Eine süße, reichtragende Stachelbeere mit einem mittelstarken Wuchs. Sie ist sehr gering anfällig gegen Mehltau und Blattfallkrankheit. Für den Hausgarten ideal geeignet. Die Früchte sind mittelgroß, rötlich, wenig behaart und platzfest.Sie können ab Mitte Juli geerntet werden.
Ihr Geschmack ist süß. Die Erträge sind regelmäßig und hoch - leicht zu ernten.
Stachelbeere 'Hinnonmäki rot'
Ribes uva-crispa 'Hinnonmäki rot'
(201)
- mittelstarker Wuchs, gering anfällig für Mehltau, robust
- mittelgroße, fast kugelrunde rote Frucht, kaum behaart
- süßlicher typischer Stachelbeergeschmack, festes Fleisch, platzfest
- höchste Erträge bei Pflanzung verschiedener Sorten (beste Bestäubung)
- bevorzugt Sonne bis Halbschatten, recht anspruchslos an den Boden
Winterhärte-Check
Wuchs
Wuchs | mittelstark; auch als Stamm |
Wuchsbreite | 60 - 120 cm |
Wuchsgeschwindigkeit | 10 - 30 cm/Jahr |
Wuchshöhe | 60 - 120 cm |
Frucht
Frucht | mittelgroß, rötlich, wenig behaart und platzfest |
Geschmack | süß |
Blatt
Laub | laubabwerfend |
Laubfarbe | grün |
Sonstige
Besonderheiten | ideal für den Hausgarten |
Boden | normaler Gartenboden |
Pflückreife | Mitte Juli - August |
Standort | Sonne bis Halbschatten |
Verwendung | Frischverzehr, Kompott, Kuchen, uvm. |
Winterhärte | Z4 | -34,5 bis -28,9 °C |
Wurzelsystem | Flachwurzler |
Themenwelt |
Stämmchen Garten-Neueinsteiger |
Warum sollte ich hier kaufen?
Lieferinformation:
Bestellungen werden aufgrund der Winterperiode voraussichtlich ab Anfang Februar 2021 ausgeliefert.
Sie erhalten von uns vorher eine Mitteilung per E-Mail.
30 - 40 cm (Lieferhöhe)
Containerware
lieferbar
Auslieferung Anfang Februar 2021
Auslieferung Anfang Februar 2021
€15.50*
ab 3
Stück
€13.40*
ab 10
Stück
€12.30*
80 - 100 cm (Lieferhöhe)
Containerware
vorbestellbar
lieferbar ab Mitte März 2021
lieferbar ab Mitte März 2021
€47.80*
10 - 20 cm (Lieferhöhe)
Topfware
lieferbar
Auslieferung Anfang Februar 2021
Auslieferung Anfang Februar 2021
€59.00*
für 10 Stück
für 10 Stück
Stückpreis: €5.90*
80 - 90 cm (Lieferhöhe)
- Stammhöhe: 40 - 50 cm
Stämmchen
lieferbar
Auslieferung Anfang Februar 2021
Auslieferung Anfang Februar 2021
€22.40*
110 - 130 cm (Lieferhöhe)
- Stammhöhe: 80 - 90 cm
Stämmchen
lieferbar
Auslieferung Anfang Februar 2021
Auslieferung Anfang Februar 2021
€28.60*
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
mehr lesen
Gartenfreunde kauften auch
Kundenbewertungen
Marta
Ahlefeld-Bistensee
Ahlefeld-Bistensee
Die Pflanze ist letztes Jahr super eingewachsen. Im Frühling hatten wir viele Blüten. Jetzt warten wir auf die Ernte. Robuste Pflanze , pflegeleicht.
vom 12. June 2020
Koco
Selke-Aue
Selke-Aue
Sehr ertragreich gleich im ersten Jahr. Weiß nicht voran es lag - vielleicht an der Trockenheit obwohl zusätzlich gegossen wurde, waren die Früchte sehr zahlreich, nur klein. Ansonsten aber lecker.
vom 10. November 2019
Kundin / Kunde
Bad Essen
besonders hilfreich
Bad Essen

besonders hilfreich
Ich habe im letzten Jahr mehrere Beerensträucher erworben. Alle sind gut angewachsen und haben sich entwickelt trotz einer lang andauernden Trockenperiode und schwierigem Boden, was zum Anwachsen wirklich keine guten Bedingungen sind. Entsprechend war der Ertrag noch etwas schwach, aber das wird sicherlich in diesem Jahr mehr werden. Besser langsam wachsen und dafür stabile, gesunde Pflanzen haben. Die Früchte waren aber alle wirklich sehr schmackhaft.
vom 28. February 2018
l.a.s.
Donauwörth
besonders hilfreich
Donauwörth

besonders hilfreich
Bin mit der Pflanze sehr zufrieden.
Der Fruchtertrag der "weißen" Variante war jedoch noch einen Tick besser.
Trotzdem kommt als Gesamtbewertung nur sehr gut in Frage.
vom 27. October 2017
99887
Gräfenhain
Gräfenhain
Empfehlenswert
vom 19. April 2017
Fragen zu dieser Pflanze
1
Antwort
Habe eine Stachelbeere Hinnonmäki grün. Würde gern zur Verbesserung der Bestäubung eine "andere" Sorte setzen. Wäre das bei Hinnonmäki rot oder gelb der Fall, oder gilt das als die gleiche Sorte?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Das ist durchaus möglich. Es sind alles unterschiedliche Sorten und diese befruchten sich gegenseitig.
1
Antwort
Ich habe mir aus Ihrem Sortiment die Sorten 'Invicta' und diese 'Hinnonmäki' ausgesucht. Nun habe ich zwei Fragen: kann ich diese noch im April pflanzen, oder lieber bis zum Herbst warten? Ich ängstige mich, dass die Pflanzen es über die Trockenperiode schwer haben anzugehen. Und: da ja empfohlen wird, zwei Sorten zu setzten, sind diese zwei kompatibel oder lieber eine andere Kombination?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Momentan befinden wir uns in der Pflanzzeit und somit ist es auch empfehlenswert die Sträucher zu pflanzen. Ob Sie die Pflanzen im Herbst oder zu der derzeitigen Jahreszeit pflanzen, ist für die Wasserversorgung über die Trockenperiode fast egal, da die jungen Pflanzen über die Wintermonate keine Wurzeln bilden und dementsprechend gleich versorgt werden müssen. Vor allem die ersten zwei bis drei Jahre sind entscheidend. Halten Sie somit den Boden gleichbleibend feucht.
Die ausgewählten Sorten können für eine bessere Befruchtung gut kombiniert werden.
Die ausgewählten Sorten können für eine bessere Befruchtung gut kombiniert werden.
1
Antwort
Ich habe diese Woche mein neues Stachelbeerstämmchen Hinnonmäki rot geliefert bekommen und hätte da eine Frage. Wenn das Stämmchen jetzt schon frische Triebe bekommt, soll ich die wegschneiden oder wachsen lassen. Sorry, wegen der blöden Frage, aber ich möchte nichts falsch machen!
Antwort von
Baumschule Horstmann

Lassen Sie die Triebe wachsen, erst im Winter wird die Krone ausgelichtet. Dabei schneidet man dann vor allem altes Holz heraus und lässt das junge Holz stehen. Spätestens alle 2 Jahre sollte über die Winterzeit ausgelichtet werden.
1
Antwort
Kann ich die Pflanze in einem Kübel pflanzen? Wie groß muss dieser sein? Kann die Pflanze darin im Freien überwintern?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Grundsätzlich ist eine Kübelhaltung kein Problem. Je nach Wuchsform sollte dann der Kübel entsprechend groß sein.
In der Strauchform sind anfangs 7,5 Liter bis 10 Liter ausreichend. In der Stammform sollte man unbedingt 10 Liter oder mehr wählen, allein um die Standfestigkeit zu sichern.
Je größer das Volumen des Kübels ist, desto länger kann er sich mit Wasser und Nährstoffen versorgen ohne dass man düngen oder gießen muss (Vorratsspeicherung). Überwintern kann die Pflanze im Kübel auch recht einfach. Am besten man stellt den Kübel an die Hauswand oder in den Schatten einer anderen Pflanzen, so überwintert sie am besten. In regenreichen Wintern sollte immer auf einen guten Wasserabzug geachtet werden. Dazu kann man den Kübel auf kleine "Füsse" stellen.
In der Strauchform sind anfangs 7,5 Liter bis 10 Liter ausreichend. In der Stammform sollte man unbedingt 10 Liter oder mehr wählen, allein um die Standfestigkeit zu sichern.
Je größer das Volumen des Kübels ist, desto länger kann er sich mit Wasser und Nährstoffen versorgen ohne dass man düngen oder gießen muss (Vorratsspeicherung). Überwintern kann die Pflanze im Kübel auch recht einfach. Am besten man stellt den Kübel an die Hauswand oder in den Schatten einer anderen Pflanzen, so überwintert sie am besten. In regenreichen Wintern sollte immer auf einen guten Wasserabzug geachtet werden. Dazu kann man den Kübel auf kleine "Füsse" stellen.
1
Antwort
Ein Tierchen, ich nehme an Raupen, haben zum Glück nach der Ernte alle Blätter abgefressen. Schadet es der Beere und muss ich im Frühjahr etwas beachten.
Antwort von
Baumschule Horstmann

Kurz vor dem natürlichen Laubfall ist ein Blattverlust an der Pflanze kein Problem, sie geht einfach früher in die Winterruhe. Mit dem Neuaustrieb sollte zum Beispiel Kompost im Wurzelbereich ausgebracht oder leicht gedüngt werden um so der Pflanze einen guten Start ins neue Wachstumsjahr zu ermöglichen. Bei Trockenheit sollte auch etwas gewässert werden. Je besser eine Pflanze versorgt ist, desto besser kann sie sich auch entwickeln.
Im Frühjahr oder Sommer sollte es aber möglichst nicht zu einem totalen Blattverlust kommen, da die Stachelbeere dann in der Entwicklung stockt und die Früchte nicht oder nur schlecht ausreifen können.
Im Frühjahr oder Sommer sollte es aber möglichst nicht zu einem totalen Blattverlust kommen, da die Stachelbeere dann in der Entwicklung stockt und die Früchte nicht oder nur schlecht ausreifen können.
1
Antwort
Wir haben unter unsere Stachelbeeren und Johannisbeeren weißes Immergrün / Vinca 'Alba' gepflanzt.
Jetzt haben wir erfahren, dass dies giftig ist.
Können diese Gifte von den Beerensträuchern aufgenommen werden?
Sind die Beeren nun ungenießbar?
Ebenso steht neben unserem Wein ein Geisblatt.
Werden dadurch die Weintrauben ungenießbar?
Jetzt haben wir erfahren, dass dies giftig ist.
Können diese Gifte von den Beerensträuchern aufgenommen werden?
Sind die Beeren nun ungenießbar?
Ebenso steht neben unserem Wein ein Geisblatt.
Werden dadurch die Weintrauben ungenießbar?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Eine Giftigkeit von Pflanzen ist nicht übertragbar und beschränkt sich auf die giftige Art. Beeren und andere benachbarte Früchte können unbedenklich verzehrt werden.
1
Antwort
Hallo!
Ich bin Neu-Gärtnerin, die Stachelbeere interessiert mich. Manchmal steht als Info bei den Obstgehölzen "selbst befruchtend" - ist das diese Stachelbeere auch? Und: In welchem Abstand setze ich sie?
Ich bin Neu-Gärtnerin, die Stachelbeere interessiert mich. Manchmal steht als Info bei den Obstgehölzen "selbst befruchtend" - ist das diese Stachelbeere auch? Und: In welchem Abstand setze ich sie?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Stachelbeeren sind immer selbstfruchtend. Die Pflanzen sollten mindestens 50-80 cm auseinanderstehen.
1
Antwort
Brauchen ausgepflanzte Stachelbeer-Stämmchen einen Winterschutz für den Stamm und die Krone analog Rosenstämmchen?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Generell sind Stachelbeeren frosthart. Bei jungen Pflanzen kann es jedoch in strengen Wintern zu einem leichten Frostschaden kommen. In dem Fall wäre eine Kronenhaube angebracht. Die Veredlungsstellen sollten generell mit Tannenzweigen oder einem Vlies abgedeckt werden.
1
Antwort
Wann ist die richtige Pflanzzeit, wenn man die Stachelbeere als Stämmchen pflanzen möchte?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Da diese Pflanzen im Topf / Kübel geliefert werden, kann man sie ganzjährig pflanzen (außer natürlich in der frostigen Winterzeit). Meist wachsen sie besser an, wenn man sie nicht während großer Hitze oder Trockenheit pflanzt.
1
Antwort
Warum wachsen die Neutriebe meines erst im März gepflanztes 50 cm Stämmchens so stark und wie und wann schneide ich diese? (15-20 cm Neutriebe). Auch Früchte sind vorhanden.
Antwort von
Baumschule Horstmann

Freuen Sie sich doch, dass Sie so einen guten Boden haben. Wichtig für die Fruchtbildung ist, dass jetzt immer genug Bodenfeuchtigkeit vorhanden ist. Wenn Sie möchten können Sie einzelne Neutriebe herausschneiden und / oder einkürzen. Die Krone sollte aber nicht zu dicht werden, da sonst die Früchte nicht gut ausreifen können.
