Ein sehr leuchtendes Blauviolett präsentiert der Rhododendron 'Azurwolke'. Verschönert werden seine Blüten durch die braunen und langen Staubgefäße. Der Durchmesser einer Einzelblüte liegt bei 3,8 is 4,4 cm. Sie ist eine sehr reich blühende Sorte.
Die lanzettliche Belaubung ist dunkelgrün und schuppig. Sein Wuchs ist zunächst strauchig locker, später breitrund.
Rhododendron 'Azurwolke'
Rhododendron russatum 'Azurwolke'
(3)
- reiche Blüte in blauviolett
- Blütezeit von etwa Anfang bis Ende Mai
- gute Winterhärte bis -24°C
- kleinwüchsig und kompakt
Wuchs
Wuchs | strauchig locker, später breitrund |
Wuchsbreite | 90 - 130 cm |
Wuchsgeschwindigkeit | 5 - 10 cm/Jahr |
Wuchshöhe | 70 - 90 cm |
Blüte
Blütenfarbe | blauviolett |
Blütengröße | groß (> 10cm) |
Blütentage | 08.05. - 22.05. |
Blütezeit | Anfang Mai - Ende Mai |
Blatt
Blatt | dunkelgrün |
Herbstfärbung | nein |
Laub | immergrün |
Laubfarbe | dunkelgrün |
Sonstige
Besonderheiten | mehrfach ausgezeichnet |
Boden | frisch bis feucht, humoser, durchlässig, leicht saurer bis saurer Gartenboden |
Standort | Sonne |
Verwendung | Einzelstellung oder Gruppengehölz |
Wurzelsystem | Flachwurzler |
Warum sollte ich hier kaufen?
Lieferinformation:
Bestellungen werden aufgrund der Winterperiode voraussichtlich ab Ende Februar 2019 ausgeliefert.
Sie erhalten von uns vorher eine Mitteilung per E-Mail.
25 - 30 cm (Lieferhöhe)
Containerware
lieferbar
Auslieferung ab Ende Februar 2019
Auslieferung ab Ende Februar 2019
18,60 €*
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
mehr lesen
Gartenfreunde kauften auch
Pflanzen der gleichen Gattung / Art

Rhododendron 'Roseum Elegans'Rhododendron Hybride 'Roseum Elegans'

Rhododendron 'Flava'Rhododendron yakushimanum 'Flava'

Rhododendron 'Sonatine'Rhododendron yakushimanum 'Sonatine'

Rhododendron impeditumRhododendron impeditum

Rhododendron 'Gletschernacht'Rhododendron russatum 'Gletschernacht'

Vorfrühlings-Alpenrose 'Praecox' / Rhododendron 'Praecox'Rhododendron 'Praecox'

Rhododendron callimorphumRhododendron callimorphum

Rhododendron campylogynumRhododendron campylogynum

Rhododendron 'Lauretta'Rhododendron russatum 'Lauretta'

Rhododendron keleticumRhododendron keleticum

Rhododendron makinoiRhododendron makinoi
alle 288 Pflanzen der gleicher Gattung anzeigen
Kundenbewertungen
Gesamtbewertung
(3)
2 Kurzbewertungen
1 Bewertung mit Bericht
100% Empfehlungen.
Detailbewertung
Pflanzengesundheit | |
Pflanzenwuchs | |
Pflegeleicht | |
Duftstärke | |
Blütenreichtum | |
Anwuchsergebnis |
Einzelbewertungen mit Bericht
Kundin / Kunde
Pilsting/ Parnkofen
Pilsting/ Parnkofen
Ich habe mich über die schönen, kräftigen Farben in Frühjahr sehr gefreut. Leider sind viele Blüten durch den Hagel kaputt gegangen. Nun hoffe ich, das es nächstes Jahr dann besser wird. Erst hatte ich gedacht das die Pflanze kaputt ist wegen den Hagel, aber die Pflanze bekommt neue Blatt triebe das mich sehr freut.
vom 16. Mai 2013
Fragen zu dieser Pflanze
1
Antwort
Wie ist die Wuchsgeschwindigtkeit pro Jahr circa?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Im Mittel liegt der Zuwachs bei 5 bis 10 cm pro Jahr.
1
Antwort
Ich habe ein neues Beet angelegt das über Mittag in voller Sonne liegt. Mein weißer Rhodedendron hat dies leider nicht so gut vertragen (Sonnenbrand auf den Blättern). Würde diese Sorte damit zurecht kommen?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Je kleiner das Laub ist, je weniger werden die Blätter von der Sonne angegriffen. Bei einer optimalen Wasserversorgung sollte es dann funktionieren. Ein Sonnenbrand entsteht aber häufig bei plötzlich auftretender Hitze oder plötzlich auftretendem Licht, nach einer langen Regenperiode. Auch hier können diese Pflanzen geschädigt werden.
1
Antwort
Welchen Pflanzabstand sollte man bei einer Gruppenanpflanzung beachten?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Bei einer Gruppenbepflanzung empfehlen wir einen Abstand von 50 cm einzuhalten.
1
Antwort
Kann die Pflanze auch im Kübel gehalten werden?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Eine Kübelhaltung ist für den Rhododendron russatum 'Azurwolke' grundsätzlich kein Problem, es gilt nur einige Dinge zu beachten. Kübelpflanzen sind nicht so winterhart wie ausgepflanzte Exemplare im Garten und benötigen daher einen Winterschutz. Es empfiehlt sich den Topf zum Beispiel mit Luftpolsterfolie zu umwickeln und die Pflanzen dicht an das Haus zu stellen, da sie dort meist geschützter stehen (nicht auf der Windseite). Unser Gärtnerteam empfiehlt zum Beispiel das Umwickeln mit einer Bambusmatte oder Vlies. Achten Sie aber auf jeden Fall auf ausreichende Feuchtigkeit des Bodens. Wenn Sie die Wasser- und Nährstoffversorgung über den Sommer sicherstellen, ist eine Kübelhaltung für die Pflanze kein Problem.
1
Antwort
1. ist der Rhododendron "Azurwolke" absolut winterhart?
2. wie muss die Bodenbeschaffenheit sein?
3. verträgt er 100% Sonne?
2. wie muss die Bodenbeschaffenheit sein?
3. verträgt er 100% Sonne?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Eine absolute Winterhärte gibt es nicht, sehr sonnig und trockene Standorte im Wind setzen die Winterhärte deutlich herab. Im Normalfall liegt die Winterhärte bei -22 bis -26 °C. Je mehr die Pflanze vor Wintersonne geschützt ist, desto kältere Temperaturen verträgt sie auch. Wie alle Rhododendron mag auch Azurwolke vor allem das Moorbeet. Also einen torfigen und sauren Boden (pH-Wert 4,5-4,8). Azurwolke fühlt sich vor allem im Halbschatten wohl. An vollsonnigen Standorten sollte in jedem Fall der Boden beschattet sein (Mulchschicht oder Unterbepflanzung). Zudem muss hier die ausreichende Bodenfeuchte im Sommer und auch im Winter gewährleistet sein, um Trockenschäden an der Pflanze zu vermeiden.
