Die Haselnuss, in einigen Gegenden auch Waldhasel genannt, ist ein anspruchsloses Wildgehölz.
Auch heute noch findet man es auf Knicks, als Windschutz und an Waldrändern.
Der Großstrauch wird ausgewachsen ca. 5 m hoch, ist aber sehr schnittverträglich.
Die männliche Blüte sehen wir in gelben 6 cm langen Kätzchen von März bis April vor dem Laubaustrieb. Die weiblichen Blüten sind in den Knospen verborgen
Die Nuss wird ab September reif.
Für viele Eichhörnchen und andere Kleintiere ein wichtiger Futterspender.
Haselnuss / Waldhasel
Corylus avellana
(91)
- trägt die bekannte Haselnussfrucht
- wächst als Großstrauch auf allen Böden
- absolut frosthart und schnittverträglich
Winterhärte-Check
Wuchs
Wuchs | vieltriebig, breit aufrecht, später schirmförmig |
Wuchsbreite | 500 - 700 cm |
Wuchsgeschwindigkeit | 40 - 90 cm/Jahr |
Wuchshöhe | 500 - 700 cm |
Blüte
Blütenfarbe | gelbe Kätzchen |
Blütezeit | Februar - April |
Blatt
Blatt | grün |
Herbstfärbung | |
Laub | laubabwerfend |
Laubfarbe | stumpfgrün, im Herbst leuchtend gelb |
Sonstige
Besonderheiten | Futterspender für einheimische Wildtiere, kann auch Ausläufer bilden |
Boden | anspruchslos |
Heimisch | |
Salzverträglich | nein |
Standort | Sonne bis Halbschatten |
Verwendung | Pioniergehölz, in Knicks und größeren Gärten, Landschaftsgehölz |
Windverträglich | |
Wurzelsystem | Flachwurzler |
Warum sollte ich hier kaufen?
60 - 100 cm (Lieferhöhe)
Containerware
lieferbar
Lieferzeit bis zu 19 Werktage
Lieferzeit bis zu 19 Werktage
€14.40*
80 - 100 cm (Lieferhöhe)
Containerware
lieferbar
Lieferzeit bis zu 19 Werktage
Lieferzeit bis zu 19 Werktage
€29.40*
100 - 150 cm (Lieferhöhe)
Containerware
lieferbar
Lieferzeit bis zu 19 Werktage
Lieferzeit bis zu 19 Werktage
€39.90*
60 - 100 cm (Lieferhöhe)
Wurzelware
lieferbar
Lieferzeit bis zu 19 Werktage
Lieferzeit bis zu 19 Werktage
€25.50*
für 5 Stück
für 5 Stück
Stückpreis: €5.10*
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
mehr lesen
Gartenfreunde kauften auch
Kundenbewertungen
Charlie125
Niederkrüchten
Niederkrüchten
mein Strauch geht 2021 ins dritte Jahr und ich muss sagen, dass ich sehr zufrieden mit dem Wuchs und allem bin. Ich dünge jedoch 2x jährlich da ich finde, dass er das braucht, er wächst wirklich gut und braucht auch Nährstoffe dafür. Man sieht es den grünen Blättern an, bleiben bis zum Herbst herrlich grün. Wassergaben bekommt er ebenfalls - da es die letzten 3 Sommer ja Monate am Stück nicht geregnet hat. Er braucht viel Platz - wenn der kleine Strauch geliefert wird, sollte man nicht unterschätzen wie groß der mal wird. Also gebt ihm viel Platz beim pflanzen. :):)
vom 9. March 2021
F. Schneider
Hechingen
Hechingen
Noch keine Blüten bzw. Duftstärke usw . weil erst vor kurzem eingepflanzt. Sonst alles sehr gut.
vom 23. May 2020
Kundin / Kunde
Hilpoltstein
Hilpoltstein
Pflanze gesund und sofort gut angewachsen
vom 13. May 2020
MarkusB
Berlin
Berlin
2x ca. 50cm Haselnusssträucher als Balkonbepflanzung in ca. 50L Topf:
Vollsonne im Hochsommer, Rückstrahlung von heißer Hauswand, exponiert zum Wind.
Haselnüsse sind unmittelbar perfekt angewachsen, schelles und gesundes Wachstum über die gesamte Vegetationsperiode, dichte Vegetation, viele Seitentriebe.
Fazit: Nach diversen Experimenten mit Preziosen (Jap. Ahorn...) ist die Hasel der perfekte, anspruchslose, dankbare und dekorative Strauch für den Balkon. Innerhalb eines Jahres haben sich die Büsche verdoppelt!
vom 6. May 2020
Kundin / Kunde
Friesoythe
Friesoythe
und schnell... hat auch den Winter und die Überflutung im Garten gut überstanden.
vom 29. April 2018
Fragen zu dieser Pflanze
1
Antwort
Möchte eine weibliche und eine männliche Haselnuß bestellen, wie erkenne ich bei der Bestellung (online), was männlich und weiblich ist?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Haselnüsse sind einhäusig und tragen somit beide Geschlechter auf einer Pflanze. Da aber die Blüten versetzt zueinander blühen, müssen mehrere Exemplare zusammen gepflanzt werden. Optimal ist es auch eine Sorte (z.B. Corylus avellana 'Nottinghams Früheste' ) zu verwenden.
1
Antwort
Es wird empfohlen mind. zwei Haselnusssträucher zu pflanzen. Mit welchem Abstand zueinander müssen diese beiden Sträucher gepflanzt werden?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Sie müssen in der Windrichtung stehen, so dass die Pollen von einem Strauch zum anderen getragen werden. Dann kann der Abstand auch 100 Meter oder weniger betragen.
1
Antwort
Reicht eine Pflanze oder brauche ich zwei wegen der Befruchtung?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Hier benötigen Sie mindestens 2 Pflanzen damit eine Befruchtung stattfinden kann.
1
Antwort
Sind die Nüsse der Waldhasel schmackhaft und zum Frischverzehr und zum Backen geeignet oder welche Sorten würden Sie hierfür empfehlen?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Ja, so ist es. Es handelt sich hier um die gewöhnliche Haselnuss.
1
Antwort
Kann man einen Hasselnusstrauch auch noch nach 2 Jahren noch umsetzen, pflanzen?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Pflanzen, die maximal 5 Jahre an einem Standort stehen, können problemlos umgepflanzt werden. Bei älteren Exemplaren besteht die Gefahr des nicht Anwachsens.
Ein Rückschnitt der Pflanze erleichtert das Anwachsen. Im ersten Standjahr empfiehlt es sich, den Boden immer ausreichend feucht zu halten und gegebenenfalls zu mulchen.
Ein Rückschnitt der Pflanze erleichtert das Anwachsen. Im ersten Standjahr empfiehlt es sich, den Boden immer ausreichend feucht zu halten und gegebenenfalls zu mulchen.
1
Antwort
Habe eine Haselnusspflanze Waldhasel frisch eingepflanzt-soll ich sie kürzen ,damit sie buschiger wird? Platz ringsherum ist vorhanden.
Antwort von
Baumschule Horstmann

Jeder Rückschnitt fördert die Verzweigung. In jungen Jahren haben die Pflanzen meist nur einen Aufbau von 3-5 straff aufrecht wachsenden Trieben, die um die Hälfte, bis auf ein Drittel gekürzt werden müssen. So verzweigt sich die Pflanze und bildet einen kompakteren Wuchs aus.
1
Antwort
Ist es möglich die Haselnuss (evtl. auch Weide und Weißdorn) in einem Pflanzring zu pflanzen (drum herum Vlies/Kies, der Ring ist unten aber offen)?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Wenn der Bereich nach unten offen steht, dann ist eine Bepflanzung im Pflanzring kein Problem. Achten Sie in jedem Fall auf eine ausreichende Wasser- und Nährstoffversorgung.
1
Antwort
Kann ich die Hasel auch an Standorte pflanzen, die gelegentlich mehrere Tage überschwemmt sind. Und kann die Hasel bei Überschwemmungen komplett im Wasser untergehen oder müssen immer einige Äste an der Luft sein?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Die Haselnüsse werden eine derartige Überflutung leider nicht überstehen. Es kommt zu einem Kümmerwuchs und dauerhaft zu einem Verlust der Pflanze. Empfehlenswerte Pflanzen sind: Cornus alba, Salix alba, Viburnum opulus, Aronia arbutifolia 'Brilliant' oder Ribes nigrum
1
Antwort
Ist die Haselnuss auch für eine Hecke geeignet, die auf maximal 2 Meter gehalten werden muss? Würde sie dann nach einigen Jahren auch blühen und Nüsse bilden oder ist das eher unwahrscheinlich?
Mit welchem Abstand müsste sie von Nachbargrundstück gepflanzt werden. Würde da ein Meter reichen?
Mit welchem Abstand müsste sie von Nachbargrundstück gepflanzt werden. Würde da ein Meter reichen?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Es darf nicht erwartet werden, dass ein Strauch, der in der Natur auf etwa 6-7 Meter hinauf wächst, bei einem so starken Rückschnitt ausreichend Blüten bildet. Es ist aber möglich, jedoch können wir Ihnen keine Garantie dafür geben. Der Abstand von einem Meter sollte mindestens eingehalten werden.
Schnittverträglich ist die Pflanze in jedem Fall.
Schnittverträglich ist die Pflanze in jedem Fall.
1
Antwort
Kann man mit Haselsträuchern einen lebenden Sichtschutz flechten, wie es mit Korbweiden möglich ist? Wäre das eine Alternative im kleineren Garten bezogen auf die Wurzelausbreitung, oder ist diese ahnlich wie bei der Korbweide?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Die Wurzelmasse passt sich immer der Triebmasse an, sofern möglich. Weiden sind insgesamt deutlich biegsamer und dadurch leichter zu "formen". Auch verholzt die Hasel etwas schneller und stärker und kann dadurch im unteren Bereich etwas aufkahlen. Nur durch Schnitt (Pflanzen wachsen mehr oder weniger stark zum Licht) lässt sich das Aufkahlen weitgehend vermeiden. Dabei sollte der "Flechtzaun" im oberen Bereich deutlich schlanker sein als im unteren Bereich und die "Hecke" insgesamt einer Trapezform ähneln.
