Mit unzähligen prachtvollen Blütenrispen schmückt sich der Chinesische Flieder im Frühjahr. Sie erscheinen in einem zarten Hellrosa bis Lila. Das kräftige, dunkelgrüne Laub verstärkt den strahlenden Anblick der Blüten. Mit ihrem verführerischen Duft entfaltet sich ein fantastisches Ambiente im Frühlingsgarten. Der (bot.) Syringa chinensis ziert sein Umfeld mit üppigem Flor und dem fantastischen Flieder-Aroma!
Dieser Zierstrauch zeichnet sich durch seinen aufrechten, lockeren und breitbuschigen Wuchs aus. Seine Zweige sind dünntriebig und überhängend. Syringa chinensis erreicht eine Höhe von drei bis vier Metern und nimmt in der Breite ähnliche Ausmaße an. Diese Größe erreicht das Gehölz zügig. Der jährliche Zuwachs liegt zwischen 20 und 50 Zentimetern. Von Mai bis Juni entfalten sich die großen, üppigen Blütenrispen in reicher Fülle. Ihr Duft ist angenehm süß und lockt Scharen von Bienen, Hummeln und Schmetterlingen an. Die Blüten leuchten rosa und lila aus dem dunklen Laub hervor. Die dekorativen Blätter sind groß und oval bis elliptisch geformt. Mit seiner ausladenden Wuchsform und den schlanken, elegant überhängenden Zweigen, ist der Chinesische Flieder ein anmutiger Solitärstrauch. Wunderschön sieht er in Gehölzgruppen aus. In Gesellschaft von Fliedersträuchern mit weißen oder dunkelvioletten Blüten, sorgt er für zauberhafte Farbspiele. Er eignet sich hervorragend als Hecke, die mit ihrer Blütenpracht und ihrem Duft die Sinne verwöhnt. Gleichzeitig schützt sie vor Wind und neugierigen Blicken. An heißen Tagen spenden sie angenehmen Schatten.
Zusammen mit den weißen Blütendolden der Prachtspiere setzt Syringa chinensis malerische Akzente. In Gesellschaft vom Goldregen mit seinen gelben Blüten, bildet er einen attraktiven Kontrast. Neben Vergissmeinnicht, Narzissen, Tulpen und anderen Zwiebelpflanzen taucht er den Garten in eine märchenhafte Atmosphäre. In der Vase bringen seine langen Blütentrauben Farbe und herrlichen Duft in jeden Raum. Ein aparter Frühlingsgruß in den eigenen vier Wänden. Im Garten bevorzugt der Chinesische Flieder einen sonnigen Platz und fühlt sich im Halbschatten zu Hause. Der ideale Boden ist tiefgründig, durchlässig und frisch. Er hat idealerweise eine leicht alkalischen pH-Wert und ist reich an Nährstoffen. Optimal gedeiht der Zierstrauch in lehmiger Erde. Syringa chinensis benötigt an einem passenden Standort wenig Pflege. Er verträgt trockene Phasen und Hitze und ist gut winterhart. Temperaturen bis zu -29 °C machen ihm nichts aus. Außerdem ist das Gehölz stadtklimafest und gedeiht in urbanen Gärten prächtig. Ein Rückschnitt der verblühten Blütenrispen ist nicht zwingend notwendig. Jedoch fördert er einen kompakten Wuchs und eine reiche Blüte im folgenden Jahr.
Chinesischer Flieder
Syringa chinensis
(44)
- lockerer Wuchs, überhängende Zweige
- lila bis rosa Blüten in hängenden Rispen
- typischer Fliederduft der Blüten, insektenfreundlich
- liebt nährstoffreiche, lockere und durchlässige Böden
- wärmeliebend, toleriert Trockenheit, winterhart
Winterhärte-Check
Wuchs
Wuchs | locker aufrecht, bogig überhängend |
Wuchsbreite | 300 - 400 cm |
Wuchsgeschwindigkeit | 30 - 50 cm/Jahr |
Wuchshöhe | 300 - 400 cm |
Blüte
Blüte | einfach |
Blütenfarbe | rosa bis hellviolett |
Blütenform | rispenförmig |
Blütezeit | Mitte Mai |
Duftstärke |
Blatt
Blatt | eiförmig, 6-8 cm lang, gegenständig |
Laub | laubabwerfend |
Laubfarbe | dunkelgrün |
Sonstige
Besonderheiten | reich blühender Zierstrauch, violett bis rosa gefärbte Blütenrispen, stark duftenden, winterhart |
Boden | durchlässig, nicht zu sauer, normaler Gartenboden |
Pflanzenbedarf | 1-1,5 pro Meter |
Standort | Sonne bis Halbschatten |
Verwendung | Einzelstellung, Gruppen, Hecke |
Wurzelsystem | Tiefwurzler |
Warum sollte ich hier kaufen?
40 - 60 cm (Lieferhöhe)
Containerware
lieferbar
Lieferzeit bis zu 8 Werktage
Lieferzeit bis zu 8 Werktage
€21.40*
60 - 100 cm (Lieferhöhe)
Containerware
lieferbar
Lieferzeit bis zu 1-2 Werktage
Sofortversand möglich
Lieferzeit bis zu 1-2 Werktage
€31.20*
Sofortversand möglich
Bestellen Sie innerhalb der nächsten 4 Stunden und 54 Minuten Produkte mit diesem Zeichen, erfolgt der Versand Heute, wenn Sie als Versandart Sofortversand wählen.
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
mehr lesen
Gartenfreunde kauften auch
Kundenbewertungen
Kundin / Kunde
Gehrden
Gehrden
Die Pflanze macht einen sehr gesunden Eindruck, ist gut angewachsen und hat auch im ersten Jahr teilweise schon wunderschön geblüht. Wir haben uns für diese Pflanze entschieden, da sie nicht so riesig hoch wird.
vom 10. June 2016
Kundin / Kunde
Bad Honnef
Bad Honnef
bin zufrieden
Blütenreichtum läßt sich nach einem Jahr nicht beurteilen
vom 5. March 2016
Kundin / Kunde
Gransee
Gransee
Die Pflanze ist gut angewachsen und hat in diesem Jahr üppig geblüht.
vom 12. June 2014
Osüjah
Dortmund
Dortmund
Guten Tag.
Blüte bzw.Mehrfachblüte im Pflanzjahr 2013 nicht erfolgt.
Duft deshalb nicht überprüfbar.
Unser ca. 35 Jahre alter chinesischer Flieder als Baum gezogen blüht jedes Jahr mindestens zweimal. Der Geruch ähnelt dem der Hornveilchen und riecht wunderbar. Das heißt ich kann vergleichen.
Mal sehen was die beiden "Ersatzflieder" in diesem Jahr an Blüte und Duft hervorbringen...
Gruß
Osüjah
vom 10. March 2014
Kundin / Kunde
Michendorf
Michendorf
Der Flieder hat bereits im ersten Jahr einige gut duftende Blüten bekommen und ist sehr gut gewachsen. Die Blütenfarbe entspricht den abgebildeten Blüten.
Super Pflanze!
vom 19. June 2013
Fragen zu dieser Pflanze
1
Antwort
Unser Chin.Flieder ist schon mind. 10 Jahre alt, er hat immer wieder zuverlässig geblüht. Leider ist er jetzt oberhalb des Stammes verkahlt. Ist es möglich den Flieder härter zurückzuschneiden, so dass er wieder neu austreibt? Und wenn ja, wann wäre der beste Zeitpunkt?
Antwort von
Baumschule Horstmann
Von hier aus kann leider nicht beurteilt werden was die beste Maßnahme ist. Nach 10 Jahren ist es jedoch wahrscheinlich, dass Sie Ausgang des Winters die Krone einmal kräftig zurück schneiden sollten (etwa Februar). Dadurch verzichten Sie dann zwar auf die Blüte, aber die Krone kann so wieder neu aufgebaut werden.
Alternativ kann ein leichter Schnitt (maximal 1/3 der Krone) direkt nach der Blüte im Juni erfolgen. Hier wird der untere Teil der Krone dann aber voraussichtlich kahl bleiben.
Alternativ kann ein leichter Schnitt (maximal 1/3 der Krone) direkt nach der Blüte im Juni erfolgen. Hier wird der untere Teil der Krone dann aber voraussichtlich kahl bleiben.
1
Antwort
Kann man diesen chinesischen Flieder gut zusammen mit dem "saugeana" Flieder als Hecke pflanzen. Oder passt das evtl. nicht zusammen wegen unterschiedlichem Wachstum?
Und gehen in Vorderbepflanzung auch noch Iberis (Schleifenblume) o. ä. ?
Und gehen in Vorderbepflanzung auch noch Iberis (Schleifenblume) o. ä. ?
Antwort von
Baumschule Horstmann
Da die Sorte Saugeana aus der chinensis gezüchtet wurde, ist eine Kombination problemlos möglich, ebenso wie eine Vorderbepflanzung ihrer Wahl, zum Beispiel mit der Schleifenblume.
1
Antwort
Bildet die Pflanze Ausläufer?
Antwort von
Baumschule Horstmann
Im Gegensatz zu der einfachen Syringa vulgaris werden bei dem chinesischen Flieder keine Wurzelausläufer gebildet.
1
Antwort
Ich habe vor ca. 4 Jahren einen chinesischen Flieder gepflanzt und mir wurde damals gesagt, dass er nur ca. 1,50 m groß werden wird. Jetzt lese ich in Ihrer Quickinfo aber von einer Wuchshöhe von bis zu 3 m ? Mein Flieder sieht wie auf Ihre Abbildung aus. Gibt es überhaupt kleinere Sorten Flieder ? Mein Flieder ist i.M. ca. 1,5 m groß und 1 m breit.
Antwort von
Baumschule Horstmann
Die endgültige Größe hängt stark vom Standort, Boden und der Wasser- und Nährstoffversorgung ab und kann entsprechend variieren. Durch Schnitt nach der Blüte kann er zudem kleiner gehalten werden. Der Herbstflieder (Syringa microphylla Superba) ist ein kleinbleibender Flieder mit einer Größe von 100-120 cm.
1
Antwort
Mein chin.Fliederbaum hat durch eine ungünstige Pflanzstelle eine unmögliche Wuchsform, alle Äste mehr nach einer Seite. Ich habe ihm einen anderen freien Platz gegeben. Aber wie kann ich ihn in Form bringen?Wie weit darf ich ihn nach der Blüte zurückschneiden?
Antwort von
Baumschule Horstmann
Maximal um die Hälfte, aufgrund der Hitze zur Zeit empfehle ich aber nur ein Drittel abzuschneiden. Geschnitten werden sollte nur an kühlen Tagen oder in den Abendstunden.
1
Antwort
Eignet sich dieser Flieder zur Anlage einer Hecke bzw. eines Sichtschutzes? Wann erreicht er seine Endhöhe, und benötigt er eine Rankhilfe oder -stütze?
Antwort von
Baumschule Horstmann
Man kann ihn selbstverständlich auch als Hecke pflanzen (Sichtschutz). Je nach Standort erreicht er eine Höhe von 160-180 cm nach ca. 5 Jahren. Mit 10 Jahren ist er in der Höhe ausgewachsen, um 200 cm, und wird dann "nur noch etwas breiter.
Eine Rankhilfe benötigt er nicht, da er als Strauch von alleine steht (kräftig genug).
Eine Rankhilfe benötigt er nicht, da er als Strauch von alleine steht (kräftig genug).
Stellen Sie eine neue Frage zu dieser Pflanze!