Der Gemeine Schneeball zählt zur Familie der Moschuskrautgewächse (Adoxaceae). In freier Natur kommt dieses Gehölz in Europa, Vorderasien und in Nordafrika vor. Der Schneeball bevorzugt kalkreiche, feuchte Böden in lichten Laubwäldern, in Gebüschen oder an Wegrändern. Der (bot.) Viburnum opulus ist ein sommergrüner Strauch, der breit und aufrecht wächst.
Dieses herrlich blühende Laubgehölz wächst bis zu vier Meter in die Höhe und bis zu 3,5 Meter in die Breite. Das Besondere sind seine wunderschönen weißen Blüten. Viburnum opulus blüht in der Zeit von Mai bis Juni. Die duftenden Blüten stehen in einem rispigen Blütenstand schirmartig zusammen. Auffällig sind die fünfzähligen größeren Randblüten. Sie besitzen weder Staubblätter noch Fruchtknoten. Als Schaublüten haben sie eine wichtige Funktion. Sie locken Insekten an! Die inneren weißen Blütenblätter sind wesentlich kleinere Fruchtblüten. Sie stehen in einer kleinen Krone zusammen, überragt von fünf Staubblättern. Ein zauberhafter Anblick für jeden Pflanzenfreund!
Einen wunderbaren Farbkontrast zu den weißen Schirmblüten bildet das grüne Blattwerk des Gemeinen Schneeballs. Seine gegenständig wachsenden Blätter sind ahornähnlich und in der Regel dreilappig, in seltenen Fällen fünflappig. Auf der Unterseite zeigen sie sich leicht behaart. Die Blätter werden bis zu zwölf Zentimeter lang und rund zehn Zentimeter breit. Der bis zu fünf Zentimeter lange Stiel ist grün oder rötlich gefärbt. Im Herbst ist der Schneeball, mit seiner dekorativen Laubfarbe von Orangerot bis Weinrot, ein Highlight im Garten. Aus den weißen Blüten entwickeln sich ab August beerenähnliche Steinfrüchte. Sie stehen in handtellergroßen Fruchtdolden. Die runden und bis zu einen Zentimeter großen Früchte sind zuerst gelb und nehmen im Verlauf des Herbstes eine glänzend rote Farbe an. Der Fruchtschmuck ist dekorativer Schmuck im Herbst und Winter. Auch bei Vögeln sind die Früchte als willkommene Nahrungsquelle beliebt, der Strauch gilt als wichtiges Vogelnährgehölz.
Viburnum opulus ist anspruchslos, robust und vielseitig verwendbar. Die Pflanze bevorzugt einen lockeren, kalkhaltigen und feuchten Boden. Das Wildgehölz steht gern in der Sonne. Auch in halbschattigen oder schattigen Lagen kommt er gut zurecht. Der Strauch ist wegen seiner harmonischen Wuchsform schön anzusehen und bietet sich zum solitären Anpflanzen an. Besonders in größeren Gärten oder auf Wiesen bietet er einen wunderschönen Blickfang. Da der Schneeballstrauch sich gern ausbreitet, lässt der Gärtner ihm ausreichend Platz zum Entfalten. Der Strauch eignet sich für Hecken und Knicks sowie zum Befestigen der Böden an Bachrändern und Uferanlagen. Auch zum Bepflanzen von städtischen Arealen oder als begleitendes Grün an Straßen ist er beliebt. Der Gemeine Schneeball ist regional als Wasserholder, Blutbeere, Glasbeere oder Drosselbeerstrauch bekannt.
Gemeiner Schneeball
Viburnum opulus
(186)
- winterhart
- industriefest
- roter Beerenschmuck
- auffälliges Herbstlaub
- Nährgehölz für Insekten und Vögel
Winterhärte-Check
Wuchs
Wuchs | gut verzweigter Strauch, aufrecht, dicht |
Wuchsbreite | 150 - 350 cm |
Wuchsgeschwindigkeit | 15 - 40 cm/Jahr |
Wuchshöhe | 150 - 400 cm |
Blüte
Blüte | einfach |
Blütenfarbe | rahmweiß |
Blütenform | tellerförmig |
Blütengröße | klein (< 5cm) |
Blütezeit | Mai - Juni |
Frucht
Fruchtschmuck | |
Blatt
Blatt | dreilappig, gezähnt, bis 12 cm lang |
Herbstfärbung | |
Laub | laubabwerfend |
Laubfarbe | hellgrün, im Herbst weinrot bis orangerot |
Sonstige
Besonderheiten | Wildgehölz mit weißen Schirmblüten, roten Früchten, winterhart |
Boden | durchlässiger, lehmig humoser Boden, frisch - feucht, gerne kalkhaltig |
Heimisch | |
Nahrung für Insekten | |
Standort | Sonne bis Schatten |
Verwendung | Insekten- und Vogelnährgehölz, Einzelstellung, Hecke |
Wurzelsystem | Flachwurzler |
Themenwelt |
Indian Summer in Deinem Garten |
Warum sollte ich hier kaufen?
40 - 60 cm (Lieferhöhe)
Containerware
lieferbar
Lieferzeit bis zu 8 Werktage
Lieferzeit bis zu 8 Werktage
Sofortversand möglich
Lieferzeit bis zu 1-2 Werktage
Lieferzeit bis zu 1-2 Werktage
€9.90*
ab 5
Stück
€8.20*
80 - 100 cm (Lieferhöhe)
Containerware
lieferbar
Lieferzeit bis zu 8 Werktage
Lieferzeit bis zu 8 Werktage
Sofortversand möglich
Lieferzeit bis zu 1-2 Werktage
Lieferzeit bis zu 1-2 Werktage
€31.20*
100 - 150 cm (Lieferhöhe)
Containerware
vorbestellbar
lieferbar ab Mitte August 2023
lieferbar ab Mitte August 2023
€47.40*
Sofortversand möglich
Bestellen Sie innerhalb der nächsten 14 Stunden und 51 Minuten Produkte mit diesem Zeichen, erfolgt der Versand morgen, 27. März 2023, wenn Sie als Versandart Sofortversand wählen.
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
mehr lesen
Gartenfreunde kauften auch
Kundenbewertungen
Kundin / Kunde
Simmerath
Simmerath
Tolle Qualität, alle 3 Pflanzen sind sehr gut angewachsen trotz verschiedener Standorte. Sind kräftig gewachsen, haben jetzt nach 1 Jahr schon eine sehr schöne Wuchsform. Geblüht haben sie noch nicht.
vom 29. October 2022
Salke
Münsingen
Münsingen
Der Schneeball wurde in sehr guter Qualität geliefert und begann auch gut anzuwachsen. Leider wurde er zum Opfer einer Wühlmausplage!
vom 14. October 2022
Kundin / Kunde
Neustadt-Glewe
Neustadt-Glewe
Wächst langsam keine Blüten mal sehen was
nächstes Jahr passiert.VG
vom 23. September 2022
Sonja Pfab
Augsburg
Augsburg
Schöner großer Busch, der jetzt im Jahr nach der Pflanzung viele Blüten trägt.
vom 9. June 2022
Kundin / Kunde
Erding
Erding
schöner Strauch mit guter Verästelung. Ist sehr gut angewachsen und schiebt kräftiges Grün. Blühte und Duft kann noch nicht beurteilt werden, aber ich freue mich schon auf die Blühten und die schönen Beeren im Herbst/Winter.
vom 12. May 2022
Fragen zu dieser Pflanze
1
Antwort
Ich suche einen Schneeball mit leutender Herbstfärbung. Welcher wäre da besser geeignet, dieser oder der "Echter Schneeball 'Roseum"?
Antwort von
Baumschule Horstmann
Viele Schneeballarten haben eine interessante Herbstfärbung. Betrachtet man lediglich Viburnum oulus und deren Sorte 'Roseum', dann liegt der mögliche Unterschied, der auch standortabhängig ist darin, dass die weinrote Herbstfärbung bei Viburnum opulus 'Roseum' etwas dunkler ausfallen kann.
1
Antwort
Kann man die Früchte , wie in Russland im Herbst essen
Antwort von
Baumschule Horstmann
Die Giftigkeit beim gemeinen Schneeball bezieht sich vor allem auf Inhaltsstoffen in der Rinde und auch der Wurzel. Reife Früchte gelten als giftfrei. Sicherheitshalber sollten Sie aber immer auch ihren Arzt oder Apotheker fragen.
1
Antwort
Kann Gemeiner Schneeball in der Nähe oder zusammen mit Kirschlorbeeren gepflanzt werden?
Antwort von
Baumschule Horstmann
Ja, das ist möglich. Hier besteht kein Grund zur Sorge.
1
Antwort
Kann ich den gemeinen Schneeball auch in einem großen Tontopf pflanzen ? Was muß ich beachten ?
Antwort von
Baumschule Horstmann
Es ist keine reine Topfpflanze, jedoch bei ausreichender Pflege möglich. Wählen Sie einen großen Topf oder vergrößern ihn mit den Jahren immer wieder. Verwenden Sie qualitativ hochwertige Erde und düngen von April bis Ende Juli mit einem Volldünger (z.B. Rosendünger von Neudorff). So kann die Pflanze über viele Jahre wunderbar in einem Topf wachsen.
1
Antwort
Kommt die Wurzelware mit einem Trieb oder mehreren? Muss ich diesen dann noch schneiden?
Antwort von
Baumschule Horstmann
Es sind mehrere Triebe, zwei bis drei. Damit sich die Pflanze gut aufbaut, empfehlen wir sie vor dem Pflanzen oder direkt danach auf ein Drittel einzukürzen.
1
Antwort
Ist der Gemeine Schneeball geeignet, um ihn an feuchte bis nasse Standorte zu setzen, also z.B. am Rand eines Bachs? Der Boden ist außerdem sehr lehmig.
Antwort von
Baumschule Horstmann
Der gemeine Schneeball verträgt auch nasse Standort ohne Probleme. Bei zusagenden Standorten werden aber auch Ausläufer gebildet so dass sehr dichte Gebüsche entstehen. Auch ein schwerer Boden stellt für ihn keine Herausforderung dar.
1
Antwort
Ich würde gerne neben den Schneeball noch ein paar kleine, pflegeleichte Blütensträucher oder Gehölze pflanzen. Was wäre zu empfehlen? Der Standort ist sonnig, ab späterem Nachmittag schattig, Boden lehmig.
Antwort von
Baumschule Horstmann
Hier möchte ich Ihnen folgende Sträucher empfehlen: Euonymus alatus, Ligustrum vulgare, Malus 'Red Sentinel', Physocarpus opulifolius 'Diabolo' ®, Physocarpus opulifolius 'Amber Jubilee' ®, Forsythia x intermedia 'Lynwood Gold', Flieder, Weigela und Ribes alpinum 'Schmidt'.
1
Antwort
Ist der gemeine und der gewöhnliche Schneeball der Gleiche? Kann man den gewöhnlichen Schneeball durch regelmäßigen Schnitt auf einer Höhe von 1,50m bis 2m halten? Blüht er trotzdem reichlich?
Antwort von
Baumschule Horstmann
Bei dem 'Gemeinen - oder Gewöhnlichen Schneeball' handelt es sich um einen Schneeball, der eine flache Blüte ausbildet. Wünschen Sie die kleinen Kugeln, dann müssen Sie Viburnum opulus 'Roseum' pflanzen. Beide Pflanzen sind schnittverträglich. Schneiden Sie direkt nach der Blüte oder Frucht, dann kommt es auch zu einer guten Blütenbildung.
1
Antwort
Wir haben Lößlehmboden und wollen eine blühende Vogelhecke anlegen. Eignet sich hierfür der gemeine Schneeball und wenn ja, was müssen wir berücksichtigen? Oder haben Sie einen Alternativvorschlag?
Antwort von
Baumschule Horstmann
Der Vinurnum kann auf tonigen und schweren Lehmböden sehr gut wachsen. Auch Viburnum lantana und Viburnum plicatum eignen sich. Spiraea, Flieder, Sambucus nigra, Ribes alpinum oder Cornus alba eignen sich.
1
Antwort
Ich möchte den Schneeball zwischen ca.100 Jahre alten Eichen pflanzen. Der Abstand zwischen den Eichen ist sehr großzügig,ca. 15 m. Es ist ein eher schattiger Standort. Ich bin mir wegen des Bodens unsicher. Wird der Schneeball dort "angehen"?
Antwort von
Baumschule Horstmann
Nur wenn die Wasser- und Nährstoffversorgung optimal gewährleistet wird, kann sich der Schneeball an dem Standort durchsetzen. Das Pflanzloch muss großzügig ausgehoben und mit frischer Pflanzende aufgefüllt werden. Verwenden Sie für die Anpflanzung Sträucher im Topf. Wurzelware is ungeeignet und setzt sich hier nicht so gut durch.
Stellen Sie eine neue Frage zu dieser Pflanze!