Die Weintraube 'Venus' ist eine der besten Weinreben-Sorten in der heutigen Zeit. Sie ist widerstandsfähiger gegen Pilzkrankheiten und deshalb äußerst ertragreich. Die kernarmen Trauben, die ab September geerntet werden können, besitzen ein süßen Geschmack.
Eine sehr gute Winterhärte zeichnet diese Sorte zudem aus.
Weintraube 'Venus'
Vitis 'Venus'
(138)
- große blaue, kernarme Trauben
- ertragsreiche und schmackhafte Sorte
- sehr robust und winterhart
- rote Herbstfärbung
Winterhärte-Check
Wuchs
Wuchs | kletternd |
Wuchsgeschwindigkeit | 30 - 250 cm/Jahr |
Wuchshöhe | 300 - 350 cm |
Frucht
Frucht | blaue Trauben |
Fruchtschmuck | |
Blatt
Herbstfärbung | |
Sonstige
Besonderheiten | sehr winterhart, kernarm, blau |
Boden | normaler Gartenboden |
Standort | Sonne bis Halbschatten |
Verwendung | Tafeltraube, zum sofortigen Verzehr |
Winterhärte | Z7 | -17,8 bis -12,3 °C |
Wurzelsystem | Tiefwurzler |
Warum sollte ich hier kaufen?
Lieferinformation:
Bestellungen werden aufgrund der Winterperiode voraussichtlich ab Anfang Februar 2021 ausgeliefert.
Sie erhalten von uns vorher eine Mitteilung per E-Mail.
6% Rabatt auf alle Bestellungen
Unser Winterrabatt für Sie: Auf alle Bestellungen, die bis einschließlich 18. Januar 2021 eingehen, erhalten Sie einen Rabatt von 6%.
Nutzen Sie dafür den folgenden Gutscheincode: TNAA-JQQX-55RK-NQBX
Unser Winterrabatt für Sie: Auf alle Bestellungen, die bis einschließlich 18. Januar 2021 eingehen, erhalten Sie einen Rabatt von 6%.
Nutzen Sie dafür den folgenden Gutscheincode: TNAA-JQQX-55RK-NQBX
80 - 100 cm (Lieferhöhe)
Containerware
lieferbar
Auslieferung Anfang Februar 2021
Auslieferung Anfang Februar 2021
€25.80*
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
mehr lesen
Gartenfreunde kauften auch
Kundenbewertungen
Kundin / Kunde
Neuried
Neuried
Die ersten Trauben waren zuckersüß. Noch ein bisschen klein aber toll.
vom 29. August 2020
grisu55
Wanzleben-Börde
Wanzleben-Börde
Die Pflanzen kamen im vergangenen Jahr zur heißesten Zeit. Den Transport haben sie danke der optimalen Verpackung sehr gut überstanden. Sie sind sehr gut angewachsen und haben im Frühjahr sehr gut ausgetrieben. Über den üppigen Fruchtansatz dieser jungen Weinstöcke bin ich sehr erfreut. Fazit: nur zu empfehlen!!!
vom 17. July 2020
BKe
Ingelheim
Ingelheim
Zum Fruchtertrag kann ich nach Einpflanzung vor 1 Jahr noch wenig sagen. Zumindest sind aktuell die ersten Fruchtstände zu sehen.
vom 28. April 2020
Astrid W.
Aken
Aken
Wir haben uns die Weintraube als Bewuchs an einer Garagenwand (Westseite) gepflanzt. Sie ist wunderbar angewachsen und im ersten Jahr schon ca. 150 cm in die Höhe gewachsen. Wir konnten bereits einige Trauben ernten, die ein wunderbares Aroma haben. Diese Sorte können wir auf jeden Fall weiterempfehlen. Die Lieferung durch Baumschule Horstmann erfolgte in einem einwandfreien Zustand.
vom 31. October 2019
HeidiK
Euskirchen
Euskirchen
Im letzten Herbst gepflanzt, gut über den Winter + den Sommer gekommen.
Früchte waren sehr süß und lecker.
Bin sehr zufrieden
vom 27. October 2019
Fragen zu dieser Pflanze
1
Antwort
Wir möchten an eine Holzpergola (ca. 6m) roten Wein pflanzen. Hier im Allgäu weht leider oft der kalte Wind - es ist aber sonnig und durch die Pergola etwas geschützt. Außerdem möchten wir evtl. bei hohem Ertrag probieren, eigenen Wein zu keltern. Wäre die Weintraube Venus dazu geeingnet? Und würde da eine Pflanze reichen? An einer anderen Stelle ist eine Muskatellertraube. Die hatte letztes Jahr sehr viel Ertrag - allerdings sind die einzelnen Trauben an dem ganzen Büschel Trauben so unterschiedlich gereift, dass wir nichts davon hatten. (Die reifen Trauben haben sich die Wespen geholt, die unreifen waren sauer...) Hab gelesen, das sei Nährstoffmangel? Oder liegt es an der Sorte?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Die Sorte hat einen Erdbeertraubigen Geschmack, der sich jedoch in der Vollreife verliert. In wie weit die Sorte gekeltert werden kann und ob der Wein dann schmackhaft genug ist, ist uns nicht bekannt. Wichtig ist aber zu wissen, dass diese Sorte besonders unanfällig gegenüber Krankheiten ist.
Auf 6 Meter raten wir 3 Reben anzupflanzen. Somit wird die Fläche stärker und besser begrünt und die Kraft mehr in die Triebe, sowie Traubenbildung gesteckt.
Nährstoffmangel, zu wenig Sonnenlicht, Regenzeiten oder kalte Sommer können die Reife und somit den Geschmack beeinflussen. Daher ist ein regelmäßiger Rückschnitt und eine Nährstoffzugabe, sowie gute Wasserversorgung sinnvoll.
Auf 6 Meter raten wir 3 Reben anzupflanzen. Somit wird die Fläche stärker und besser begrünt und die Kraft mehr in die Triebe, sowie Traubenbildung gesteckt.
Nährstoffmangel, zu wenig Sonnenlicht, Regenzeiten oder kalte Sommer können die Reife und somit den Geschmack beeinflussen. Daher ist ein regelmäßiger Rückschnitt und eine Nährstoffzugabe, sowie gute Wasserversorgung sinnvoll.
1
Antwort
Ich hoffe sie haben eine Antwort. Ich habe die Traube letzten Spätsommer gepflanzt. Sie hat schöne Triebe gebildet, den Winter gut überstanden und im April wieder schön ausgetrieben mit kleinen Rispen. Ich war sehr stolz. Nun hängen quasi über Nacht alle Triebe wie verfault runter und der Stamm ist ganz nass. Liegt das am Nachtfrost oder welches Problem könnte vorliegen? Besteht Hoffnung dass sie später wieder neue Triebe bildet?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Der Schaden hört sich ganz stark nach einem Spätfrostschaden an, der leider in vielen Teilen Deutschland aufgetreten ist. Dabei wurden die zarten Neutriebe so stark geschädigt, dass die Zellen abgestorben sind. Hier müssen Sie die Pflanze nun von den braunen und fauligen Spitzen/Neutrieben befreien, indem Sie die toten Pflanzenteile abschneiden. Durch die optimale Düngung und Bewässerung kann sich die Pflanze in den nächsten 4-6 Wochen jedoch wieder erholen.
1
Antwort
Soweit ich verstehe, bekommt man hier einen Stamm mit 2 bzw. 3 Trieben.
Wenn die Lieferhöhe der Ware mit 80-100 cm angegeben wird, ist es dann die Höhe des Stammes oder Stamm plus längster Trieb?
Wenn die Lieferhöhe der Ware mit 80-100 cm angegeben wird, ist es dann die Höhe des Stammes oder Stamm plus längster Trieb?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Bei der angegebenen Lieferhöhe handelt es sich um die gesamte Höhe der Pflanze, inkl. Veredlungsansatz (Sie bezeichnen es als Stamm) und mindestens zwei Trieben.
1
Antwort
Für einen südlichen Garten, was empfehlen Sie? Venus oder Romeo?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Beide Sorten sind gleichermaßen für einen sonnigen Standort geeignet. Sehr zu empfehlen ist die Sorte Romeo, da sie recht pilzfest und gesund ist.
1
Antwort
Diese Weintraube wird als "kletternd" beschrieben. Hat diese Sorte Saugfüße oder schlingt sie sich an entsprechenden Aufwuchshilfen empor?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Es handelt sich um eine fruchttragende Sorte, die eine Kletterhilfe benötigt und sich daran mit dem eigenen Kletterwerkzeug festhält. Sie hat keine Haftwurzeln. Das gilt auch für alle anderen Sorten dieser Art.
1
Antwort
Reicht eine Pflanze oder braucht sie eine andere Pflanze zur Befruchtung?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Weintrauben sind selbstfruchtbar und benötigen daher keine weitere Befruchtersorte.
1
Antwort
Wenn ich Trauben in ein Kübel pflanzen möchte, wie groß sollte ein kübel sein?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Der Kübel sollte immer zur Pflanze (Größe) passen. Daher müssen Sie vorher wissen, wie weit sich der Wein ausbreiten darf. Von 20 bis 50 Liter ist hier alles möglich. Bei einer Pergolabepflanzung oder als "grünes" Dach darf es dann sogar etwas mehr sein. Schließlich muss die Wurzel immer die Blattmasse versorgen können.
1
Antwort
Wir planen einen Sichtschutz zum Nachbargarten, etwa 2,5m breit. Zunächst möchten wir eine Wand beranken und später auch gerne ein Dach anschließen lassen.
Nun meine Fragen:
- ist diese Pflanze dafür geeignet?
- wie viele Pflanzen benötigt man auf einer Breite von ca. 2,50 Metern
- wie sollte die Rankhilfe beschaffen sein?
Nun meine Fragen:
- ist diese Pflanze dafür geeignet?
- wie viele Pflanzen benötigt man auf einer Breite von ca. 2,50 Metern
- wie sollte die Rankhilfe beschaffen sein?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Wenn der Standort sonnig und leicht windgeschützt, also warm ist, ist eine Anpflanzung mit diesen Pflanzen möglich. Um einen geeigneten Sichtschutz zu erhalten, empfehlen wir auf 2,5 Meter etwa 3 Pflanzen.
Der Pflanze ist es egal, welches Material Sie als Kletterhilfe verwenden. Wichtig ist lediglich, dass die Weintraube Licht bekommt und sich an der Kletterhilfe hochranken kann. Dafür benötigt sie ein Maschendraht oder Drahtseile oder ähnliche dünne Streben.
Der Pflanze ist es egal, welches Material Sie als Kletterhilfe verwenden. Wichtig ist lediglich, dass die Weintraube Licht bekommt und sich an der Kletterhilfe hochranken kann. Dafür benötigt sie ein Maschendraht oder Drahtseile oder ähnliche dünne Streben.
1
Antwort
Kann man diese Weintraube in unmittelbarer Nähe eines Thermokomposters pflanzen, oder bestünde dann die Gefahr der Überdüngung?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Von solch einer Gefahr müssen Sie nicht ausgehen, da der Komposter partiell aufgestellt wird und somit nur in dem Bereich, auf lange Sicht den Boden gut versorgt.
1
Antwort
Ich habe eine Pflanze mit drei Trieben erhalten, möchte nun aber den Wein mit einem Stamm zum Balkon hoch erziehen. Wie gehe ich am besten bei der Erziehung vor? Wie und wann sollte man am besten schneiden?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Belassen Sie den stärksten Trieb stehen und schneiden Sie die beiden anderen komplett zurück. Hat der Trieb die gewünschte Höhe erreicht und ist noch weitere 50 cm höher gewachsen, schneiden Sie diesen Trieb um die Hälfte (ca. 25-30 cm) über einem Auge zurück. Ab da an wird sich die Pflanze verzweigen und kann dementsprechend heran gezogen werden.
