Eine seit Jahrhunderten geschätzte Vitaminquelle! Die Apfelbeere (bot. Aronia) liefert ausgesprochen gesunde Früchte und verzaubert den Garten im Herbst mit ihrer sensationellen Laubfärbung. Zudem zeigt sie sich robust, widerstandsfähig, standorttolerant und absolut frosthart. Mehr Gründe sind nicht nötig, um diesem schönen Strauch einen sonnigen bis halbschattigen Platz auf normalem Gartenboden zu sichern. Aus der Familie der Rosengewächse stammend, ist die Apfelbeere 'Hugin' ein kompakt wachsender Strauch. Die Pflanze erreicht eine Höhe zwischen 100 bis 130 Zentimetern. In der Breite misst sie circa 80 bis 110 Zentimeter. Sie gewinnt jährlich circa 15 bis 30 Zentimeter an Zuwachs. Die Apfelbeere 'Hugin' dient als Flächenpflanze und erfreut während ihrer Blüte im Mai Bienen und Hummeln mit ihrem reichhaltigen Nahrungsangebot. Üppig erscheinen die wunderschönen weißen Blüten in dieser Zeit. Im September folgen auf die zauberhafte Blütenpracht die auffallend schwarzen Früchte. Die herbstlich rote Färbung der Blätter bildet einzigartige Kontraste zu den Beeren.
Ursprünglich aus Nordamerika stammend, sind die gesunden Wirkstoffe den Ureinwohnern seit Hunderten von Jahren bekannt. Diese gesunde Vitaminquelle erfuhr früher eine große Wertschätzung als Winternahrung. Der russische Botaniker Iwan Wladimirowitsch Mitschurin entdeckte um 1900 die Apfelbeere. Er brachte sie nach Russland. Hauptsächlich als Farbstofflieferant für die Pharma- und Lebensmittelindustrie, wurde sie dort wegen ihrer extremen Frosthärte großflächig angebaut. Dieses attraktive Wildobst aus Nordamerika ist inzwischen in vielen osteuropäischen Ländern und in Skandinavien auf Plantagen angebaut. Fast seit 40 Jahren wird die Apfelbeere auf dem Gebiet der ehemaligen DDR angebaut. Auch im restlichen Deutschland entdecken die Obstbauern ihre Liebe zur Apfelbeere. Somit entwickelt sich eine interessante Alternative zu den altbekannten und klassischen Obstsorten.
Aber auch als Zierstrauch macht die Apfelbeere 'Hugin' im Garten eine tolle Figur. Vielen Hobbygärtnern ist sie längst keine Unbekannte mehr. Für den Anbau als Obstgehölz ist die Schwarzfrüchtige Apfelbeere, wie sie ebenfalls benannt ist, mit ihrer anspruchslosen Art äußerst wichtig geworden. Sie übersteht Fröste bis -35°C unbeschadet. Als sehr anpassungsfähig ist sie zu beschreiben. Sie wächst auf nahezu allen Böden. Wie der Sanddorn ist sie außergewöhnlich salzverträglich und windfest. Somit ist diese tolle Pflanze gleichermaßen für die Bepflanzung von Küstenregionen geeignet. Auch mit Krankheiten ist bei diesem robusten Wildobst nicht zu rechnen. Die Blütenstände der Aronia melanocarpa 'Hugin' weisen Ähnlichkeit mit den Blüten der Vogelbeere auf, sind allerdings geringfügig kleiner. Die Apfelbeere wird auch Zwergvogelbeere genannt. Nicht geerntete Früchte verbleiben bis in den Winter hinein am Strauch. Im Laufe des Sommers bilden sich die roten, später violettschwarzen Beeren. Die Erntereife ist ab Ende August / Anfang September. Die gesunden Früchte finden vielerlei Verwendung. Von der heilenden und gesunden Wirkung abgesehen, erfüllen sie einen hauswirtschaftlichen Nutzen. Zu Marmelade oder Gelee verarbeitet, sind die Beeren lange genießbar. Auch Saft, Kuchenbelag, Sirup oder Likör ... die Möglichkeiten der Verarbeitung sind zahlreich.
Apfelbeere 'Hugin'
Aronia melanocarpa 'Hugin'
(84)
- etwas kleinere Früchte
- Früchte reifen etwas später
- geringerer Gerbstoffanteil in den Früchten, etwas bekömmlicher
- gut in kleinen Gärten oder Kübel zu halten
- schöne rote Herbstfärbung
Wuchs
Wuchs | kompakt, aufrecht |
Wuchsbreite | 80 - 110 cm |
Wuchsgeschwindigkeit | 15 - 30 cm/Jahr |
Wuchshöhe | 90 - 130 cm |
Blüte
Blüte | einfach |
Blütenfarbe | weiß |
Blütenform | doldenförmig |
Blütezeit | Mai |
Frucht
Erntezeit | Mitte September - Mitte Oktober |
Frucht | schwarz, klein, Steinfrucht |
Genussreife | Mitte September - Mitte Oktober |
Geschmack | süßsäuerlich |
Blatt
Blatt | elliptisch, wechselständig, glänzend, unterseits filzig |
Herbstfärbung | |
Warum sollte ich hier kaufen?
40 - 60 cm (Lieferhöhe)
Containerware
lieferbar
Lieferzeit bis zu 10 Werktage
Lieferzeit bis zu 10 Werktage
€12.80*
ab 3
Stück
€10.90*
ab 10
Stück
€9.90*
80 - 100 cm (Lieferhöhe)
Containerware
lieferbar
Lieferzeit bis zu 10 Werktage
Sofortversand möglich
Lieferzeit bis zu 10 Werktage
€26.90*
100 - 125 cm (Lieferhöhe)
- Stammhöhe: 80 - 90 cm
Stämmchen
lieferbar
Lieferzeit bis zu 10 Werktage
Sofortversand möglich
Lieferzeit bis zu 10 Werktage
€32.10*
15 - 20 cm (Lieferhöhe)
Jungpflanzen (Topf)
lieferbar
Lieferzeit bis zu 10 Werktage
Lieferzeit bis zu 10 Werktage
€3.90*
ab 10
Stück
€2.50*
Sofortversand möglich
Bestellen Sie innerhalb der nächsten 11 Stunden und 8 Minuten Produkte mit diesem Zeichen, erfolgt der Versand Heute, wenn Sie als Versandart Sofortversand wählen.
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
mehr lesen
Gartenfreunde kauften auch
Pflanzen der gleichen Gattung / Art

Apfelbeere 'Nero'Aronia melanocarpa 'Nero'

Kahle Apfelbeere / Schwarze ApfelbeereAronia melanocarpa

Apfelbeere 'Viking'Aronia melanocarpa 'Viking'

Apfelbeere 'Aron'Aronia melanocarpa 'Aron'
Kundenbewertungen
Neueste Bewertungen
wir sind mit den Pflanzen sehr zufrieden,
natürlich war keine Riesenernte zu erwarten aber für das erste Jahr war der Ertrag gut. Ich kann diese Pflanze weiterempfehlen .
vom 31. March 2018,
Gartenfan 15
aus Drei Gleichen / OT Großrettbach
Toll angewachsen und guter Austrieb. Ernte schon im ersten Jahr
vom 8. December 2017,
Florist
aus Mömbris
auch hier rundum zufrieden ,Spätfrost
verhinderte mehr
vom 29. October 2017,
Gesamtbewertung
(84)
46 Kurzbewertungen
38 Bewertungen mit Bericht
97% Empfehlungen.
Detailbewertung
Anwuchsergebnis | |
Fruchtertrag | |
Pflegeleicht | |
Pflanzengesundheit | |
Pflanzenwuchs |
Einzelbewertungen mit Bericht (alle anzeigen)
Kundin / Kunde
Glaubitz
Glaubitz
Apfelbeere Hugin und Apfelbeere Nero reifen zu unterschiedlichen Zeiten. Daher haben wir die Apfelbeere Hugin dieses Jahr durch die Apfelbeere Nero ersetzt, um genügend Beeren zur Verarbeitung zu haben.
vom 23. October 2017
Kundin / Kunde
Ormont-Neuenstein
Ormont-Neuenstein
Auch diese Sorte kann man in meinen
Augen, problemlos in den Höhenlagen
anpflanzen.
vom 19. June 2017
Speedy
Magdeburg
Magdeburg
Lieferung erfolte umgehend. Ware gut verpackt und in Ordnung.
Pflanze angewachsen , über den Fruchtertrag ist z.Z. eine Aussage noch nicht möglich.
vom 7. June 2017
Kundin / Kunde
Mannheim
Mannheim
Die Pflanze wurde in einen Kübel gesetzt und hat den Winter im Freien verbracht. Die Beeren, die bereits dran waren, reiften alle aus. Das Herbstlaub war eine Augenweide. Jetzt im Frühjahr hat die Pflanze einen schönen Neuaustrieb gehabt und war mit weißen Blüten, aus denen sich inzwischen schon wieder Beeren entwickelt haben, übersät. Man hat das ganze Jahr über Freude an der sehr gesunden Pflanze.
vom 6. June 2016
Gfd.Kö
Haldensleben
Haldensleben
ich suchte für die rückwärtige Bepflanzung meines Grundstückes eine robuste, gesunde, frostsichere und unkomplizierte Bepflanzung. Die gelieferten Pflanzen wuchsen gut an und blühten auch gleich noch im Frühjahr. Es fanden sich auch vereinzelt Früchte, die ich jedoch nicht vor den Vögeln ernten konnte. Macht nichts.
vom 24. February 2016
Alle 38 Bewertungen mit Bericht anzeigen...
Fragen zu dieser Pflanze
1
Antwort
Muß ich die Apfelbeere beschneiden? Wenn ja, wann am besten?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Apfelbeere wachsen auch ungeschnitten recht kompakt. Sollte ein Schnitt nötig werden, kann dieser direkt nach der Ernte im Herbst erfolgen.
1
Antwort
Wird diese Pflanze von Kanninchen eher gemieden oder sogar bevorzugt verspiesen?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Ausschließen können wir hier einen Befall nicht. Es handelt sich um ein Obstgehölz, welches durchaus von Kaninchen oder Hasen befallen wird.
1
Antwort
Kann man die Aronia als Containerpflanze halten und wenn ja, wieviel Liter sollte der Container haben?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Damit die Aronie im Container gut gedeiht, sollte sie mindestens einen Topf mit 10 Liter Volumen haben, besser sind 15 L.
1
Antwort
Treiben Apfelbeeren - und insbesondere diese Sorte - Ausläufer, und sollte man sie mit einer entsprechenden Sperre pflanzen? Welche Pflanzen eignen sich zur Unterpflanzung?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Normalerweise treiben Apfelbeeren keine Ausläufer, werden aber Wurzeln und die Hauptpflanze beschädigt, kann es zu einzelnen Ausläufern kommen. Sie können alle niedrigeren Pflanzen zur Unterpflanzung verwenden, eine Unverträglichkeit besteht nicht.
1
Antwort
Braucht man für diese Apfelbeere einen Befruchter? Gibt es unterschiedliche Pflanzen, männliche und weibliche?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Nein, diese Sorte ist selbstfruchtbar.
1
Antwort
Kann man diese Beere auch roh essen?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Die Früchten können roh und getrocknet gegessen werden.
1
Antwort
1. Wann ist für die Apfelbeere Lieferzeit?
2. Ab welchem Jahr trägt der Strauch erstmals? Wie hoch ist die mengenmäßige Ausbeute?
3. Ist die Sorte "Hugin" aus Platzgründen eher für kleinere Gärten geeignet?
4. Wie hoch ist die Frostempfindlichkeit?
2. Ab welchem Jahr trägt der Strauch erstmals? Wie hoch ist die mengenmäßige Ausbeute?
3. Ist die Sorte "Hugin" aus Platzgründen eher für kleinere Gärten geeignet?
4. Wie hoch ist die Frostempfindlichkeit?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Die Pflanze wird im Container / Topf geliefert und kann das ganze Jahr über gepflanzt werden.
Sie kann bereits im nächsten Jahr Früchte tragen, die Menge ist aber sehr abhängig vom Standort, Wasser- und Nährstoffversorgung und vielem mehr, sodass man hier leider keine Angaben machen kann, möglich sind aber 10 kg oder mehr.
Sie ist auch für kleinere Gärten geeignet und sehr frosthart.
Sie kann bereits im nächsten Jahr Früchte tragen, die Menge ist aber sehr abhängig vom Standort, Wasser- und Nährstoffversorgung und vielem mehr, sodass man hier leider keine Angaben machen kann, möglich sind aber 10 kg oder mehr.
Sie ist auch für kleinere Gärten geeignet und sehr frosthart.
