Dieses Wildgehölz wächst auch auf ärmsten Böden, ist salzverträglich und unempfindlich gegen Wind.
Der Erbsenstrauch binden den Luftstickstoff und lagert ihn ein.
Im zeigen sich die gelben Schmetterlingsblüten. Diese stehen einzeln oder zu viert zusammen an den Trieben und werden vom gefiederten, frischgrünen Laub garniert.
Zum Herbst bilden sich die walzen- bis erbsenförmigen Früchte aus. Sie sind für Menschen unverträglich aber nur gering giftig.
Die Pflanze erreicht eine Höhe von bis zu 4m.
Gewöhnlicher Erbsenstrauch
Caragana arborescens
(17)
- keine Ansprüche an den Boden
- wächst anfangs straff aufrecht 2
- flach ausgebreitetes, fleischiges Wurzelsystem
- Vogelschutz- und Nährgehölz
Winterhärte-Check
Wuchs
Wuchs | straff aufrecht, dicht verzweigt |
Wuchsbreite | 175 - 350 cm |
Wuchsgeschwindigkeit | 20 - 40 cm/Jahr |
Wuchshöhe | 250 - 400 cm |
Blüte
Blütenfarbe | gelb |
Blütezeit | Mai |
Blatt
Laub | laubabwerfend |
Laubfarbe | frischgrün |
Sonstige
Boden | vollig anspruchslos, wächst auch auf salzhaltigen Böden |
Nahrung für Insekten | |
Salzverträglich | |
Standort | Sonne bis Halbschatten |
Verwendung | Deckstrauch, Pioniergehölz, Windschutz |
Windverträglich | |
Wurzelsystem | Flachwurzler |
Themenwelt |
Pflanzen für trockene Böden |
Warum sollte ich hier kaufen?
60 - 100 cm (Lieferhöhe)
Containerware
lieferbar
Auslieferung ab Ende März 2021
Sofortversand möglich
Auslieferung ab Ende März 2021
€19.20*
ab 5
Stück
€14.00*
ab 20
Stück
€12.30*
Sofortversand möglich
Bestellen Sie innerhalb der nächsten 1 Stunden und 52 Minuten Produkte mit diesem Zeichen, erfolgt der Versand Heute, wenn Sie als Versandart Sofortversand wählen.
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
mehr lesen
Gartenfreunde kauften auch
Kundenbewertungen
Kundin / Kunde
Halblech
Halblech
Sehr gut angewachsen. Hat wunderschön geblüt und ist eine tolle Insektenweide
vom 24. February 2021
Kundin / Kunde
Rossdorf
Rossdorf
Sehr schöne, pflegeleichte Pflanze. Bin sehr zufrieden.
vom 6. May 2020
Kundin / Kunde
Gelting
Gelting
Wir haben im letzten Herbst zwei dieser Sträucher auf unseren Wall gepflanzt. Angewachsen sind beide gut, eine vom Wuchs her besser ausgetrieben, als die andere. Geblüht haben sie dies Jahr leider noch nicht. Insgesamt bin ich aber zufrieden und denke, sie werden sich noch entwickeln.
vom 25. June 2017
Kundin / Kunde
Güstrow
Güstrow
Erst im letzten Jahr gepflanzt und deshalb noch keine Blüten. Trotz widrigen Standortes(NO-Wind, schwerer Boden), gut angewachsen und überwintert.
vom 18. March 2017
Berlinerpflanze
Berlin
Berlin
Habe mehrere Sträucher gepflanzt.Alle sind gut angewachsen und kommen kraftvoll " in Fahrt".
vom 16. April 2016
Kundin / Kunde
Laufenburg
Laufenburg
Hallo, vielen Dank für die Aufforderung-
prima Kundendienst
Weigelia steht im Topf und ist etwas
langästig gewachsen, halt nicht so buschig - kann ich sie schneiden?
Ansonsten alles bestens.
Grüßli
Antwort der Baumschule Horstmann:
Im Frühjahr, nach dem Frost, können die Weigelien stark zurückgeschnitten werden. Durch den Schnitt verzweigen sie sich mehr und werden buschiger.
Im Frühjahr, nach dem Frost, können die Weigelien stark zurückgeschnitten werden. Durch den Schnitt verzweigen sie sich mehr und werden buschiger.
vom 17. October 2011
Fragen zu dieser Pflanze
1
Antwort
Unser Erbsenstrauch ist aktuell, Anfang Juli, gelb geworden wie im Herbst. Die Blätter fallen ab und der Baum ist zum Teil ganz kahl geworden.
Liegt dies an den heissen Temperaturen die zur Zeit herrschen?
Oder ist dies ein Pilzbefall?
Liegt dies an den heissen Temperaturen die zur Zeit herrschen?
Oder ist dies ein Pilzbefall?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Da die Pflanze krankheitsunempfindlich ist, gehen wir davon aus, dass sie ein Standort Problem hat. Entweder werden die Blätter aufgrund der Hitze oder aber auch durch einen zu geringen Wasserhaushalt (unsere Vermutung), Wurzelschäden - z.B. durch Wühlmäuse oder Staunässe beeinflusst. Alle diese Kriterien führen zu gelbe Blätter.
In den warmen Sommermonaten ist es vor allem wichtig den Boden gleichbleibend feucht zu halten.
In den warmen Sommermonaten ist es vor allem wichtig den Boden gleichbleibend feucht zu halten.
1
Antwort
ich habe Mitte Juli zwei dieser Pflanzen gekauft. Angewachsen sind sie inzwischen gut, allerdings hat der Neuaustrieb Echten Mehltau. Es sieht zumindest ganz danach aus, die Blätter sind ganz weiß.
Woran kann das liegen, zuviel Regen, feuchte Luft? Die Pflanzen stehen frei auf unserem Wall an der Grundstücksgrenze und sind nicht eingewachsen, so dass sie gut "Luft" von allen Seiten bekommen. Was kann ich dagegen tun? Hilft auch Spray gegen Mehltau bei Rosen z. B. Celaflor® Pilzfrei SAPROL® ?
Woran kann das liegen, zuviel Regen, feuchte Luft? Die Pflanzen stehen frei auf unserem Wall an der Grundstücksgrenze und sind nicht eingewachsen, so dass sie gut "Luft" von allen Seiten bekommen. Was kann ich dagegen tun? Hilft auch Spray gegen Mehltau bei Rosen z. B. Celaflor® Pilzfrei SAPROL® ?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Da neu gesetzte Pflanzen bis zu 2 Jahre benötigen, bis sie gut eingewurzelt sind, sind sie in dieser Zeit besonders reaktionsstark auf Witterungseinflüsse. Feuchtwarme Witterung begünstig den Mehltau stark, so dass die Pflanzen in dieser Zeit leichter befallen werden. Jetzt im August ist es aber nicht mehr gravierend, da der natürliche Laubfall in 6-8 Wochen beginnen wird. Ein Pflanzenschutzmittel ist somit nicht mehr notwendig.
1
Antwort
Kann man den Erbsenstrauch jetzt im Herbst großzügig zurückschneiden, da er im unteren Bereich sehr verkahlt ist? Außerdem wachsen die Äste sehr breit in die Höhe.
Antwort von
Baumschule Horstmann

Caragana kann problemlos nach dem Laubfall im Herbst zurück geschnitten werden. Auch die Wuchsbreite lässt sich später durch Schnitt einfach den persönlichen Anforderungen anpassen.
