Die Weintraube 'Dornfelder' ist eine bekannte Sorte für die Weinbereitung, eignet sich aber auch als Tafeltraube.
Ab dem 2./3. Jahr bilden sich die Trauben aus blauen Beeren, die eine kräftige Schale haben, was die Früchte wenig anfällig für Wespen werden läßt. Sie schmecken angenehm mild und fruchtig-süß. Ihre Genussreife haben sie Anfang September erreicht.
Diese Sorte bringt extrem gute Erträge, ist robust und verfügt über eine gute Widerstandsfähigkeit, sie gilt aber nicht als pilzfest.
Die Blätter nehmen teilweise ab Spätsommer eine gelbe bis orangerötliche Färbung an - altert das Laub zu früh, bleibt diese Tönung aus.
'Dornfelder' ist eine geschützte Sorte!
Die Höhe und Breite der Weinreben wird weitgehend von der Kletterhilfe bestimmt.
Weintraube 'Dornfelder' ®
Vitis 'Dornfelder' ®
(26)
- frühreife Sorte
- dicke Schale
- gut färbende Früchte
- empfindlich gegen Spätfrost & Trockenheit
- winterhart
Winterhärte-Check
Wuchs
Wuchs | stark |
Wuchsbreite | 100 - 400 cm |
Wuchsgeschwindigkeit | 100 - 300 cm/Jahr |
Wuchshöhe | 250 - 350 cm |
Frucht
Frucht | blau |
Genussreife | Anfang September |
Geschmack | süß |
Blatt
Herbstfärbung | |
Sonstige
Besonderheiten | kräftige Schale, daher wenig anfällig für Wespen |
Boden | feuchter, normaler Gartenboden, anspruchslos |
Pflückreife | Anfang September |
Standort | Sonne |
Verwendung | freier Stand, Pergola |
Winterhärte | Z7 | -17,8 bis -12,3 °C |
Wurzelsystem | Tiefwurzler |
Warum sollte ich hier kaufen?
Lieferinformation:
Bestellungen werden aufgrund der Winterperiode voraussichtlich ab Anfang Februar 2021 ausgeliefert.
Sie erhalten von uns vorher eine Mitteilung per E-Mail.
6% Rabatt auf alle Bestellungen
Unser Winterrabatt für Sie: Auf alle Bestellungen, die bis einschließlich 18. Januar 2021 eingehen, erhalten Sie einen Rabatt von 6%.
Nutzen Sie dafür den folgenden Gutscheincode: TNAA-JQQX-55RK-NQBX
Unser Winterrabatt für Sie: Auf alle Bestellungen, die bis einschließlich 18. Januar 2021 eingehen, erhalten Sie einen Rabatt von 6%.
Nutzen Sie dafür den folgenden Gutscheincode: TNAA-JQQX-55RK-NQBX
80 - 100 cm (Lieferhöhe)
Containerware
lieferbar
Auslieferung Anfang Februar 2021
Auslieferung Anfang Februar 2021
€26.60*
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
mehr lesen
Gartenfreunde kauften auch
Kundenbewertungen
Kundin / Kunde
Frankenthal
Frankenthal
Was ich nicht wusste, dass Dornfelder reben
Sehr empfindlich sind gegen Krankheiten.
Aber man lernt dazu.
Ich kann nur sagen: Vor dem Kauf sich genau
schlau machen.
vom 28. July 2020
Kundin / Kunde
Nordwalde
Nordwalde
Super angewachsen, jetzt im 2 Jahr sieht es auch nach einer guten ernte aus.
vom 23. May 2020
Kundin / Kunde
Xanten
Xanten
Bin sehr zufrieden mit den Trauben.Nur sie sind ein wenig klein.Aber sie sind richtig lecker.
vom 20. September 2019
Garcon
Murrhardt
Murrhardt
Wie alle Produkte, die ich bisher beim BSH gekauft habe einwandfreie Ware.
Ich habe im Frühjahr angepflanzt, und bereits im ersten Jahr eine kleine Traube dran gehabt.
Dieses Jahr kommen einige Ansätze mehr.
Die Pflanze ist hervorragend angewachsen, und das Rankgitter wurde gut angenommen. Ein paar Zweige vom letzten Jahr sind etwas zurückgefroren, was dem (bewusst) unterlassenem Schnitt im letzten Jahr zur Last zu legen ist.
vom 19. May 2014
Kundin / Kunde
Elsdorf
besonders hilfreich
Elsdorf

besonders hilfreich
Die Pflanzen sind gut angewachsen und gesund. Erträge erwarten wir erst in den nächsten Jahren.
vom 31. October 2013
Fragen zu dieser Pflanze
1
Antwort
Muss die Pflanze freistehen? Oder kann sie auch an der Hauswand hoch mit Rankhilfe gepflanzt werden?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Weintrauben können in Südlage auch gerne an einem Rankgerüst an der Hausmauer gepflanzt werden.
1
Antwort
Wie weit darf man eine einzelne Rebe ziehen oder wann sollte man die Rebe schneiden.(einkürzen)
Antwort von
Baumschule Horstmann

Sobald der Wein laublos ist kann er auch geschnitten werden. Da Weinreben bei milden Temperaturen früh im Jahr wieder Wasser aus dem Boden aufnehmen können, sollten der Schnitt bis Ende Januar erfolgt sein. Bei längerer Frostperiode ist auch der Februar kein Problem mehr.
Wie weit man jetzt die Triebe einer einzelnen Rebe ziehen kann und darf hängt direkt mit der Hauptverwendung zusammen. Wer strikt auf Ertrag aus ist, wie in den Weinbergen, hält die Triebe und Ausdehnung kurz. Wer aber Freude am Laub und der Pflanze an sich hat und die Traube eher nützliches Beiwerk ist, der kann sie 6-8 Meter zu jeder Seite ziehen und somit beachtliche Längen erreichen. Auch eine Verwendung als Schattenspender über Terrassen ist bei einem entsprechenden Hilfsgerüst oder Drahtseilen kein Problem.
Wie weit man jetzt die Triebe einer einzelnen Rebe ziehen kann und darf hängt direkt mit der Hauptverwendung zusammen. Wer strikt auf Ertrag aus ist, wie in den Weinbergen, hält die Triebe und Ausdehnung kurz. Wer aber Freude am Laub und der Pflanze an sich hat und die Traube eher nützliches Beiwerk ist, der kann sie 6-8 Meter zu jeder Seite ziehen und somit beachtliche Längen erreichen. Auch eine Verwendung als Schattenspender über Terrassen ist bei einem entsprechenden Hilfsgerüst oder Drahtseilen kein Problem.
1
Antwort
hallo kann ich die pflanze bis 5-6 cm unter der Veredlung einpflanzen
Antwort von
Baumschule Horstmann

Auf gar keinen Fall!
Heutzutage sind alle Weinreben auf einer Reblaus resistenten Unterlage veredelt. Damit diese Eigenschaft erhalten bleibt, muss die Veredlungsstelle über dem Boden bleiben. Aus diesem Grund werden die Weinreben so hoch veredelt. Wie nahezu alle Topfpflanzen, so sollte man auch diese nicht tiefer pflanzen als sie ursprünglich im Topf war.
Heutzutage sind alle Weinreben auf einer Reblaus resistenten Unterlage veredelt. Damit diese Eigenschaft erhalten bleibt, muss die Veredlungsstelle über dem Boden bleiben. Aus diesem Grund werden die Weinreben so hoch veredelt. Wie nahezu alle Topfpflanzen, so sollte man auch diese nicht tiefer pflanzen als sie ursprünglich im Topf war.
1
Antwort
Meine Rebe der Sorte "Dornfelder" steht das sechste Jahr. Als sie das erste Mal Trauben trug, war der Ertrag sehr gut. Seitdem hatte die Rebe mehrere Krankheiten durchgemacht und ist dieses Jahr erstmals wieder gesund und hat einen guten Fruchtansatz. Wenn ich aber auf den Bildern diese Trauben sehe, denke ich immer ich bin im falschen Film. Meine Rebe ist freistehend an einem Spalier von zwei mal drei Metern und hat volle Südseite. Wie erreiche ich solch volle Trauben ohne Düngung oder muß ich doch eine (welche?) Düngung vornehmen?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Eine Düngung ist in der Regel nicht falsch. Die Pflanzen brauchen zur Fruchtbildung ausreichend Phosphor. Den erhalten Sie am besten mit den Beerendünger von Oscorna. Die Pflanzen lieben einen kalkhaltigen Boden und sollten zum jetzigen Zeitpunkt eingekürzt werden. Schneiden Sie die Triebe zurück, die die Früchte verdecken. Die Früchte müssen frei liegen damit sie ausreichend Licht und Wärme für die Ausreifung bekommen.
1
Antwort
Mich würde interessieren wie groß der Pflanzabstand von Rebstock zu Rebstock zu sein hat.
Antwort von
Baumschule Horstmann

Dies kommt darauf an, wie das Rankgerüst ausgelegt ist. Der minimale Abstand sollte 2m betragen. Einen maximalen Abstand gibt es nicht.
1
Antwort
Wie erkenne ich eine Pilzerkrankung und wie kann ich den Weinstock retten?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Es kommt auf den Pilz an, der die Weinrebe befallen hat. So kommt es gerade im Spätsommer zu einem Befall mit Mehltau an den Blätter und zum Teil auch an den Früchten. Dieser zeichnet sich durch einen weißen Belag aus. Ein leichter Befall wird von der Pflanze in der Regel gut verkraftet, bei einem stärkeren Befall sollte man evtl. auch spritzen.
1
Antwort
Wann oder wie muss zurückgeschnitten werden ?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Zum Frühjahr im Februar / März wird geschnitten. In der Regel wird nur ausgelichtet, allerdings ist auch darauf zu achten, dass die Triebe nicht überaltern und ab und zu durch neue ersetzt werden.
1
Antwort
Wann wäre die beste Pflanzzeit und muss ich beim Einsetzen evtl. Dünger verwenden?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Alle Pflanzen, die als Containerware angeboten wird, können das ganze Jahr gepflanzt werden. Düngen sollte man immer beim Neuaustrieb.
1
Antwort
Wie stark bzw. groß sind die Wurzeln dieser Traubensorte? Kann die Pflanze an Mauernähe bzw. in der Nähe eines Pool gesetzt werden ohne dass dort Schäden auftreten?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Weintrauben wurzeln in die Tiefe, aber auch etwas in die Breite.
Uns ist nicht bekannt, dass die Wurzeln Schäden hervorrufen können.
Uns ist nicht bekannt, dass die Wurzeln Schäden hervorrufen können.
1
Antwort
Was für ein Dünger benötigen die Weinreben?
Wie oft muss man sie düngen?
Wie oft muss man sie düngen?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Weinreben brauchen in der Regel keinen Dünger, da sie ein großes Wurzelsystem haben.
Falls doch, dann nehmen Sie bitte organischen Dünger wie z.B. Hornspäne oder Beerendünger, da diese sich nicht so leicht in den Früchten ablagern wie mineralische Dünger (vor allem bei Fehldosierung).
Die Häufigkeit hängt vom gewählten Dünger ab, organische "halten" meist länger als mineralische.
Bitte ab Mitte Juli nicht mehr düngen, damit die Pflanze(n) zum Winter hin ausreifen können und Frostschäden somit vermieden werden.
Falls doch, dann nehmen Sie bitte organischen Dünger wie z.B. Hornspäne oder Beerendünger, da diese sich nicht so leicht in den Früchten ablagern wie mineralische Dünger (vor allem bei Fehldosierung).
Die Häufigkeit hängt vom gewählten Dünger ab, organische "halten" meist länger als mineralische.
Bitte ab Mitte Juli nicht mehr düngen, damit die Pflanze(n) zum Winter hin ausreifen können und Frostschäden somit vermieden werden.
