Die kleinen, weißen Blütenglöckchen der Preiselbeere 'Koralle' recken im Frühjahr keck ihre Köpfchen über das dunkle Laub hinaus. Sie werden im Laufe des Sommers zu prallen, runden, roten Beeren. Die Früchte der (bot.) Vaccinium vitis-idaea 'Koralle' leuchten dekorativ aus dem tiefgrünen Laub hervor. Sie erfreuen das Auge mit ihrem zauberhaften Äußeren. Auch dem Gaumen versprechen sie ein köstliches und geschmackliches Erlebnis.
Die Preiselbeere 'Koralle' ist ein prächtiger Bodendecker, der den Garten mit seinem immergrünen Laub, den anmutigen Blüten und den köstlichen Früchten ziert. Sie ist pflegeleicht und winterhart. Vaccinium vitis-idaea 'Koralle' ist ein niedriger, kriechend wachsender Zwergstrauch. In der Höhe erreicht er zwischen 20 und 30 Zentimeter. In der Breite rechnet der Gärtner mit 30 bis 80 Zentimetern. Sein jährlicher Zuwachs beträgt 5 bis 15 Zentimeter. Von Mai bis Juni bildet die Preiselbeere 'Koralle' ihre anmutigen reinweißen Blütentrauben aus. Teilweise sind die Blüten mit einem zarten, hellen Rosa überhaucht. Die Einzelblüten sind glockenförmig und bilden einen blendenden Kontrast zu den dunkelgrünen Laubblättern. Sie entwickeln sich zu erbsengroßen Beeren, die im September ihre Pflückreife erreichen. Mit ihrem leuchtenden Scharlachrot, bilden sie unzählige Farbtupfer auf dem dunkelgrünen Laubteppich. Preiselbeersträucher haben kleine, ledrige, ovale Blätter. Sie zeigen das ganze Jahr ihr saftiges, glänzendes Grün.
Mit ihrem dichten, niedrigen Wuchs ist die Preiselbeere 'Koralle' ein prachtvoller Bodendecker. Sie ziert weite Flächen am Gehölzrand und zwischen Gehölzen. Für Naturgärten ist sie ideal geeignet. Hier bringt sie in Gesellschaft von Heidelbeere und Königsfarn eine geheimnisvolle Waldatmosphäre in den Garten. Vaccinium vitis-idaea 'Koralle' ist eine klassische Pflanze für das Moorbeet. In Begleitung von Arnika, Moornelke, Sommerheide oder Wollgras, sorgt sie für Vielfalt und Farbe in Moorbeeten. Im Kübel und im Balkonkasten gedeiht sie auf dem Balkon oder der Terrasse. Ihre essbaren Beeren zeichnen sich durch ihren charakteristisch herben, süß-säuerlichen Geschmack aus. Sie enthalten wertvolle Inhaltsstoffe wie Vitamin A, Vitamin C, Gerbstoffe und Gerbsäuren. Die alternative Medizin nutzt sie als Heilmittel bei Erkrankungen wie Blasenentzündung und Erkältungen. Köstlich schmecken die Früchte der Preiselbeere 'Koralle' zu Wildgerichten und Camembert. Sie sind Bestandteil vieler Kuchenrezepte. Weiterhin lassen sie sich zu Marmelade und anderen Leckereien verarbeiten. Die leckere Preiselbeere bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Auch im Schatten entwickelt sie sich zufriedenstellend. Der ideale Boden enthält einen hohen Anteil an Humus und einen sauren pH-Wert. Optimal ist ein torfhaltiger Boden. Kalkhaltige Erde verträgt die Preiselbeere 'Koralle' nicht. Nur während längerer regenfreier Perioden ist das Gießen nötig.
Preiselbeere 'Koralle'
Vaccinium vitis-idaea 'Koralle'
(73)
- Blüten werden von Hummeln bestäubt
- sehr winterhart
- sehr ertragreiche Sorte
- manchmal Nachblüte
- geeignet auch in schattigen Lagen
Winterhärte-Check
Wuchs
Wuchs | kriechend, langsam, Ausläufer bildend |
Wuchsbreite | 40 - 80 cm |
Wuchsgeschwindigkeit | 5 - 15 cm/Jahr |
Wuchshöhe | 20 - 30 cm |
Blüte
Blütenfarbe | reinweiß bis rosa |
Blütenform | glockenförmig |
Blütezeit | Mai - Juni |
Frucht
Frucht | rot, erbengroß, essbar |
Fruchtschmuck | |
Blatt
Blatt | klein, ledrig, glänzend, wechselständig, stumpf eiförmig |
Blattgesundheit | |
Laub | immergrün |
Laubfarbe | grün |
Sonstige
Besonderheiten | extrem winterhart, sehr ertragreich, herbsaure Beerenfrüchte |
Boden | frisch bis feucht, humoser, durchlässig, leicht saurer Gartenboden |
Pflanzenbedarf | 10 - 15 pro m² |
Standort | Sonne bis Halbschatten |
Verwendung | auch als Bodendecker, Früchte essbar |
Themenwelt |
Wellness |
Warum sollte ich hier kaufen?
10 - 15 cm (Lieferhöhe)
Topfware
lieferbar
Auslieferung ab Ende März 2021
Sofortversand möglich
Auslieferung ab Ende März 2021
€3.90*
begrenzte Stückzahl lieferbar
Sofortversand möglich
Bestellen Sie innerhalb der nächsten 11 Stunden und 30 Minuten Produkte mit diesem Zeichen, erfolgt der Versand Heute, wenn Sie als Versandart Sofortversand wählen.
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
mehr lesen
Gartenfreunde kauften auch
Kundenbewertungen
Mein wunderschöner Garten
Brühl
Brühl
Die Preisselbeeren sind gut angewachsen und tragen reichlich Früchte, sie sind pflegeleicht und sehr gut durch den Winter gekommen.
vom 21. May 2020
johanna
Hürth
Hürth
Ihre Pflanzen sind - wie immer- in einem sehr guten Zustand. Ich kann Ihre Baumschule jedem empfehlen
Schöne Grüße
vom 9. November 2019
rohess
Königs Wusterhausen
Königs Wusterhausen
Super Wuchs, viele Früchte, 2 x geblüht, in Kombi mit den Heidelbeeren ein echter Hingucker
vom 31. October 2019
Kundin / Kunde
Düren
Düren
Die gelieferten Pflanzen, Preiselbeeren und Aronia, sind wunderbar angewachsen und gesund.
Sehr kulantes und freundliches Verhalten der Firma.
vom 1. October 2017
Kundin / Kunde
Bad Zwischenahn
Bad Zwischenahn
Die Preiselbeer-Pflanzen kamen im gesunden
Zustand bei mir an. Sie blühten auch sehr gut, nur leider gab es keine reiche Ernte.
Da wir wahrscheinlich Wühlmäuse im Garten haben, sind einige Wurzeln total abgefressen und die Pflanzen vertrocknet. Schade- aber es
lag nicht an der Qualität der Pflanzen.
vom 10. May 2017
Fragen zu dieser Pflanze
1
Antwort
1. Welches Gefäß eignet sich für eine Haltung auf dem Balkon? Ein Pflanzkasten aus Holz, ein Kübel aus Kunststoff, ein Kübel aus Terracotta etc.?
2. Was muss ich nach Erhalt der Pflanze beachten? Wie gehe ich beim Umtopfen vor? Mag der Strauch Staunässe und wenn nicht, was kann man dagegen tun?
2. Was muss ich nach Erhalt der Pflanze beachten? Wie gehe ich beim Umtopfen vor? Mag der Strauch Staunässe und wenn nicht, was kann man dagegen tun?
Antwort von
Baumschule Horstmann

1. Das Material ist für die Pflanze völlig uninteressant. Hier können Sie frei wählen. Wichtig ist nur, dass der pflanzkübel mindestens doppelt so groß im Volumen ist wie der gelieferte Ballen/Topf.
2. Sie erhalten von uns eine Pflanzanleitung. Diese finden Sie auch unter https://www.baumschule-horstmann.de/shop/exec/infocenter/pflanzikon.
Staunässe muss im Vorfeld vermieden werden. Die Pflanzen werden nur gewässert, wenn der Oberboden 3-5 cm abgetrocknet ist. Dagegen kann nichts unternommen werden. Sorgen Sie dafür, dass im Topf eine Drainage als erstes eingebaut wird. Diese wird durch Tonscherben oder Steinen im Topf gestaltet. Danach folgt ein wasserdurchlässiges Vlies und dann die Erde.
2. Sie erhalten von uns eine Pflanzanleitung. Diese finden Sie auch unter https://www.baumschule-horstmann.de/shop/exec/infocenter/pflanzikon.
Staunässe muss im Vorfeld vermieden werden. Die Pflanzen werden nur gewässert, wenn der Oberboden 3-5 cm abgetrocknet ist. Dagegen kann nichts unternommen werden. Sorgen Sie dafür, dass im Topf eine Drainage als erstes eingebaut wird. Diese wird durch Tonscherben oder Steinen im Topf gestaltet. Danach folgt ein wasserdurchlässiges Vlies und dann die Erde.
1
Antwort
Muss ich verschiedene Arten Preiselbeeren pflanzen, oder ist die Preiselbeere Koralle selbstfruchtend? Würde sie gern als Bodenbedecker unter meine Heidelbeersträucher pflanzen.
Antwort von
Baumschule Horstmann

Die Pflanze befruchtet sich alleine, dennoch ist es ratsam mehrere Pflanzen nebeneinander zu pflanzen, damit der Ertrag erhöht wird. Das kann dieselbe Sorte, aber auch unterschiedliche Sorten sein.
1
Antwort
Hallo, kann ich die Pflanze auch jetzt, Mitte November in die Erde pflanzen?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Solange Sie mit dem Spaten in den Boden gelangen, ist die Anpflanzung in jedem Fall noch möglich. Da es sich um junge, empfindliche Pflanzen handelt, ist ein ausgeglichener Wasserhaushalt sinnvoll und eine Abdeckung mit Tannenzweigen im Winter empfehlenswert.
1
Antwort
Mit welchem Dünger darf ich die Preiselbeere "füttern".
Antwort von
Baumschule Horstmann

Preiselbeeren haben einen geringen Stickstoff Bedarf, daher ist hier eine Düngung in der Regel nicht erforderlich.
Sollte dennoch einmal eine Düngung erforderlich sein, empfehle ich einen organischen Rhododendrondünger zu verwenden.
Sollte dennoch einmal eine Düngung erforderlich sein, empfehle ich einen organischen Rhododendrondünger zu verwenden.
1
Antwort
Kann ich die Pflanze auch als Grabumrandung pflanzen?
Und wenn ja in welchem Abstand muss ich sie pflanzen bzw
wieviele brauche ich für ein Doppelgrab?
Und wenn ja in welchem Abstand muss ich sie pflanzen bzw
wieviele brauche ich für ein Doppelgrab?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Wenn der Boden eine gute Feuchte hat und tofhaltig ist, ist die Anpflanzung kein Problem. Pro Meter werden Sie etwa 4-5 Pflanzen benötigen.
1
Antwort
Preislbeere Koralle ist diese Pflanze winterhart?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Generell ist die Pflanze aber gut winterhart.
Eine Winterhärte ist von mehreren Faktoren abhängig:
Die letzte Düngung erfolgte im Juli, damit die Pflanze zum Winter ausreifen kann.
Sie steht nicht im direkten Wind, da sonst die Spitzen etwas zurück frieren können.
Sehr trockener und sehr feuchter Boden können die Winterhärte ebenfalls negativ beeinflussen.
Bei einer Kübelhaltung sind Pflanzen grundsätzlich nicht so winterhart wie ausgepflanzte Exemplare im Garten.
Eine Winterhärte ist von mehreren Faktoren abhängig:
Die letzte Düngung erfolgte im Juli, damit die Pflanze zum Winter ausreifen kann.
Sie steht nicht im direkten Wind, da sonst die Spitzen etwas zurück frieren können.
Sehr trockener und sehr feuchter Boden können die Winterhärte ebenfalls negativ beeinflussen.
Bei einer Kübelhaltung sind Pflanzen grundsätzlich nicht so winterhart wie ausgepflanzte Exemplare im Garten.
1
Antwort
Muss ich die Pflanze zurückschneiden?
Antwort von
Baumschule Horstmann

In der Regel nicht. Die Pflanze vermehrt sich unterirdisch. Sollte die Pflanze vergreisen und licht werden, kann sie im zeitigen Frühjahr eingekürzt werden.
1
Antwort
Wächst diese Pflanze auch am schattigen Hang als Bodendecker?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Ja, man kann sie sehr gut auch als Bodendecker einsetzen, auch der schattigere Standort sollte kein Problem sein.
1
Antwort
Preiselbeere brauchen "saurer Gartenboden". Wie kann ich diesenBoden vorbereiten?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Mit Torf und / oder Kompost kann der Boden für Preiselbeeren vorbereitet werden.
