Aus Angst bibbert sie nicht, die Zitterpappel. Dafür sorgen die frischgrünen Blätter, die schon beim leisen Windhauch hörbar zittern. Der frühe Austrieb ist noch rötlich bis gelbgrün gefärbt, die spätere Herbstfarbe ist variabel. Je nach Standort kann diese gelb, orange oder auch mal karminrot ausfallen.
Die zumeist männlichen Blütenkätzchen erscheinen noch vor dem Laubaustrieb im März/April.
Die Zitterpappel wächst oft mit schlankem Stamm, seltener auch als Busch und entwickelt sehr häufig eine unregelmäßige, aber auch malerische Krone.
Eine Menge Insekten, besonders bereits gefährdete Schmetterlinge nutzen die Zitterpappel als Nahrungsquelle. Um diese Arten zu erhalten bzw. wieder zu vermehren sollte sie auch in Mischpflanzungen dringend eingesetzt werden.
Zitterpappel / Espe /
Populus tremula
(11)
- meistens baumartiger Wuchs, selten auch strauchartig
- Pioniergehölz
- windfest und anspruchslos
- bildet Blütenkätzchen
- Blätter bewegen sich beim kleinsten Windhauch
Wuchs
Wuchs | meist gerader, schlanker Stamm oder als Busch |
Wuchsbreite | 700 - 1000 cm |
Wuchsgeschwindigkeit | 40 - 80 cm/Jahr |
Wuchshöhe | 1000 - 2000 cm |
Blüte
Blütenfarbe | unscheinbar |
Blütezeit | März - April |
Blatt
Blatt | zugespitzt |
Herbstfärbung | |
Laub | laubabwerfend |
Laubfarbe | grün |
Sonstige
Besonderheiten | Blätter zittern schon bei leichtem Wind |
Boden | normaler Gartenboden |
Duftstärke | |
Standort | Sonne bis Halbschatten |
Verwendung | Einzelstellung |
Wurzelsystem | Flachwurzler |
Warum sollte ich hier kaufen?
125 - 150 cm (Lieferhöhe)
Containerware
vorbestellbar
lieferbar ab Mitte August
lieferbar ab Mitte August
€24.80*
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
mehr lesen
Gartenfreunde kauften auch
Kundenbewertungen
Gesamtbewertung
(11)
9 Kurzbewertungen
2 Bewertungen mit Bericht
100% Empfehlungen.
Detailbewertung
Blütenreichtum | |
Anwuchsergebnis | |
Pflanzenwuchs | |
Duftstärke | |
Pflanzengesundheit | |
Pflegeleicht |
Einzelbewertungen mit Bericht
Kundin / Kunde
Ahlbeck
Ahlbeck
Eine sehr robuste Pflanze - trotzdem wir sie zweimal umgepflanzt haben. Sehr gutes Anwachsergebnis und sehr gesund - er wächst sehr schnell und gerade und hoch.
Sind begeistert.
vom 10. June 2016
Kundin / Kunde
Borken
Borken
Pflanzen benötigen viel Pflege und Wasser, damit sie anwachsen. Ein Maulwurf kann der Pflanze dabei tödliche schaeden zufügen. Einmal angewachsen entwickeln sie sich prächtig
vom 4. December 2015
Fragen zu dieser Pflanze
1
Antwort
1.Ist die Zitterpappel schnittverträglich?
2. Welche Wurzel bildet sie aus und ist eine Unterpflanzung mt Kleingehölzen möglich?
2. Welche Wurzel bildet sie aus und ist eine Unterpflanzung mt Kleingehölzen möglich?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Die Pflanzen haben ein starkes Wurzelwerk, welches sich tief und flach ausbreitet. Es bildet Ausläufer und verstärkt dieses noch, wenn man in den Wurzelbereich eingreift.
Da die Pflanzen nach ca 30 Jahren windbruchempfindlich sind sollten Sie sie generell in der Jugend öfter zurück schneiden.
Die Pflanze entzieht dem Boden das Wasser. Von daher sollten Sie Pflanzen darunter setzen, die einen hohen Wurzeldruck vertragen und vor allem viel Trockenheit.
Da die Pflanzen nach ca 30 Jahren windbruchempfindlich sind sollten Sie sie generell in der Jugend öfter zurück schneiden.
Die Pflanze entzieht dem Boden das Wasser. Von daher sollten Sie Pflanzen darunter setzen, die einen hohen Wurzeldruck vertragen und vor allem viel Trockenheit.
