Als Waldbaum bekannt, ist die Rotbuche als Heckenpflanze außerordentlich beliebt. Dieses traditionelle Forstgehölz bildet einzigartig schöne Hecken. Mit ihrem starken Wuchs und dem dichten Laub bildet sie Hecken, die neugierige Blicke fern halten. Ihr wunderschönes glattes und grünes Blattwerk haucht der Hecke Vitalität ein. Im Herbst verfärben sich die Blätter der Rotbuche in gelborange bis braun. Der Wuchs der (bot.) Fagus sylvatica ist dicht und verzweigt. Die Pflanze erreicht eine Höhe von zwei bis drei Metern. In der Breite erwartet der Gärtner 100 bis 150 Zentimeter. Mit einem jährlichen Zuwachs von 30 bis 50 Zentimetern erhält der Gärtner zügig eine hohe Grundstücksgrenze. Vögeln bietet dieses schöne Gewächs einen gerne genutzten Brutplatz.
Ein lockerer, nährstoffreicher und durchlässiger Boden bietet beste Grundlagen für ein gesundes Wachstum der Rotbuche. Ihre Früchte, die Bucheckern, bilden für viele Kleintiere und Vögel eine wichtige Nahrungsquelle. Sie reifen ab September zu rund zwei Zentimeter großen Nussfrüchten heran. Allerdings blüht das Gehölz nicht sofort. Nach 15 bis 20 Jahren fängt es an Blüten zu treiben. Nicht rot, sondern grün sind die Blätter der Rotbuche im Sommer. Die bekannte rotbelaubte Blutbuche (Fagus sylvatica f. purpurea) ist eine Mutation der Rotbuche. Nach ihrem Austrieb erscheinen die Blätter der Pflanze seidig behaart. Glatt und glänzend dunkelgrün präsentieren sie sich später. Zum Ende des Sommers verlieren die Blätter ihre grüne Farbe. Mit ihren leuchtenden herbstlichen Nuancen sorgen sie für stimmungsvolle Bilder. Der größte Teil der Blätter bleibt den Winter hindurch an den Zweigen hängen und bietet somit einen ganzjährigen natürlichen Sichtschutz. Das schöne Gehölz findet sich häufiger mit der bordeauxroten Blutbuche kombiniert. So gestaltet sich die Hecke als gelungene Kreation mit einer lebendigen Optik.
Sehr robust und pflegeleicht, gibt Fagus sylvatica zu mehreren eine schnellwachsende Hecke ab. Extrem standortverträglich wächst diese schöne Pflanze in sonnigen und schattigen Lagen. Ein frischer, feuchter und nährstoffreicher Boden bietet ihr den besten Start für ein gesundes Wachstum. Die Rotbuche zeigt sich außergewöhnlich schnittverträglich. Durch einen jährlichen Schnitt sind Hecken aus dem schönen Gehölz ausgezeichnet in Form zu halten. Auch starke Rückschnitte verträgt sie gut. Zur Pflege reicht ein jährlicher Schnitt im Juli. Anders als bei vielen Heckenpflanzen, ist kein Rückschnitt direkt nach dem Anpflanzen erforderlich. In großen Teilen Europas sind die Buchen heimisch. Sie sind bekannt als eine der typischen Pflanzenarten unseres Klimas. Während eine aus Rotbuchen gepflanzte Hecke sich niedrig halten lässt, zeigt sich Fagus sylvatica als unbeschnittener Baum hoch und imposant. Als Einzelpflanze lebt eine Rotbuche bis zu 300 Jahre. Sie erreicht Höhen von bis zu 30 Metern. In rustikalen Gärten ebenso wie in der Stadt, gestaltet das Gehölz einen Garten eindrucksvoll. Als schnellwachsende und natürliche Laubhecke, formt es wundervolle Übergänge zwischen Gartenbereichen. Als lebendige Grenze zu anderen Grundstücken wirkt sie prächtig.
Rotbuche
Fagus sylvatica
(497)
Bestseller Nr. 3 in Kategorie Laub-Hecken
- sehr schatten- und schnittverträglich
- reagiert empfindlich auf längere Trockenheit
- wird 300-400 Jahre alt, heimisches Gehölz
- sehr standfest, winterhart, robust
- dichter Blattbehang, starker Sichtschutz
Winterhärte-Check
Wuchs
Wuchs | dicht verzweigt und blickdicht, bildet gerade Stämme |
Wuchsbreite | 600 - 800 cm |
Wuchsgeschwindigkeit | 20 - 50 cm/Jahr |
Wuchshöhe | 2000 - 3000 cm |
Blüte
Blüte | einfach |
Blütenfarbe | grün-rosa |
Blütengröße | klein (< 5cm) |
Blütezeit | Mai - Juni |
Frucht
Fruchtschmuck | |
Blatt
Blatt | glatt, breit elliptisch, wechselständig |
Herbstfärbung | |
Laub | laubabwerfend |
Laubfarbe | grün, im Herbst teilweise orangegelb |
Sonstige
Besonderheiten | behält das trockene Laub im Winter, guter Sichtschutz, winterhart, robust |
Boden | nährtoffreicher, frischer bis feuchter Boden |
Heimisch | |
Nahrung für Insekten | |
Pflanzenbedarf | 2-5 pro Meter |
Salzverträglich | nein |
Standort | Sonne bis Schatten |
Verwendung | als Heckenpflanze, freiwachsend als Baum |
Windverträglich | |
Wurzelsystem | Herzwurzler |
Themenwelt |
Garten-Neueinsteiger |
Warum sollte ich hier kaufen?
40 - 60 cm (Lieferhöhe)
Containerware
lieferbar
Lieferzeit bis zu 8 Werktage
Lieferzeit bis zu 8 Werktage
Sofortversand möglich
Lieferzeit bis zu 1-2 Werktage
Lieferzeit bis zu 1-2 Werktage
€11.90*
60 - 80 cm (Lieferhöhe)
- Pflanzenbedarf: 3 pro Meter
Containerware
lieferbar
Lieferzeit bis zu 8 Werktage
Lieferzeit bis zu 8 Werktage
Sofortversand möglich
Lieferzeit bis zu 1-2 Werktage
Lieferzeit bis zu 1-2 Werktage
€12.90*
ab 10
Stück
€11.20*
ab 25
Stück
€10.40*
80 - 100 cm (Lieferhöhe)
- Pflanzenbedarf: 3 pro Meter
Containerware
lieferbar
Lieferzeit bis zu 8 Werktage
Lieferzeit bis zu 8 Werktage
€17.60*
ab 10
Stück
€13.30*
ab 25
Stück
€11.50*
100 - 125 cm (Lieferhöhe)
- Pflanzenbedarf: 3 pro Meter
Containerware
lieferbar
Lieferzeit bis zu 8 Werktage
Lieferzeit bis zu 8 Werktage
€24.60*
ab 10
Stück
€21.60*
ab 25
Stück
€20.60*
125 - 150 cm (Lieferhöhe)
- Pflanzenbedarf: 3 pro Meter
Containerware
lieferbar
Lieferzeit bis zu 8 Werktage
Lieferzeit bis zu 8 Werktage
Sofortversand möglich
Lieferzeit bis zu 1-2 Werktage
Lieferzeit bis zu 1-2 Werktage
€29.90*
ab 25
Stück
€26.10*
150 - 175 cm (Lieferhöhe)
- Pflanzenbedarf: 2 bis 3 pro Meter
Containerware
lieferbar
Lieferzeit bis zu 8 Werktage
Lieferzeit bis zu 8 Werktage
€39.40*
ab 10
Stück
€34.70*
ab 30
Stück
€30.20*
175 - 200 cm (Lieferhöhe)
- Pflanzenbedarf: 2 bis 3 pro Meter
- Wenn Sie z.B. 20 Stück oder weniger benötigen, teilen Sie uns dies bitte mit
Containerware
lieferbar
Lieferzeit bis zu 8 Werktage
Lieferzeit bis zu 8 Werktage
€639.00*
für 15 Stück
für 15 Stück
Stückpreis: €42.60*
40 - 50 cm (Lieferhöhe)
- Pflanzenbedarf: 4 bis 5 pro Meter
Topfware
lieferbar
Lieferzeit bis zu 8 Werktage
Lieferzeit bis zu 8 Werktage
€3.70*
€5.00*
Sie sparen:
€1.30* (26 %)
50 - 80 cm (Lieferhöhe)
- Pflanzenbedarf: 4 bis 5 pro Meter
Topfware
lieferbar
Lieferzeit bis zu 8 Werktage
Lieferzeit bis zu 8 Werktage
€7.60*
ab 10
Stück
€6.10*
ab 50
Stück
€5.50*
ab 100
Stück
€5.00*
60 - 80 cm (Lieferhöhe)
- Pflanzenbedarf: 5 pro Meter
Wurzelware
vorbestellbar
lieferbar ab Mitte Oktober 2023
lieferbar ab Mitte Oktober 2023
€1.90*
€2.10*
Sie sparen:
€0.20* (10 %)
80 - 120 cm (Lieferhöhe)
- Pflanzenbedarf: 5 pro Meter
Wurzelware
vorbestellbar
lieferbar ab Mitte Oktober 2023
lieferbar ab Mitte Oktober 2023
€2.70*
€3.00*
Sie sparen:
€0.30* (10 %)
80 - 100 cm (Lieferhöhe)
- Pflanzenbedarf: 4 pro Meter
- starke Pflanzen
Wurzelware
vorbestellbar
lieferbar ab Mitte Oktober 2023
lieferbar ab Mitte Oktober 2023
€4.20*
100 - 125 cm (Lieferhöhe)
- Pflanzenbedarf: 4 pro Meter
Wurzelware
vorbestellbar
lieferbar ab Mitte Oktober 2023
lieferbar ab Mitte Oktober 2023
€4.50*
125 - 150 cm (Lieferhöhe)
- Pflanzenbedarf: 3 pro Meter
Wurzelware
vorbestellbar
lieferbar ab Mitte Oktober 2023
lieferbar ab Mitte Oktober 2023
€5.90*
€6.40*
Sie sparen:
€0.50* (8 %)
30 - 50 cm (Lieferhöhe)
Weichwandcontainer
lieferbar
Lieferzeit bis zu 8 Werktage
Lieferzeit bis zu 8 Werktage
€5.00*
ab 50
Stück
€4.70*
ab 100
Stück
€4.00*
Sofortversand möglich
Bestellen Sie innerhalb der nächsten 34 Stunden und 56 Minuten Produkte mit diesem Zeichen, erfolgt der Versand morgen, 4. Oktober 2023, wenn Sie als Versandart Sofortversand wählen.
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
mehr lesen
Ratgeber
Gartenfreunde kauften auch
Kundenbewertungen
Kundin / Kunde
Schwanstetten
Schwanstetten
Pflanzen wachsen gut an, auch in schwierigen Böden und Lagen, keine Ausfälle.
Erfüllen die Sichtschutzfunktion selbst im Winter aufgrund der lange am Stamm bleibenden Blätter.
vom 18. April 2023
Heinz-Werner
haben 10 Rotbuchen bestellt, die Pflanzen sind in dem angegebenen Zeitraum angekommen.es gab eine Benachrichtigung per Mail,
Die Verpackung war sehr gut und kam ohne Beschädigung an
Die Pflanzen entsprachen der Beschreibung und sehen gesund aus.
Zum anwachsen kann noch nichts gesagt werden , sind erst ein paar Tage in der Erde, bin aber guter Hoffnung.
Die Baumschule Horstmann kann man nur empfehlen.
vom 9. April 2023
Kundin / Kunde
Olpe
Olpe
Gesunde Pflanzen, gute Qualität und hervorragende Anwuchseigenschaften.
Die Baumschule Horstmann ist uneingeschränkt zu empfehlen.
vom 31. March 2023
Samü
Hannover
Hannover
Meine kleine Anzahl von Pflanzen kamen umweltfreundlich verpackt und unbeschädigt an. Eine gute Pflanzanleitung war dabei. Von 9 Pflanzen sind 8 superschön angewachsen. Bin sehr zufrieden.
vom 30. March 2023
Kundin / Kunde
Vordorf
Vordorf
Wir hatten 2022 insgesamt 12 Pflanzen für eine Hecke gepflanzt. Bis auf eine Pflanze sind alle sehr gut angewachsen und haben sich gleichmäßig entwickelt.
vom 23. March 2023
Fragen zu dieser Pflanze
1
Antwort
Dieses Frühjahr an einem vollsonnigen Standort gepflanzt, hat meine Hecke trotz händischer Bewässerung Hitzestress gehabt und an vielen Zweigen ihr Laub abgeworfen. Sollte ich sie dieses Jahr in Ruhe lassen oder trotzdem (oder gerade deswegen) einen Rückschnitt im Herbst machen? Habt ihr sonst noch Tipps für mich, wie ich ihr Gutes tun kann (düngen, Frostschutz, etc)?
Antwort von
Baumschule Horstmann
Mit den Jahren und der immer weitstreichender Wurzelmassenbildung, werden die Pflanzen sich an den Standort gewöhnen und einen derartigen Stress besser vertragen. Wenn kein Zuwachs erfolgt ist, dann muss auch kein Rückschnitt vorgenommen werden. Wenn ein Formschnitt angebracht ist, dann können Sie diesen gerne ausüben.
Geschwächte Pflanzen dürfen jetzt gerne noch einmal mit einem Pflanzenstärkungsmittel (z.B. Waldleben) behandelt werden. Düngergaben werden erst ab April wieder gegeben. Dann rate ich zu einer Versorgung mit Hornspäne und einem org./min. Volldünger. (z.B. Manna Gartendünger). Stellen Sie auch im nächsten Jahr die Wasserversorgung wieder her.
Geschwächte Pflanzen dürfen jetzt gerne noch einmal mit einem Pflanzenstärkungsmittel (z.B. Waldleben) behandelt werden. Düngergaben werden erst ab April wieder gegeben. Dann rate ich zu einer Versorgung mit Hornspäne und einem org./min. Volldünger. (z.B. Manna Gartendünger). Stellen Sie auch im nächsten Jahr die Wasserversorgung wieder her.
1
Antwort
Wenn ich als Ziel eine Hecke mit 38m Länge, 2m Höhe und ca. 60cm Tiefe haben möchte und Containerware mit 80 - 100 cm Höhe kaufe, sollte ich da wirklich die angegebenen 3 Pflanzen pro Meter setzen oder doch lieber nur 2 bis 2,5?
Antwort von
Baumschule Horstmann
Sie können auch auch 2-2,5 Pflanzen pro Meter setzen. Das ist ebenfalss ausreichend. Es dauert nur etwas länger, bis die Pflanzen ineinander gewachsen sind.
1
Antwort
Ich habe eine Rotbuchenhecke mit wurzelnackten Pflanzen im letzten Herbst gesetzt. Die Hecke steht vollsonnig bis halbschattig. Was kann ich als möglichst naturnahe Unterpflanzung nutzen?
Antwort von
Baumschule Horstmann
Hier möchte ich Ihnen folgende Pflanzen empfehlen: Alchemilla mollis, Geranium macrorrhizum 'Spessart', Cotoneaster microphyllus 'Streibs Findling' oder Bistorta affinis 'Dimity'.
1
Antwort
Bis wann spätestens im Frühjahr kann ich die Hecke pflanzen?
Antwort von
Baumschule Horstmann
Containerware kann im gesamten Jahr angepflanzt werden. Bei der Wurzelware richten wir uns nach dem Wetter, da diese nur in der laublosen Zeit angepflanzt wird. Nach unseren Erfahrungen bis Mitte April.
1
Antwort
Kann man die Rotbuche in Kombination mit einer Thuja Brabant zu einer Hecke pflanzen?
Antwort von
Baumschule Horstmann
Bei einer ausreichenden Wasser- und Nährstoffversorgung ist es in jedem Fall möglich.
1
Antwort
Wir haben auf der Grundstücksgrenze einen Doppelstabmattenzaun stehen, müssen jedoch laut Bebauungsplan noch eine Hecke pflanzen. Können wir dies zweireihig beidseitig nah am Zaun machen (leicht versetzt, sozusagen im Zickzack), so dass die Hecke quasi durch den Zaun zu einer einheitlichen Hecke wächst?
Antwort von
Baumschule Horstmann
Das ist durchaus möglich und es spricht nichts dagegen. Fagus sylvatica wird als einzelne Pflanze, wenn ich sie wild wachsen lassen würde sehr groß. In einer Hecke gepflanzt kann sie aber wunderbar geschnitten und somit entsprechend geformt werden.
1
Antwort
Wie groß soll das Pflanzloch bei einer Wurzelware bis 150 cm hoch, sein?
Antwort von
Baumschule Horstmann
Etwa zwei Spatenstiche tief und ca. 40 cm breit. Reichern Sie den Graben oder das Pflanzloch mit frischer Pflanz- oder Komposterde an.
1
Antwort
Ich würde die Hecke gerne in einem großen Pflanzkübel (88x30x75) halten. Ist sie dafür geeignet oder muss sie eher im Beet gepflanzt werden?
Antwort von
Baumschule Horstmann
Im Freiland, also Beet hat natürlich jede Pflanze mehr Platz um die Wurzeln auszubreiten. Auch ist die Wasserspeicherung im Boden wesentlich besser gewährleistet. Dennoch kann eine Buche auch im Kübel gehalten werden. Dafür muss lediglich die Wasser- und Nährstoffversorgung optimal gewährleistet sein.
1
Antwort
Wie schnell muss ich die Rotbuche pflanzen bzw.wielange kann ich sie lagern?
Antwort von
Baumschule Horstmann
Containerware kann beiausreichender Feuchtigkeit noch ein Jahr stehen bleiben. Wurzelware hingegen darf nie trocken werden und muss nach der Anlieferung unverzüglich ausgepackt und feucht gehalten werden. Können die Pflanzen nicht direkt in die Erde, empfehlen wir sie in einen Eimer mit Wasser zu stellen. Es eignen sich auch Maurerkübel oder Regentonnen. Dort können sie etwa 7-10 Tage verweilen. Danach müssen sie in die Erde.
1
Antwort
Kann diese Pflanze auch einzeln als Baum wachsen?
Antwort von
Baumschule Horstmann
Jeder Baum und jeder Strauch darf und kann Solitär stehen. Auch eine Buche und unsere Pflanzen.