Laubabwerfende Azalee 'Sunny Boy' - kein Orangerot leuchtet mehr als ihres! Diese Sorte hat trichterförmige Blüten, die weit geöffnet und auf dem oberen Kronblatt mit einer orangen, breit angelegten Fleckzeichnung versehen sind. Die Einzelblüten erreichen einen Durchmesser von bis zu 8,5 cm.
Sie verfügt über einen lockeren breitaufrechten Wuchs und eine gute Winterhärte. Im Alter von 10 Jahren ist sie 90 cm hoch und 110 cm breit.
Die Brillanz ihrer Blütenfarbe kommt besonders gut im Sonnenlicht zur Geltung.
Laubabwerfende Azalee 'Sunny Boy'
Rhododendron luteum 'Sunny Boy'
(6)
- Blüte in orangerot
- Blütezeit von etwa Mitte Mai bis Anfang Juni
- gute Winterhärte bis -24°C
- mittelstarker Wuchs
Wuchs
Wuchs | locker breitaufrecht |
Wuchsbreite | 90 - 130 cm |
Wuchshöhe | 80 - 100 cm |
Blüte
Blütenfarbe | orangerot |
Blütengröße | groß (> 10cm) |
Blütentage | 22.05. - 08.06. |
Blütezeit | Mitte Mai - Anfang Juni |
Blatt
Blatt | gesund |
Herbstfärbung | |
Laub | laubabwerfend |
Laubfarbe | grün |
Sonstige
Besonderheiten | sehr leuchtkräftige Blütenfarbe |
Boden | frisch bis feucht, humoser, durchlässig, leicht saurer bis saurer Gartenboden |
Duftstärke | |
Standort | Sonne bis Halbschatten |
Verwendung | Einzelstellung oder Gruppengehölz |
Wurzelsystem | Flachwurzler |
Warum sollte ich hier kaufen?
Lieferinformation:
Bestellungen werden aufgrund der Winterperiode voraussichtlich ab Ende Februar 2019 ausgeliefert.
Sie erhalten von uns vorher eine Mitteilung per E-Mail.
8% Rabatt auf alle Bestellungen
Unser Winterrabatt für Sie: Auf alle Bestellungen, die bis einschließlich 18. Februar 2019 eingehen, erhalten Sie einen Rabatt von 8%.
Nutzen Sie dafür den folgenden Gutscheincode: LYAA-HRWG-D7N4-8S36
Unser Winterrabatt für Sie: Auf alle Bestellungen, die bis einschließlich 18. Februar 2019 eingehen, erhalten Sie einen Rabatt von 8%.
Nutzen Sie dafür den folgenden Gutscheincode: LYAA-HRWG-D7N4-8S36
30 - 40 cm (Lieferhöhe)
Containerware
lieferbar
Auslieferung ab Ende Februar 2019
Auslieferung ab Ende Februar 2019
21,40 €*
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
mehr lesen
Gartenfreunde kauften auch
Pflanzen der gleichen Gattung / Art

Laubabwerfende Azalee 'Goldflamme'Rhododendron luteum 'Goldflamme'

Laubabwerfende Azalee 'Goldpracht'Rhododendron luteum 'Goldpracht'

Laubabwerfende Azalee 'Jack A. Sand'Rhododendron luteum 'Jack A. Sand'

Laubabwerfende Azalee 'Fridtjof Nansen'Rhododendron luteum 'Fridtjof Nansen'

Laubabwerfende Azalee 'Limetta'Rhododendron luteum 'Limetta'

Laubabwerfende Azalee 'Narcissiflora'Rhododendron luteum 'Narcissiflora'

Laubabwerfende Azalee 'Arista'Rhododendron luteum 'Arista'

Laubabwerfende Azalee 'Cannon's Double'Rhododendron luteum 'Cannon's Double'

Laubabwerfende Azalee 'Raimunde'Rhododendron luteum 'Raimunde'

Laubabwerfende Azalee 'Stefanie'Rhododendron luteum 'Stefanie'

Laubabwerfende Azalee 'Kilian'Rhododendron luteum 'Kilian'
alle 31 Pflanzen der gleicher Gattung & Art anzeigen
Kundenbewertungen
Gesamtbewertung
(6)
2 Kurzbewertungen
4 Bewertungen mit Bericht
100% Empfehlungen.
Detailbewertung
Duftstärke | |
Pflanzengesundheit | |
Blütenreichtum | |
Pflegeleicht | |
Pflanzenwuchs | |
Anwuchsergebnis |
Einzelbewertungen mit Bericht
babsi
Gotha
Gotha
alles bestens
vom 25. September 2017
Andrea
Dessau
besonders hilfreich
Dessau

besonders hilfreich
Wie alle meine georderten Rhododendren/Azaleen kam auch diese Pflanze sehr mickrig aus der Baumschule, da fast alle Erfrierungsansätze zeigten. Schon im ersten Jahr blühte 'Sunny Boy' gut, in diesem Jahr noch besser, und ist am besten von allen gewachsen. Nur an wenigen Zweigen sind die Frostschäden noch erkennbar. Die Blüte ist dunkler als hier fotografiert, also mehr ein strahlendes, mittleres Orange. Ein Blickfang!
vom 9. Mai 2014
Lisy
nicht hilfreich

nicht hilfreich
Sehr, sehr schön! Ich bin sehr zufrieden.
vom 6. April 2014
Kundin / Kunde
Eppingen
Eppingen
Ein absolutes high light!
vom 19. November 2011
Fragen zu dieser Pflanze
1
Antwort
Welchen Boden verlangt diese Pflanze? Ph-Wert?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Rhododendron verlangt einen sauren, torfhaltigen Boden. Der pH-Wert liegt bei 4,5-6.
1
Antwort
Bis zu welcher Temperatur ist diese Sorte winterhart (im Text steht "gute Winterhärte") ?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Eine Winterhärte ist von mehreren Faktoren abhängig:
Die letzte Düngung erfolgte im Juli, damit die Pflanze zum Winter ausreifen kann.
Sie steht nicht im direkten Wind, da sonst die Spitzen etwas zurückfrieren können.
Sehr trockener und sehr feuchter Boden können die Winterhärte ebenfalls negativ beeinflussen.
Bei einer Kübelhaltung sind Pflanzen grundsätzlich nicht so winterhart wie ausgepflanzte Exemplare im Garten.
Im Schnitt liegt die Winterhärte bei -21 bis -24 °C.
Die letzte Düngung erfolgte im Juli, damit die Pflanze zum Winter ausreifen kann.
Sie steht nicht im direkten Wind, da sonst die Spitzen etwas zurückfrieren können.
Sehr trockener und sehr feuchter Boden können die Winterhärte ebenfalls negativ beeinflussen.
Bei einer Kübelhaltung sind Pflanzen grundsätzlich nicht so winterhart wie ausgepflanzte Exemplare im Garten.
Im Schnitt liegt die Winterhärte bei -21 bis -24 °C.
