Eine wohlschmeckende frühe Sorte. Sie hat einen starken, dichten Wuchs und ist sehr früh blühend, daher etwas spätfrostgefährdet. Ihre großen Früchte reifen sehr früh, Ende Juni bis Anfang Juli. Sie wachsen an langen Trauben, sind dunkelrot, saftig, mit einem guten, leicht säuerlichen Aroma.
Die Erträge sind hoch und regelmäßig. Die Sorte eignet sich durch ihren aufrechten Wuchs gut zur Heckenerziehung.
Rote Johannisbeere 'Jonkheer van Tets'
Ribes rubrum 'Jonkheer van Tets'
(99)
- sehr frühe Sorte mit hohen Erträgen
- für geschützte Standorte, da etwas spätfrostempfindlich
- bei Vollreife recht weiche Frucht, neigt etwas zum Verrieseln
- Halbschatten bis Sonne (dann genügend feuchter Boden wichtig)
- benötigt nährstoffreichen, lockeren Boden mit guter Wasserversorgung
Winterhärte-Check
Wuchs
Wuchs | stark, dicht, auch auf Stamm |
Wuchsbreite | 80 - 100 cm |
Wuchsgeschwindigkeit | 20 - 40 cm/Jahr |
Wuchshöhe | 100 - 150 cm |
Frucht
Frucht | dunkelrot, saftig |
Geschmack | süßsäuerlich |
Blatt
Laub | laubabwerfend |
Laubfarbe | grün |
Sonstige
Besonderheiten | hoher und regelmäßiger Ertrag, für Hecken |
Boden | normaler Gartenboden |
Pflückreife | Ende Juni |
Standort | Sonne bis Halbschatten |
Verwendung | Frischverzehr, Saft, Grütze, uvm. |
Wurzelsystem | Herzwurzler |
Themenwelt |
Stämmchen |
Warum sollte ich hier kaufen?
30 - 40 cm (Lieferhöhe)
Containerware
lieferbar
Auslieferung ab Mitte März 2021
Auslieferung ab Mitte März 2021
€14.60*
ab 3
Stück
€12.50*
ab 10
Stück
€11.60*
100 - 125 cm (Lieferhöhe)
Containerware
lieferbar
Auslieferung ab Mitte März 2021
Auslieferung ab Mitte März 2021
€56.70*
60 - 80 cm (Lieferhöhe)
- Stammhöhe: 50 cm
Stämmchen
lieferbar
Auslieferung ab Mitte März 2021
Auslieferung ab Mitte März 2021
€21.40*
110 - 130 cm (Lieferhöhe)
- Stammhöhe: 80 - 90 cm
Stämmchen
lieferbar
Auslieferung ab Mitte März 2021
Auslieferung ab Mitte März 2021
€25.30*
€29.10*
Sie sparen:
€3.80* (13 %)
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
mehr lesen
Gartenfreunde kauften auch
Kundenbewertungen
Kundin / Kunde
Püttlingen
Püttlingen
Die gelieferte Pflanze ist in unserem Garten problemlos angewachsen und hat dieses Jahr schon die ersten Früchte getragen.
vom 10. August 2017
Kundin / Kunde
Habe 2 Pflanzen gesetzt. Im 2. Jahr habe ich eben erst 2,6 Kg geerntet. Einige sind noch dran. Sind dann komplett ca. 3 Kg. Gute ausbeute. Super.
vom 19. June 2017
auw
Eberswalde
Eberswalde
Alles in super Qualität angekommen, war super verpackt, hat auch im 1. Jahr schon getragen. Immer weider.
vom 18. April 2017
ritschi
Arneburg
Arneburg
sehr gute Verpackung bzw. Versand.
Stämmchen ist sehr gut über den Winter gekommen. Die ersten Fruchtdolden sind schon sichtbar
vom 20. April 2016
Evers
Halstenbek
Halstenbek
Pflanze kam wie immer in gutem Zustand an und wuchs gut an. Im Herbst gepflanzt und im Sommer danach eine gut gefüllte Schale Beeren. Im Halbschatten des Nordgartens besseres Aroma als alter Bestand auf der Südseite. Einzig dass Packstroh...ist immer schwierig zu entsorgen....
vom 10. September 2015
Fragen zu dieser Pflanze
1
Antwort
Ich muss die Johannisbeere / Stämmchen im Oktober ausbuddeln, weil das ganze Beet tiefer gelegt wird. Wenn ich den Wurzelballen feucht halte, kann ich sie dann wieder an dieselbe Stelle pflanzen?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Wenn die Johannisbeeren länger als 2 Jahr an dem Standort stehen, sollte zumindest das Pflanzloch großzügig mit frischem Boden versorgt werden. So beugt man der Bodenmüdigkeit vor, die verantwortlich für schlechtes Wachstum, geringe Blüten- und Fruchtmenge sowie für ein stark geschwächtes Abwehrsystem gegenüber Krankheiten ist.
1
Antwort
Welche Endhöhe erreichen die Stämmchen?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Der Stamm wächst nicht mehr, er hat seine Endhöhe erreicht. Nur die Krone kann noch etwas größer werden, sollte aber genau wie die Sträucher immer mal durchgeschnitten und ausgelichtet werden (altes raus, Platz für junges Holz schaffen). Insgesamt wird die Höhe hier im Schnitt bei 150-180 cm ausfallen.
1
Antwort
Kann die Johannisbeere an einen Standort gepflanzt werden, an dem vorher eine rote Johannisbeere stand?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Wenn ein guter Bodenaustausch, bzw. Bodenverbesserung im Vorfeld erfolgt, dann können Sie erneut eine Johannisbeere anpflanzen.
1
Antwort
In welchem Pflanzabstand sollte man die Stämmchen pflanzen, wenn ca. 4 nebeneinander wachsen sollten?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Bei einem Kronendurchmesser von später gut 100 cm ist dies dann auch gleichzeitig der minimale Pflanzabstand.
1
Antwort
Habe vor kurzem die Rote Johannisbeere 'Jonkheer van Tets' (Stamm 90cm) in sehr guten Zustand erhalten, wann und mit welchen Dünger sollte ich düngen?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Der Beerendünger von Oscorna kann hier gut zum Einsatz kommen. Wie oft gedüngt werden sollte hängt aber immer vom gewählten Dünger ab. Im Normalfall düngt man einmal im zeitigen Frühjahr und dann noch einmal etwa Ende Juni. Nach einer Düngung sollte der Boden ausreichend feucht gehalten werden.
1
Antwort
Wie und wann muss diese Johannisbeere geschnitten werden?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Über den Winter sollte ca. alle 2 Jahre ein Auslichtungsschnitt erfolgen. (Ältere Triebe herausschneiden, junge Triebe stehenlassen.
1
Antwort
Kann man die Johannisbeere auch in Kübel pflanzen? Wenn ja, wie groß muß dieser sein.
Antwort von
Baumschule Horstmann

Bei einer Dauerbepflanzung empfehle ich einen Kübel von mindestens 20 l Volumen. Je größer der Kübel, desto besser ist der Wasservorrat bei Trockenheit, regelmäßiges Gießen vorausgesetzt.
1
Antwort
Ist die Johannisbeere auch winterfest? Wenn nicht gibt es bei euch auch Winterfeste Johannisbeeren?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Alle Johannisbeeren sind winterfest, vorausgesetzt man düngt ab August nicht mehr, damit die Triebe zum Winter hin auch ausreifen können.
