Die Kugel-Robinie entwickelt eine kleine, kugelige, dicht geschlossene und reich verzweigte Krone aus elliptischen und wechselständigen Blättern, die auf der Oberseite bläulichgrün und auf der Unterseite hellgrün gefärbt sind. Mit der angegebenen Höhe und Breite sind die Maße der Krone gemeint, diese liegen jeweils bei 400 bis 500 cm ohne sie zu schneiden. Man kann sie auf jede beliebige Größe schneiden.
Die schnittverträgliche Pflanze und erweist sich als robust, wärmeliebend und stadtklimafest.
Die Kugel-Robinie sollte am besten einzeln gepflanzt werden, sie wird u. a. in Parks, Fußgängerzonen, und mittelgroßen Gärten verwendet, sollte aber keinen sehr windigen Standort bekommen, da die feinen Zweige leicht brechen können. An windgeschützten Standorten ist die Kugelrobinie besser geeignet.
Kugel-Robinie / Kugelakazie 'Umbraculifera'
Robinia pseudoacacia 'Umbraculifera'
(67)
- schnittverträglich
- bildet kaum Ausläufer
- winterhart, pflegeleicht, attraktives Aussehen
- schöner, geschlossener Kronenaufbau
Winterhärte-Check
Wuchs
Wuchs | dicht geschlossene Krone, reich verzweigt |
Wuchsbreite | 400 - 500 cm |
Wuchsgeschwindigkeit | 10 - 15 cm/Jahr |
Wuchshöhe | 400 - 500 cm |
Blatt
Blatt | gefiedert, wechselständig, elliptisch |
Herbstfärbung | |
Laub | laubabwerfend |
Laubfarbe | oberseits bläulichgrün, unterseits hellgrün |
Sonstige
Besonderheiten | in allen Teilen giftig, wärmeliebend, stadtklimafest |
Boden | lockerer, durchlässiger, nährstoffreicher Gartenboden |
Standort | Sonne |
Verwendung | Einzelstellung in Parks, Fußgängerzone |
Winterhärte | Z6 | -23,4 bis -17,8 °C |
Wurzelsystem | Flachwurzler |
Themenwelt |
Stämmchen |
Warum sollte ich hier kaufen?
Lieferinformation:
Bestellungen werden aufgrund der Winterperiode voraussichtlich ab Anfang Februar 2021 ausgeliefert.
Sie erhalten von uns vorher eine Mitteilung per E-Mail.
6% Rabatt auf alle Bestellungen
Unser Winterrabatt für Sie: Auf alle Bestellungen, die bis einschließlich 18. Januar 2021 eingehen, erhalten Sie einen Rabatt von 6%.
Nutzen Sie dafür den folgenden Gutscheincode: TNAA-JQQX-55RK-NQBX
Unser Winterrabatt für Sie: Auf alle Bestellungen, die bis einschließlich 18. Januar 2021 eingehen, erhalten Sie einen Rabatt von 6%.
Nutzen Sie dafür den folgenden Gutscheincode: TNAA-JQQX-55RK-NQBX
100 - 125 cm (Lieferhöhe)
- Stammhöhe: 80 cm
Stämmchen
vorbestellbar
lieferbar ab Mitte März 2021
lieferbar ab Mitte März 2021
€37.80*
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
mehr lesen
Gartenfreunde kauften auch
Kundenbewertungen
Anne H.
Stegaurach
Stegaurach
Wir haben vor ca. einem Jahr die Kugelrobinie erworben und in unserem Vorgarten eingepflanzt. Der Baum ist direkt angewachsen und treibt seitdem ununterbrochen in einem saftigen Grün. Ich würde jederzeit wieder bei der Baumschule horstmann bestellen. Vielen Dank, wir erfreuen uns jedes Tag an dem Baum.
vom 29. August 2020
Kundin / Kunde
Gerstungen
Gerstungen
Mit Holzgestell gesichert, immer feucht gehalten und im Winter gut eingepackt. Tolles Ergebnis, danke!
vom 18. August 2020
Kundin / Kunde
Pfungstadt
Pfungstadt
Toller Baum mit klasse Form
vom 15. April 2020
Kundin / Kunde
Emden
Emden
Wunderschöner Baum. Alles bestens!
vom 12. April 2020
U.Meier
Frontenhausen
Frontenhausen
Das Bäumchen ist schnell angewachsen und entwickelt sich prächtig!
vom 24. November 2019
Fragen zu dieser Pflanze
1
Antwort
Womit kann man den Baum gut unterpflanzen bzw. was ist nicht geeignet?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Hier eignen sich am besten flach aufliegende Bodendecker wie zum Beispiel: Cotoneaster, Lonicera pileata oder Efeu. Auch Stauden wie Thymus serpyllum 'Coccineus' und Alchemilla mollis oder Phlox subulata 'Scarlet Flame' sind empfehlenswert.
1
Antwort
Kann man die Bäume auch in Töpfen an die Eingangstür stellen oder wird die zu groß?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Diese Pflanze ist sicherlich nicht die beste Pflanze für eine Kübelhaltung, da sie recht starke Wurzeln ausbildet und somit keine lange Lebensdauer in solch einem Gefäß hat. Hier empfehle ich alternativ z.B. : Callicarpa bodinieri 'Profusion', Hydrangea paniculata 'Limelight', Salix integra 'Hakuro Nishiki' oder Prunus laurocerasus 'Etna' ®.
1
Antwort
Wenn die Stammhöhe mit 1 Meter angegeben ist, ist dann da schon Ende oder wächst der Stamm noch weiter?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Der Stamm wird sich nicht weiter in die Höhe entwickeln. Er gewinnt lediglich an Volumen und wird dicker. Lediglich die Krone wird nun im Durchmesser breiter.
1
Antwort
Ich würde die Kugel- Robinie gerne neben eine Mauer pflanzen. Welchen Abstand zur Mauer sollte man einhalten ?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Hier ist es sinnvoll einen Abstand von mindestens drei Meter einzuhalten.
1
Antwort
Auf welchen Abstand zum Gebäude sollte man bei der Pflanzung achten?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Hier ist es sinnvoll einen Mindestabstand von etwa 200 cm einzuhalten, damit sich die Krone auch optimal entwickeln kann.
1
Antwort
Haben in unserem Vorgarten einen lehmhaltigen Boden. Kann die Kugelakazie in diesem Boden gedeihen, ohne Gefahr zu laufen das sie Probleme bereitet. Was könnten sie ansonsten empfehlen?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Lehmböden sind für die Pflanzen geeignet, jedoch muss diese durch Sand etwas aufgelockert werden. Hier gibt es keine Probleme. Alternatv kann auch ein Kugelahorn angepflanzt werden. Auch dieser benötigt eine Bodenbvorbereitung mit Sand und Torf.
1
Antwort
Wie viel wächst die Krone pro Jahr? Kann die Krone für den Vorgarten auch relativ klein (ca. 1-1,5 m) gehalten werden oder empfiehlt es sich dann auf eine andere Baumart zurückzugreifen?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Die Kugelrobinie ist sehr gut schnittverträglich, sollte aber nicht zu tief zurück geschnitten werden (Triebe gut 20-30 cm stehen lassen). So kann man die Krone bei Bedarf alle paar Jahre zurückschneiden oder alternativ durch jährlichen Formschnitt in der Größe halten. Somit ist die Kugelrobinie sehr anpassungsfähig an die eigenen Bedürfnisse im Garten. Der Zuwachs pro Jahr liegt im Mittel bei 10-15 cm im Jahr, fällt aber in der Jugend deutlich größer aus.
1
Antwort
Kann ich unter eine 20-jährige Kugelakazie Steine (deutlich größer als Kieselsteine) legen oder leiden die Wurzeln unter dem Druck?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Hier besteht kein Problem. Die Steine stellen keine Schädigung dar.
1
Antwort
Bei der Wuchshöhe sind 4 Meter angegeben. Welche Stammhöhe müsste man denn kaufen, um diese zu erreichen.
Antwort von
Baumschule Horstmann

Hier bezieht sich die Wuchshöhe auf die Krone. Diese kann einen Durchmesser von bis zu 5 Meter ohne Schnitt erreichen. Die Krone selber ist auf einen Stamm veredelt, so dass dieser nie an Höhe gewinnt. Er wird lediglich breiter und kräftiger. Es ist je nach Gartengestaltung somit ratsam auf die entsprechenden Höhen zurück zu greifen.
1
Antwort
Meine Kugelakazie, ca 8 Jahre alt, hat seit ca 2 Jahren keine dunkelgrünen Blätter mehr, sondern hellgrün bis gelblich, trotz düngen. Was fehlt ihr? Ich schneide sie schon im Herbst zurück. Ist das ok?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Eine Düngung kann ganz unterschiedlich ausfallen und von der Pflanze aufgenommen werden. Dafür muss in jedem Fall ausreichend Wasser zur Verfügung stehen. Ist es in den Jahren sehr trocken und heiß (ähnlich wie in den letzten zwei Jahren), kann es dazu führen, dass die Pflanze durch den Stress nicht alles aufnimmt oder ihr alle Nährstoffe zur Verfügung stehen.
Abhilfe können Pflanzenstärkungsmittel (z.B. Waldleben), frisch aufgetragene Erden oder auch Flüssigdünger schaffen. Gedüngt werden darf aber nur von April bis Ende Juli. Oft kann auch ein bestimmter Nährstoff fehlen, jedoch kann dieses nur an einem Blatt identifiziert werden.
Ein Rückschnitt ist möglich, jedoch empfehlen wir diesen erst im Februar/März, an einem frostfreien Tag durchzuführen.
Abhilfe können Pflanzenstärkungsmittel (z.B. Waldleben), frisch aufgetragene Erden oder auch Flüssigdünger schaffen. Gedüngt werden darf aber nur von April bis Ende Juli. Oft kann auch ein bestimmter Nährstoff fehlen, jedoch kann dieses nur an einem Blatt identifiziert werden.
Ein Rückschnitt ist möglich, jedoch empfehlen wir diesen erst im Februar/März, an einem frostfreien Tag durchzuführen.
