Eine einheimische Pflanze die in ihren weißen Blüten im Mai zwei, manchmal auch drei, Griffel pro Blüte bildet.
Entsprechend bilden die Beeren im Spätsommer dann zwei bis drei Samen pro Beere, daher der Name.
Er kann als Zierstrauch und für Hecken verwendet werden, sollte dann aber nach der Blüte geschnitten werden, da das Holz dann am leichtesten zu schneiden ist.
Am liebsten steht er sonnig bis halbschattig und kommt mit jedem Boden zurecht, besonders wenn er kalkig ist; saure Böden mag er nicht so sehr.
Ausgewachsen kann er ca. 5 m hoch werden.
Zweigriffeliger Weißdorn
Crataegus laevigata
(41)
- essbare, scharlachrote Frucht mit meist 2 Kernen!
- Herbstlaub in Gelb bis Gelborange
- wächst meist als mehrstämmiger Großstrauch
- toleriert alle Böden, liebt es aber nährstoffreich und ausreichend feucht
- extrem frosthart und windfest
Winterhärte-Check
Wuchs
Wuchs | unregelmäßig aufgebauter Großstrauch |
Wuchsbreite | 180 - 280 cm |
Wuchsgeschwindigkeit | 20 - 40 cm/Jahr |
Wuchshöhe | 300 - 500 cm |
Blüte
Blüte | einfach |
Blütenfarbe | weiß |
Blütezeit | Mai - Juni |
Frucht
Fruchtschmuck | |
Blatt
Blatt | grün |
Herbstfärbung | |
Laub | laubabwerfend |
Laubfarbe | grün, im Herbst gelb bis gelborange |
Sonstige
Boden | anspruchslos, kalkliebend |
Heimisch | |
Nahrung für Insekten | |
Salzverträglich | |
Standort | Sonne bis Halbschatten |
Verwendung | Pioniergehölz, Ziergehölz und Hecken, Schutzpflanzungen |
Windverträglich | |
Wurzelsystem | Tiefwurzler |
Warum sollte ich hier kaufen?
40 - 60 cm (Lieferhöhe)
Containerware
lieferbar
Auslieferung ab Mitte März 2021
Auslieferung ab Mitte März 2021
€17.50*
ab 5
Stück
€13.70*
60 - 100 cm (Lieferhöhe)
Wurzelware
lieferbar
Auslieferung ab Mitte März 2021
Auslieferung ab Mitte März 2021
€24.00*
für 5 Stück
für 5 Stück
Stückpreis: €4.80*
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
mehr lesen
Gartenfreunde kauften auch
Kundenbewertungen
AndiV
Hamburg
Hamburg
und zudem sehr günstig!
vom 3. April 2020
J. Hölzl
Köln
Köln
Top Pflanze sehr gut angekommen wächst und gedeit schnelle Lieferung Tp Preis gerne immer wieder.
vom 6. March 2020
Kundin / Kunde
Dietzenbach
Dietzenbach
Die Pflanze hatte in dem Jahr kein leichtes Leben.... schwerer Boden, gepflanzt auf der Nordseite und in dem Sommer auch wenig Wasser... trotzdem würde ich sie wieder kaufen und hoffe, dass sie sich an die Bedingungen anpasst und weiterhin gedeiht....
vom 17. October 2019
Kundin / Kunde
Stahnsdorf OT Güterfelde
Stahnsdorf OT Güterfelde
ausgezeichnete Ware, Lieferung und das beste Anwachs- und 1-Jahres-Ergebnis, was ich mir vorstellen kann - sehr empfehlenswert
vom 10. May 2018
Kundin / Kunde
Bingen am Rhein
Bingen am Rhein
Entspricht in vollem Umfang meiner Erwartung. In diesem Alter ist keine Blüte zu erwarten. Eine Bewertung der Blüte ist deshalb irrelevant.
vom 16. March 2018
Fragen zu dieser Pflanze
1
Antwort
Ich möchte gerne eine freiwachsende Hecke mit Weißdorn anlegen, die gern 3 Meter und mehr hoch werden darf. Wie muss ich den Pflanzabstand wählen?
Antwort von
Baumschule Horstmann

es kommt auf Ihre Geduld und die Gestaltung an. Sie können für einen schnellen Wuchs und eine dichte Hecke alle 50 cm eine Pflanze setzen (meine Empfehlung). Sie können aber auch pro Meter eine Pflanze setzen, müssen dann aber damit rechnen, dass im unteren Bereich die Pflanzen nicht ausreichend zusammen wachsen.
1
Antwort
Der Weissdorn ist nun im dritten Standjahr und gut gewachsen. Ich habe ihn noch nie geschnitten. Warum blüht er nicht?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Pflanzen, die in der Zeit vom Frühjahr bis zum Sommer (Ende Juni) blühen, bilden ihre Blütenknospen im Spätsommer. Aufgrund dessen sollte zu dieser Zeit ausreichend Phosphor im Boden vorhanden sein.
Bei den spät blühenden Pflanzen (ab Juli) bilden sich die Blütenknospen erst im Wachstum. Hier ist ab Mai/Juni ein ausreichender Phosphoranteil im Boden wichtig.
Überwiegt der Stickstoffanteil im Boden deutlich, wird die Blütenbildung der Pflanzen unterdrückt und es wird hauptsächlich Blattmasse gebildet.
Zudem muss die Pflanze ein gewisses Alter haben, um Blüten bilden zu können. Nur durch Verringerung der Stickstoffgaben bei entsprechender Erhöhung des Phosphorgehaltes im Boden kann sich die Blüte auch zeitiger bilden.
Dünger Empfehlung: Beerendünger oder Rosendünger von Neudorff
Bei den spät blühenden Pflanzen (ab Juli) bilden sich die Blütenknospen erst im Wachstum. Hier ist ab Mai/Juni ein ausreichender Phosphoranteil im Boden wichtig.
Überwiegt der Stickstoffanteil im Boden deutlich, wird die Blütenbildung der Pflanzen unterdrückt und es wird hauptsächlich Blattmasse gebildet.
Zudem muss die Pflanze ein gewisses Alter haben, um Blüten bilden zu können. Nur durch Verringerung der Stickstoffgaben bei entsprechender Erhöhung des Phosphorgehaltes im Boden kann sich die Blüte auch zeitiger bilden.
Dünger Empfehlung: Beerendünger oder Rosendünger von Neudorff
1
Antwort
Wie duften die Blüten des zweigriffeligen Weißdorns? Ich habe gelesen, dass sie assähnlich riechen. Stimmt das?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Eine derartige Empfindung habe ich bei den Blüten noch nicht wahr genommen. Hier muss klar gesagt werden, dass jeder eine andere Wahrnehmung hat. In meiner Nase ist der Duft kräftig aber nicht unangenehm. Es ist evetuell ein mottriger, jedoch immer noch natürlicher und blumiger Geruch.
1
Antwort
Welcher Weißdorn eignet sich für die Kübelbepflanzung?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Im Prinzip können Sie jeden Crataegus für die Kübelhaltung verwenden. Wichtig ist immer, dass die Wasser (im ganzen Jahr) - und Nährstoffversorgung (von April bis Ende Juli) optimal gewährleistet wird. Zudem müssen Sie auf einen großen Kübel achten und diesen gegebenenfalls vergrößern.
1
Antwort
Ich habe eine sehr alte Weissdornhecke, die mittlerweile Lücken aufweist. Gibt es alternative Pflanzen, die man dazwischen pflanzen kann?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Es gibt tatsächlich Pflanzen, die ich Ihnen hier empfehlen möchte: Berberis vulgaris, Crataegus coccinea, Berberis thunbergii 'Atropurpurea' oder Ligustrum vulgare. Auch können Sie einen erneuten Weißdorn verwenden. Pflanzen Sie bitte nur Container - oder Topfware. Bitte keine Wurzelware verwenden, da diese in Ihrem Fall schlechter anwächst.
1
Antwort
Wir wollen einen Hain mit kleinwüchsigen Bäumen (8 Stück) je 4 und 4 mit geringem Abstand voneinander in unseren Garten pflanzen. Ich schwanke zwischen dem Weißdorn und dem Apfeldorn. Die Lage ist sonnig.
Was würden Sie empfehlen?
Was würden Sie empfehlen?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Ich bin ein Verfechter des Apfeldorn, da er im Vergleich zum Weißdorn mit den Früchten und Blättern wesentlich attraktiver ist. Zudem ist die Pflanze gesünder und steht den Insekten und Kleintieren gut zur Verfügung.
Beide Pflanzen würden natürlich für Ihren Standort fungieren.
Beide Pflanzen würden natürlich für Ihren Standort fungieren.
1
Antwort
Bildet der Zweigrifflige Weißdorn (Crataegus laevigata) Ausläufer ?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Nein, die Pflanze bildet keine Ausläufer.
1
Antwort
Wie schnellwachsend ist der Weissdorn ?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Der Weißdorn laevigata wächst ca. 20-40, in jungen Jahren auch mal 50 cm im Jahr, je nach Boden und Standort.
