Ich habe mehrere Fragen:
1. Kann ich Liguster als Containerware auch jetzt noch pflanzen?
2. Wenn ja, welche Höhe eignet sich, wenn er langfristig als Sichtschutz gedacht ist?
3. Wie breit und tief müssen die Löcher sein? (Das Beet ist sehr lang und schmal.)
4. Ist Liguster im Stande, Terrassenplatten anzuheben?
5. Kann ich ihn mit abwechselnd mit Obst, z. B. Johannisbeeren pflanzen oder kommen sich die Sträucher ins Gehege bzw. wird die Hecke dann nicht dicht?
von
einer Kundin oder einem Kunden
, 24. February 2021
Antwort von
Baumschule Horstmann
1. Containerware kann das ganze Jahr gepflanzt werden. Wurzelware nur noch bis April.
2. Das liegt in Ihrer Geduld. Nach Erhalt 'müssen' die Pflanzen noch mal auf 30 cm zurück geschnitten werden, da Liguster immer langpeitschig nach oben wächst. Der Rückschnitt bei der Pflanzung dient der Verzweigung im unteren Bereich. Eine empfehlenswerte Größe ist ab 60-100 cm.
3. Sie werden doppelt so groß ausgehoben wie der jeweilige Wurzelballen groß ist. Bei der Größe 60-100 cm ist der Graben etwa 40 breit und tief.
4. Nein, da das Wurzelwerk sehr fein ist.
5. Möglich ist eine derartige Anpflanzung. Wenn jedoch Kinder im Haus sind, ist von solch eine Kombi abzuraten, damit keine Verwechslung in den Früchten entsteht.
Wir sind auf der Suche nach mehreren Pflanze die gerne und üppig unter Bäumen wächst. (Buche, Eiche und Walnuss) Für mich liest es sich als könnte der gemeine Liguster gut dort gepflanzt werden!
von
einer Kundin oder einem Kunden
, 24. February 2021
Antwort von
Baumschule Horstmann
Unter den Buchen und Eichen kann es gut klappen. Bei der Walnuss ist es schwierig bis unmöglich. Unter dieser Pflanze wächst meist nicht einmal Gras. Auch Ribes alpinum 'Schmidt' ist geeignet. Dennoch achten Sie bei den jungen Pflanzen auf eine gute Wasserzufuhr.
Ich habe vor zwei Wochen den Liguster in dem empfohlenen Abstand von 3 Pflanzen/m gepflanzt. Das ganze ist als Hecke zum Sichtschutz mit einer Länge von 35 m gedacht.
Meine Frage wäre. Macht es Sinn den Liguster in einer zweier Reihe zu pflanzen? Wird er dadurch noch dichter? Oder reicht eine Reihe und wird die pro Jahr noch dichter zuwachsen?
von
LUCKY
, 11. November 2020
Antwort von
Baumschule Horstmann
Prinzipiell reicht es aus Liguster in einer Reihe anzupflanzen. Da die Pflanzen aber dazu neigen immer nach oben zu wachsen und bei einer guten Versorgung dieses auch mit einem starken Zuwachs und langen Ruten tätigen, müssen sie regelmäßig und optimal geschnitten werden. Sie haben Wurzelware 100-150 cm bestellt, die bereits viele Triebe besitzen. Dennoch sind es lange Peitschen, die es gilt auf ein Drittel zurück zuschneiden. Nur so werden sie sich im unteren Bereich verzweigen und dicht heran wachsen. Der zweite Schnitt erfolgt nach der ersten Wachstumsperiode Ende Juni. Der Neutrieb wird dann um ein Drittel bis um die Hälfte eingekürzt. Ein zweiter Wachstumsschub folgt und dieser verzweigt sich erneut. Mit den Jahren ist es wichtig die Seiten ausreichend zu schneiden damit die Verzweigung bleibt.
Kann man Liguster als Hecke auf die Nordseite vom Grundstück Pflanzen? 3 Std. Sonne maximal.
von
einer Kundin oder einem Kunden
aus Aschheim
, 17. April 2020
Antwort von
Baumschule Horstmann
Das ist bei einer guten Wasser- und Nährstoffversorgung in jedem Fall möglich.
Kann man den Liguster in einen 50 Liter Kübel pflanzen?
von
einer Kundin oder einem Kunden
aus Hebertsfelden
, 13. April 2020
Antwort von
Baumschule Horstmann
Wenn die Wasser- und Nährstoffversorgung gewährleistet wird, dann ist eine Kübehaltung bei der Topfgröße kein Problem.
Ich möchte den Liguster als Heckenpflanze verwenden. Wie viele Pflanzen brauche ich pro lfm?
von
einer Kundin oder einem Kunden
, 31. March 2020
Antwort von
Baumschule Horstmann
Pro Meter empfehlen wir immer 3 Pflanzen zu setzen.
Wir haben einen sehr kleinen Garten mit einem Stahlzaun und möchten als Sichtschutz diesen Liguster pflanzen.
Frage: wie weit bleibt man beim Pflanzen vom Zaun weg und
kann ich diesen Liguster richtig schmal halten?
von
einer Kundin oder einem Kunden
, 1. September 2019
Antwort von
Baumschule Horstmann
Darf der Liguster durch den Zaun hindurchwachsen? Können Sie den Liguster somit auch von der Zaunseite aus schneiden? Oder benötigen Sie einen Abstand zwischen dem Stahlzaun und der Hecke um dann hier schneiden zu können? Dann kommt noch die gewünschte Höhe der Liguster dazu. Bis etwa 200 cm Höhe denke ich, dass man im unteren Bereich mit 50-60 cm auskommt. Insgesamt sollte die Hecke trapezförmig geschnitten werden. Zur Spitze hin wird die Hecke somit schlanker. Von diesen Maßen ausgehend sollte der Abstand zum Stahlzaun bei 20-30 cm liegen, sofern die Hecke durchwachsen darf. Ist dies nicht der Fall und muss zwischen Stahlzaun und Hecke ein "Weg" für den Schnitt bleiben (60 cm), dann sind mindestens 80, besser 90 cm Abstand einzuhalten.
Ich plane in unserem Schrebergarten auf einer Länge von 20 m eine Ligusterhecke. Hier stehen in unmittelbarer Nähe Platane, Haselnuss, Linde und eine Traubenkirsche, sodass ich den Standort als schattig bis halbschattig bezeichnen würde. Ziel der Hecke ist ein Sichtschutz bis auf ~ 1,60 m Höhe.
In den helleren halbschattigen Abschnitten der Ligusterhecke möchte ich einzeln Schlehe, Kornellkirsche, Sanddorn oder Weißdorn einsetzen. Ich stelle mir vor, dass der Liguster bis auf 1,60 m in Form gehalten wird und die übrigen Pflanzen darüberhinaus wachsen und sich freier entfalten können.
Meine Fragen:
1. Wird der Liguster trotz der dazwischen gesetzten Pflanzen einen 1,60 m hohen Sichtschutz bilden?
2. Welche der genannten Pflanzen sind besonders gut zum Dazwischenpflanzen geeignet bzw. haben Sie hierzu Empfehlungen?
3. was ist beim Pflanzen der Hecke und der Pflege zu beachten? Ich nehme an, dass die andere Pflanzen auch beim Kauf höher sein sollten als der Liguster.
von
Christian
aus Hamburg
, 17. August 2019
Antwort von
Baumschule Horstmann
1. Es ist ratsam alle Pflanzen im Container zu kaufen, somit nicht als Wurzelware. So haben alle Pflanzen einen eigenständigen Wurzelballen, der sich am Standort besser durchsetzt. Setzen Sie die Pflanzen entsprechend weit auseinander, damit sie sich auch entwickeln können. Sie dürfen und sollen natürlich auch ineinander wachsen dürfen. Ein Abstand von 80-100 cm ist daher durchaus möglich.
Das Pflanzloch muss für alle Pflanzen entsprechend vorbereitet werden. Eine Pflanzanleitung legen wir mit bei. Ganz wichtig ist die regelmäßige Wasserzugabe. Diese muss gewährleistet sein.
Die genannte Kombination mit den Voraussetzungen und Erwartungen ist möglich. Weitere Pflanzen sind, Lonicera xylosteum, Cotoneaster divaricatus oder Berberis julianae.
Wir möchten eine Hecke anlegen, die auch Vögel und Insekten anspricht. Sind hierfür alle Ligusterarten gleichermaßen geeignet oder sollte man in diesem Fall nur den "normalen" Liguster vulgare pflanzen?
von
einer Kundin oder einem Kunden
aus Eltmann
, 30. July 2019
Antwort von
Baumschule Horstmann
Liguster (alle Arten) wird gerne von Insekten beflogen, die Früchte werden von Vögeln gefressen wodurch die Verbreitung gesichert ist.
In der Beschreibung zum Liguster steht "Er erreicht eine Breite von 100 bis 150 Zentimeter. Jährlich gewinnt er 20 bis 120 Zentimeter an Zuwachs. So erreicht er seine Höhe von 250 bis 500 Zentimeter zügig."
Kann ich von diesen Maßen ausgehen, wenn ich ihn vor einem Zaun als Sichtschutz frei hochwachsen lasse? der Atrovirens soll ja noch viel breiter werden , das könnte in der Tiefe in meinem Gärtchen eher schwierig werden.
von
einer Kundin oder einem Kunden
, 13. October 2018
Antwort von
Baumschule Horstmann
Das Wuchsverhalten richtet sich nach dem Boden und dem Standort. Somit können wir Ihnen nicht garantieren, dass die Pflanze exakt die Größe erreichen wird. Es sind aber beobachtete Größen, so dass Sie mit den Angaben und der Höhe rechnen müssen. Der Atrovirens hat ein ähnliches Wuchsverhalten, bleibt aber im Alter und im Vergleich etwas schmaler. Die Pflanze kann 3-4 Meter hoch und breit werden. Der Ligustrum vulgare kann 2-5 meter hoch und auch genauso breit wachsen. Hier werde ich die Angaben erneut im Shop korrigieren. Da die Pflanze überwiegend als geschnittenen Hecke angewandt wird, gibt es dementsprechend unterschiedliche Höhenangaben.
Stellen Sie eine neue Frage zu dieser Pflanze!