Ein kleiner Baum oder Strauch mit sparrig abstehenden Seitentrieben und großen tief geschlitzten Blättern. Seine Früchte sind mittelgroß, stumpf-kegelförmig, die Färbung ist je nach Klima grün bis leicht violett. Das Fruchtfleisch ist rosa, sehr süß. Die Haupternte ist von August bis September, allerdings nur bei einer frostfreien Überwinterung. Sie verträgt ein paar Minusgrade.
Es ist ein interessanter Fruchtstrauch mit sehr dekorativem Laub und Früchten. Sie ist als Kübelpflanze sehr gut geeignet.
Feigen sind einhäusig und haben somit sowohl weibliche, als auch männliche Blüten, beide an einer Pflanze und können somit als selbstfruchtbar gelten, Bestäubung durch Insekten vorausgesetzt.
Feige
Ficus carica
(47)
- sparriger, meist ausladender Strauch
- benötigt geschützte und warme Standorte
- das grüne Laub im Sommer ist sehr zierend
- Früchte ab August erntebar, selbstfruchtbar
- Winterschutz empfohlen
Wuchs
Wuchs | sparrig, Strauch oder kleiner Baum |
Wuchsbreite | 60 - 220 cm |
Wuchsgeschwindigkeit | 5 - 20 cm/Jahr |
Wuchshöhe | 80 - 300 cm |
Frucht
Erntezeit | August - September |
Frucht | grün bis leicht violett |
Fruchtfleisch | mittelfest |
Genussreife | August - Dezember |
Geschmack | süß |
Blatt
Blatt | tief geschlitzt |
Blattgesundheit | |
Laub | laubabwerfend |
Laubfarbe | grün |
Sonstige
Besonderheiten | Kübelpflanze, frostfrei überwintern |
Boden | leicht sauer, lehmhaltig, nährstoffreich, locker |
Standort | Sonne |
Wurzelsystem | Tiefwurzler |
Warum sollte ich hier kaufen?
Lieferinformation:
Bestellungen werden aufgrund der Winterperiode voraussichtlich ab Ende Februar 2019 ausgeliefert.
Sie erhalten von uns vorher eine Mitteilung per E-Mail.
30 - 40 cm (Lieferhöhe)
Containerware
lieferbar
Auslieferung ab Ende Februar 2019
Auslieferung ab Ende Februar 2019
14,50 €*
40 - 60 cm (Lieferhöhe)
Containerware
lieferbar
Auslieferung ab Ende Februar 2019
Auslieferung ab Ende Februar 2019
18,50 €*
60 - 80 cm (Lieferhöhe)
Containerware
lieferbar
Auslieferung ab Ende Februar 2019
Auslieferung ab Ende Februar 2019
27,90 €*
80 - 100 cm (Lieferhöhe)
Containerware
lieferbar
Auslieferung ab Ende Februar 2019
Auslieferung ab Ende Februar 2019
48,10 €*
100 - 125 cm (Lieferhöhe)
Containerware
lieferbar
Auslieferung ab Ende Februar 2019
Auslieferung ab Ende Februar 2019
51,30 €*
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
mehr lesen
Gartenfreunde kauften auch
Pflanzen der gleichen Gattung / Art
Feige 'Rouge de Bordeaux'Ficus carica 'Rouge de Bordeaux'

Feige 'Brown Turkey'Ficus carica 'Brown Turkey'
Kundenbewertungen
Neueste Bewertungen
Sehr zufrieden!
vom 2. Januar 2019,
Wächst ohne Probleme im großen Pflanztopf!
vom 27. März 2018,
Im Ganzen eine schöne Pflanze!
Allerdings konnten wir leider von den Früchten nicht eine einzige essen. Es waren zwar an dem noch kleinen Bäumchen etwa 10 - 15 Früchte, doch leider haben diese sich nicht bis zur Essreife entwickelt.
Ich befürchte, dass hier das Wetter einfach zu schlecht war. Der Sommer war einfach zu nass.
vom 22. März 2018,
Gesamtbewertung
(47)
21 Kurzbewertungen
26 Bewertungen mit Bericht
93% Empfehlungen.
Detailbewertung
Pflanzenwuchs | |
Fruchtertrag | |
Pflanzengesundheit | |
Anwuchsergebnis | |
Pflegeleicht |
Einzelbewertungen mit Bericht (alle anzeigen)
TaSe
Speyer
Speyer
Mit der Neuplanung unseren Gartens sind wir im Netz auf die Baumschule Hostmann gestoßen (Google sei Dank). Wir haben uns 10 Bäume ausgesucht, verplant und bestellt. Die Bestellung kam in gut verpackten Kartons bei uns an. Das ist nun etwa zwei Jahre her. Neun Pflanzen haben es auf Anhieb gepackt und haben sogar nach einem Jahr teilweise schon Früchte getragen. Der Walnussbaum ist leider nicht zum Leben erweckt worden. Den Vorfall haben wir über ein Jahr später reklamiert und haben ohne Beanstandung eine Ersatzlieferung bestellt. Die hat zwar auch nicht gegriffen, aber dass scheint bei uns im Garten ein Problem zu sein, ohne es genau zu Wissen. Ich würde wieder bei Baumschule Horstmann bestellen.
vom 19. März 2018
Moni75
Worms
Worms
Ich habe sehr schöne Feigenjungpflanzen (1,0 m groß) gekauft. Trotz Winterschutz haben beide Pflanzen im ersten Winter Frost abbekommen. Im Frühjahr kam kein Austrieb von Blättern. Mitte des Jahres habe ich beide Pflanzen kurzgeschnitten. Nach einer ganzen Weile kam bei einer Pflanze neue Blätter. Bei der anderen Pflanze leider nicht.
vom 10. November 2017
Kundin / Kunde
Behnsdorf
Behnsdorf
Habe den Baum ein jahr im Garten super gewachsen und den ersten Winter überstanden.
Mit Früchten wird es auch noch was.
Danke
vom 26. Juli 2017
Kundin / Kunde
Weinbergen
Weinbergen
die feige ist ein Traum, ich hatte voriges Jahr zwei Feigen dran, dieses Jahr sind ja noch am kommen. aber die Feige ist schon gute 35cm gewachsen. sie steht auf meiner Terrasse wie in einen Gewächshaus. jetzt wäre anbei mal eine Frage von mir: kann ich die feige auf dieser Terrasse überwintern? es ist alles windgeschützt und liegt genau Richtung Süden.
vom 10. Juli 2017
Kundin / Kunde
Berlin
Berlin
habe wegen recht verdichtetem boden ordentlich Vulkangestein ins Pflanzloch gegeben. bin gespannt auf die Früchte, im ersten Jahr natürlich keine
vom 23. Mai 2017
Alle 26 Bewertungen mit Bericht anzeigen...
Fragen zu dieser Pflanze
1
Antwort
Habe gelesen, die Feige sollte nur im Frühjahr gepflanzt werden. Können Sie das bestätigen?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Feigen sind nicht sicher frosthart, daher ist eine bereits gut eingewurzelte Feige wesentlich unempfindlicher. Da sie im Winter keine Wurzeln ausbildet, ist es tatsächlich ratsam die Pflanze erst ab Mai anzupflanzen.
1
Antwort
Unsere Feige ist zwei Jahre alt.Sie wächst und wächst ,leider nur in die höhe.Fast zwei Meter hoch ,leider
keine Seitentriebe.Unten am Stamm kommen jetzt neue Triebe raus.Was machen wir falsch. Muß ich den stamm kürzen?
keine Seitentriebe.Unten am Stamm kommen jetzt neue Triebe raus.Was machen wir falsch. Muß ich den stamm kürzen?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Wählen Sie am Besten für sich eine geeignete Stammhöhe aus. Ab dem Punkt (z.B. 150 cm) schneiden Sie den Leittrieb einen Zentimeter über einer Knospe ab. Unter der Schnittstelle werden dann Seitenzweige gebildet, die aus den Knospen austreten und somit eine künftige Krone ausbilden.
Die Seitenzweige, die ganz unten am Stamm austreten schneiden Sie bitte wieder direkt am Stamm ab.
Die Seitenzweige, die ganz unten am Stamm austreten schneiden Sie bitte wieder direkt am Stamm ab.
1
Antwort
Wer kann etwas zur Düngung sagen.
Antwort von
Baumschule Horstmann

Ficus carica fühlt sich in etwas schwerer Erde wohl. Diese kann auch gut Nährstoffe speichern. Meist ist es daher ausreichend mit dem Neuaustrieb im Frühjahr zu düngen. Eine weitere Dünung im Sommer ist dann in der Regel nicht notwendig. In Frage kommen hier beispielsweise Beerendünger. In jedem Fall sollte es sich um so genannte Volldünger handeln (enthalten NPK), da hier alle benötigten Nährstoffe vorhanden sind.
1
Antwort
Worin unterscheidet sich ein Zierfeigenbaum von einem echten Feigenbaum?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Der echte Feigenbaum bringt Früchte (große) hervor, die verzehrt werden können. Eine Zierform überzeugt meist durch das Laub. Wenn Frucht gebildet wird bleibt diese meist deutlich kleiner.
1
Antwort
Sollte eine Feige im Freiland im Frühjahr und/oder im Herbst geschnitten werden und was ist beim Schnitt zu beachten?
Kann man den Schnitt als Stecklinge zur Vermehrung benutzen?
Kann man den Schnitt als Stecklinge zur Vermehrung benutzen?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Die Feigen sollten jährlich geschnitten werden. Der Rückschnitt erfolgt im Februar oder März. In jungen Jahren wird überwiegend die Kronenbildung gefördert. Daher wird das Baumgerüst aufgebaut, indem Zweige bis zum Stamm teilweise abgeschnitten (für Stammbildung), Seitenzweige zur Verzweigung angeregt und nach innen oder sich aneinander reibende Zweige komplett weg geschnitten werden.
Später werden die zweijährigen Triebe beim Schnitt, wenn möglich verschont, da diese im Folgejahr Früchte ausbilden.
Eine Vermehrung durch Stecklinge ist aufwendig und sollte dem Fachmann überlassen werden.
Später werden die zweijährigen Triebe beim Schnitt, wenn möglich verschont, da diese im Folgejahr Früchte ausbilden.
Eine Vermehrung durch Stecklinge ist aufwendig und sollte dem Fachmann überlassen werden.
1
Antwort
Was ist die Feige für ein Wurzler? Herzwurzler, Flachwurzler, oder Tiefwurzler.
Antwort von
Baumschule Horstmann

Die Feige ist ein Herzwurzler, die aber auch im oberen Bereich des Bodens eine starke Ausdehnung aufweist.
1
Antwort
Ich habe ein Feigenbäumchen als Kübelpflanze. Im Winter stelle ich diese in einen Lichtschacht. Jetzt steht sie auf der sonnigen Terrasse.
Problem: Die Blätter der Feige kräuseln sich immer mehr zusammen!
Wie oft gießen, düngen? Umtopfen?
Problem: Die Blätter der Feige kräuseln sich immer mehr zusammen!
Wie oft gießen, düngen? Umtopfen?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Von hier schwierig zu beurteilen. Aufgrund der sehr starken Sonneneinstrahlung vermute ich aber, dass die Sonne die Erde im Kübel so stark erhitzt, das die Wurzeln hier stark leiden. Die Erde "kocht" sozusagen. In dem Fall sollte tatsächlich einmal umgetopft werden. Anschließend sorgen Sie bitte dafür, dass die Sonne (Mittagssonne) möglichst nicht mehr den Kübel erhitzen kann. Dieser sollte also eher schattig und kühl stehen. So sollte die Pflanze sich dann schnell wieder erholen. Eine ausreichende Wasserversorgung ist natürlich immer sicher zu stellen. Mediterrane Pflanzen wie die Feige müssen nicht so feucht gehalten werden wie andere Kübelpflanzen, dürfen auch auch nicht austrocknen. Bei Kübelhaltung in heißen Perioden sollte aber lieber etwas zu viel als zu wenig Wasser gegeben werden.
1
Antwort
Ich habe diese Feige bestellt. Um welche Sorte handelt es sich denn genau?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Es handelt sich hierbei nicht um eine Sorte, sondern um die Art, aus der alle Sorten gezüchtet bzw. selektiert wurden.
1
Antwort
1. Wie groß sollte der Kübel für die Ficus carica sein? 2. Wie hoch kann er im Kübel werden? 3. Wann sollte man ihn am besten düngen? 4. Darf man die Zweige kürzen, damit er auch von unten austreibt?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Bei einer Lieferhöhe von 80-100 cm benötigen Sie einen ca 40-50 Liter Kübel. Wenn die Nährstoff- und Wasserversorgung optimal gewährleistet ist, kann die Pflanze eine Höhe von etwa 2,5 -3 m erreichen. Die Düngung erfolgt von April bis Ende Juli, je nach Dünger 2-3 Mal.
Die Pflanze ist schnittverträglich und kann in jungen Jahren zur Verzweigung angeregt werden. Im Alter sollte die Pflanze auf einer gewünschten Höhe gehalten werden, damit Fruchtholz gebildet wird.
Die Pflanze ist schnittverträglich und kann in jungen Jahren zur Verzweigung angeregt werden. Im Alter sollte die Pflanze auf einer gewünschten Höhe gehalten werden, damit Fruchtholz gebildet wird.
1
Antwort
Wir haben ein Feigenbäumchen von Nachbarn übernommen und wollen ihn bei uns im Garten umpflanzen. Kann man das jetzt machen (Ende Okt ) ? Was sollen wir beachten ? Wir haben einen sehr lehmigen Boden. Welche Standort ist es am besten ?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Der Boden sollte in jedem Fall lehmhaltig, leicht sauer, durchlässig (keine Staunässe) und nährstoffreich sein. Daher empfiehlt es sich den Boden mit Rhododendron- oder Humuserde aufzulockern.
Sobald die Pflanze ihre Blätter abgeworfen hat, ist ein Umpflanzen möglich. Achten Sie in jedem Fall auf eine gute Wasserversorgung und fügen Sie in keinem Fall einen Dünger mehr bei. Erst ab April folgt eine Grunddüngung.
Achten Sie darauf, dass die Wurzeln mit dem Spaten abgestochen und nicht abgerissen werden. Versuchen Sie so wenig wie möglich zu beschädigen.
Sobald die Pflanze ihre Blätter abgeworfen hat, ist ein Umpflanzen möglich. Achten Sie in jedem Fall auf eine gute Wasserversorgung und fügen Sie in keinem Fall einen Dünger mehr bei. Erst ab April folgt eine Grunddüngung.
Achten Sie darauf, dass die Wurzeln mit dem Spaten abgestochen und nicht abgerissen werden. Versuchen Sie so wenig wie möglich zu beschädigen.
