Die Weiße Johannisbeere 'Weiße Langtraubige' begeistert mit ungewöhnlichen Beeren. Nicht die bekannten Rottöne oder das Schwarz der anderen Johannisbeer-Sorten bestimmen die Optik des Strauches. Die Früchte zeigen sich gelblich-weiß und sind durchscheinend. Beinahe wie kleine Kristalle wirken sie im Licht der Sonne. Elegant schmückt sich (bot.) Ribes rubrum 'Weiße Langtraubige' mit den namensgebenden langtraubigen Fruchtständen.
Bei solch prächtiger Zierde freut sich der Obstliebhaber umso mehr auf die reiche Ernte der leckeren Beeren. Die Weiße Johannisbeere 'Weiße Langtraubige' ist eine ausgesprochen ertragreiche Sorte für den Hausgarten. Zudem sind ihre Beeren extrem süß und begeistern mit herrlichem Aroma. So freut sich der Gärtner darüber, dass die Früchte leicht pflückbar sind. Er muss nicht lange warten, bis sie vom Strauch in den Mund wandern. Schon Anfang bis Mitte Juli sind die Beeren reif. Damit gehört die Ribes rubrum 'Weiße Langtraubige' zu den mittelfrühen Sorten der Johannisbeeren. Einer reichen Ernte ist sich der Obstfreund sicher, auch wenn ein anderer Befruchter in weiter Ferne steht. Denn die 'Weiße Langtraubige' benötigt kein anderes Obstgehölz um ihre schmackhaften Beeren zu entwickeln. Mit ihren einfachen gelblichen bis weißen Blüten zieht sie zwischen April und Mai zahlreiche Bienen und andere fleißige Insekten an. Sie erfreuen sich am Nektarangebot des Strauches und sorgen für ein Bestäuben der Blüten. Ein wahrer Genuss sind die kleinen Beeren frisch verzehrt. In Obstsalaten oder als Garnitur auf Süßspeisen wirken sie wie kleine Perlen und bereichern Torten und Kuchen optisch.
Die Weiße Johannisbeere 'Weiße Langtraubige' schmückt sich neben ihrer Blüte und den transluzenten Früchten mit schönem Laub. Die Blätter sind drei bis fünflappig und erreichen eine Größe von fünf bis zehn Zentimetern. Sie präsentieren sich in einem frischen Hellgrün und machen den Strauch zu einem sommerlichen Blickfang im Garten. Die Ribes rubrum 'Weiße Langtraubige' wächst zwischen 20 und 40 Zentimeter pro Jahr und entwickelt sich rasch zu einem dichtbuschigen, ansehnlichen Strauch. Mit ihrem breiten Wuchs nimmt sie 80 bis 120 Zentimeter im Durchmesser ein. Das Obstgehölz wächst auf eine Höhe von rund 150 Zentimetern und präsentiert seine Früchte damit stets gut erreichbar. Dieser Johannisbeer-Strauch zeigt sich widerstandsfähig und ist wenig anfällig gegenüber Pilzbefall. Zudem ist diese Pflanze pflegeleicht und verlangt dem Gärtner außer regelmäßigem Gießen nicht viel ab. Gerade wenn der Strauch seine Früchte ausbildet, benötigt er viel Wasser. Da es sich um einen Flachwurzler handelt, gelangt er während trockener Wetterlagen nicht an Bodenfeuchte in tieferen Erdschichten. Die 'Weiße Langtraubige' ist eine gut winterharte Sorte. Bei bis zu -34 °C übersteht sie die kalte Jahreszeit im Garten ohne Schutz.
Weiße Johannisbeere 'Weiße Langtraubige'
Ribes rubrum 'Weiße Langtraubige'
(117)
- winterhart
- hoher Ertrag
- selbstfruchtend
- Bienennährgehölz
- gute Widerstandskraft gegen Pilzkrankheiten
Winterhärte-Check
Wuchs
Wuchs | stark, breitbuschig, dicht |
Wuchsbreite | 80 - 120 cm |
Wuchsgeschwindigkeit | 20 - 40 cm/Jahr |
Wuchshöhe | 100 - 150 cm |
Blüte
Blüte | unscheinbar |
Blütenfarbe | grün-gelblich-weiß |
Blütenform | einfach |
Blütezeit | April - Mai |
Frucht
Erntezeit | Juni - Juli |
Frucht | gelblich weiß |
Fruchtschmuck | |
Genussreife | Juni - Juli |
Geschmack | süßsäuerlich |
Blatt
Blatt | sommergrün, wechselständig, drei-fünflappig, 5-10 cm |
Herbstfärbung | nein |
Laub | laubabwerfend |
Laubfarbe | grün |
Sonstige
Besonderheiten | ertragreich, süße Beeren, winterhart und pflegeleicht |
Boden | humos, durchlässig, locker, nährstoffreich, sandig-lehmig, schwach sauer |
Nahrung für Insekten | |
Pflückreife | Juni - Juli |
Standort | Sonne bis Halbschatten |
Verwendung | Frischverzehr, Obstsalat, uvm. |
Winterhärte | Z4 | -34,5 bis -28,9 °C |
Winterhärte | Z4 | -34,5 bis -28,9 °C |
Wurzelsystem | Flachwurzler |
Themenwelt |
Stämmchen |
Warum sollte ich hier kaufen?
Lieferinformation:
Bestellungen werden aufgrund der Winterperiode voraussichtlich ab Anfang Februar 2021 ausgeliefert.
Sie erhalten von uns vorher eine Mitteilung per E-Mail.
6% Rabatt auf alle Bestellungen
Unser Winterrabatt für Sie: Auf alle Bestellungen, die bis einschließlich 18. Januar 2021 eingehen, erhalten Sie einen Rabatt von 6%.
Nutzen Sie dafür den folgenden Gutscheincode: TNAA-JQQX-55RK-NQBX
Unser Winterrabatt für Sie: Auf alle Bestellungen, die bis einschließlich 18. Januar 2021 eingehen, erhalten Sie einen Rabatt von 6%.
Nutzen Sie dafür den folgenden Gutscheincode: TNAA-JQQX-55RK-NQBX
30 - 40 cm (Lieferhöhe)
Containerware
lieferbar
Auslieferung Anfang Februar 2021
Auslieferung Anfang Februar 2021
€13.70*
ab 3
Stück
€11.70*
ab 10
Stück
€10.90*
60 - 80 cm (Lieferhöhe)
- Stammhöhe: 40 - 50 cm
Stämmchen
lieferbar
Auslieferung Anfang Februar 2021
Auslieferung Anfang Februar 2021
€28.60*
110 - 130 cm (Lieferhöhe)
- Stammhöhe: 80 - 90 cm
Stämmchen
lieferbar
Auslieferung Anfang Februar 2021
Auslieferung Anfang Februar 2021
€32.70*
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
mehr lesen
Gartenfreunde kauften auch
Kundenbewertungen
Kundin / Kunde
Münster (Hessen)
Münster (Hessen)
Es ist noch zu früh um den Ertrag zu bewerten
vom 22. March 2020
Kundin / Kunde
Haldensleben
Haldensleben
bin sehr zufrieden
vom 12. March 2020
Kundin / Kunde
Lichtenau
Lichtenau
Sieht sehrgut aus. Warte auf die Früchte
vom 2. May 2018
Galenbeck
Parchim
Parchim
Wir haben die Büsche vor einem Jahr gekauft. Sie sind jetzt etwa 80 cm hoch, sehen Top aus und haben ordentlich Früchte angesetzt.
vom 26. April 2018
Kundin / Kunde
Höxter
Höxter
Geliefert und gepflanzt im letzten Jahr, kann ich bald schon gut ernten. Auch im letzten Jahr konnte ich schon Beeren vom Busch ernten.
Pflanze ist gut durch den Winter gekommen und hat kräftig ausgeschlagen. Da es sich um ein Stämmchen handelt, kamen in diesem Jahr schon zweimal Triebe neben dem Stämmchen aus dem Boden, die ich jedes mal ausgerissen habe.
Insgesamt bin ich super zufrieden mit der Pflanze.
vom 18. June 2017
Fragen zu dieser Pflanze
1
Antwort
Ist für Johannisbeeren und Stachelbeeren Rindenmulch geeignet (Stickstoffentzug etc.)? Oder besser Holzschnitzel? Wenn ja, gleich nach dem Pflanzen oder lieber erst später?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Hier hat sich leider der Fokus einmal nur auf die Ernährung / Versorgung der Pflanzen gerichtet. Es ist richtig, dass bei der Umsetzung von Mulch kurzzeitig Stickstoff gebunden wird. Ist der Mulch aber zu Humus umgearbeitet worden vom Bodenleben, dann steht er den Pflanzen auch wieder zur Verfügung. Da sowohl Johannis- wie auch Stachelbeeren gut mit Nährstoffen versorgt sein sollten um sich gut entwickeln zu können, sollte sowieso viel Wert auf die gute Nährstoffversorgung gelegt werden, da fällt das bisschen für den Mulch nicht mehr ins Gewicht. Wichtiger ist da der positive Effekt der Mulchschicht. Die Erde bleibt im Sommer länger feucht und auch deutlich kühler. Es muss somit deutlich weniger gewässert werden. Die Gefahr des vorzeitigen Frucht rieselns bei den Johannisbeeren wird dadurch deutlich gemindert. Insgesamt unterstützt die Mulchschicht somit die besser Fruchtausbildung und -reife. Mulch kann direkt nach dem Pflanzen ausgebracht werden.
1
Antwort
Wenn ich mehrere Beerensträucher nebeneinander pflanzen möchte, wieviel sollte der Abstand zwischen den beiden Sträuchern betragen? Ich würde einen Meter sagen. Oder lieber genau so viel, wie als maximale Wuchsbreite angegeben wurde?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Das liegt ganz bei Ihnen da die Pflanzen auch ineinander wachsen dürfen. Um aber einen hohen Ertrag zu bekommen, lohnt sich ein Abstand 100 cm.
1
Antwort
In vielen Foren steht, dass man Beerensträucher direkt nach der Ernte schneiden soll/kann! Nun sind meine weißen Johannisbeeren abgeerntet. Also kann ich diese heute schneiden?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Das ist durchaus möglich aber nicht zwingend nötig. Johannisbeeren werden nur dann ausgelichtet, wenn sie dickes und altes Holz gebildet haben. Dazu werden diese Triebe direkt an der Basis ausgeschnitten um Platz für junge Triebe zu schaffen. Der Rückschnitt an den gesamten Trieben erfolgt nur, wenn eine Krankheit vorliegt oder die Pflanze im ganzen Habitus verjüngt werden muss.
1
Antwort
Wächst diese Beere im Topf vor einer Hauswand? Wenn ja, wie groß muss der Topf sein?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Sofern Sie die Wasser- und Nährstoffversorgung sicher stellen können, ist eine Kübelhaltung bei einer Johannisbeere kein Problem. Für eine gute Befruchtung sollten mindestens 2 verschiedene Sorten gesetzt werden. Am besten jede in ihrem eigenen Kübel. Der Kübel sollte mindestens 15 Liter Volumen aufweisen, gerne mehr, da im sommer die Erde rasch austrocknen und es dann zum Fruchtfall kommen kann.
1
Antwort
Sind Johannisbeeren, insbesondere diese Sorte hier, selbstfruchtend?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Grundsätzlich fruchten die Johannisbeere auch von allein, der Ertrag ist jedoch wesentlich ergiebiger wenn eine zweite Sorte dazugesetzt wird. Dies kann eine andere weiße Sorte wie Weiße Versailler sein, aber auch eine rot- oder schwarzfruchtige.
