Hainbuche / Weißbuche

Carpinus betulus

Ursprungsart

 (933)
Vergleichen
Bestseller Nr. 2 in Kategorie Laub-Hecken
Hainbuche / Weißbuche - Carpinus betulus Shop-Fotos (14)
Hainbuche / Weißbuche - Carpinus betulus Community
Fotos (10)
NEU Hainbuche / Weißbuche - Carpinus betulus3D Ansicht
  • heimisches Wildgehölz
  • ideal für Hecken, verträgt auch Schatten
  • sehr schnittverträglich mit hohem Ausschlagsvermögen
  • trockenes Laub hält oft bis zum Frühjahr
  • anspruchsloser Herzwurzler, winterhart und robust

Winterhärte-Check 

Jetzt Postleitzahl eingeben
& Winterhärte checken!

Wuchs

Wuchs aufrecht, dicht, herabhängende Äste
Wuchsbreite 60 - 750 cm
Wuchsgeschwindigkeit 30 - 35 cm/Jahr
Wuchshöhe 300 - 1400 cm

Blüte

Blüte einfach
Blütenfarbe gelb
Blütengröße klein (< 5cm)
Blütezeit April - Mai

Frucht

Fruchtschmuck nein

Blatt

Blatt wechselständig, eiförmig
Herbstfarbe gelb
Herbstfärbung
Laub laubabwerfend
Laubfarbe frischgrün, im Herbst leuchtend gelb

Sonstige

Besonderheiten sehr gut schnittverträglich, Blätter bleiben lange haften, robust, winterhart
Boden nährstoffreiche Gartenböden
Heimisch
Salzverträglich nein
Standort Sonne bis Schatten
Verwendung Heckenpflanzung
Windverträglich
Wurzelsystem Herzwurzler
Themenwelt Garten-Neueinsteiger
Klimabäume
Warum sollte ich hier kaufen?
  • Containerware
    ab €9.50 SALE!
  • Topfware
    ab €3.00
  • Wurzelware
    ab €1.90 SALE!
60 - 80 cm (Lieferhöhe)
  • Pflanzenbedarf: 3 pro Meter
Containerware
lieferbar
Lieferzeit bis zu 8 Werktage
€9.50*
€11.60*
Sie sparen: €2.10* (18 %)
- +
- +
80 - 100 cm (Lieferhöhe)
  • Pflanzenbedarf: 3 pro Meter
Containerware
lieferbar
Lieferzeit bis zu 8 Werktage
Sofortversand möglich
Sofortversand möglich
Lieferzeit bis zu 1-2 Werktage
€15.90*
€19.70*
Sie sparen: €3.80* (19 %)
- +
- +
100 - 125 cm (Lieferhöhe)
  • Pflanzenbedarf: 3 pro Meter
Containerware
lieferbar
Lieferzeit bis zu 8 Werktage
Sofortversand möglich
Sofortversand möglich
Lieferzeit bis zu 1-2 Werktage
€17.50*
€21.50*
Sie sparen: €4.00* (19 %)
- +
- +
125 - 150 cm (Lieferhöhe)
  • Pflanzenbedarf: 3 pro Meter
Containerware
lieferbar
Lieferzeit bis zu 8 Werktage
€19.90*
€25.90*
Sie sparen: €6.00* (23 %)
- +
- +
150 - 175 cm (Lieferhöhe)
  • Pflanzenbedarf: 2 bis 3 pro Meter
Containerware
lieferbar
Lieferzeit bis zu 8 Werktage
€448.80*
für 17 Stück
€506.60*  /  für 17 Stück
Sie sparen: €57.80* (11 %)
- +
x 17 Stück = 17 Stück
- +
x 17 Stück = 17 Stück
175 - 200 cm (Lieferhöhe)
  • Pflanzenbedarf: 2 bis 3 pro Meter
  • Wenn Sie z.B. 22 Stück oder mehr benötigen, teilen Sie uns dies bitte mit
Containerware
lieferbar
Lieferzeit bis zu 8 Werktage
€709.20*
für 18 Stück
Stückpreis: €39.40*
- +
x 18 Stück = 18 Stück
- +
x 18 Stück = 18 Stück
40 - 60 cm (Lieferhöhe)
  • Pflanzenbedarf: 4 bis 5 pro Meter
Topfware
lieferbar
Lieferzeit bis zu 8 Werktage
Sofortversand möglich
Sofortversand möglich
Lieferzeit bis zu 1-2 Werktage
€4.50*
ab 50 Stück
€3.80*
ab 100 Stück
€3.00*
- +
- +
60 - 100 cm (Lieferhöhe)
  • Pflanzenbedarf: 4 bis 5 pro Meter
Topfware
lieferbar
Lieferzeit bis zu 8 Werktage
€5.50*
ab 50 Stück
€4.90*
ab 100 Stück
€4.70*
- +
- +
60 - 80 cm (Lieferhöhe)
  • Pflanzenbedarf: 5 pro Meter
Wurzelware
vorbestellbar
lieferbar ab Mitte Oktober 2023
€1.90*
€2.40*
Sie sparen: €0.50* (21 %)
- +
- +
80 - 120 cm (Lieferhöhe)
  • Pflanzenbedarf: 5 pro Meter
Wurzelware
vorbestellbar
lieferbar ab Mitte Oktober 2023
€2.90*
- +
- +
80 - 100 cm (Lieferhöhe)
  • Pflanzenbedarf: 4 Pflanzen pro Meter
Wurzelware
vorbestellbar
lieferbar ab Mitte Oktober 2023
€3.90*
€4.20*
Sie sparen: €0.30* (7 %)
- +
- +
100 - 125 cm (Lieferhöhe)
  • Pflanzenbedarf: 4 pro Meter
Wurzelware
vorbestellbar
lieferbar ab Mitte Oktober 2023
€3.90*
€4.50*
Sie sparen: €0.60* (13 %)
- +
- +
125 - 150 cm (Lieferhöhe)
  • Pflanzenbedarf: 4 pro Meter
Wurzelware
vorbestellbar
lieferbar ab Mitte Oktober 2023
€5.90*
€6.60*
Sie sparen: €0.70* (11 %)
- +
- +
Sofortversand möglich
Sofortversand möglich
Bestellen Sie innerhalb der nächsten 16 Stunden und 30 Minuten Produkte mit diesem Zeichen, erfolgt der Versand morgen, 25. September 2023, wenn Sie als Versandart Sofortversand wählen.
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Die Hainbuche / Weißbuche zählt zu den beliebtesten und vielseitigsten Heckenpflanzen überhaupt. Durch ihren aufrechten und buschigen Wuchs bildet sie einen idealen Sichtschutz und hält Lärm, Staub und Wind gekonnt fern. Darüber hinaus wirkt sie durch ihre bis über den Winter an den Zweigen haftenden Blätter zierend und setzt durch das wunderschön goldgelb gefärbte Herbstlaub aufregende Akzente in ihr Umfeld. Als wäre dies nicht überzeugend genug, besticht die Hainbuche außerdem mit ihren wolligen Kätzchenblüten. Doch es ist nicht nur das äußere Erscheinungsbild, sondern der pflegeleichte Charakter, der (bot.) Carpinus betulus so wertvoll macht.

Der Millionen Jahre alte Riese

Die Hainbuche zählt entgegen vieler Annahmen nicht zur Pflanzenfamilie der Buchengewächse, sondern zur Pflanzenfamilie der Birkengewächse. Hierzulande wird dieser Baum aufgrund seines weißen Holzes oft als Weißbuche bezeichnet. Die Pflanze stammt ursprünglich aus Mitteleuropa und wächst am liebsten in im Tiefland und Hügelland in Auwäldern und typischen Laubwäldern. Dies vollzieht sie bereits seit rund 10 Millionen Jahren und sie kann daher als alte Baumart bezeichnet werden. Im Jahre 1996 erhielt die Hainbuche die Auszeichnung "Baum des Jahres", wobei vor allem ihr frostharter (bis zu -30 °C) , hitzeverträglicher, pflegeleichter und robuster Charakter überzeugte.

Kraftvoll und geschwind erobert sie sich die obersten Wipfel

Grundsätzlich ist die Carpinus betulus ein mittelgroßer Laubbaum, der im Jahr durchschnittlich zwischen 40 und 60 Zentimeter an Größe zunimmt. Seine Wuchsgeschwindigkeit kann somit als langsam bis mäßig beschrieben werden. Dabei erreicht die Pflanze im Laufe ihres bis zu 150 Jahre alten Lebens eine Höhe von bis zu 20 m. In der Breite nimmt die Weißbuche einen Raum zwischen 6 und 8 m ein. Ihr Stamm wächst häufig krumm und ist recht kurz gehalten. Die daraus hervorgehenden Äste verlaufen aufrecht als auch gern schräg. Die Zweige sind ausgebreitet waagerecht bis leicht überhängend, während eine eiförmige bis breit-runde und relativ flache Krone das Gesamtbild ansehnlich abrundet. Insgesamt wirkt der Wuchs der Hainbuche aufrecht, mittelgroß, buschig und dicht.

Als Herzwurzler steckt die Weißbuche ihre Wurzeln recht tief in das Erdreich hinein. Dabei sind die strahlenförmig verlaufenden Wurzeln durchsetzungsstark und erobern schnell ihr Revier. An der Oberfläche geht dann der bis zu einen Meter dicke Stamm hervor. Dieser ist mit einer glatt verlaufenden und blass silbergrauen Rinde versehen. Junge Triebe besitzen dagegen eine glänzend braune und leicht behaarte Rinde. Das unter der Rinde verborgene Holz ist fest, hart, zäh und dicht. Es gilt als eines der härtesten Hölzer aller hierzulande heimischen Baumarten.

Von Grün, über Gelb zu Braun - ganzjährig schmückend

Um die einzelnen Zweige sind die Blätter der Hainbuche wechselständig an bis zu 1,5 Zentimeter langen Stielen angeordnet. Sie werden zwischen 2 und 4 Zentimeter breit und 4 bis 10 Zentimeter lang und weisen eine lanzettliche bis elliptische Form auf. Weiterhin sind sie auffällig gefaltet, zum Ende hin zugespitzt und am Rand doppelt gesägt. Vom Frühjahr bis Mitte Oktober weisen sie eine dunkelgrüne Farbe auf, die an der Unterseite etwas heller ist und von feinen Haaren übersät wird. Dieses Grün verwandelt sich dann allmählich in ein Goldgelb bis Gelborange, um sich bis zum Winter zu einen Braunton zu entwickeln. Das Besondere an diesem Laubwerk ist, dass es den kalten Temperaturen bis in den Winter hinein strotzt und im Gegensatz zu dem Laubwerk anderer Bäume lange an den Zweigen haften bleibt.

Buschige Kätzchen, die schon bald das Fliegen lernen

Im April beginnt die Blütezeit von Carpinus betulus und dauert gewöhnlich bis in den Mai hinein an. Die Blüten scheinen meist zusammen mit den frisch ausgetriebenen Blättern und überzeugen durch ihr hinreißendes Antlitz. Da diese Pflanze sowohl männliche als auch weibliche Blüten besitzt, wird die gesamte Baumkrone mit vielzähligen und sich gegenseitig befruchtenden Blüten eingehüllt. Die männlichen Blüten erinnern an gelbliche Kätzchen, sind circa 4 bis 7 Zentimeter lang und hängen schlaff an den Zweigen herunter. Die weiblichen Blüten sind hingegen eher grünlich und ungefähr 3 Zentimeter lang.

Nachdem sich die Blütezeit ihrem Ende zugeneigt hat, bilden sich die Früchte heraus. Diese sind geflügelt und hängen an verlängerten Ähren an den Zweigen. Zwischen August und September reifen sie aus. Circa einen Monat später lösen sich die Früchte dann von den Stielen ab und werden mit ihren Flügeln fortgetragen. Die einzelnen Nussfrüchte sind oval, gerippt und einsamig. Sie werden gern von Vögeln und Nagetieren verspeist und stellen für diese vom Herbst bis in den Winter eine begehrte Nahrungsquelle dar.

Anpassungsfähig und genügsam

An den Standort stellt die Hainbuche / Weißbuche lediglich geringe Ansprüche, denn sie ist äußerst anpassungsfähig. Wohl fühlt sie sich in einer halbschattigen Lage. Sie kommt jedoch in der Sonne und im Vollschatten gut zurecht und kann dort einen kräftigen Wuchs ausbilden. Somit lässt sich sagen, dass die Pflanze an beinahe jeden Standort, egal ob kühl oder warm, gepflanzt werden kann. Die Hainbuche ist darüber hinaus windfest und verträgt Hitzeperioden dank ihres tiefen Wurzelwerks ausgesprochen gut. Bei einem sonnigen Standort und längeren Hitzeperioden sollte allerdings darauf Wert gelegt werden, dass der Boden ausreichend feucht gehalten wird.

Zur Standortwahl gehört nicht nur die Lage, sondern der Boden dazu. Grundsätzlich bevorzugt die Hainbuche einen lockeren und durchlässigen Boden. Eine solche Bodenqualität verhindert, dass sich Staunässe ansammelt, die dem Wuchs und dem Wohl der Pflanze auf Dauer Schaden zufügen kann. Des Weiteren würde der Carpinus betulus ein tiefgründiger, humusreicher und lehmiger Boden zugutekommen. Idealerweise wird dieser mäßig trocken bis feucht gehalten und weist einen leicht sauren bis alkalischen pH-Wert auf.

Die Hainbuche kann in vielen Bereichen gut zur Geltung kommen. So eignet sie sich zum Beispiel gut, um Hänge zu befestigen, um Wälder zu bepflanzen und um Parkanlagen und Hausgärten optisch aufzuwerten. Des Weiteren kann sie aufgrund ihres gut verzweigten Wuchses und dichten Laubwerks als Lärmschutz- und Windschutzgehölz dienen und als Sichtschutz seinen Zweck gut erfüllen. Wenn sie als Sichtschutz beispielsweise als Heckenpflanze herangezogen wird, dauert es meist zwischen 2 und 4 Jahren, bis ihr Wuchs dazu ausreichende Maße angenommen hat. Dazu kann sie an eine Straße gepflanzt werden, denn eine verschmutzte Luft macht ihr nicht viel aus. Egal wie und wo sie gepflanzt wird, gern suchen Vögel und manche Kleinsäuger hinter ihrem dichten Laub Schutz und nutzen das Gewächs als Brutplatz.

Das Leben mit der Weißbuche

Generell ist es empfehlenswert, einen solch kräftigen Baum wie die Weißbuche nicht von selbst aufzuziehen, sondern vorgezogene Jungbäume aus Baumschulen zu verwenden. Beim Anpflanzen sollte jedoch darauf Wert gelegt werden, das 2 bis 4 Pflanzen pro Meter in die Erde gesetzt werden, wenn die Hainbuchen eine Hecke gestalten sollen. Wird die Carpinus betulus dagegen angepflanzt, um später einen großen Baum zu erhalten, sollte ihr ausreichend Platz gewährt werden. Zu den Nachbarpflanzen sollte ein Mindestabstand von 4 Meter eingehalten werden.

Beim Anpflanzen an sich wird zunächst ein Standort gewählt, der eine ausreichend tiefgründige Erde aufweist. Dann wird ein Pflanzloch ausgehoben, das fast doppelt so tief und groß wie der Wurzelballen der Jungpflanze ist. Bevor die Pflanze dort hineingesetzt wird, wird zunächst aufgelockerte Erde in das Loch gegeben. Die aufgelockerte Erde verhindert, dass die Wurzeln gestaucht werden. Als nächstes wird die Pflanze in das Loch gestellt und mit reichlich Erde bedeckt. An der Oberfläche wird die Erde gut angedrückt. Unter Umständen wie zum Beispiel einem windigen Standort kann es ratsam sein, die Jungpflanze an einen Pfahl anzubinden. Nach einigen Wochen, in denen der Wurzelbereich regelmäßig mit ausreichend Wasser versorgt werden sollte, haben die Wurzeln schließlich Fuß gefasst und der Pfahl kann schon bald entfernt werden.

Im weiteren Lebensverlauf der Hainbuche sind nur wenig Zeit und Aufwand notwendig, um sie gesund und ansehnlich zu erhalten. Das Gießen ist nur erforderlich, wenn die obere Erdschicht getrocknet ist. Beim Düngen gilt: Weniger ist mehr, denn dieser Baum bildet ein weitreichendes und tiefes Wurzelsystem aus, mit dem er Zugang zu vielen Nährstoffen in der Erde hat. Ein Schnitt ist nur relevant, wenn die Carpinus betulus als Hecke dienen soll oder der Baum mit der Zeit aus der Form gerät. Einen Schnitt verträgt der Baum generell gut. Soll die Hainbuche als Baum einen stattlichen Wuchs entwickeln, sollte der Schnitt am besten konisch (oben schmaler als unten) vorgenommen werden. Der ideale Zeitpunkt dafür wäre beispielsweise vor dem Austrieb Ende Februar oder im Sommer. Wenn der Schnitt durchgeführt wird, sollten die Temperaturen allerdings nicht unter -5 °C liegen, da es sonst zu Frostschäden an den frisch geschnittenen Trieben kommen kann.

Die in Mitteleuropa ursprünglich heimische Hainbuche, die unter dem Namen Weißbuche bekannt ist, gilt als eine der beliebtesten Heckenpflanzen und bildet relativ schnell einen blickdichten Wuchs aus. Sie überzeugt zum einen mit ihrem attraktiven Laubkleid, das im Frühjahr frischgrün erscheint, über den Sommer eine mittelgrüne Farbe aufweist, im Herbst in ein Goldgelb übergeht und den Winter zeitweise mit einer bräunlichen Farbe überdauert. Darüber hinaus geben ihre Kätzchenblüten und die aus ihnen hervorgehenden beflügelten Früchte einen wertvollen Schmuck ab. Obendrein besticht die Hainbuche / Weißbuche mit ihrem enorm pflegeleichten, frostharten und schnittverträglichen Charakter.

mehr lesen

Ratgeber

Gartenfreunde kauften auch

Kundenbewertungen

Gesamtbewertung


 (933)
933 Gesamtbewertungen (davon 493 mit Bericht)
94% Empfehlungen

Detailbewertung

Blütenreichtum
Anwuchsergebnis
Pflanzenwuchs
Duftstärke
Pflanzengesundheit
Pflegeleicht
Eigene Bewertung schreiben

Bremen

Bewrtung

Seher gut
vom 16. May 2023

Titting

Rotbuche

Wir haben auch ca. 10 Rotbuchen bei ihnen gekauft. Die sind leider alle eingegangen. Als Ersatz habe ich um Heinbuche gefragt, bis heute aber keine Antwort. Die Nachbestellung von Heinbuche ist sehr gut angewachsen.
vom 13. May 2023

Lübeck

Wieder einmal sehr zufrieden!

Die Hainbuchenpflanzen sind -wie gewohnt bei Horstmann!- bestens verpackt als Wurzelware angekommen. Nach einem Jahr sehen wir gesunde Pflanzen und ein optimales Anwuchsergebnis. Uneingeschränkte Empfehlung!
vom 12. May 2023

Niederkrüchten

Weißbuche

alles sehr gut !!! Vielen Dank.
vom 5. May 2023

Wiehl

Hainbuchenhecke

Von 50 Stück nur einer nicht angegangen.
Tolle Qualität, gerne wieder.
Vielen Dank !!!

vom 2. May 2023
Alle 289 Bewertungen mit Bericht anzeigen
Zurück Weiter

Fragen zu dieser Pflanze

1
Antwort
Wir haben letze Woche Hainbuchen in Wurzelware gekauft und bereits eingepflanzt!
Muss die Buche auf jeden Fall sofort um 1/3 zurück geschnitten werden?
Und die zweite Frage, sie trägt ja jetzt noch komplett braunes Laub, ab wann sieht man etwa ob sie ausschlägt und angewachsen ist?
von einer Kundin oder einem Kunden aus Kolbermoor , 21. March 2023
Antwort von
Baumschule Horstmann
Baumschule Horstmann Icon
Die Pflanzen werden nach dem Einpflanzen zurück geschnitten. Schneiden Sie sowohl die Seitenzweige und auch die Triebspitze zurück. Ab spätestens Mitte Mai ist ein Austrieb zu erkennen. Dann werden auch die ältesten Blätter endgültig abgeworfen. Achten Sie auf einen ausreichend feuchten Boden in den nächsten Monaten.
1
Antwort
Kann man die Hainbuche auch im Frühjahr pflanzen?
von Andreas aus Berlin , 18. February 2023
Antwort von
Baumschule Horstmann
Baumschule Horstmann Icon
Containerware hat einen Topf und kann das ganze Jahr gepflanzt werden. Wurzelware ist ohne Erde (wurzelnackt) und wird in der Ruhephase der Pflanzen von ca. Mitte Oktober bis Ende April / Mitte Mai (je nach Witterung) gepflanzt.
1
Antwort
Kann man nach dem Pflanzen der Wurzelware anschließend gleich Rindenmulch aufschütten?
von einer Kundin oder einem Kunden , 14. October 2022
Antwort von
Baumschule Horstmann
Baumschule Horstmann Icon
Alle verholzende Pflanzen, dazu zählt auch die Hainbuche, können im Wurzelbereich mit Rindenmulch abgedeckt werden.
1
Antwort
Ich habe im Juni 2021 eine Hainbuchenhecke gepflanzt. Kann ich die Heck jetzt schon in Form schneiden?
von einer Kundin oder einem Kunden , 28. June 2022
Antwort von
Baumschule Horstmann
Baumschule Horstmann Icon
Momentan ist ein sehr guter Zeitpunkt die Pflanzen zu schneiden. Danach darf gedüngt werden. Verwenden Sie hier gerne einen Volldünger (z.B. Azet Gartendünger von Neudorff).
1
Antwort
Gibt es bei Lieferung eine Pflanz- und Pflegeanleitung?
von einer Kundin oder einem Kunden aus Oberhausen , 23. March 2022
Antwort von
Baumschule Horstmann
Baumschule Horstmann Icon
Der Lieferung liegt in jedem Fall eine Pflanzanleitung mit bei. Gerne können Sie sich dazu auch unter https://www.baumschule-horstmann.de/shop/exec/infocenter/pflanzikon informieren.
Ganz wichtig ist nach der Pflanzung die Wasserversorgung. Lassen Sie den Boden nicht durchtrocknen. Ist er 5 cm abgetrocknet, muss erneut gewässert werden. Verlassen Sie sich nicht auf den Regen. Ab dem Folge Jahr und somit zweitem Standjahr wird ab April mit der Nährstoffversorgung begonnen. Verwenden Sie hier Hornspäne und einen Volldünger (z.B. Manna Gartendünger). Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
1
Antwort
Sollte die Hecke jetzt mit Hornspäne gedüngt werden?
von einer Kundin oder einem Kunden , 26. February 2022
Antwort von
Baumschule Horstmann
Baumschule Horstmann Icon
Bitte immer erst ab April. Nie früher! Und dann bis Ende Juli gerne ein bis zwei mal wiederholen.
1
Antwort
Sollte die im Herbst 2021 neu angelegte Hecke im Frühjahr gedüngt werden? Und wenn ja, mit welchem Dünger? Wir haben Topfware 60-100 cm als Hecke gesetzt.
von einer Kundin oder einem Kunden aus Dortmund , 20. February 2022
Antwort von
Baumschule Horstmann
Baumschule Horstmann Icon
Ja, bitte. Von April bis Ende Juli empfehle ich mindestens zwei Mal zu düngen. Verwenden Sie bitte Hornspäne plus einen Volldünger (z.B. Manna Gartendünger). Achten Sie zusätzlich auf einen guten Wasserhaushalt. Dann kann nichts schief gehen.
1
Antwort
Ich möchte nur eine einzelne Pflanze! Sie soll aber höchstens drei Meter hoch werden. Kann ich die Buche so schneiden? Verträgt sie das? Ich würde sie als Einzelpflanze auch sehr schön finden.
von einer Kundin oder einem Kunden , 7. November 2021
Antwort von
Baumschule Horstmann
Baumschule Horstmann Icon
Als Heckenpflanze und so genanntes Knickgehölz ist die Hainbuche sehr schnittverträglich und lässt sich daher auch problemlos als Einzelpflanze in der entsprechenden Größe und Breite halten.
1
Antwort
In der Artikelbeschreibung steht: "Beim Anpflanzen sollte jedoch darauf Wert gelegt werden, das 2 bis 4 Pflanzen pro Meter in die Erde gesetzt werden, wenn die Hainbuchen eine Hecke gestalten sollen." In der Bestellmaske steht jedoch, abhängig von der Größe, Pflanzbedarf 4 bzw. 5 Pflanzen pro Meter. Was ist der korrekte Pflanzabstand für eine Sichtschutzhecke?
von einer Kundin oder einem Kunden , 2. April 2021
Antwort von
Baumschule Horstmann
Baumschule Horstmann Icon
Die umfangreiche Beschreibung kann nicht auf die einzelnen Liefergrößen eingehen. Die Angaben, die bei der Liefergröße stehen können somit übernommen werden. Letztendlich liegt es aber auch immer in der Geduld des Betrachters.
Antwort von
Baumschule Horstmann
Baumschule Horstmann Icon
Den korrekten Pflanzabstand gibt es so nicht. Denn der ist immer abhängig von 1. den persönlichen Bedürfnissen und 2. von der Größe der bestellen Pflanze. Ganz grob über den Daumen rechnet man grundsätzlich für Heckenpflanzen 3 Stück pro Meter. Allerdings setzt man kleiner Pflanzen auch dichter um so schneller eine dichte Hecke zu bekommen, hier können es dann schon mal 4-5 pro Meter sein. Sehr große Pflanzen können gar nicht mehr so dicht zusammen gesetzt werden, dass man drei Pflanzen auf einen Meter bekommt. Hier sind es dann nur 2 oder gar 1,5 Pflanzen pro Meter Hecke. Daher kann ein Text für die Pflanzen auch nicht alle Liefergröße genau abbilden, hier kann nur grob geschrieben werden wie viele Pflanzen in etwas benötigt werden.
1
Antwort
Wir möchten Hainbuchen pflanzen und würden
gerne wissen, wie tief wir den graben ziehen müssen.
Wir haben gelesen, dass die Pflanzen doppelt so tief und breit eingepflanzt werden sollen wie der Wurzelballen ist.
von einer Kundin oder einem Kunden , 24. March 2021
Antwort von
Baumschule Horstmann
Baumschule Horstmann Icon
Das wurde falsch beschrieben oder falsch verstanden. Der Graben soll doppelt so tief und breit sein wie der Wurzelballen ist. Dann wird er mit frischer Pflanzerde zubereitet. Die Wurzeln befinden sich direkt unter der Erdoberfläche und werden fest angedrückt. Gerne sende ich Ihnen noch einen Link zur richtigen Anpflanzung: https://www.baumschule-horstmann.de/shop/exec/infocenter/wurzelware-richtig-pflanzen


Hainbuche / Weißbuche 360° Ansicht

Es handelt sich um eine ausgewachsene Pflanze
Produkte vergleichen