Dieser kompakt wachsende Baum bezaubert an jedem Standort! Mit seiner charakteristischen Krone ist der Kugelahorn / Kugelbaum 'Globosum' unverkennbar. Das dichte Geäst bietet Vögeln einen sicheren Nistplatz. Sie nutzen ihn gerne und erfüllen den Garten mit Leben. Als Hausbaum ist (bot.) Acer platanoides 'Globosum' beliebt und begeistert neben seinem formschönen Wuchs durch die interessante Farbe seines Blattkleids. Die frisch austreibenden Blätter sind rostbraun und verwandeln sich im Laufe der Monate in dichtes, grünes Laub. Im Herbst fasziniert der Baum mit einer goldgelben Farbe, mit der er weithin sichtbar herrliche Akzente setzt.
Dieser schöne Baum nimmt nicht zu viel Platz in Anspruch und findet in kleineren Gärten ausreichend Raum. Der Kugelahorn / Kugelbaum 'Globosum' wächst auf bis zu sechs Meter in die Höhe. Er erreicht mit seiner Krone einen Durchmesser von circa 500 bis 600 Zentimetern. Mit diesen kompakten Dimensionen ist er ein schöner Anblick vor dem Haus, auf Einfahrten und am Rand von Grundstücken. Besonders apart entfaltet sich seine Optik als Solitär auf einer Freifläche. Dichten Rasen zu Füßen oder umringt von bunten Stauden innerhalb der Baumscheibe, der Gärtner erzeugt mit einem solchen Arrangement ein wundervolles Flair. In der Wahl des Standortes für Acer platanoides 'Globosum' ist der Pflanzenfreund frei. Der Baum ist anspruchslos gegenüber dem Boden. Normales, durchlässiges Substrat reicht völlig aus, um das Gehölz mit ausreichend Nährstoffen zu versorgen. Auch nimmt der Baum mit jedem sonnigen bis halbschattigen Standort vorlieb. Er braucht wenig und zeigt einen kräftigen Zuwachs von 20 bis 40 Zentimetern pro Jahr. Selbst extremste Einflüsse stören diese Pflanze nicht. Emissionen, Stadtklima und kurze Trockenzeiten verträgt der Baum ohne Probleme. Lediglich in lange andauernden Phasen ohne Niederschlag gießt der Gärtner zusätzlich.
Soll der Baum seine kompakte Form behalten, nimmt der Gärtner im Herbst einen kräftigen Rückschnitt vor. Dabei achtet er darauf, dass dieser deutlich vor dem ersten Nachtfrost erfolgt. Zum Erhalt der Kugelform schneidet der Pflanzenfreund die äußeren Zweige rund um die Krone. Sehr attraktiv zeigt sich der strahlenförmige Wuchs der Krone, die sich im Alter ein Stück zum Boden senkt und die Zweige hängend wirken lässt. Die Ahorn-typischen Blätter sind fünf- bis siebenfach gelappt. Sie bilden das dichte Kleid der Krone von Acer platanoides 'Globosum', der ein feiner Schattenspender ist. Unter dem adretten Gehölz findet ein schöner Sitzplatz im Garten eine ansprechende Position. So zeigt sich der Baum als beliebter Mittelpunkt eines Gartens. Besonders während der Blütezeit bezaubert sein zarter Duft und lässt den Gartenfreund schnuppernd näher treten. Wie alle Ahornarten, verliert der Kugelahorn / Kugelbaum 'Globosum' im Herbst sein Laub, nachdem es ab Ende September bis Anfang November in goldgelber Farbe leuchtet. Während der kalten Jahreszeit sind keine besonderen Maßnahmen notwendig. Der Baum ist bis zu Temperaturen von bis zu rund -35 Grad Celsius ausgesprochen winterhart.
Kugelahorn / Kugelbaum 'Globosum'
Acer platanoides 'Globosum'
(102)
- kleiner Baum mit kugelförmiger Krone
- dichtes Geäst als guter Nistplatz
- attraktives Laub, schöne Herbstfarbe
- robust und anspruchslos, winterhart
Wuchs
Wuchs | kugelförmige Krone, gerader Stamm |
Wuchsbreite | 500 - 600 cm |
Wuchsgeschwindigkeit | 20 - 40 cm/Jahr |
Wuchshöhe | 500 - 600 cm |
Blüte
Blüte | unscheinbar |
Blütenfarbe | gelblichgrün |
Blütezeit | April |
Blatt
Blatt | 5-7-lappig, bis 20 cm breit, gegenständig, treibt bronzefarben aus |
Blattschmuck | |
Herbstfärbung | |
Laub | laubabwerfend |
Laubfarbe | grün, im Herbst intensiv goldgelb |
Sonstige
Besonderheiten | dichte und kugelförmige Krone, attraktives Blattkleid, schönes Herbstlaub, winterhart |
Boden | normale Gartenböden, nicht zu schwer |
Pflanzenbedarf | Pflanzabstand 3-4 Meter |
Standort | Sonne bis Halbschatten |
Verwendung | Auffahrten, Eingangsbereiche, Freiflächen, Solitärgehölz |
Wurzelsystem | Herzwurzler |
Themenwelt |
Stämmchen |
Warum sollte ich hier kaufen?
Lieferinformation:
Bestellungen bis einschließlich Sonntag, 08. Dezember 2019, werden bis Heiligabend ausgeliefert.
Spätere Bestellungen werden voraussichtlich Ende Februar 2020 versandt.
80 - 125 cm (Lieferhöhe)
- Stammhöhe: 60 cm
Stämmchen
lieferbar
Lieferzeit bis zu 8 Werktage
Lieferzeit bis zu 8 Werktage
€32.40*
€36.90*
Sie sparen:
€4.50* (12 %)
110 - 135 cm (Lieferhöhe)
- Stammhöhe: 80 cm
Stämmchen
lieferbar
Lieferzeit bis zu 8 Werktage
Lieferzeit bis zu 8 Werktage
€46.90*
140 - 150 cm (Lieferhöhe)
- Stammhöhe: 100 cm
- junge Bäume
Stämmchen
lieferbar
Lieferzeit bis zu 8 Werktage
Lieferzeit bis zu 8 Werktage
€55.70*
130 - 150 cm (Lieferhöhe)
- Stammhöhe: 100 - 120 cm
Stämmchen
lieferbar
Lieferzeit bis zu 8 Werktage
Lieferzeit bis zu 8 Werktage
€134.30*
ab 2
Stück
€110.50*
ab 4
Stück
€99.20*
140 - 160 cm (Lieferhöhe)
- Stammhöhe: 120 - 125 cm
- Versand ins Ausland bitte gesondert anfragen
Stämmchen
lieferbar
Lieferzeit bis zu 8 Werktage
Lieferzeit bis zu 8 Werktage
€145.50*
ab 2
Stück
€121.70*
ab 4
Stück
€99.20*
190 - 220 cm (Lieferhöhe)
- Stammhöhe: 140 - 150 cm
- Versand ins Ausland bitte gesondert anfragen
Stämmchen
lieferbar
Lieferzeit bis zu 8 Werktage
Lieferzeit bis zu 8 Werktage
€164.80*
ab 2
Stück
€144.10*
ab 4
Stück
€121.90*
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
mehr lesen
Gartenfreunde kauften auch
Kundenbewertungen
Martina D.
Stockelsdorf
Stockelsdorf
Der Ahorn steht jetzt noch nicht einmal 1 Jahr im Garten und ist super gut angewachsen und hat seine Krone stark vergrößert. Der Stamm ist gerade gewachsen und die Blätter sehen tadellos aus und glänzen sehr. Eine absolute Kaufempfehlung.
vom 10. May 2018
Kundin / Kunde
Quierschied / Saar
Quierschied / Saar
Ich kann Sie nur in der höchsten Tönen loben, es ist ein wunderbarer "Kugelbaum"Der Baum ist eine Augenweide!
vom 8. May 2018
Kundin / Kunde
Augsburg
Augsburg
Der Baum hat den Winter sehr gut überstanden und treibt jetzt sehr schön wieder aus. Würde ich jederzeit wieder kaufen, ein sehr schöner Hingucker vor dem Haus.
vom 8. May 2018
Kundin / Kunde
Mönchengladbach
Mönchengladbach
Sehr schöner Baum . Würde ich wieder kaufen . Er ist schon deutlich gewachsen . Freu mich schon wenn er bald wieder blüht .
vom 11. March 2018
Kundin / Kunde
Bischbrunn
Bischbrunn
Den Baum habe ich im Herbst eingepflanzt. Er hat den Winter gut überstanden und jetzt , über das Jahr ,hat er sich sehr gut entwickelt.
vom 8. September 2017
Fragen zu dieser Pflanze
1
Antwort
Welche Stammhöhe erreicht ein ausgewachsener Kugelahorn?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Die Stammhöhen sind immer vorgegeben, werden in unterschiedlichen Höhen gekauft und verändern sich nicht. Es handelt sich bei den Pflanzen um Kopfveredlungen, so dass der Stamm nur noch im Durchmesser zunimmt.
1
Antwort
Wie tief gehen die Wurzel in die Erde wenn der Baum ausgewachsen ist?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Das ist ganz unterschiedlich und richtet sich nach der Bodenstruktur. Die Wurzeln können aber eine Tiefe von bis zu 100/150 cm erreichen.
1
Antwort
Wann ist die beste Pflanzzeit?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Die beste Pflanzzeit ist im Oktober, bei optimaler Wässerung im Winter. Die Pflanzen befinden sich jedoch im Kübel und dürfen auch derzeit gepflanzt werden.
1
Antwort
Kann ich den Kugelahorn in ein großes Pflanzgefäß pflanzen und ihn auf meine Dachterrasse stellen?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Wenn der Kübel ausreichend groß ist und die Wasser- sowie Nährstoffversorgung optimal gewährleistet wird, dann ist es möglich die Pflanze für die Dachterrasse zu verwenden.
1
Antwort
Ich habe mit meinem Kugelahorn Probleme. Der Bäume stehen nun schon 12 Jahre Sie verlieren die ganzen neuen Blätter. Obwohl ich jede Woche ca. 50 Liter Wasser gieße. Vielleicht haben Sie eine Idee woran das liegt.
Antwort von
Baumschule Horstmann

Wenn die Pflanze ihre Blätter verliert können mehrere Ursachen vorliegen. Es kann sich um einen Wurzelschaden, eine Schädigung im Stamm oder einen Mangel handeln. Leider ist hier eine Ferndiagnose recht schlecht, so dass es sinnvoll ist sich einen Fachmann vor Ort zu Rate zu holen.
Kontrollieren Sie den Wurzelbereich vorsichtig. Eventuell befinden sich Engerlinge (ca. 1,50 cm groß) im Boden und schädigen die Faserwurzeln. Wühlmäuse oder andere Schädlinge kommen ebenfalls in Frage. Es darf in dem Zeitraum April bis Ende Juli nur 2-3 mal mit einem Volldünger gedüngt werden. Eine Überdüngung wird ebenfalls schwer vertragen.
Kontrollieren Sie den Wurzelbereich vorsichtig. Eventuell befinden sich Engerlinge (ca. 1,50 cm groß) im Boden und schädigen die Faserwurzeln. Wühlmäuse oder andere Schädlinge kommen ebenfalls in Frage. Es darf in dem Zeitraum April bis Ende Juli nur 2-3 mal mit einem Volldünger gedüngt werden. Eine Überdüngung wird ebenfalls schwer vertragen.
1
Antwort
Unser Ahorn hat bislang noch keine Blüten oder Blattaustrieb. kleine Knospen sind da. Ist es noch zu kalt für die Blüte? Oder ist der Baum krank?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Eventuell steht er nicht warm genug um jetzt schon auszutreiben, auch trockener Boden könnte eine Ursache sein, sowie die Einwirkung von Spätfrösten.
1
Antwort
Kann man die Krone schneiden,daß er nicht 3 bis 4 Meter breit wird?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Der Kugelahorn kann geschnitten werden. Optimal bietet sich dafür der Herbst und Winter an. Spätestens ab März sollte nicht mehr geschnitten werden, da der Ahorn bereits früh im Jahr wieder Wasser aus dem Boden zieht und die offenen Wunden dann lange "bluten" können.
1
Antwort
Sie schreiben in Ihrer Beschreibung:
Wuchsgeschwindigkeit = 20 - 40 cm/Jahr
Wuchshöhe 300 - 450 cm
In den FAQ aber, dass der Stamm nicht mehr wächst. D.h. nur die Krone wird 300 - 450cm hoch - egal welche Stammhöhe?
Wuchsgeschwindigkeit = 20 - 40 cm/Jahr
Wuchshöhe 300 - 450 cm
In den FAQ aber, dass der Stamm nicht mehr wächst. D.h. nur die Krone wird 300 - 450cm hoch - egal welche Stammhöhe?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Es handelt sich bei der Krone ja um eine Kugel, die einen Durchmesser von 300-450(600) cm erreichen kann. Der Stamm muss dementsprechend dazu gerechnet werden. Die Pflanzen werden auf einen Stamm drauf veredelt. So etwas nennen wir Kopfveredlung. Die Stammhöhe verändert sich also nicht mehr.
1
Antwort
Wir haben recht schweren, lehmigen Boden. Kann es da zu Problemen kommen ?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Die Pflanze toleriert fast alle Böden, jedoch ist es ratsam das Pflanzloch mit Sand aufzulockern, damit sich in dem Bereich keine Staunässe bildet und ein Zuwachs zu verzeichnen ist.
1
Antwort
Ich möchte auf meinem Dachgarten in einem Topf ca. 60/60/60 cm einen Kugelahorn mit Stammhöhe ca. 125-140 cm pflanzen. Er steht in voller Sonne und ist Wind und Wetter ausgesetzt.
1) ist das machbar, also wird sich der Ahorn unter diesen Bedingungen gut entwickeln? Eine riesige Krone erwarte ich natürlich nicht.
2) bis wann kann ich ihn einpflanzen, wenn ich ihn jetzt bestelle? Oder besser erst im Herbst?
3) wie muss ich giessen und düngen?
4) wäre alternativ eine Kugelrobinie sinnvoller?
1) ist das machbar, also wird sich der Ahorn unter diesen Bedingungen gut entwickeln? Eine riesige Krone erwarte ich natürlich nicht.
2) bis wann kann ich ihn einpflanzen, wenn ich ihn jetzt bestelle? Oder besser erst im Herbst?
3) wie muss ich giessen und düngen?
4) wäre alternativ eine Kugelrobinie sinnvoller?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Der Kübel ist insgesamt für eine Dauerbepflanzung knapp bemessen. Sie müssen daher in jedem Fall eine ausreichende Bewässerung (gerade über den Sommer) sicher stellen. Von Vorteil sind hier automatische Bewässerungssysteme, die entsprechend dem Bedarf programmiert werden können. Im ersten Standjahr verwenden Sie ja sicherlich frische Pflanzerde, so ist der Kugelahorn ausreichend mit Nährstoffen versorgt. Ab dem 2. Standjahr sollten Sie dann mit dem Austrieb düngen und je nach gewähltem Dünger kann noch eine Nachdüngung im Juli angeraten sein. Gepflanzt werden kann ganzjährig, da die Pflanze im Topf / Kübel geliefert wird. Aufgrund des windigen Standortes halte ich den Kugelahorn für sinnvoller, da eine Kugelrobinie später unter Windbruch leiden kann.
Evtl. sollte der Kübel über den Sommer vor direkter Sonne geschützt werden, da sich hier ansonsten die Erde zu stark erwärmen kann. Überhängend wachsend Bodendecker oder Sommerblumen können ebenfalls diesen Effekt erzielen.
Evtl. sollte der Kübel über den Sommer vor direkter Sonne geschützt werden, da sich hier ansonsten die Erde zu stark erwärmen kann. Überhängend wachsend Bodendecker oder Sommerblumen können ebenfalls diesen Effekt erzielen.
