Bescheidene Ansprüche und widerstandsfähig! Auf der Suche nach einer Marillenart, die diese Eigenschaften erfüllt, ist diese Pflanze das Ziel aller Wünsche. Das empfanden Hobbygärtner und Profis gleichermaßen. Bei dieser ursprünglich aus Ungarn stammenden Sorte verbanden sich alle gestellten Ansprüche. Zudem kommt dieser Aprikosenbaum mit normalen Bodenarten zurecht. Der Aprikosenbaum gedeiht am sichersten an geschützten und warmen Standorten. Er besitzt eine gute Frosthärte und kommt gut mit unseren einheimischen Boden- und Klimaverhältnissen zurecht. Die 'Ungarische Beste' ist ein Aprikosenbaum, der eine reiche und frühe Ernte bietet. Zudem besticht er in der Blütezeit durch seine prächtigen, farbenfrohen Blüten und bronzefarbenen Austriebe. Daher erfüllt die (bot.) Prunus armeniaca einen schmückenden und nicht zu unterschätzenden nützlichen Effekt.
Von besonderem Interesse für Freunde der guten Küche sind die Früchte. Die sind, mit einem durchschnittlichen Gewicht pro Frucht von circa 50 Gramm und der leckeren Optik, außergewöhnlich ansehnlich. Die Schale der Früchte ist samtig und wird bei voller Ausreifung intensiv gelb mit einer rötlichen Wange. Bei der Ernte dieser Aprikosensorte ist keine Eile gegeben, die aromatischen Früchte reifen langsam und gleichmäßig nach. Die Aprikose 'Ungarische Beste' ist eine echte Bereicherung für Leckermäulchen. Die Herstellung schmackhafter Marmelade ist hier, mit weniger Zucker als gewöhnlich, erfolgreich im Ergebnis. Bei zuckerarmer Ernährung ein großer Gewinn! Die Aprikosen zeichnen sich durch einen hohen Anteil an Pektin und einer guten Gelierfähigkeit aus. Dadurch ist die Zubereitung von Marmeladen und Konfitüren wesentlich erleichtert. Durch den intensiven Saftgehalt ist die Prunus armeniaca ergiebig. Die erst festen, später vollreifen und zum Schluß weichen Früchte sind direkt vom Baum ein Hochgenuss und äußerst erfrischend.
Die Aprikose 'Ungarische Beste' bringt alle optimalen Voraussetzungen mit, die sich ein Obstgärtner wünscht. Fast überall gedeiht diese Aprikosensorte und erfreut sich einer großen Beliebtheit. Sie hält, dank ihrer imposanten Wuchsform und dem attraktiven Blütenstand, bei den Ziergehölzen mit. Im Gegensatz zu den üblichen Ziergehölzen, ist die Aprikose 'Ungarische Beste' ein hervorragender Vitaminlieferant. Die geernteten Früchte sind unempfindlich gegenüber Einwirkungen durch den Transport und halten sich durch diese Transportstabilität erstaunlich lange. Die Qualität der Früchte wird nicht wesentlich beeinträchtigt. Am besten gedeiht die Pflanze an einem windgeschützten Standort. Hier findet das Gewächs alle Voraussetzungen, um gut zu wachsen. Der jeweilige Standort und seine gegebenen Bedingungen, sind für die Größe des Baumes verantwortlich. Darüber hinaus beeinflusst der Umfang des Baumschnitts die Stärke und die Ausmaße der Prunus armeniaca. Der Umfang der Baumkrone ist verhältnismäßig klein. Deshalb nutzen Gärtner diesen zauberhaften Obstbaum gerne zur Verschönerung begrenztern Areale.
Aprikose 'Ungarische Beste'
Prunus armeniaca 'Ungarische Beste'
(146)
- altbewährte und beliebte Sorte
- wertvoll für Selbstversorger
- früh blühend, verzögert aufblühend und Blüte spätfrostgefährdet
- selbstfruchtbar, gute Befruchtersorte
- Frucht löst gut vom Stein
Winterhärte-Check
Wuchs
Wuchs | stark, aufrecht |
Wuchsbreite | 200 - 300 cm |
Wuchsgeschwindigkeit | 30 - 50 cm/Jahr |
Wuchshöhe | 300 - 500 cm |
Blüte
Blüte | einfach |
Blütenfarbe | weiß bis schwach rosa |
Blütezeit | Ende März - April |
Frucht
Erntezeit | Mitte Juli - Anfang August |
Frucht | saftig |
Fruchtfleisch | mittelfest |
Genussreife | Ende Juli - Anfang August |
Geschmack | süßsäuerlich |
Blatt
Blatt | breit eiförmig, stark zugespitzt |
Blattgesundheit | |
Laub | laubabwerfend |
Laubfarbe | grün |
Sonstige
Besonderheiten | gut steinlösend, selbstfruchtbar, aber gute Befruchtersorte |
Boden | normaler Gartenboden |
Standort | Sonne bis Halbschatten |
Verwendung | Marmelade, Kuchenbelag |
Wurzelsystem | Herzwurzler |
Warum sollte ich hier kaufen?
100 - 125 cm (Lieferhöhe)
- Stammhöhe: 40 - 60 cm
Containerware
lieferbar
Auslieferung ab Mitte März 2021
Auslieferung ab Mitte März 2021
€53.90*
80 - 100 cm (Lieferhöhe)
- Stammhöhe: 40 - 60 cm
Wurzelware
lieferbar
Auslieferung ab Mitte März 2021
Auslieferung ab Mitte März 2021
€41.90*
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
mehr lesen
Gartenfreunde kauften auch
Kundenbewertungen
Blackmoor
Hergisdorf
besonders hilfreich
Hergisdorf

besonders hilfreich
Sie blüht im Moment ,ob sie dieses Jahr Früchte trägt bleibt abzuwarten .Kleiner robuster Baum .Diese Baumschule empfehle ich gern weiter .
vom 26. April 2020
Reblaus
Weißenfels
besonders hilfreich
Weißenfels

besonders hilfreich
Leider hat das Bäumchen
die Kräuselkranheit und musste erst richtig behandelt werden.
Gutes Produkt und Top
Lieferung. Für mich gibt es keine andere Baumschule mehr!
vom 14. April 2020
jenskui
Berlin
Berlin
Der gelieferte Baum war sehr gesund und stark. Er ist an seinem Standort sehr gut angewachsen und entwickelt sich sehr gut.
Im ersten Frühjahr steht er aktuell in voller Blüte und hat wirklich sehr viele Blüten.
Leider blüht die Sorte sehr früh. In meinem Garten ist es der erste Baum der in Vollblüte steht. Ich befürchte dass die frostigen Nächte die gesamte Blüte in diesem Jahr zerstören werden.
vom 29. March 2020
Obstmona
München
München
Ich habe mir im letzten Jahr die Aprikose bestellt. Leider hatte ich im letzten Jahr natürlich noch keinen Ertrag. Aber jetzt sind soviele Blüten dran, ein Wahnsinn. Ich freu mich jetzt schon sehr auf das Ergebnis und hoffe natürlich, dass das klappt.
vom 27. March 2020
Kundin / Kunde
Unterreichenbach
Unterreichenbach
Das Bäumchen kam in gutem Zustand an und ist problemlos "über den Winter gekommen".
Der Auswuchs war gut. Leider konnten wir noch keine Blüten oder Früchte verzeichnen.
vom 30. October 2019
Fragen zu dieser Pflanze
1
Antwort
Ist dieser Baum veredelt, also muss ich die Bodentriebe ringsherum abschneiden oder kann ich sie stehen lassen?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Die Pflanze ist veredelt. Alles was aus dem Boden oder dem Stamm kommt, muss entfernt werden.
1
Antwort
Kann ich einen Aprikosenbaum (Steinobst) da pflanzen, wo vor mehr als 10 Jahren ein Apfelbaum (Kernobst) stand?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Das ist möglich. Dennoch ist es sinnvoll den Boden großzügig mit frischer Pflanzerde vorzubereiten.
1
Antwort
Kann am alten Standort einer Aprikose (nach 25Jahre vertrocknet) eine neue Aprikose , "Ungarische Beste" pflanzen?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Grundsätzlich raten wir davon ab, da der Boden eine sogenannte Bodenmüdigkeit aufweist und neue Pflanzen darunter stark leiden werden. Durch einen sehr hohen Erdaustausch ist jedoch, an selben Standort, eine Neuanpflanzung möglich.
1
Antwort
Beim Pflanzen im Herbst was muss beachtet werden, wann ist der beste Pflanzmonat?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Die richtige Pflanzzeit beginnt für Ballen - oder Wurzelware immer mit dem Laubfall. Meist ist das im Oktober. Ein Ende ist dann im April in Sicht, wenn das Laub wieder gebildet wird. In der Zwischenzeit sind die Pflanzen in ihrer Ruhephase, in der sie entsprechend bearbeitet werden können. Container-/Topfware kann bereits jetzt oder im gesamten Jahr angepflanzt werden. Wichtig dafür ist natürlich auch die Bodenvorbereitung und die Versorgung nach dem Pflanzen. Das heißt, dass in erster Linie die Wasserversorgung gewährleistet werden muss. Gerade die ersten zwei Jahre sind sehr wichtig.
Aprikosen leiden unter Spätfröste und müssen in dem Zeitraum (meist März/April) mit einem Vlies im Kronenbereich abgedeckt werden.
Aprikosen leiden unter Spätfröste und müssen in dem Zeitraum (meist März/April) mit einem Vlies im Kronenbereich abgedeckt werden.
1
Antwort
Kann die "ungarische Beste" von der Kräuselkrankheit ebenso betroffen werden?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Alle Pfirsiche, Nektarinen und Aprikosen können betroffen werden.
1
Antwort
Suche zu Aprikose "Harcot" Befruchtungspartner. Würde diese Sorte passen?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Jede andere Aprikosensorte ist hier als zusätzlicher Befruchter geeignet. In der Regel sind die Aprikosen aber selbstfruchtend, Insektenflug während der Blüte immer vorausgesetzt.
1
Antwort
Die Aprikose habe ich 2016 gepflanzt. Die ist sehr gewachsen, aber ohne Frucht. Alle andere Bäume (Naschi, Apfel, Pfirsich) tragen ein paar Früchte.
Wie muss ich die Aprikosen schneiden?
Ab welchem Jahr trägt der Baum normal?
Wie muss ich die Aprikosen schneiden?
Ab welchem Jahr trägt der Baum normal?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Gerade Steinobst wächst in jungen Jahren noch sehr stark und blüht daher eher selten. Erst ab dem dritten Standjahr in Ihrem Garten können sich hier Blüten bilden. Je waagerechter die Zweige wachsen, desto eher wird Blütenholz gebildet. Achten Sie daher beim Schnitt (im Winter) immer darauf, dass die Seitenzweigen möglichst waagerecht sind oder zumindest in diese Richtung wachsen. Zu dichte Kronen sollten ausgelichtet werden. Über den Sommer sollte der Stickstoffgehalt im Boden nicht zu hoch sein. Denn Stickstoff ist sozusagen der Wachstumsmotor, kann aber auch die Blütenbildung unterdrücken.
1
Antwort
Wenn diese Pflanze als Busch verkauft wird, kann man davon ausgehen, dass es trotzdem einen Hauptstamm gibt, der ca. 40-60 cm hoch ist und von dem sich dann eine richtige Baumkrone entwickelt, die insgesamt auch die angegebene Höhe von ca. 3-5 Meter erreichen kann?
Oder muss ich mir einen richtigen Busch ohne Hauptstamm und mit reinem Breitenwachstum vorstellen?
Oder muss ich mir einen richtigen Busch ohne Hauptstamm und mit reinem Breitenwachstum vorstellen?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Es ist so, wie Sie es bereits geschrieben haben. Sie finden diese Angaben auch immer bei der Lieferhöhe. Sie erhalten mit dieser Pflanze einen Baum, mit einer Stammhöhe von 40-60 cm. Darauf sitzt die Krone, so dass die gesamte Pflanze mit einer Höhe von 100-125 cm ausgeliefert wird.
In der Fachsprache bezeichnen wir das Obst, mit dieser Stammhöhe (40-60 cm)als Busch.
In der Fachsprache bezeichnen wir das Obst, mit dieser Stammhöhe (40-60 cm)als Busch.
1
Antwort
Gibt es Ungarische Beste auch als 1/2 Stamm?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Wir bieten unser gesamtes Obst nur als Busch an.
1
Antwort
Kann man diese Sorte in Tübingen ziehen? Welche Ihrer Sorten sind am wenigstens spätfrostgefährdet und brauchen keinen Befruchterbaum? Ich habe eher einen kleinen Garten, für einen zweiten Aprikosenbaum ist kein Platz.
Antwort von
Baumschule Horstmann

Für Ihren Garten und Ihre Region eignet sich die Prunus armeniaca 'Goldrich' ® . Sie befruchtet sich alleine, bildet jedoch mehr Früchte aus, sobald eine weitere Sorte in der Nähe steht. Das können wir zu allen Aprikosen sagen.
