Die kleinen, weißen Blütenglöckchen der Preiselbeere 'Koralle' recken im Frühjahr keck ihre Köpfchen über das dunkle Laub hinaus. Sie werden im Laufe des Sommers zu prallen, runden, roten Beeren. Die Früchte der (bot.) Vaccinium vitis-idaea 'Koralle' leuchten dekorativ aus dem tiefgrünen Laub hervor. Sie erfreuen das Auge mit ihrem zauberhaften Äußeren. Auch dem Gaumen versprechen sie ein köstliches und geschmackliches Erlebnis. Die Preiselbeere 'Koralle' ist ein prächtiger Bodendecker, der den Garten mit seinem immergrünen Laub, den anmutigen Blüten und den köstlichen Früchten ziert. Sie ist pflegeleicht und winterhart. Vaccinium vitis-idaea 'Koralle' ist ein niedriger, kriechend wachsender Zwergstrauch. In der Höhe erreicht er zwischen 20 und 30 Zentimeter. In der Breite rechnet der Gärtner mit 30 bis 80 Zentimetern. Sein jährlicher Zuwachs beträgt 5 bis 15 Zentimeter. Von Mai bis Juni bildet die Preiselbeere 'Koralle' ihre anmutigen reinweißen Blütentrauben aus. Teilweise sind die Blüten mit einem zarten, hellen Rosa überhaucht. Die Einzelblüten sind glockenförmig und bilden einen blendenden Kontrast zu den dunkelgrünen Laubblättern. Sie entwickeln sich zu erbsengroßen Beeren, die im September ihre Pflückreife erreichen. Mit ihrem leuchtenden Scharlachrot, bilden sie unzählige Farbtupfer auf dem dunkelgrünen Laubteppich. Preiselbeersträucher haben kleine, ledrige, ovale Blätter. Sie zeigen das ganze Jahr ihr saftiges, glänzendes Grün.
Mit ihrem dichten, niedrigen Wuchs ist die Preiselbeere 'Koralle' ein prachtvoller Bodendecker. Sie ziert weite Flächen am Gehölzrand und zwischen Gehölzen. Für Naturgärten ist sie ideal geeignet. Hier bringt sie in Gesellschaft von Heidelbeere und Königsfarn eine geheimnisvolle Waldatmosphäre in den Garten. Vaccinium vitis-idaea 'Koralle' ist eine klassische Pflanze für das Moorbeet. In Begleitung von Arnika, Moornelke, Sommerheide oder Wollgras, sorgt sie für Vielfalt und Farbe in Moorbeeten. Im Kübel und im Balkonkasten gedeiht sie auf dem Balkon oder der Terrasse. Ihre essbaren Beeren zeichnen sich durch ihren charakteristisch herben, süß-säuerlichen Geschmack aus. Sie enthalten wertvolle Inhaltsstoffe wie Vitamin A, Vitamin C, Gerbstoffe und Gerbsäuren. Die alternative Medizin nutzt sie als Heilmittel bei Erkrankungen wie Blasenentzündung und Erkältungen. Köstlich schmecken die Früchte der Preiselbeere 'Koralle' zu Wildgerichten und Camembert. Sie sind Bestandteil vieler Kuchenrezepte. Weiterhin lassen sie sich zu Marmelade und anderen Leckereien verarbeiten. Die leckere Preiselbeere bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Auch im Schatten entwickelt sie sich zufriedenstellend. Der ideale Boden enthält einen hohen Anteil an Humus und einen sauren pH-Wert. Optimal ist ein torfhaltiger Boden. Kalkhaltige Erde verträgt die Preiselbeere 'Koralle' nicht. Nur während längerer regenfreier Perioden ist das Gießen nötig.