Die Heidelbeere 'Duke' zeichnet sich durch sehr große Früchte aus. Ihre Schale ist hellblau, darunter verbirgt sich ein herrlich aromatisch süß und mild schmeckendes Fruchtfleisch - das lädt gleich zum Naschen ein.
Diese Sorte hat schon früh ihre Reifezeit erreicht. ( 2 Wochen vor der Sorte 'Bluecrop' ). Bereits Anfang Juli kann mit der Ernte begonnen werden. Ihre Erträge sind regelmäßig und hoch.
Der Strauch wächst stark, locker aufrecht und vieltriebig.
Damit die Heidelbeere gut gedeiht, empfiehlt sich ein durchlässiger Standort und ein schwach saurer Boden (ähnlich wie Rhododendron). Heidelbeeren sind Flachwurzler, damit diese geschützt sind sollte der Boden gerne bedeckt sein (z.B. mit Bodendecker). Um eine gute Fruchtbildung zu gewährleisten sollte man ältere Triebe (4 Jahre und älter) entfernen und gerne verschiedene Sorten zusammen pflanzen.
Heidelbeere 'Duke'
Vaccinium corymbosum 'Duke'
(61)
- platzfest
- regelmäßig & hohe Erträge
- frosthart
- große Früchte
- selbstfruchtend
Wuchs
Als Kübelpflanze geeignet | |
Wuchs | strauchartig |
Wuchsbreite | 60 - 120 cm |
Wuchsgeschwindigkeit | 10 - 30 cm/Jahr |
Wuchshöhe | 100 - 150 cm |
Blüte
Blüte | einfach |
Blütenfarbe | weiß |
Blütenform | krugförmig |
Blütezeit | Mai - Mai |
Frucht
Erntezeit | Mitte Juli - Mitte August |
Frucht | hellblau, sehr groß |
Genussreife | Mitte Juli - Mitte August |
Geschmack | süß |
Blatt
Blatt | länglich eiförmig |
Herbstfarbe | gelb, orange, rot |
Herbstfärbung | |
Laub | laubabwerfend |
Laubfarbe | grün |
Sonstige
Besonderheiten | regelmäßige und hohe Erträge, geringer Stickstoffbedarf |
Boden | frisch bis feucht, humoser, durchlässig, (leicht) saurer Gartenboden |
Heimisch | nein |
Nahrung für Insekten | |
Pflückreife | Mitte Juli - Mitte August |
Salzverträglich | nein |
Standort | Halbschatten |
Verwendung | Frischverzehr, Nachspeisen, Backen |
Windverträglich | |
Wurzelsystem | Flachwurzler |
Warum sollte ich hier kaufen?
Lieferinformation:
Bestellungen werden aufgrund der Winterperiode voraussichtlich ab Ende Februar 2020 ausgeliefert.
Sie erhalten von uns vorher eine Mitteilung per E-Mail.
12% Rabatt auf alle Bestellungen
Unser Weihnachtsgeschenk für Sie: Auf alle Bestellungen (auch Vorbestellungen), die bis einschließlich 01. Januar 2020 eingehen, erhalten Sie einen Rabatt von 12%.
Nutzen Sie dafür den folgenden Gutscheincode: Q2AA-H3H4-ZHAE-6WBW
Unser Weihnachtsgeschenk für Sie: Auf alle Bestellungen (auch Vorbestellungen), die bis einschließlich 01. Januar 2020 eingehen, erhalten Sie einen Rabatt von 12%.
Nutzen Sie dafür den folgenden Gutscheincode: Q2AA-H3H4-ZHAE-6WBW
40 - 60 cm (Lieferhöhe)
Containerware
lieferbar
Auslieferung ab Ende Februar 2020
Auslieferung ab Ende Februar 2020
€12.50*
ab 3
Stück
€10.70*
ab 10
Stück
€10.40*
60 - 80 cm (Lieferhöhe)
Containerware
lieferbar
Auslieferung ab Ende Februar 2020
Auslieferung ab Ende Februar 2020
€21.20*
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
mehr lesen
Gartenfreunde kauften auch
Kundenbewertungen
Kundin / Kunde
Heute sind endlich unsere Heidelbeeren angekommen. Da ich schon schlechte Erfahrungen mit online Pflanzenhandel gemacht habe halt ich schon Bauchschmerzen gehabt beim Öffnen der Pakete. Wie sich zeigtet ohne Grund ich bin sehr zufrieden mit den Pflanzen sie sind kräftig und Gesund die Wurzelballen sind feucht. 5 Sterne von mir.
vom 17. March 2019
Kundin / Kunde
Nomborn
Nomborn
Heidelbeeren als Containerware bestellt, sind hervorragend angewachsen und trugen bereits reichlich leckere Früchte.
Top Ware, gerne wieder
vom 10. November 2016
holly4
Werder
Werder
Ich habe die Heidelbeeren Reka, Duke und Bluecrop gekauft. Die ersten beiden sind gut angewachsen und haben sich entwickelt. Früchte haben sie im ersten Jahr noch nicht getragen. Die Bluecrop ist leider nicht angewachsen, obwohl alle drei an der selben Tropferstrecke liegen.
vom 15. October 2016
Kundin / Kunde
Chemnitz
Chemnitz
Prompte Bestellung in 1A Qualität wie von der Baumschule Horstmann gewöhnt!Die Pflanzen sind sehr gesund und sind gut eingewachsen und ich finde, sie sehen auch sehr schön aus.
Zum Fruchtertrag kann ich nach dem ersten Jahr noch nicht viel sagen. Der Pflegaufwand ist wie von einer Heidelbeere erwartet. Vor allem der heiße Sommer im letzten Jahr zeigte, dass man schon regelmäßig gießen muss.
vom 16. March 2016
Kundin / Kunde
Hardegsen
Hardegsen
Diese kräftige und gesunde Pflanze trug im Pflanzjahr bereits Früchte, hat den Winter hervorragend überstanden und blüht schon wieder
vom 30. April 2015
Fragen zu dieser Pflanze
1
Antwort
Kann ich die Heidelbeere "Duke" vom Standort her auch unter einen großen Thuja Baum setzen, wenn ich dazu Moorbeeterde für das Pflanzloch nehme und der Platz sehr sonnig ist?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Das ist durchaus möglich. Achten Sie für die Zukunft auf eine gute Wasserversorgung beider Pflanzen, damit sie sich gleichermaßen gut entwickeln.
1
Antwort
Ich habe in meinem Heidelbeer - Beet Immergrün als Bodendecker gepflanzt. Das Beet ist jetzt vollkommen damit bedeckt. Die Sträucher blühen fleißig aber mõgen die Sträucher es, wenn keine Luft und Licht an den Boden kommt? Und treiben sie auch durch das dichte Immergrün neu aus?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Da es sich um Sträucher handelt und diese oberhalb des Immergrün wachsen besteht hier keine Gefahr. Beide Pflanzen müssen sich nur das Vorhandene Wasser und die Nährstoffe teilen. Daher raten wir hier zu einer regelmäßigen Versorgung. Ansonsten besteht hier kein Problem.
1
Antwort
Ist es ratsam bei Neupflanzungen oder Umpflanzungen im Spätwinter Kompost mit in das Pflanzloch zu geben oder ausschließlich Rhododendronerde? Oder sollte die Erde gemischt werden, keinen Kompost, dafür Beerendünger im Frühjahr?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Heidelbeeren sind eher so genannte Schwachzehrer und sollten daher nicht zu üppig mit Nährstoffen versorgt werden. Beerendünger oder Kompost sollte daher möglichst nicht zugefügt werden.
1
Antwort
Schon im ersten Standjahr bringt die 'Duke? sehr leckere Früchte. Von unten wachsen nun zahlreiche, inzwischen über 1m lange Seitentriebe, die den viel kleineren fruchttragenden Mitteltrieb verschatten. Wie soll ich die Pflanze beschneiden?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Am besten gar nicht, denn die jungen Triebe sind die Ertragsruten für das nächste Jahr. Oftmals vergreisen die tragenden Fruchtruten von diesem Jahr über den Winter, so dass dann der Ertrag von den jetzt einjährigen Ruten kommt (ähnlich wie bei Himbeeren). Nur wenn der Busch / Strauch zu dicht wird sollte ausgelichtet werden.
1
Antwort
Was für eine Erde muss ich kaufen, die die Anforderung der Heidelbeere erfüllt ? Haben einen Lehmboden. Reicht da normale Rhododendronerde ? Oder was empfehlen Sie ?
Danke für eine Antwort.
Danke für eine Antwort.
Antwort von
Baumschule Horstmann

Es reicht völlig aus, wenn Sie den Boden mit Rhododendronerde auffüllen und mit der vorhandenen Erde 1:1 mischen.
1
Antwort
Eine nicht unbeträchtliche Anzahl von Zweigen der Heidelbeere "Duke" beginnt an den Spitzen zu vertrocknen und verfärbt sich braun. Die Pflanze wurde im vergangenen Jahr gekauft und eingepflanzt. Welches sind die Ursachen für die geschilderten Merkmale?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Es könnten folgende Ursache vorliegen. Trockenheit, Staunässe, falscher pH-Wert, falscher Boden, Stress
1
Antwort
Welcher Bodendecker, möglichst auch essbar, verträgt sich mit dieser Heidelbeere?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Vaccinium macrocarpon 'Red Star' ist essbar und ein hervorragender Bodendecker. Sie finden alle Informationen in unserem Shop zu dieser Pflanze.
