Die gewöhnliche Esche wächst gerne an Bächen und Auen, denn sie braucht einen ausreichend feuchten, tiefgründigen und nährstoffreichen Boden, ist aber gegen stehende Nässe empflindlich.
Da sie Wärme liebt steht sie lieber sonnig, verträgt aber auch den Halbschatten gut.
Ihre Früchte, geflügelte Nüsschen, bildet sie zum Herbst und zeigt sie den ganzen Winter hindurch.
Sie sind braun und meist büschelig angeordnet.
In Einzelstellung wirkt der Großbaum am Besten, aber auch als Waldbaum hat er sich bewährt.
Ausgewachsen kann er Höhen bis 35 m erreichen, meist bleibt es aber bei 20-25 m.
Gewöhnliche Esche / Gemeine Esche / Hohe Esche
Fraxinus excelsior
(10)
- in der Jugend besonders raschwüchsig
- bildet eine Pfahlwurzel aus, dadurch sehr standfest
- hat den größten Wurzelduchmesser der heimischen Baumarten
- kann an fließende Gewässer gesetzt werden (Wasseresche)
- insgesamt breit ausladender Baum mit schwarzen Winerknopsen
Winterhärte-Check
Wuchs
Wuchs | Großbaum mit runder Krone, der Stamm bleibt meist kurz |
Wuchsbreite | 1800 - 2300 cm |
Wuchsgeschwindigkeit | 30 - 45 cm/Jahr |
Wuchshöhe | 2000 - 2500 cm |
Blüte
Blütenfarbe | grün bis schwarzpurpurn |
Blütezeit | Mai |
Blatt
Blatt | unpaarig gefiedert, bis 30 cm dunkelgrün |
Laub | laubabwerfend |
Laubfarbe | grün |
Sonstige
Besonderheiten | sehr hart, windfest, Tiefwurzler |
Boden | liebt ausreichend feuchte, tiefgründige und nährstoffreiche Böden |
Heimisch | |
Salzverträglich | |
Standort | Sonne bis Halbschatten |
Verwendung | Baum für Einzelstellung oder Wald, zum Vogelschutz, Frucht ist Nahrung für Kleintiere |
Windverträglich | |
Winterhärte | Z4 | -34,5 bis -28,9 °C |
Wurzelsystem | Tiefwurzler |
Warum sollte ich hier kaufen?
Lieferinformation:
Bestellungen werden aufgrund der Winterperiode voraussichtlich ab Anfang Februar 2021 ausgeliefert.
Sie erhalten von uns vorher eine Mitteilung per E-Mail.
6% Rabatt auf alle Bestellungen
Unser Winterrabatt für Sie: Auf alle Bestellungen, die bis einschließlich 18. Januar 2021 eingehen, erhalten Sie einen Rabatt von 6%.
Nutzen Sie dafür den folgenden Gutscheincode: TNAA-JQQX-55RK-NQBX
Unser Winterrabatt für Sie: Auf alle Bestellungen, die bis einschließlich 18. Januar 2021 eingehen, erhalten Sie einen Rabatt von 6%.
Nutzen Sie dafür den folgenden Gutscheincode: TNAA-JQQX-55RK-NQBX
125 - 150 cm (Lieferhöhe)
Containerware
lieferbar
Auslieferung Anfang Februar 2021
Auslieferung Anfang Februar 2021
€35.50*
125 - 150 cm (Lieferhöhe)
Wurzelware
lieferbar
Auslieferung Anfang Februar 2021
Auslieferung Anfang Februar 2021
€15.30*
ab 5
Stück
€10.40*
ab 10
Stück
€9.90*
80 - 120 cm (Lieferhöhe)
Wurzelware
lieferbar
Auslieferung Anfang Februar 2021
Auslieferung Anfang Februar 2021
€42.50*
für 5 Stück
für 5 Stück
Stückpreis: €8.50*
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
mehr lesen
Gartenfreunde kauften auch
Kundenbewertungen
Walter C.
Cuxhaven
Cuxhaven
Nach einem Jahr der Neuanpflanzung der "Gemeinen Esche" kann ich feststellen, dass die Esche von 112 cm auf 225 cm gewachsen ist und hat damit um 100% zugelegt! Die Esche sieht gesund aus und macht mir große Freude!
vom 30. November 2017
Kundin / Kunde
Mieste
Mieste
Super Bäume alle angewachsen alles bestens
vom 28. March 2014
Kundin / Kunde
Unsere Esche ist im Frühjahr in gutem zustand angekommen at sehr gut ausgetrieben und ist sehr pflegeleicht
vom 25. August 2011
Kundin / Kunde
SIe war von Anfang an in gutem zustand
und bekommt jetzt erste Blätter
vom 22. April 2011
Kundin / Kunde
SIe ist in sehr gutem Zustand
vom 3. March 2011
Fragen zu dieser Pflanze
1
Antwort
Unsere Esche lässt nach einer Frostnacht (kalte Sophie) alle neuen Austrieb hängen und die Enden der Neuaustriebe sind schwarz.Ist der Baum erfroren? Können wir durch Rückschnitt noch Neuaustriebe im Mai erreichen?
Antwort von
Baumschule Horstmann

In jedem Fall ist der neuaustrieb geschädigt. Ob wirklich auch das Holz angegriffen ist, kann ich nicht beurteilen. Düngen und gießen Sie ihre Pflanze bitte ganz normal weiter. Durch die späte Schädigung kann es sein, dass die Pflanze erst ganz spät erneut im Jahr austreibt. Daher empfehle ich so lange Gedlud aufzubringen, solange die Pflanze unter der Rinde noch grün ist (Kratzprobe). Ich hatte mal eine Pflanze, die nach solch einem Schaden erst wieder im August Neutriebe gezeigt hatte.
1
Antwort
Kann man eine Esche auch in einer Hanglage pflanzen ?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Dies ist kein Problem, der Stamm sollte aber lotrecht nach oben zeigen.
1
Antwort
Da die Esche ja ein Tiefwurzler ist und somit - wenn ich mich nicht täusche - nach "unten" wurzelt , wollte ich wissen, ob es möglich ist, diesen Laubbaum etwas dichter an einem Teich zu pflanzen (ca 3 Meter Abstand ) als andere Bäume... Oder würde sie das trotzdem die Teich Folie zerstören?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Die Pflanze ist vor allem in den ersten 10 Jahren ein Tiefwurzler. Danach bildet sie Seitenwurzeln, die weit über die Kronenbreite hinaus wachsen. Die Eschen haben von unseren heimischen Bäumen das am weit streichenste Wurzelsystem.
