Dieser Wildstrauch wird in der freien Natur nur ca. 0,5 bis 1m hoch, im Garten bei Pflege auch 1,5 m.
Zweige wie Blätter sind stark behaart und erscheinen silbrig.
Die Triebe liegen erst am Boden und zur Spitze hin aufsteigend.
In der Natur in Dünen in Küstennähe zu finden, aber auch an Binnengewässern mit welligem Umland.
Silber-Kriechweide
Salix repens ssp. argentea
(3)
- typischer Küstenbewohner, gedeiht auch im Sand
- langsamer Wuchs
- lockerer und etwa unregelmäßiger Aufbau des Kleinstrauches
- flaches und weitreichendes Wurzelwerk
- verträgt und liebt Sandeinschüttungen
Winterhärte-Check
Wuchs
Wuchs | Kleinstrauch mit niederliegenden bogig aufsteigenden Trieben 0,5 - 1 m hoch |
Wuchsbreite | 100 - 200 cm |
Wuchsgeschwindigkeit | 5 - 15 cm/Jahr |
Wuchshöhe | 50 - 140 cm |
Blüte
Blütenfarbe | gelbe männliche Kätzchen bis 1,5 cm, weibliche grün bis 5 cm |
Blütezeit | April - Mai |
Blatt
Blatt | klein, lanzettlich, bis 2 cm, seidig behaart, unten silbrigweiß sonst graugrün |
Laub | laubabwerfend |
Laubfarbe | graugrün, unterseits silbrig |
Sonstige
Besonderheiten | hitzeverträglich, wind- und trockenresistent |
Boden | sehr genügsam, wächst in der Natur auf sandigen Böden |
Nahrung für Insekten | |
Salzverträglich | |
Standort | Sonne bis Halbschatten |
Verwendung | Im Garten und als Bepflanzung von Böschungen und Dünen |
Windverträglich | |
Wurzelsystem | Flachwurzler |
Warum sollte ich hier kaufen?
40 - 60 cm (Lieferhöhe)
Containerware
lieferbar
Auslieferung ab Mitte März 2021
Auslieferung ab Mitte März 2021
€19.20*
ab 5
Stück
€7.80*
30 - 40 cm (Lieferhöhe)
Wurzelware
lieferbar
Auslieferung ab Mitte März 2021
Auslieferung ab Mitte März 2021
€13.00*
für 5 Stück
für 5 Stück
Stückpreis: €2.60*
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
mehr lesen
Gartenfreunde kauften auch
Kundenbewertungen
Fragen zu dieser Pflanze
1
Antwort
Was muss ich beachten, um die Pflanze möglichst hoch wachsen zu lassen?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Kürzen Sie die Seitentriebe immer mal wieder leicht ein und lassen Sie die oberen Triebe ungeschnitten wachsen. So wachsen die ungeschnitten Triebe deutlich schneller und auch ohne Unterbrechung. Dazu sollte auf eine gute Wasser- und Nährstoffversorgung während der Wachstumszeit von April bis Ende September geachtet werden. Wobei ab Ende Juli nicht mehr gedüngt werden sollte.
1
Antwort
Handelt es sich bei der Salix repens argentea und der Salix repens nitida um dieselbe Unterart? Das "Internet" ist da leider nicht eindeutig.
Antwort von
Baumschule Horstmann

Salix repens ssp. argentea = Salix repens var.nitida Es handelt sich um das selbe Gehölz.
1
Antwort
Wie verträglich ist die Salix repens argentea im Bezug auf die Bodenverhältnisse?
Wächste diese auch gut bei eher lehmigen Böden?
Vertragen diese als Bodenschutz gegen das Austrocknen Rindenmulch?
Wächste diese auch gut bei eher lehmigen Böden?
Vertragen diese als Bodenschutz gegen das Austrocknen Rindenmulch?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Die Silberkriechweide verträgt auch schwerere Böden, fühlt sich aber in sandigen Böden deutlich wohler. Rindenmulch wird gut vertragen. Damit sie sich bei Ihnen wohl fühlt, sollte einfach Sand mit zugemischt werden.
1
Antwort
Darf / muss die Pflanze geschnitten werden?
Ist die Kriechweide stark allergieauslösend?
Wie langlebig ist die Kriechweide?
Ist die Kriechweide stark allergieauslösend?
Wie langlebig ist die Kriechweide?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Diese Weide ist ähnlich allergieauslösend wie andere Weiden.
Am besten gedeiht sie auf einem sandigen Boden. Damit die Pflanze sich gut verzweigt, kann man sie gelegentlich zurück schneiden.
Am besten gedeiht sie auf einem sandigen Boden. Damit die Pflanze sich gut verzweigt, kann man sie gelegentlich zurück schneiden.
