Das Blütenkleid der Laubabwerfenden Azalee 'Fireball' ist orange- bis reinrot, wird im Inneren von Orange beeinflußt. Die Kronblätter sind teilweise umgeschlagen oder gedreht. Die Blüten haben einen Durchmesser von bis zu 6,5 cm.
Seine Belaubung ist dunkelgrün und glänzend. Mit einem aufrechten, starken Wuchs ist er als 10-jährige Pflanze ungefähr 160 cm hoch und 120 cm breit.
Laubabwerfende Azalee 'Fireball'
Rhododendron luteum 'Fireball'
(2)
- Blüte in rot bis orange
- Blütezeit von etwa Ende Mai bis Mitte Juni
- sehr gute Winterhärte mit über -24°C
- starker Wuchs
Winterhärte-Check
Wuchs
Wuchs | stark, aufrecht |
Wuchsbreite | 100 - 140 cm |
Wuchshöhe | 140 - 180 cm |
Blüte
Blütenfarbe | rot |
Blütengröße | groß (> 10cm) |
Blütentage | 30.05. - 18.06. |
Blütezeit | Ende Mai - Mitte Juni |
Blatt
Blatt | glänzend |
Herbstfärbung | |
Laub | laubabwerfend |
Laubfarbe | dunkelgrün |
Sonstige
Besonderheiten | sehr schön leuchtende Farbe |
Boden | frisch bis feucht, humoser, durchlässig, leicht saurer bis saurer Gartenboden |
Duftstärke | |
Standort | Sonne bis Halbschatten |
Verwendung | Einzelstellung oder Gruppengehölz |
Wurzelsystem | Flachwurzler |
Warum sollte ich hier kaufen?
30 - 40 cm (Lieferhöhe)
Containerware
lieferbar
Auslieferung ab Mitte März 2021
Auslieferung ab Mitte März 2021
€29.70*
40 - 50 cm (Lieferhöhe)
Containerware
lieferbar
Auslieferung ab Mitte März 2021
Auslieferung ab Mitte März 2021
€36.90*
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
mehr lesen
Gartenfreunde kauften auch
Kundenbewertungen
Kohaku
Meine
Meine
Super angewachsen, aufgrund des milden Winters und sehr warmen Frühjahrs habe ich jetzt schon Knospen und Blüten (Ende April) und sie ist kerngesund. Steht ca. ein dreivierteljahr jetzt schon im Garten und erfreut sich allerbester Gesundheit und Blütenreichtum.
Farbe und alles ist sehr zu empfehlen.
vom 25. April 2020
Fragen zu dieser Pflanze
1
Antwort
Darf ich die Laubabwerfenden Azaleen schneiden?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Ein Schnitt direkt nach der Blüte, etwa um Johanni herum (24.06.) ist möglich. Solch ein Schnitt sollte aber nicht zu stark durchgeführt werden sondern eher einem leichten Formschnitt entsprechen. Wenn Sie einen stärkeren Rückschnitt wünschen, sollten sie gegen Ende Februar schneiden, dann verzichten Sie allerdings auf die Blüte in dem Jahr.
Antwort von
Baumschule Horstmann

Ein Rückschnitt ist möglich. Dieser wird selten und nach der Blüte durchgeführt. Es ist nicht garantiert, dass die Pflanzen nach dem Rückschnitt, im Folgejahr blühen.
