Es ist eine starkwüchsige Rebsorte, mit blauen, großen, lockeren Trauben. Die Sorte ist frühreif und ertragsicher. Die Trauben reifen von August bis Mitte September. Sie besitzen ein fruchtiges Muskataroma.
Diese Weintraube benötigt einen etwas geschützten Standort.
Die Höhe und Breite der Weinreben wird weitgehend von der Kletterhilfe bestimmt.
Weintraube 'Muscat Bleu'
Vitis 'Muscat Bleu'
(101)
- blauer Traube
- Muskataroma
- sonnig und warm
- anspruchslos, optimal auf nährstoffreiche, ausreichend feuchten Böden
- geschützte Standorte empfohlen
Winterhärte-Check
Wuchs
Wuchs | stark wüchsig |
Wuchsgeschwindigkeit | 100 - 300 cm/Jahr |
Frucht
Erntezeit | August - September |
Frucht | blau |
Genussreife | August - September |
Geschmack | süß |
Blatt
Herbstfärbung | nein |
Sonstige
Besonderheiten | Muskataroma |
Boden | normaler, lockerer Gartenboden |
Standort | Sonne bis Halbschatten |
Verwendung | Frischverzehr |
Wurzelsystem | Tiefwurzler |
Warum sollte ich hier kaufen?
80 - 100 cm (Lieferhöhe)
Containerware
lieferbar
Lieferzeit bis zu 8 Werktage
Lieferzeit bis zu 8 Werktage
€28.40*
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
mehr lesen
Gartenfreunde kauften auch
Kundenbewertungen
Kundin / Kunde
Bönen
Bönen
Sehr zu frieden mit der Pflanze und dem Service.
Immer gerne wieder.
vom 28. May 2021
Kundin / Kunde
Oelde
Oelde
Immer wieder gerne.
vom 25. February 2021
Kundin / Kunde
Salzgitter
Salzgitter
Sehr schöne Pflanze.Hatte nicht damit gerechnet schon Trauben zu Ernten.Geschmack super.
vom 5. November 2020
Triplewolli aus Bonn
Bonn
Bonn
Lieferung wie immer von Horstmann 1a. Anwuchs ohne Probleme. Unsere ersten Trauben ein Genuss.
Wir warten schon auf die nächste Ernte.
vom 21. October 2020
Kundin / Kunde
Bad Oeynhausen
Bad Oeynhausen
Alles am beste Herzliche Dank
vom 21. May 2018
Fragen zu dieser Pflanze
1
Antwort
Muss ich den Haupttrieb vor dem Pflanzen jetzt im Frühjahr noch zurückschneiden, wenn dieser noch etwas dünn ist?
Antwort von
Baumschule Horstmann
Die Frage ist, was Sie erreichen möchten. Befindet sich die Traube an der Wand und sollte diese bedecken, ist es ratsam sie in erster Linie zur Verzweigung anzuregen. Dafür schneiden Sie den Trieb im Frühjahr auf 5 Augen zurück. Aus den Augen entwickeln sich weitere Triebe, die das Grundgerüst für den Aufbau bilden.
Kranke und tote Triebe müssen entfernt werden. Tragen die Pflanzen Früchte, werden diese immer frei geschnitten, so das ausreichend Licht an die Früchte gelangt.
In den Folgejahren ist es ausreichend, dass die Triebe um einen Drittel bis zur Hälfte eingekürzt werden.
Kranke und tote Triebe müssen entfernt werden. Tragen die Pflanzen Früchte, werden diese immer frei geschnitten, so das ausreichend Licht an die Früchte gelangt.
In den Folgejahren ist es ausreichend, dass die Triebe um einen Drittel bis zur Hälfte eingekürzt werden.
1
Antwort
Ist die Traube kernlos?
Antwort von
Baumschule Horstmann
Sie ist nicht kernlos. In diesem Fall schreiben wir es immer dazu.
1
Antwort
Wie schütze ich die Pflanze im Kübel (Auf dem Balkon) am besten vor Frost?
Antwort von
Baumschule Horstmann
Kübelpflanzen benötigen in der Regel einen Winterschutz. Es empfiehlt sich den Topf zum Beispiel mit Luftpolsterfolie oder Vlies zu umwickeln und die Pflanzen dicht an das Haus zu stellen, da sie dort meist geschützter stehen (nicht auf der Windseite). Zudem sollten die unteren 30 cm der Weinrebe mit einem Vlies umwickelt werden. Achten Sie aber auf jeden Fall auf ausreichende Feuchtigkeit des Bodens.
Wichtig ist vor allem der Schutz vor Spätfrösten im Frühjahr. Entfernen Sie den Winterschutz daher nicht zu früh.
Wichtig ist vor allem der Schutz vor Spätfrösten im Frühjahr. Entfernen Sie den Winterschutz daher nicht zu früh.
1
Antwort
Eignet sich die Muscat Bleu auch als Balkonpflanze in einem Kübel? Worauf ist dabei sodann zu achten? Welche Größe sollte der Blumentopf haben? Kann der Wein auf dem Balkon überwintern? Wenn ja wie? Welche Erde sollte verwandt werden und wie ist er zu düngen?
Antwort von
Baumschule Horstmann
Der Kübel sollte möglichst groß gewählt werden. 25 Liter sollte das Erdvolumen mindestens betragen. Damit der Kübel sich in der vollen Sonne nicht zu stark erhitzt sollte er schattiert werden. Alternativ kann man überhängende Bodendecker mit in den Kübel setzen. Eine gute Kübelerde ist hier völlig ausreichend. Da solch eine Erde immer für das erste Jahr aufgedüngt ist. Muss man erst ab dem 2. Standjahr düngen. Gedüngt wird möglichst nur mit dem Austrieb der Weinrebe (ist ja etwas später als andere Pflanzen). Verwenden Sie daher möglichst immer einen Depotdünger mit einer Wirkzeit von etwa 5-6 Monaten. So ist die Weinrebe den ganzen Sommer über ausreichend mit Nährstoffen versorgt.
1
Antwort
Ich habe diesen Wein seit einem Jahr. Er ist sehr stark gewachsen und rankt sehr gut an einer Pergola. Muss er zurück geschnitten werden und wann und wie müßte das erfolgen?
Antwort von
Baumschule Horstmann
Ein Auslichtungsschnitt erfolgt über den Sommer damit der Wein nicht zu dicht und der Ertrag nicht zu hoch wird, da die Trauben dann nicht voll ausreifen können und auch leichter erkranken. Der "richtige" Rückschnitt erfolgt im Winter nach der Hauptfrostperiode (meist Februar / März). Hier ist es wichtig vom frischen Trieb (der sich im vorigen Sommer gebildet hat) mindestens 2 Knospen stehen zu lassen. Hier bilden sich dann im Frühjahr neue Triebe dann auch fruchten können. Schneidet man im älteres Holz wächst der Wein zwar gut, fruchtet aber nicht oder nur wenig.
1
Antwort
Ich habe ein Problem mit dem Nachtfrost am 16.April 2014, wo mir doch einige 2 - 4 cm große Triebe erfroren sind.
Meine Frage: Wachsen aus den Seitenknospen neue Triebe aus?
Meine Frage: Wachsen aus den Seitenknospen neue Triebe aus?
Antwort von
Baumschule Horstmann
Die welken Triebe bzw. Triebteile können einfach herausgeschnitten werden. Muscat Bleu benötigt etwa 2-3 Wochen um erneut wieder durchzutreiben, haben Sie einfach etwas Geduld mit Ihrer Weinrebe.
1
Antwort
Wir haben den Wein gekauft und er ist nun das 3 Jahr drin. super gewachsen wir waren begeistert bis er letztes Jahr die ersten Früchte hatte, sie waren richtig bitter oder sauer wie man das sagen mag. Woran liegt das zu wenig Wasser ? Wir haben ihn nicht zu viel gewässert, er steht an einer geschützen Hauswand und hat von 11 bis spät abends volle Sonne.
Antwort von
Baumschule Horstmann
Sauer bzw. bitter sind die Trauben wenn sie zu wenig Sonne bekommen. Aus diesem Grund sollten die Blätter vor den Trauben auch zur Reifezeit entfernt werden um den Trauben einen Platz direkt in der Sonne zu geben. Zudem war der Witterungverlauf bei Ihnen vor Ort denkbar schlecht für eine Weintraube, da es ab Anfang September 2013 recht kalt bei Ihnen war. Dies geht natürlich zu Lasten der Ausreife der Trauben. Je sonniger der August und September, desto süßer werden auch die Trauben. Hoffen wir einfach auf einen besseren Spätsommer in diesem Jahr, dann bekommen Sie auch süßere Trauben.
1
Antwort
Eignet sich die Traube auch zum Saft und Wein machen?
Antwort von
Baumschule Horstmann
Ja, sie ist für die Weiterverarbeitung geeignet.
1
Antwort
Letzen Herbst habe ich eine Tafeltraube, die jedes Jahr Mehltau hatte, entsorgt. Kann ich dieses Frühjahr an die gleiche Stelle Muscat Bleu oder andere pilsresistene Sorte pflanzen?
Antwort von
Baumschule Horstmann
Sie müssen einen Bodenaustausch vornehmen, dann ist eine Neuanpflanzung möglich. Verwenden Sie gute, gesunde Kompost- oder Pflanzerde.
1
Antwort
Habe diese Weintraube und eine weitere der Sorte Phönix
im Frühjahr gepflanzt. Beide Reben sind jetzt ca.2,50 m.
Sie haben aber beide keine Seitentriebe,nur der Haupttrieb
ist hoch gewachsen.Soll ich diesen im Frühjahr kürzen,
und wenn ja,wieviel ?
im Frühjahr gepflanzt. Beide Reben sind jetzt ca.2,50 m.
Sie haben aber beide keine Seitentriebe,nur der Haupttrieb
ist hoch gewachsen.Soll ich diesen im Frühjahr kürzen,
und wenn ja,wieviel ?
Antwort von
Baumschule Horstmann
Damit sich dieser Haupttieb verzweigt, müssen Sie den Trieb im Frühjahr auf 3 Augen runter schneiden. An den neuen Trieben sollten sich dann auch Früchte entwickeln, da Wein seine Früchte an den einjährigen Trieben entwickelt, die aber am zweijährigen Holz wachsen. Die Zweige über den Früchten werden abgeschnitten, um den Früchten ausreichend Licht und Wärme bieten zu können.
Stellen Sie eine neue Frage zu dieser Pflanze!