Es ist eine starkwüchsige Rebsorte mit gelben Trauben. Sie ist früh reif und stellt an ihren Standort nur geringe Ansprüche.
Die Trauben reifen von August bis Mitte September. Sie besitzen einen fruchtigen Geschmack und sind für die Weinbereitung geeignet.
Die Höhe und Breite der Weinreben wird weitgehend von der Kletterhilfe bestimmt.
Weintraube 'Perle von Zala'
Vitis 'Perle von Zala'
(25)
- gelbgrüne Traube
- frühe Reifezeit
- möglichst sonnig und warm
- Boden gerne locker, nährstoffreich und ausreichend feucht, allgemein anspruchslos
- findet auch in der Weinherstellung Verwendung
Winterhärte-Check
Wuchs
Wuchs | stark wüchsig |
Wuchsgeschwindigkeit | 100 - 300 cm/Jahr |
Frucht
Erntezeit | August - September |
Frucht | gelb |
Genussreife | August - September |
Geschmack | süß |
Blatt
Herbstfärbung | nein |
Sonstige
Besonderheiten | stellt geringe Ansprüche, relativ pilzfest |
Boden | normaler, lockerer Gartenboden |
Standort | Sonne bis Halbschatten |
Verwendung | Frischverzehr, Weinzubereitung, Hausgartensorte |
Winterhärte | Z7 | -17,8 bis -12,3 °C |
Wurzelsystem | Tiefwurzler |
Warum sollte ich hier kaufen?
Lieferinformation:
Bestellungen werden aufgrund der Winterperiode voraussichtlich ab Anfang Februar 2021 ausgeliefert.
Sie erhalten von uns vorher eine Mitteilung per E-Mail.
6% Rabatt auf alle Bestellungen
Unser Winterrabatt für Sie: Auf alle Bestellungen, die bis einschließlich 18. Januar 2021 eingehen, erhalten Sie einen Rabatt von 6%.
Nutzen Sie dafür den folgenden Gutscheincode: TNAA-JQQX-55RK-NQBX
Unser Winterrabatt für Sie: Auf alle Bestellungen, die bis einschließlich 18. Januar 2021 eingehen, erhalten Sie einen Rabatt von 6%.
Nutzen Sie dafür den folgenden Gutscheincode: TNAA-JQQX-55RK-NQBX
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
mehr lesen
Gartenfreunde kauften auch
Kundenbewertungen
NAH1983
Wuppertal
Wuppertal
Habe mich zum ersten Mal mit dem Wein probiert und bin sehr zufrieden. Eine sehr anspruchslose und einfache Züchtung, sehr geeignet für den Anfänger. Direkt im ersten Jahr nach sehr spätem Austrieb getragen. Grundvoraussetzung für die Pflege, den Rückschnitt etc. ist das kleine 1x1 ;-)
vom 13. March 2017
Sonnenschein
Meißen
Meißen
Das Pflanzgut war sensationell! Kein Vergleich mit anderen Pflanzgut was wir zur gleichen Zeit gepflanzt haben.
110 Punkte von 100 möglichen.
vom 3. May 2015
Gunnar71
Soltau
Soltau
Die Lieferung kam recht zügig und gut verpackt, so wie immer!
Pflanzen waren in guten Zustand, gewässert und gepflanzt, wuchsen sie prächtig!
Frucht für uns wohlschmeckend und natürlich noch nicht in ausreichender Menge, was der Größe geschuldet normal ist.
Ich kann nur sagen: Einfach Perfekt!
Bestelle hier liebend gerne!
vom 1. May 2015
Kundin / Kunde
Süplingen
besonders hilfreich
Süplingen

besonders hilfreich
Die Pflanze ist sehr gut angewachsen, hat im ersten Jahr breits Triebe von über 2m getrieben und hat auch schon einige Früchte getragen. Die Trauben schwecken sehr gut.
vom 10. March 2014
Kundin / Kunde
Berlin
Berlin
Die Pflanze ist schnell angewachsen, hat einen guten Wuchs, viele Fruchtansätze, schon im ersten Jahr und ist sehr pflegeleicht, nur der notwendige Rückschnitt, mit dem man den Wein in Form hält, ist notwendig.
vom 6. June 2013
Fragen zu dieser Pflanze
1
Antwort
Meine 'Perle von Zala' war im letzten Herbst völlig befallen, schwarz und unbrauchbar. Wie kann ich sie für dieses Jahr retten und womit düngen?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Es ist die Frage, mit was die Pflanze befallen war. Generell können Sie die Pflanze durch eine gezielte Nähstoffzugabe, Pflanzenstärkungsmittel, einem richtigen Schnitt und einer optimalen Bewässerung unterstützen.
Vermutlich hatte Ihre Pflanze aufgrund der Witterung einen hohen Befall mit Mehltau oder anderen Pilzen. Hier kann die Pflanze vor allem mit einem Pflanzenstärkungsmittel, ab Austrieb behandelt werden. Unter folgendem Link finden Sie ein empfehlenswertes Präparat: https://www.pflanzotheke.de/biplantol-vital-nt-838_17327.html
Desweiteren stärken Sie die Pflanze mit einer Nährstoffversorgung (z.B. Beerendünger von Oscorna) ab April und dem Auslichten der Kletterpflanze durch Rückschnitt.
Vermutlich hatte Ihre Pflanze aufgrund der Witterung einen hohen Befall mit Mehltau oder anderen Pilzen. Hier kann die Pflanze vor allem mit einem Pflanzenstärkungsmittel, ab Austrieb behandelt werden. Unter folgendem Link finden Sie ein empfehlenswertes Präparat: https://www.pflanzotheke.de/biplantol-vital-nt-838_17327.html
Desweiteren stärken Sie die Pflanze mit einer Nährstoffversorgung (z.B. Beerendünger von Oscorna) ab April und dem Auslichten der Kletterpflanze durch Rückschnitt.
1
Antwort
Wann und wie wird die Traube geschnitten?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Die Frage ist, was Sie erreichen möchten. Befindet sich die Traube an der Wand und sollte diese bedecken, ist es ratsam sie in erster Linie zur Verzweigung anzuregen. Dafür schneiden Sie die Triebe im Frühjahr auf 5 Augen zurück. Aus den Augen entwickeln sich weitere Triebe, die das Grundgerüst für den Aufbau bilden.
Kranke und tote Triebe müssen entfernt werden. Tragen die Pflanzen Früchte, werden diese immer frei geschnitten, so das ausreichend Licht an die Früchte gelangt.
In den Folgejahren ist es ausreichend, dass die Triebe um einen Drittel bis zur Hälfte eingekürzt werden.
Kranke und tote Triebe müssen entfernt werden. Tragen die Pflanzen Früchte, werden diese immer frei geschnitten, so das ausreichend Licht an die Früchte gelangt.
In den Folgejahren ist es ausreichend, dass die Triebe um einen Drittel bis zur Hälfte eingekürzt werden.
1
Antwort
Hallo ich möchte auf meiner Terrasse gerne Weintrauben pflanzen . Wie viel Platz braucht ein so ein Bäumchen? Und welche Traube ist kernlos suß und grün?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Es kommt immer darauf wie Sie den Wein ziehen möchten. Dazu benötigt er in jedem Fall ein Spalier oder Gerüst an dem die Triebe entsprechend gebunden werden. Zieht man den Wein vor allem in die Breite, können 4 Meter oder mehr abgedeckt werden (2m zu jeder Seite). Wer möchte, kann ihn auch als Beschattung einsetzen und ihn als Dach über die Terrasse ziehen.
Grüne Trauben die kernlos bzw. kernarm sind heißen Arkadia und Lakemont.
Grüne Trauben die kernlos bzw. kernarm sind heißen Arkadia und Lakemont.
1
Antwort
Ist diese Sorte winterhart? Und kann Sie einen sonnigen Standort vertragen?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Alle Weinreben sollten sonnig und warm stehen. Winterhart sind sie erst einmal auch alle. Allerdings empfehle ich, die Veredlungsstelle (etwa 30 cm über dem Boden) über den Winter zu schützen. Dies kann zum Beispiel durch Umstecken mit Tannenzweigen geschehen oder aber auch durch Umwickeln mit Vlies.
1
Antwort
An meinem Holzgerüst von 5m Breite und 2,4m Höhe möchte ich Weinreben pflanzen. Wieviele Rebstöcke brauche ich? Ferner ist ist es hier immer windig. Welche Sorte würden Sie empfehlen?
Antwort von
Baumschule Horstmann

In der Regel reicht ein Abstand zu den Pflanzen von 2 Meter. Also sollten Sie 2-3 Pflanzen verwenden. Damit die Trauben reifen können, brauchen sie einen geschützten und sonnigen Standort. Sie sollten bei Ihrem Standort die Veredlungsstelle im Winter schützen.
Eine robuste Sorte wäre Vitis 'Lakemont' oder Vitis 'New York Muscat'.
Eine robuste Sorte wäre Vitis 'Lakemont' oder Vitis 'New York Muscat'.
