Dieser kompakt wachsende Baum bezaubert an jedem Standort! Mit seiner charakteristischen Krone ist der Kugelahorn / Kugelbaum 'Globosum' unverkennbar. Das dichte Geäst bietet Vögeln einen sicheren Nistplatz. Sie nutzen ihn gerne und erfüllen den Garten mit Leben. Als Hausbaum ist (bot.) Acer platanoides 'Globosum' beliebt und begeistert neben seinem formschönen Wuchs durch die interessante Farbe seines Blattkleids. Die frisch austreibenden Blätter sind rostbraun und verwandeln sich im Laufe der Monate in dichtes, grünes Laub. Im Herbst fasziniert der Baum mit einer goldgelben Farbe, mit der er weithin sichtbar herrliche Akzente setzt.
Dieser schöne Baum nimmt nicht zu viel Platz in Anspruch und findet in kleineren Gärten ausreichend Raum. Der Kugelahorn / Kugelbaum 'Globosum' wächst auf bis zu sechs Meter in die Höhe. Er erreicht mit seiner Krone einen Durchmesser von circa 500 bis 600 Zentimetern. Mit diesen kompakten Dimensionen ist er ein schöner Anblick vor dem Haus, auf Einfahrten und am Rand von Grundstücken. Besonders apart entfaltet sich seine Optik als Solitär auf einer Freifläche. Dichten Rasen zu Füßen oder umringt von bunten Stauden innerhalb der Baumscheibe, der Gärtner erzeugt mit einem solchen Arrangement ein wundervolles Flair. In der Wahl des Standortes für Acer platanoides 'Globosum' ist der Pflanzenfreund frei. Der Baum ist anspruchslos gegenüber dem Boden. Normales, durchlässiges Substrat reicht völlig aus, um das Gehölz mit ausreichend Nährstoffen zu versorgen. Auch nimmt der Baum mit jedem sonnigen bis halbschattigen Standort vorlieb. Er braucht wenig und zeigt einen kräftigen Zuwachs von 20 bis 40 Zentimetern pro Jahr. Selbst extremste Einflüsse stören diese Pflanze nicht. Emissionen, Stadtklima und kurze Trockenzeiten verträgt der Baum ohne Probleme. Lediglich in lange andauernden Phasen ohne Niederschlag gießt der Gärtner zusätzlich.
Soll der Baum seine kompakte Form behalten, nimmt der Gärtner im Herbst einen kräftigen Rückschnitt vor. Dabei achtet er darauf, dass dieser deutlich vor dem ersten Nachtfrost erfolgt. Zum Erhalt der Kugelform schneidet der Pflanzenfreund die äußeren Zweige rund um die Krone. Sehr attraktiv zeigt sich der strahlenförmige Wuchs der Krone, die sich im Alter ein Stück zum Boden senkt und die Zweige hängend wirken lässt. Die Ahorn-typischen Blätter sind fünf- bis siebenfach gelappt. Sie bilden das dichte Kleid der Krone von Acer platanoides 'Globosum', der ein feiner Schattenspender ist. Unter dem adretten Gehölz findet ein schöner Sitzplatz im Garten eine ansprechende Position. So zeigt sich der Baum als beliebter Mittelpunkt eines Gartens. Besonders während der Blütezeit bezaubert sein zarter Duft und lässt den Gartenfreund schnuppernd näher treten. Wie alle Ahornarten, verliert der Kugelahorn / Kugelbaum 'Globosum' im Herbst sein Laub, nachdem es ab Ende September bis Anfang November in goldgelber Farbe leuchtet. Während der kalten Jahreszeit sind keine besonderen Maßnahmen notwendig. Der Baum ist bis zu Temperaturen von bis zu rund -35 Grad Celsius ausgesprochen winterhart.
Kugelahorn / Kugelbaum 'Globosum'
Acer platanoides 'Globosum'
(120)
- kleiner Baum mit kugelförmiger Krone
- dichtes Geäst als guter Nistplatz
- attraktives Laub, schöne Herbstfarbe
- robust und anspruchslos, winterhart
Winterhärte-Check
Wuchs
Wuchs | kugelförmige Krone, gerader Stamm |
Wuchsbreite | 500 - 600 cm |
Wuchsgeschwindigkeit | 20 - 40 cm/Jahr |
Wuchshöhe | 500 - 600 cm |
Blüte
Blüte | unscheinbar |
Blütenfarbe | gelblichgrün |
Blütezeit | April |
Blatt
Blatt | 5-7-lappig, bis 20 cm breit, gegenständig, treibt bronzefarben aus |
Blattschmuck | |
Herbstfärbung | |
Laub | laubabwerfend |
Laubfarbe | grün, im Herbst intensiv goldgelb |
Sonstige
Besonderheiten | dichte und kugelförmige Krone, attraktives Blattkleid, schönes Herbstlaub, winterhart |
Boden | normale Gartenböden, nicht zu schwer |
Pflanzenbedarf | Pflanzabstand 3-4 Meter |
Standort | Sonne bis Halbschatten |
Verwendung | Auffahrten, Eingangsbereiche, Freiflächen, Solitärgehölz |
Winterhärte | Z4 | -34,5 bis -28,9 °C |
Wurzelsystem | Herzwurzler |
Themenwelt |
Stämmchen |
Warum sollte ich hier kaufen?
Lieferinformation:
Bestellungen werden aufgrund der Winterperiode voraussichtlich ab Anfang Februar 2021 ausgeliefert.
Sie erhalten von uns vorher eine Mitteilung per E-Mail.
125 - 150 cm (Lieferhöhe)
- Kugelform ohne Stamm
Containerware
lieferbar
Auslieferung Anfang Februar 2021
Auslieferung Anfang Februar 2021
€279.40*
begrenzte Stückzahl lieferbar
150 - 175 cm (Lieferhöhe)
- Kugelform ohne Stamm / Ballenware im Container
Containerware
lieferbar
Auslieferung Anfang Februar 2021
Auslieferung Anfang Februar 2021
€307.20*
begrenzte Stückzahl lieferbar
80 - 125 cm (Lieferhöhe)
- Stammhöhe: 60 cm
Stämmchen
vorbestellbar
lieferbar ab Mitte März 2021
lieferbar ab Mitte März 2021
€37.80*
€39.20*
Sie sparen:
€1.40* (4 %)
110 - 135 cm (Lieferhöhe)
- Stammhöhe: 80 cm
Stämmchen
vorbestellbar
lieferbar ab Mitte März 2021
lieferbar ab Mitte März 2021
€54.80*
140 - 150 cm (Lieferhöhe)
- Stammhöhe: 100 - 110 cm
- junge Bäume
Stämmchen
lieferbar
Auslieferung Anfang Februar 2021
Auslieferung Anfang Februar 2021
€65.00*
130 - 150 cm (Lieferhöhe)
- Stammhöhe: 100 - 120 cm
Stämmchen
lieferbar
Auslieferung Anfang Februar 2021
Auslieferung Anfang Februar 2021
€156.60*
ab 2
Stück
€128.80*
ab 4
Stück
€115.70*
140 - 160 cm (Lieferhöhe)
- Stammhöhe: 120 - 125 cm
- Versand ins Ausland bitte gesondert anfragen
Stämmchen
lieferbar
Auslieferung Anfang Februar 2021
Auslieferung Anfang Februar 2021
€169.70*
ab 2
Stück
€141.90*
ab 4
Stück
€115.70*
190 - 220 cm (Lieferhöhe)
- Stammhöhe: 140 - 150 cm
- Versand ins Ausland bitte gesondert anfragen
Stämmchen
lieferbar
Auslieferung Anfang Februar 2021
Auslieferung Anfang Februar 2021
€223.80*
ab 2
Stück
€167.90*
ab 4
Stück
€148.00*
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
mehr lesen
Gartenfreunde kauften auch
Kundenbewertungen
Kundin / Kunde
Allmendingen
Allmendingen
Hat sich schön entwickelt, bin sehr zufrieden
vom 2. September 2020
Sandra1990
Hohenfels
Hohenfels
Unser vor einem Jahr gepflanzter Kugelahorn wächst prächtig.
Erst hatte ich Angst das er den Winter nicht überlebt, aber im Frühjahr ist er ein richtiges Stück in die Höhe geschossen und hat jetzt schon eine prächtige Krone entwickelt
Hervorragend
vom 25. August 2020
Kundin / Kunde
Schaafheim
Schaafheim
Der Kugelahorn ist sehr gut angewachsen,sieht sehr gut aus und ist ein Lichtblick in unserem Garten.Leider hat er dieses Jahr(der Hitze und Trockenheit geschuldet)Mehltau.Habe ihn mit Vollmilch und Wasser verdünnt gespritzt.Glaube es hat geholfen
vom 12. August 2020
Reny
Peitz
Peitz
Nach großem Bedenken, dass das Bäumchen anwächst und den Winter überlebt, wurden wir eines besseren belehrt. Sehr anspruchslos und pflegeleicht.
vom 3. May 2020
Sunsun
Lichtenstein/Sa.
Lichtenstein/Sa.
Sehr gute Qualität. Toll angewachsen. Alles bestens.
vom 22. April 2020
Fragen zu dieser Pflanze
1
Antwort
Wächst der Stamm auch noch in die Höhe oder bleibt es bei der Höhe wie bestellt/geliefert?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Die Stammhöhe verändert sich nicht. Lediglich das Volumen nimmt zu. Es handelt sich um eine Kopfveredlung, so dass die Sorte auf den Stamm veredelt wurde. Nur die Krone nimmt noch an Umfang und Größe zu.
1
Antwort
Mit welchem Kronendurchmesser kann ich bei einem ausgewachsenen Kugelahorn mit einer Stammhöhe von 80 cm rechnen? Wie weit muss ich zwei der Bäumchen auseinander pflanzen, damit die Kronen später nicht ineinander wachsen?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Die Kronen können einen Durchmesser bis zu 6 Meter erreichen. Das liegt nicht an der unterschiedlichen höhe des Stamm. Die Krone, die auf den Stamm veredelt wird, kann in jeder Größe immer einen Durchmesser von bis zu 6 Meter erreichen. Sie können aber auch geschnitten und klein gehalten werden. Empfehlenswert ist ein Abstand von etwa 4-6 Meter, und mehr.
1
Antwort
Wir möchten 2 Kugelahorne links und rechts der Auffahrt pflanzen. Wie weit muss der Kugelahorn von der gepflasterten Auffahrt entfernt gepflanzt werden, damit er Wurzeln und gedeihen kann?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Mindestens 100 besser 150 cm entfernt von Pflasterungen und Wegen ist ideal um eine gute Wurzelbildung und auch später noch eine gute Versorgung der Pflanzen über die Wurzel zu gewährleisten.
1
Antwort
Unser Baum hat seit ein paar Tagen lauter weiße Beläge auf den Blättern! Was können wir tun und was könnte das sein? Er ist ab Mittag voll in der Sonne.
Antwort von
Baumschule Horstmann

Weißer Belag auf den Blätter ist mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit der Echte Mehltau.
Wenn der Echte Mehltau die Pflanze bereits befallen hat, gibt es ein einfaches Hausmittel, um den Pilz zu bekämpfen. Dafür einen Teil Rohmilch oder Vollmilch (keine H-Milch) mit acht Teilen Wasser mischen, also beispielsweise 100 Milliliter Milch und 800 Milliliter Wasser. Das Ganze in eine Sprühflasche geben und ein Mal pro Woche auf die Pflanze sprühen (nicht in voller Sonne). Diese Mischung kann auch vorbeugend angewendet werden, sie schadet der Pflanze nicht.
Jetzt im Spätsommer ist ein Mehltaubefall aber nicht mehr so tragisch, denn der natürliche Laubfall steht unmittelbar bevor und hat zum Teil bei Hitze gestressten Pflanzen sogar schon angefangen. Mit dem Laubfall ist die Pflanze dann wieder gesund.
Wenn der Echte Mehltau die Pflanze bereits befallen hat, gibt es ein einfaches Hausmittel, um den Pilz zu bekämpfen. Dafür einen Teil Rohmilch oder Vollmilch (keine H-Milch) mit acht Teilen Wasser mischen, also beispielsweise 100 Milliliter Milch und 800 Milliliter Wasser. Das Ganze in eine Sprühflasche geben und ein Mal pro Woche auf die Pflanze sprühen (nicht in voller Sonne). Diese Mischung kann auch vorbeugend angewendet werden, sie schadet der Pflanze nicht.
Jetzt im Spätsommer ist ein Mehltaubefall aber nicht mehr so tragisch, denn der natürliche Laubfall steht unmittelbar bevor und hat zum Teil bei Hitze gestressten Pflanzen sogar schon angefangen. Mit dem Laubfall ist die Pflanze dann wieder gesund.
1
Antwort
Wann hat man bei diesem Baum im Frühjahr wieder eine grüne Krone?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Mit dem Austrieb des Laubes wird die Krone wieder grün. Der Austrieb selbst ist stark vom Witterungsverlauf abhängig. In milden Wintern kann der Ahorn schon gegen Anfang April wieder austreiben oder auch schon gegen Ende März. Ist der Winter aber lang, kann der Austrieb sogar bis Mai auf sich warten lassen.
1
Antwort
Kann ein Kugel Ahorn sich neben einer ausgewachsenen Birke durchsetzen? Abstand ca 1.50 Meter. Wurzeln der Birke können entfernt werden aber es kommen sicher neue. Oder haben Sie Alternativen, die Schatten spenden und sonneverträglich sind?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Der Ahorn hat schon eine sehr gute Durchsetzungskraft, jedoch müssen Sie die Wasserversorgung in den nächsten Jahren gewährleisten. Es ist sinnvoll die Wurzeln der Birke vorerst zu reduzieren, damit der Ahorn anwachsen kann. Eine Alternative ist kaum zu finden. Betrachten Sie die Birke weiterhin als Konkurrenten und unterstützen Sie den Ahorn im Nährstoff- und Wasserhaushalt.
1
Antwort
Wie weit hängen in Normalfall Äste und Blätter nach unten, d.h. welchen Wert muss ich von der Stammhöhe abziehen, um die lichte Höhe zu erhalten?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Etwa 30 cm können Sie hier noch vom Stamm abziehen. Dadurch, dass die Pflanze ab und an geschnitten werden darf und sollte (für bessere Verzweigung), kann der Stamm gut freigeschnitten werden.
1
Antwort
Habe zwei Kugelahorn der gleichen Sorte. Einer hat jetzt im Frühjahr ganz normal grüne Blätter bekommen, beim anderen sind die Blätter eher rötlich-grün. Ist das normal oder ist er falsch gepflanzt/gepflegt?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Hier ist es ratsam die Pflanze zu beobachten. Ist der Austrieb von der Stärke weiter gleich und gesund, kann aufgrund vom unterschiedlichen Lichteinfall der Austrieb durchaus mal rötlicher sein, als bei der Nachbarpflanze. Hier besteht vorerst kein Grund zur Sorge.
Achten Sie auf eine gleiche Nährstoff- und Wasserversorgung.
Achten Sie auf eine gleiche Nährstoff- und Wasserversorgung.
1
Antwort
Ist es möglich, diesen Baum bzw. die Krone als Dach wachsen zu lassen bzw. entsprechend zu schneiden und zu formen?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Es ist möglich aus der Kugelform leicht heraus zutreten und sie mehr in die Breite zu ziehen, jedoch darf dieses nicht mit den Aufbauten der Dachplatane verglichen werden. Die Krone bleibt dennoch kompakter. Eine Breite von etwa 4 Meter kann im Alter erreicht werden.
1
Antwort
Ändert sich die Stammlänge des Baumes im Wachstum noch oder bleibt sie so wie der Baum ursprünglich gekauft wurde?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Da es sich bei dieser Pflanze um eine sogenannte Kopfveredlung handelt, wächst der Stamm nicht weiter in die Höhe. sondern nimmt lediglich im Volumen zu. Die angegebene Lieferhöhe des Stamm ändern sich somit nicht.
