Die Fiederspiere wird meist als Pioniergehölz für Böschungen und Halden eingesetzt.
Im Siedlungsbereich oft als Deckstrauch, für Gruppen und zum Verwildern an Gehölzrändern.
Der Strauch wird meist 1,5-2 m hoch und breit und ist Ausläufer bildend.
Seine weiße Blütenpracht schenkt er uns im Juni - Juli mit bis zu 20 cm langen aufrechten Rispen.
Die Fiederspiere ist trockenheitsverträglich und kommt auch auf margeren Böden zurecht.
Fiederspiere
Sorbaria sorbifolia
(15)
- aufrechter Wuchs mit wenig verzweigten Trieben
- bildet Ausläufer, flaches Wurzelsystem
- anspruchslos, Boden sollte aber locker und durchlässig sein
- Blüten in Rispenform am Triebende in weiß
Wuchs
Wuchs | Strauch, 1,5-2 m hoch und breit, Ausläufer bildend |
Wuchsbreite | 130 - 250 cm |
Wuchsgeschwindigkeit | 15 - 30 cm/Jahr |
Wuchshöhe | 130 - 250 cm |
Blüte
Blütenform | rispenförmig |
Blütezeit | Juni - Juli |
Blatt
Blatt | gefiedert, bis 25 cm lang, hellgrün, früh austreibend |
Bienenfreundlich
Nektarwert | mittel |
Pollenfarbe | hellbraun |
Pollenwert | mittel |
Sonstige
Besonderheiten | Trockenheitsverträglich, Bienen- und Vogelnährgehölz |
Boden | anspruchslos, trockenheitsverträglich, kommt auch auf margeren Böden zurecht |
Heimisch | nein |
Nahrung für Insekten | |
Pflanzenbedarf | 4 Pflanzen pro m² |
Salzverträglich | nein |
Standort | Sonne bis Halbschatten |
Verwendung | Pioniergehölz, für Böschungen und Halden, als Deckstrauch, in Gruppen |
Windverträglich | |
Wurzelsystem | Flachwurzler |
Warum sollte ich hier kaufen?
Lieferinformation:
Bestellungen bis einschließlich Sonntag, 08. Dezember 2019, werden bis Heiligabend ausgeliefert.
Spätere Bestellungen werden voraussichtlich Ende Februar 2020 versandt.
60 - 100 cm (Lieferhöhe)
Containerware
lieferbar
Lieferzeit bis zu 8 Werktage
Lieferzeit bis zu 8 Werktage
€9.70*
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
mehr lesen
Gartenfreunde kauften auch
Kundenbewertungen
Kundin / Kunde
Emlichheim
Emlichheim
Pflanze während der Blüte übersät mit Hummeln, Bienen etc.
Blattaustrieb bereits im März.
In Mischpflanzungen nicht zu empfehlen, da starke Ausläuferbildung.
In Einzelstellung der ideale Bodendecker für sonnige u. trockene Plätze.
vom 15. October 2018
karingel
Berlin
Berlin
Kräftige Pflanze erhalten, gut angewachsen. Blüte und Wuchs der Sorte entsprechend. Sehr zufrieden, danke.
vom 29. April 2018
Kundin / Kunde
Bäk
Bäk
Blütenreichtum und Duft können noch nicht bewertet werden, da die Pflanze noch nicht blüht. Würde mir eine entsprechende Auswahlmöglichkeit bei der Bewertung wie k.A. wünschen.
vom 27. April 2018
Kundin / Kunde
Unna
Unna
Sehr hübscher Strauch der jetzt im 2 Jahr erst so richtig seinen Charme zeigt.
vom 26. April 2018
Kundin / Kunde
Offenhausen
Offenhausen
Vor Wildverbiss schützen
vom 9. April 2017
Teresa
besonders hilfreich

besonders hilfreich
... das ideale Buffet.
Wächst gut udn schnell. Blüht üppig!
vom 29. July 2013
Fragen zu dieser Pflanze
1
Antwort
Wann kann man die Ausläufer der Pflanze abstechen und neu verpflanzen?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Ja, das ist möglich, hier muss aber eine gewisse Wurzelmasse mit verpflanzt werden. Zudem sollten Sie bis zum natürlichen Laubfall warten, da es der Pflanze so leichter fällt anzuwachsen.
1
Antwort
Ist die Fiederspiere giftig?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Eine Giftigkeit ist uns hier nicht bekannt, trotzdem sollte von einem Verzehr Abstand genommen werden.
1
Antwort
Die Pflanze möchte ich auf einer Rabatte neben einer Rasenfläche setzen. Wie kann ich Ausläufer verhindern?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Indem Sie eine Wurzelsperre setzen. Nur dadurch lassen sich Ausläufer im Zaum halten.
1
Antwort
Muss die Fiederspiere geschnitten werden? Wenn ja, wann?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Ein Schnitt ist in der Regel nicht notwendig. Wenn Sie möchten, können Sie einmal im Februar schneiden (vor dem Austrieb) und / oder einmal direkt nach der Blüte etwa Mitte bis Ende Juli.
1
Antwort
Kann man die Fiederspiere auch in der Nähe einer großen Birke pflanzen oder bekommt sie hier zu wenig Sonne/Wasser/Nährstoffe? Ca. 2-3 Meter vom Stamm entfernt. Haben Sie hierfür ansonsten eine Empfehlung für eine Pflanze als Sichtschutz, die trotz der Flachwurzeln der Birke eine Chance hätte? Schmetterlingsflieder?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Wenn Sie in den ersten Jahren für einen ausreichenden Wasser- und Nährstoffhaushalt sorgen, kann die Fiederspiere an diesem Standort angepflanzt werden. Die Pflanze ist recht anspruchslos und kann sich durchaus an schlechten Standorten durchsetzen.
1
Antwort
Gibt es diese Pflanze auch in einer anderen Farbe?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Nein, die Fiederspiere gibt es nur in der Farbe weiß.
