Aufgrund des kompakten Wuchses begeistert der Baum in Einfahrten, vor dem Haus oder in solitärer Stellung auf einer Freifläche. Die kugelförmige Krone ist namensgebend für den Kugelahorn / Kugelbaum und unterscheidet ihn von anderen Ahornarten. In der dichten Krone finden Vögel einen Nistplatz und nutzen ihn gerne, wodurch der Garten mit Leben erfüllt wird. Vor allem als Hausbaum erfreut sich Acer platanoides 'Globosum' großer Beliebtheit und begeistert neben dem Wuchs auch durch attraktive Laubfärbung. Austreibendes Laub ist rostbraun, verwandelt sich in grüne Blätter und fasziniert im Herbst mit goldgelber Färbung. Selbst extremste Lebensbedingungen schränken die Attraktivität nicht ein, da es sich um eine sehr robuste und Umwelteinflüsse gut vertragende Pflanze handelt.
In der Wahl des Standortes begeistert der Kugelahorn / Kugelbaum durch seine Anspruchslosigkeit. Normaler durchlässiger Gartenboden reicht vollkommen aus, um die Nährstoffbedürfnisse von Acer platanoides 'Globosum' zu erfüllen und für einen kräftigen Zuwachs von 20 bis 40 Zentimetern pro Jahr zu sorgen. Soll der Baum in seiner kompakten Form erhalten werden, nimmt der Gärtner im Herbst einen kräftigen Rückschnitt vor. Mit einer Wuchshöhe von bis zu 5 Metern stellt der Baum eine Anforderung an den Gärtner, der den Standort mit Bedacht in einiger Entfernung der Fenster am Haus wählen muss. Die Bewässerung kann bedenkenlos vernachlässigt werden, sodass sich der Kugelahorn / Kugelbaum als äußerst pflegeleichte Bepflanzung erweist. Lediglich in sehr trockenen Sommern wird zusätzlich gegossen, wobei der Gärtner nicht zu viel Wasser geben kann.
Acer platanoides 'Globosum' ist ein Schattenspender, unter dessen dichter Krone ein optimaler Platz für den Freisitz im Garten entsteht. Wie alle Ahornarten verliert der Kugelahorn im Herbst sein Laub, nachdem es ab Ende September bis Anfang November in goldgelber Farbe leuchtet. Für die Überwinterung sind keine besonderen Maßnahmen notwendig. Wird ein Rückschnitt vorgenommen, muss dieser einige Zeit vor dem ersten Nachtfrost erfolgen. Eine Beschädigung der dicken Äste muss unterbleiben, da diese Verletzung zum Absterben des Astes führt. Zum Erhalt der Kugelform werden die äußeren Zweige rund um die Krone beschnitten, ohne dass ein Schnitt an den dicken Ästen erfolgen muss. Sehr attraktiv zeigt sich der strahlenförmige Wuchs der Krone, die sich im Alter ein Stück in Richtung Boden senkt und die Zweige hängend wirken lässt.
In Vorgärten, auf sonnigen bis halbschattigen Freiflächen, entlang der Einfahrt oder in Terrassennähe entfaltet der Kugelahorn / Kugelbaum seine volle Schönheit. Durch seine Funktion als Nistplatz und Schutz für einheimische Vogelarten bringt er Leben ins Grundstück und wird zum Mittelpunkt im Garten. Die pflegeleichten Eigenschaften sind ideal für Gärtner, die Natur pur wünschen und nicht viel Zeit in die Bewässerung und Versorgung ihrer Pflanzen investieren möchten. In der Blütezeit bezaubert Acer platanoides 'Globosum' mit einem zarten Duft. Der kompakte kugelige Wuchs bietet zahlreiche Möglichkeiten in der Standortwahl.
Kugelahorn / Kugelbaum 'Globosum'
Acer platanoides 'Globosum'
(90)
- wächst als kleiner Baum mit kugelförmiger Krone
- auch ohne Schnitt dichte und runde Kronen bildend
- hellgrünes bis grünes Laub
- gerne in Sonne bis Halbschatten stehend
- für durchlässige Gartenböden
Wuchs
Wuchs | kugelförmig |
Wuchsbreite | 300 - 400 cm |
Wuchsgeschwindigkeit | 20 - 40 cm/Jahr |
Wuchshöhe | 300 - 450 cm |
Blüte
Blüte | unscheinbar |
Blütenfarbe | gelblichgrün |
Blütezeit | April |
Blatt
Blatt | 5-7-lappig, bis 20 cm breit, gegenständig, treibt bronzefarben aus |
Herbstfärbung | |
Laub | laubabwerfend |
Laubfarbe | grün, im Herbst intensiv goldgelb |
Sonstige
Besonderheiten | schön dichte Krone |
Boden | normale Gartenböden, nicht zu schwer |
Pflanzenbedarf | Pflanzabstand etwa 3-4 Meter |
Standort | Sonne bis Halbschatten |
Verwendung | an Auffahrten, im Eingangsbereich..., Solitärgehölz |
Wurzelsystem | Herzwurzler |
Themenwelt |
Stämmchen |
Warum sollte ich hier kaufen?
Stammhöhe: 80 cm
Stämmchen
lieferbar
Lieferzeit bis zu 9 Werktage
Sofortversand möglich
Lieferzeit bis zu 9 Werktage
€44.80*
130 - 150 cm (Lieferhöhe)
- Stammhöhe: 100 - 120 cm
Stämmchen
lieferbar
Lieferzeit bis zu 9 Werktage
Lieferzeit bis zu 9 Werktage
€119.90*
ab 2
Stück
€98.60*
ab 4
Stück
€68.50*
140 - 160 cm (Lieferhöhe)
- Stammhöhe: 120 - 125 cm
- Versand ins Ausland bitte gesondert anfragen
Stämmchen
lieferbar
Lieferzeit bis zu 9 Werktage
Lieferzeit bis zu 9 Werktage
€129.90*
ab 2
Stück
€98.60*
ab 4
Stück
€78.50*
190 - 220 cm (Lieferhöhe)
- Stammhöhe: 140 - 150 cm
- Versand ins Ausland bitte gesondert anfragen
Stämmchen
lieferbar
Lieferzeit bis zu 9 Werktage
Lieferzeit bis zu 9 Werktage
€155.20*
ab 2
Stück
€128.60*
ab 4
Stück
€98.80*
Sofortversand möglich
Bestellen Sie innerhalb der nächsten 9 Stunden und 14 Minuten Produkte mit diesem Zeichen, erfolgt der Versand Heute, wenn Sie als Versandart Sofortversand wählen.
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
mehr lesen
Gartenfreunde kauften auch
Pflanzen der gleichen Gattung / Art

SpitzahornAcer platanoides

BergahornAcer pseudoplatanus

Blutahorn 'Faassen's Black'Acer platanoides 'Faassen's Black'

Goldgelber Fächer-Ahorn 'Aureum'Acer palmatum 'Aureum'

Fächer-Ahorn 'Shishigashira' / 'Cristatum'Acer palmatum 'Shishigashira' / 'Cristatum'

Davids-Ahorn / Schlangenhaut-AhornAcer davidii

Blut-Ahorn 'Crimson Sentry'Acer platanoides 'Crimson Sentry'

Strauch-Ahorn 'Silver Vine'Acer conspicuum 'Silver Vine'

Fächerahorn 'Emerald Lace'Acer palmatum 'Emerald Lace'

Spitzahorn 'Drummondii'Acer platanoides 'Drummondii'

Rotahorn 'Summer Red' ®Acer rubrum 'Summer Red' ®
alle 56 Pflanzen der gleicher Gattung anzeigen
Kundenbewertungen
Neueste Bewertungen
Sehr schöner Baum . Würde ich wieder kaufen . Er ist schon deutlich gewachsen . Freu mich schon wenn er bald wieder blüht .
vom 11. March 2018,
Ich habe 2 identische Bäume bestellt.
Ware war in sehr guten Zustand.
Wuchshöhe ist bei beiden gleich.
Der Stamm de einen Bäumchens ist wesentlicher dünner und im Laufe des Wuchses zeichnete sich eine andere Laubfarbe der beiden Bäumchen ab.
Dies ist störend ,da sie unmittelbar nebeneinander stehen und es anders geplant war.Ansonsten hat die Ware eine sehr gute Qualität
vom 9. March 2018,
Den Baum habe ich im Herbst eingepflanzt. Er hat den Winter gut überstanden und jetzt , über das Jahr ,hat er sich sehr gut entwickelt.
vom 8. September 2017,
Gesamtbewertung
(90)
56 Kurzbewertungen
34 Bewertungen mit Bericht
98% Empfehlungen.
Detailbewertung
Pflegeleicht | |
Duftstärke | |
Pflanzengesundheit | |
Anwuchsergebnis | |
Pflanzenwuchs | |
Blütenreichtum |
Einzelbewertungen mit Bericht (alle anzeigen)
Kundin / Kunde
Letztes Jahr im Frühjahr gekauft und wurde per Versand ohne Mängel gut verpackt von der Spedition bei mir angeliefert . Gleich eingepflanzt und er wächst und wächst. Top Baum gerader Stamm und schön zugeschnittene Baumkrone würde ich wieder bestellen . Gerne wieder !
vom 24. August 2017
betty
Staßfurt ot förderstedt
Staßfurt ot förderstedt
Die Lieferung erfolgte wie vereinbart völlig problemlos. Die Pflanzen hatten die gewünschte Wuchshöhe und waren/sind völlig gesund. Sie sind bestens angewachsen. EMPFEHLENSWERT!!!!
vom 9. August 2017
Kundin / Kunde
Börde-Hakel
Börde-Hakel
Ohne Duft, da ein Baum.
vom 19. July 2017
Kundin / Kunde
Laufenburg (Baden)
Laufenburg (Baden)
Top Ware und Top Versand,
gerne wieder
vom 7. April 2017
Miko
Mörfelden-Waldorf
Mörfelden-Waldorf
Insgesamt klasse Produkte.
vom 5. April 2017
Alle 34 Bewertungen mit Bericht anzeigen...
Fragen zu dieser Pflanze
1
Antwort
Wie entwickelt sich die Krone, wenn ich nichts schneide?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Ebenfalls kugelig. Die Krone wird dann einen Durchmesser von 5-6 m erreichen.
1
Antwort
Ist der Kugelahorn ein Tief-oder Flachwurzelgehölz?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Die Wuzeln des Ahorns sind als flaches Herzsenkerwurzelsystem einzuordnen. Die Hauptmasse der Wurzeln liegt im oberen Bereich. Sie haben ein sehr feines Wurzelwerk.
1
Antwort
Teerfleckenkrankheit:
Sie schreiben, dass man die im Herbst abgeworfenen Blätter "entsorgen" soll. Schließt dies automatisch eine Kompostierung der erkrankten Blätter aus?
Sie schreiben, dass man die im Herbst abgeworfenen Blätter "entsorgen" soll. Schließt dies automatisch eine Kompostierung der erkrankten Blätter aus?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Ja, da Sie mit dem abgesetzten Kompost den Pilz weiter verbreiten würden. Die Blätter müssen im Restmüll oder Feuerkorb entsorgt werden.
1
Antwort
Wie ist denn die Stammhöhe des Baumes? Wir suchen einen Baum, unter dem später eine Bank mit Tisch im Sommer genutzt werden soll. Oder können sie mir eine Alternative mitteilen?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Wir bieten drei unterschiedliche Stammhöhen an. Die Angaben finden Sie beim Preis, unter der Lieferhöhe. Der größte Stamm hat 140-150 cm. Die Stammhöhe wird sich nicht verändern, da es sich um eine Kopfveredlung handelt.
Alternativ können wir Ihnen nur Pflanzen empfehlen, die wesentlich höher wachsen und bei denen ein Stamm erzogen werden muss. Z.B. : Prunus serrulata 'Kanzan', Acer platanoides 'Faassen's Black', Sorbus torminalis
Alternativ können wir Ihnen nur Pflanzen empfehlen, die wesentlich höher wachsen und bei denen ein Stamm erzogen werden muss. Z.B. : Prunus serrulata 'Kanzan', Acer platanoides 'Faassen's Black', Sorbus torminalis
1
Antwort
Ich hatte einen Kugelahorn vor ca. drei Jahren bei Ihnen erworben und möchte diesen gerne umpflanzen, da dieser durch die starken Regenfälle immer sehr nass steht. Nun möchte ich gerne nachfragen, ob es generell ratsam und noch möglich ist, diesen Kugelahorn nach drei Jahren umzupflanzen, ob dabei etwas Besonderes beachtet werden muss und zu welcher Zeit wäre es am besten, den Kugelahorn umzupflanzen.
Antwort von
Baumschule Horstmann

Ein Umpflanzen ist hier noch problemlos möglich. Der optimale Zeitraum ist nach dem Laubfall ab ca. Mitte Oktober bis ca. Ende März. Die Pflanze wird immer mit Ballen ausgestochen und sollte umgehend am neuen Standort eingesetzt werden. Ein Rückschnitt der Krone erleichtert das Anwachsen (nie bei Frost, nur bei Temperaturen über 2 Grad Celsius). Im ersten Standjahr empfiehlt es sich, den Boden immer ausreichend feucht zu halten und gegebenenfalls zu mulchen. An windigen Standorten empfiehlt es sich ein Stützpfahl für den Stamm zu setzen.
1
Antwort
Muss der Kugelahorn mit einer Stammhöhe von ca. 150cm beim Einpflanzen noch gestützt werden bzw. empfehlen sich Stützen generell?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Baumpfähle sind hier ratsam, damit die Pflanzen durch den Wind nicht schief anwachsen. Eine spätere Korrektur ist nicht möglich.
1
Antwort
Ist das Anpflanzen eines grösseren Baumes (Stammhähe ca. 150cm) zu jeder Jahreszeitt möglich?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Container- und Topfware kann problemlos das ganze Jahr gepflanzt werden. Optimaler Pflanzzeitpunkt ist die laublose Zeit von ca. Mitte Oktober bis ca. Ende April / Mitte Mai. Ausserhalb dieser Zeit empfehlen wir dringend, die ausreichende Wasserversorgung sicher zu stellen.
1
Antwort
Der Baum soll als zusätzlicher Sichtschutz für den Sommer dienen. Bei einer Stammhöhe von ca. 150cm, Wie hoch wird dann der Baum insgesamt bzw. wie gross wird die Krone?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Die Krone wird später einmal eine Breite von etwa 300 bis 400 cm erreichen. Insgesamt wird der Kugelahorn dann 300 bis 450 cm hoch sein. Die Krone selbst ist dann etwa 150 bis 300 cm hoch.
1
Antwort
Wir würden uns gerne den größten Kugelahorn mit Gesamthöhe ca. 2 m. bestellen. Wie tief muss ich denn das Pflanzloch dafür so ca. ausheben?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Gut 40 cm tief und 50-60 cm im Durchmesser sollte das Pflanzloch ausgehoben werden.
1
Antwort
Ist der kugekahorn auch für eine kübelbepflanzung geeignet?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Sofern der Kübel groß genug ist, sollte einer Kübelhaltung nichts im Wege stehen. Später sollte der Kübel dann ein Volumen von etwa 350 Litern haben.
