Die gut schmeckenden Früchte des Malus 'Florina' / 'Querina' nutzt der Apfel-Liebhaber gern in der Küche. Die Frucht macht sich gut als Belag für den Apfelkuchen oder als Mus zu einem leckeren Pfannkuchen. Auch als schmackhafter Fruchtsaft findet er gerade bei Kindern Anklang. Während der Gärtner durch sein Paradies schlendert, nimmt er gern einen der Äpfel als vitaminreichen Snack mit auf den Weg.
Der Malus 'Florina' / 'Querina' ist seit 1977 bekannt und wurde von dem INRA (Nationales Institut für Agronomieforschung) durch Kreuzungen aus widerstandsfähigen Apfelsorten gezüchtet. Dadurch ist dieser Apfel unglaublich unempfindlich gegen die bekannten Schorfarten. Im Frühjahr von April bis Mai erfreut der 'Florina' / 'Querina' den Gärtner mit einem zauberhaften Blütenmeer aus hell rosanen Blüten. Viele Insekten wie Hummeln und Bienen finden gefallen an den süßen Nektarquellen. Sie stärken sich und nehmen die Pollen mit auf den Flug zur nächsten Blüte. Durch die vielen fleißigen Helfer eignet sich der 'Florina' / 'Querina' sehr gut als Pollenspender für andere Apfelsorten wie den Herbstapfel 'Reglindis'®. Um den Ertrag für den Apfel 'Florina' / 'Querina' zu sichern, dienen beispielsweise die Sorten 'Elstar' und 'Goldparmäne' als gute Befruchter. Hat der Pflanzenfreund nicht genügend Platz für einen zweiten Baum, ist die Ernte nicht verloren. Es ist für die ausreichend, wenn bei einem nahen Nachbarn eine der genannten Sorten oder ein Zierapfel steht.
Die Äpfel sind mittelgroß, haben eine glatte Schale die eine purpurrote Deckfarbe auf gelber Grundfarbe aufweisen. Mit dem ausgewogenen süß-säuerlichen Geschmack und dem festen, saftigen Fruchtfleisch findet der Gärtner schnell gefallen an den Äpfeln. Die Genussreife haben die kugeligen mittelgroßen Äpfel Anfang bis Mitte Oktober erreicht. Um lange nach der Ernte nicht auf den Geschmack verzichten zu müssen, kann der Pflanzenfreund den Apfel einlagern. Dazu sortiert der Obstbauer die reifen Exemplare mit dem Stiel nach oben in mit Zeitungspapier ausgelegte Obstkisten. Diese stehen am besten kühl in einem separaten Raum. Optimal bei ein bis drei Grad. Liegt anderes Obst in Reichweite der Äpfel, reift dieses zu schnell nach und verdirbt. Der Malus 'Florina' / 'Querina' lässt sich bis Januar lagern.
Der Gartenbesitzer gibt dem Apfel 'Florina' / 'Querina' bevorzugt einen Platz an der Sonne oder im Halbschatten. Was den Boden betrifft, ist er anspruchslos und gibt sich mit normalem, lockerem Boden zufrieden. Der Apfelbaum erreicht eine Höhe von 200 bis 450 Zentimetern. Die Krone wird mit einem Durchmesser von 200 bis 300 Zentimetern nicht sonderlich ausladend, was dem Gärtner mit einem kleineren Garten gelegen kommt. Mit einem Zuwachs von 30 bis 50 Zentimetern im Jahr zählt diese Sorte zu den schneller wachsenden unter den Apfelbäumen. Durch die gute Frosthärte macht der Winter dieser Obstpflanze keine Probleme.
Apfel 'Florina' ® / 'Querina'
Malus 'Florina' ® / 'Querina'
(10)
- wenig anfällig für Schorf, Lagersorte
- saftiges Fruchtfleisch, etwas parfümiert
- süßlicher Geschmack mit wenig Aroma
- mittelgroße Frucht mit roter bis violetter Schale
Winterhärte-Check
Wuchs
Wuchs | stark, sparrig, Busch |
Wuchsbreite | 200 - 300 cm |
Wuchsgeschwindigkeit | 30 - 50 cm/Jahr |
Wuchshöhe | 200 - 450 cm |
Blüte
Blüte | einfach |
Blütenfarbe | weiß - rosa |
Blütezeit | April - Mai |
Frucht
Apfelfarbe | rot |
Erntezeit | Anfang Oktober - Mitte Oktober |
Frucht | mittelgroß, gelbgrün, dunkelrot gedeckt |
Fruchtfleisch | fest |
Genussreife | November - Januar |
Geschmack | süß |
Lagerfähigkeit | November - Januar |
Blatt
Blattgesundheit | |
Laub | laubabwerfend |
Laubfarbe | grün |
Sonstige
Besonderheiten | winterhart, wenig anfällig gegen Schorf |
Boden | normaler, lockerer Gartenboden |
Pflückreife | Oktober |
Standort | Sonne bis Halbschatten |
Verwendung | Lagerapfel, Frischverzehr |
Wurzelsystem | Herzwurzler |
Warum sollte ich hier kaufen?
120 - 140 cm (Lieferhöhe)
- Stammhöhe: 40 - 60 cm
Containerware
lieferbar
Auslieferung ab Mitte März 2021
Auslieferung ab Mitte März 2021
€50.10*
begrenzte Stückzahl lieferbar
120 - 160 cm (Lieferhöhe)
- Stammhöhe: 40 - 60 cm
Wurzelware
lieferbar
Auslieferung ab Mitte März 2021
Auslieferung ab Mitte März 2021
€38.10*
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
mehr lesen
Ist ein geeigneter Befruchter in der Nähe vorhanden?
Für eine optimale Befruchtung und eine ergiebige Ernte empfehlen wir Ihnen einen der nebenstehenden Befruchter in der Nähe.

Herbstapfel 'Elstar'Malus domestica 'Elstar'

Winterapfel 'Goldparmäne'Malus 'Goldparmäne'
Gartenfreunde kauften auch
Kundenbewertungen
Kundin / Kunde
Huy
Huy
Der Fruchtertrag kann noch nicht bewertet werden, da die Pflanze noch zu jung ist.
vom 18. April 2020
Kundin / Kunde
Steinach
Steinach
Das Bäumchen steht prächtig da , Hatte im ersten Jahr 7 Blüten . Allerdings keine Früchte ,aber in diesem Jahr trugen alle meine Obstbäume schlecht oder gar nicht.
vom 11. November 2016
Standort Pfalz
Lambrecht
Lambrecht
Fruchtertrag ist ja noch gering, weil es ja noch Jungbäume sind.
vom 19. August 2014
Obsthof
Bliedersdorf
Bliedersdorf
Ware gut angewachsen, viele Blütenknospen gebildet, alles super gut
vom 26. November 2011
Fragen zu dieser Pflanze
1
Antwort
Hallo, eignet sich dieser Apfel als Spalier?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Wir bieten unsere Äpfel in der Buschform an. Aus dieser Buschform kann man selber recht einfach auch Spalierobst ziehen. Eine U-Form ist allerdings ausgeschlossen.
Es werden einfach alle Triebe, die vom Spalier nach vorne oder hinten wachsen entweder mit an das Spalier gebunden, oder zurückgeschnitten.
Es werden einfach alle Triebe, die vom Spalier nach vorne oder hinten wachsen entweder mit an das Spalier gebunden, oder zurückgeschnitten.
