Die Weintraube 'New York Muscat' überzeugt nicht nur mit sehr großen, saftigen und dunkelblauen Beeren, die ein leichtes Tessineraroma haben, sondern auch mit der charakteristischen hinreißenden Herbstfärbung ihrer Blätter, die sie in ein herrliches Rot bis Violett taucht. Daher auch der Zweitname 'Pergola Weinrebe'. Der neue Blattaustrieb der 'New York Muscat' ist leicht rosa. Ihr wuchs ist recht stark, im Vergleich mit anderen Reb Sorten.
Diese frühreifende Sorte verfügt über einen kräftigen Wuchs (kräftiger als bei allen anderen Sorten, mit einer tollen Herbstfärbung) und erbringt üppige Erträge. Die Beeren sind bestens für die Saft- und Geleeherstellung geeignet.
'New York Muscat' ist pflegeleicht und erweist sich als sehr pilzfest und frosthart. Die Traube selbst ist kernarm.
Weintraube 'New York Muscat' / Pergola Weinrebe
Vitis 'New York Muscat'
(166)
- große, dunkelblaue Beeren mit leichtem Erdbeeraroma
- frühe Sorte, Erntezeit ab Anfang September ist abhänging vom Standort
- saftige Trauben für den Frischverzehr, Saft- und Geleeherstellung geeignet
- beeindruckende Herbstfärbung
- robust und pflegeleicht
Winterhärte-Check
Wuchs
Wuchs | kräftig |
Frucht
Frucht | sehr groß, saftig, dunkelblau |
Blatt
Blatt | sehr schöne Herbstfarbe |
Herbstfärbung | |
Sonstige
Besonderheiten | pilzfester, frosthart |
Boden | normaler Gartenboden |
Standort | Sonne |
Winterhärte | Z7 | -17,8 bis -12,3 °C |
Wurzelsystem | Tiefwurzler |
Warum sollte ich hier kaufen?
Lieferinformation:
Bestellungen werden aufgrund der Winterperiode voraussichtlich ab Anfang Februar 2021 ausgeliefert.
Sie erhalten von uns vorher eine Mitteilung per E-Mail.
6% Rabatt auf alle Bestellungen
Unser Winterrabatt für Sie: Auf alle Bestellungen, die bis einschließlich 18. Januar 2021 eingehen, erhalten Sie einen Rabatt von 6%.
Nutzen Sie dafür den folgenden Gutscheincode: TNAA-JQQX-55RK-NQBX
Unser Winterrabatt für Sie: Auf alle Bestellungen, die bis einschließlich 18. Januar 2021 eingehen, erhalten Sie einen Rabatt von 6%.
Nutzen Sie dafür den folgenden Gutscheincode: TNAA-JQQX-55RK-NQBX
80 - 100 cm (Lieferhöhe)
Containerware
lieferbar
Auslieferung Anfang Februar 2021
Auslieferung Anfang Februar 2021
€28.70*
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
mehr lesen
Gartenfreunde kauften auch
Kundenbewertungen
Kundin / Kunde
Pirna
Pirna
Im Anpflanzjahr schon eine tolle Ernte schmackhafter Trauben - wow!
vom 14. March 2020
Lilo
St. Wendel
St. Wendel
Pflanze wurde erst im Frühjahr gesetzt
Pflanze ok
vom 9. November 2019
Kundin / Kunde
Bayerfeld-Steckweiler
Bayerfeld-Steckweiler
Alles in Ordnung;Fruchtertrag im 1.Jahr nach Pflanzung naturgemäss noch nicht möglich
vom 3. November 2019
M.Reuss aus W.
Warstein
Warstein
Die Pflanze ist so gewachsen wie ich es mir vorgestellt habe,ALLES bestens und zur
Zufriedenheit , würde sie gern weiterempfehlen
vom 27. September 2019
BB Radebeul
Radebeul
Radebeul
Wir haben diese Rebe im September 2018 gekauft und sind sehr zufrieden. Wir waren erstaunt wie viele Trauben bereits in diesem Jahr gewachsen waren. Damit hatten wir nicht gerechnet. Sind ja auch Laien auf diesem Gebiet. Die Qualität der Pflanze ist hervorragend. Wir hatten noch eine weitere Rebe ("Phönix") gekauft und von dieser sind wir ebenso begeistert. Viele, vielen Dank.
vom 20. September 2019
Fragen zu dieser Pflanze
1
Antwort
Kann man diese Weintraube auch an einen Birnenbaum hochranken lassen? Wie ist eigentlich die Wurzelbildung? Sind die Wurzeln oberflächlich sichtbar?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Wenn der Wurzelbereich der Birne gelockert und nicht zu intensiv durchwurzelt ist, dann kann eine Anpflanzung mit einer Rebe funktionieren. Bei der Weinrebe handelt es sich um einen Tiefwurzler, mit einem starken Wurzelsystem. Sichtbare Wurzeln an der Oberfläche treten nicht auf.
1
Antwort
Wir haben 2 dieser Reben in entsprechend großen Pflanzgefäßen und möchten sie um einen Rundbogen wachsen lassen. Muss die Rebe regelmäßig beschnitten werden? Leider haben wir keine Möglichkeit, die Reben in die Erde zu pflanzen (Steinterrasse).
Antwort von
Baumschule Horstmann

Wenn Sie Früchte ernten und verzehren möchten ist ein jährlicher Rückschnitt empfehlenswert. Zudem dient solch ein Schnitt auch der Verzweigung. Daher ist es ratsam einmal einen Rückschnitt im Januar und im Sommer durchzuführen. Im Sommer wird die Pflanze jedoch nur ausgelichtet, um die Früchte freizulegen, damit sie in der Sonne bleiben und reifen können. .
1
Antwort
Ich habe heute die Traube erhalten und werde sie in den nächsten Tagen pflanzen. Nun habe ich noch mal eine Frage:
Wenn ich die Traube zunächst an einer Pergola eintriebig auf eine Höhe von 2 Metern ziehen möchte, muss ich dann dieses Jahr noch eine Schnittmaßnahme vornehmen, oder erst nächstes Frühjahr einkürzen?
Wenn ich die Traube zunächst an einer Pergola eintriebig auf eine Höhe von 2 Metern ziehen möchte, muss ich dann dieses Jahr noch eine Schnittmaßnahme vornehmen, oder erst nächstes Frühjahr einkürzen?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Wenn Sie jetzt schon mehr als einen Trieb haben, dann sollten Sie die überzähligen entfernen. Auch kann sich im Laufe des Wachstums immer wieder neue Triebe und Seitentriebe bilden, die dann entfernt werden sollten. Wahrscheinlich kommen Sie daher nicht um einen Schnitt in diesem Jahr herum. Zumal auch die gewünschte Länge von 200 cm unter Umständen spielend erreicht und deutlich überschritten werden kann (abhängig vom Boden, Standort und der Wasser- und Nährstoffversorgung).
1
Antwort
Wie hoch wächst diese Pflanze ca? Wir möchten sie gerne als Beschattung unserer Terrasse verwenden, das müssten dann mindestens 4-5 Meter sein.
Antwort von
Baumschule Horstmann

Wenn Sie die Pflanze wachsen lassen würden, dann kann sie durchaus eine Höhe von 4 Meter erreichen.
1
Antwort
Ich habe vor mit einer Weintraube einen Rosenbogen zu bepflanzen. Eignet sich diese hierfür? Benötigt sie spezielle Befestigungshilfen im Gegensatz zu Selbstklimmern?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Ja, diese Sorte können Sie dafür ohne Probleme verwenden. Sie wird sich von alleine an dem Rosenbogen hochziehen. Sie müssen sie aber vermutlich auch etwas durch die Verstrebungen leiten. Direkt am Gitter anbinden ist eigentlich nicht nötig.
1
Antwort
Kann ich die "New York Muscat" als Containerpflanze das ganze Jahr über auspflanzen (natürlich nicht im Winter) oder ist eine bestimmte Jahreszeit zu bevorzugen?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Container- und Topfware kann problemlos das ganze Jahr gepflanzt werden. Optimaler Pflanzzeitpunkt ist die laublose Zeit von ca. Mitte Oktober bis ca. Ende April / Mitte Mai. Ausserhalb dieser Zeit empfehlen wir dringend, die ausreichende Wasserversorgung sicher zu stellen.
1
Antwort
Hallo, wir bekommen eine neue Pergolaüberdachung auf der heißen Südseite . Wir haben selten Temperaturen unter -10, maximal mal 1-2 Tage -15 °C, dafür ist es im Sommer heiß und trocken. (Gießen ist natürlich kein Problem) Da wir biologisch und naturnah gärtnern suche ich robuste Sorten, die möglichst auf Pflanzenschutzmittel verzichten können! Es sollten Tafeltrauben zum naschen sein. Eine schöne, dichte Herbstfärbung wäre natürlich für das Auge toll. Die Sorten 'Romulus' und 'NY Muscat' klingen dafür ideal. Ist die Auswahl korrekt, oder haben Sie eine bessere Empfehlung aus Ihrem Sortiment? Soll ich noch diesen Monat bestellen oder lieber bis zur Herbstpflanzung warten?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Vitis 'Romeo' ®, Vitis 'Romulus', Vitis 'Isabella' und die Vitis 'New York Muscat' sind ausreichend frosthart und pilzresistenter als die anderen Kollegen. Pilzfeste Sorten gibt es leider noch nicht und wird es auch nie geben, da das Klima und der Wandel hier natürlich immer ihren Einfluss haben werden.
Mit dem richtigen Rückschnitt, einer guten Nährstoffversorgung, eventuellen Pflanzenstärkungsmitteln und einer guten Wasserversorgung können Sie Ihren Garten biologisch und mit guten Ergebnissen an den genannten Weinpflanzen erzielen.
Mit dem richtigen Rückschnitt, einer guten Nährstoffversorgung, eventuellen Pflanzenstärkungsmitteln und einer guten Wasserversorgung können Sie Ihren Garten biologisch und mit guten Ergebnissen an den genannten Weinpflanzen erzielen.
1
Antwort
Die Pflanze sollte unsere Terasse beschatten.Wir haben ein 5.5 m langes und 3 m hohes Gitterförmiges Spalier aus Lärchenholz.Genügt eine Pflanze dafür oder sollten es mehrere sein?
Des weiteren würde mich interessieren wie es optisch aussehen würde,wenn ich die Rebe einfach wild wachsen lasse?Ein Buch über Rebschnitt und Erziehung habe ich.Allerdings dauert es so sehr lange,bis eine ordentliche Beschattung erfolgt.Wenn ich gar nicht schneide,verkahlt die Rebe dann im unteren Bereich?
Des weiteren würde mich interessieren wie es optisch aussehen würde,wenn ich die Rebe einfach wild wachsen lasse?Ein Buch über Rebschnitt und Erziehung habe ich.Allerdings dauert es so sehr lange,bis eine ordentliche Beschattung erfolgt.Wenn ich gar nicht schneide,verkahlt die Rebe dann im unteren Bereich?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Wein wächst immer zum Licht, daher wird hauptsächlich das obere Drittel / die obere Hälfte begrünt werden. Schneiden sie daher nicht nach dem Rebschnitt sondern für solch ein Spalier. Setzen Sie eine Pflanze in die Mitte und ziehen Sie die Triebe waagerecht nach links und rechts. 20-40 cm höher kommt dann die nächste Etage. Damit Sie ausreichend Triebmasse bekommen, müssen sie die Triebe entsprechend zurückschneiden. Direkt unter dem Schnitt entwickelt sich dann die neue Verzweigung. Warten Sie nicht bis die Triebe lang sind, sondern nehmen sie einfach die Triebspitze während des Wuchses heraus. Wichtig ist ein guter Grundaufbau, so kann man im Winter immer entsprechend auslichten oder auch mal stark zurückschneiden. Früchte werden Sie trotzdem ernten können.
1
Antwort
Kann ich die Traube auf die Westseite pflanzen, oder ist es ihr da zu windig?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Von den Lichtverhältnissen ist das kein Problem. Wenn an der Seite aber regelmäßig oder dauerhaft kalter und starker Wind entsteht, ist eine Anpflanzung nur unter Vorbehalt und mit einem leichten Risiko verbunden. Die Pflanzen bevorzugen nun mal einen warmen und gerne auch windgeschützten Standort, um ausreichend Früchte auszubilden.
1
Antwort
Wie alt sind die Pflanzen, die sie im Container liefern?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Hierbei handelt es sich um zweijährige Pflanzen.
