Die spätblühende aus Amerika eingebürgerte Pionierpflanze blüht ca. 3 Wochen nach der einheimischen Traubenkirsche im Mai - Juni weiß.
Die Früchte sind dunkelpurpurrot und stehen in Trauben zusammen, auch sie stehen bei Vögeln auf dem Speiseplan und sind sogar für den Menschen essbar.
Allerdings haben sie einen bitteren Nachgeschmack und der Kern ist leicht giftig, aber wer ist schon den Kern bei Kirschen mit!
Ausgewachsen erreicht das Landschaftsgehölz eine Höhe von 10-15 m und ist völlig anspruchslos an den Boden, will aber gerne sonnig stehen.
Spätblühende Traubenkirsche
Prunus serotina
- Frucht bitter aber essbar
- Blätter werden spät gebildet, haften dafür im Herbst lange
- Wurzeln tief und weit ausgebreitet, verträgt Überschwemmungen
- auch an der Küste sehr gut windresistent
- kein Wildverbiss, Laub ist für Kühe und Pferde giftig
Winterhärte-Check
Wuchs
Wuchs | Baum oder Großstrauch, auch mehrstämmig, mit schmaler Krone und überhängenden Seitenästen |
Wuchsbreite | 500 - 1000 cm |
Wuchsgeschwindigkeit | 30 - 50 cm/Jahr |
Wuchshöhe | 500 - 800 cm |
Blüte
Blüte | einfach |
Blütengröße | klein (< 5cm) |
Blütezeit | Mitte Mai - Juni |
Duftstärke |
Blatt
Laub | laubabwerfend |
Laubfarbe | glänzend dunkelgrün, im Herbst teilweise gelb |
Sonstige
Besonderheiten | salzresistend, Trockenheit vertragend |
Boden | anspruchslos |
Nahrung für Insekten | |
Salzverträglich | |
Standort | Sonne |
Verwendung | Landschaftsgehölz |
Windverträglich | |
Wurzelsystem | Herzwurzler |
Warum sollte ich hier kaufen?
Lieferinformation:
Bestellungen werden aufgrund der Winterperiode voraussichtlich ab Mitte Februar 2024 ausgeliefert.
Sie erhalten von uns vorher eine Mitteilung per E-Mail.
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
mehr lesen
Gartenfreunde kauften auch
Kundenbewertungen
Fragen zu dieser Pflanze
Sie haben eine Frage zu dieser Pflanze? Diese können Sie direkt hier stellen!