Der Rhododendron 'Duke of York' bezaubert mit seinen eleganten Blüten, die einen anmutig süßen Duft verströmen. Im Frühling ist er mit einer reichen Fülle an leuchtenden Blüten bedeckt. Die hellrosa Blütenblätter sind dunkel gesäumt und geben den Blick auf grazile Staubgefäße frei. Unverwechselbar sind die Blüten attraktiv grünlichbraun gezeichnet. Außerhalb der Blütezeit ist (bot.) Rhododendron Hybride 'Duke of York', dank seiner großen, frischgrünen, edel geformten Blätter, eine Augenweide. Der immergrüne Strauch ziert seine Umgebung das ganze Jahr über.
Die Rhododendron Hybride 'Duke of York' wächst aufrecht und breitbuschig. Sie ist dicht verzweigt und kompakt. Bei einer Höhe von maximal 140 Zentimetern erreicht sie eine Breite zwischen 120 und 160 Zentimetern. Von Ende Mai bis Mitte Juni entfalten die dicht besetzten Blütenstutzen ihre reiche Blütenpracht. Die Blütentage liegen zwischen dem 26. Mai und dem 18. Juni. Während dieser Zeit sind die Laubblätter des Rhododendron 'Duke of York' kaum zu sehen, derart dicht ist er mit Blüten übersät. Die Einzelblüten sind groß und zeigen eine wunderschöne Glockenform. Mit ihrem zarten Duft läuten sie den Sommer ein. Die Laubblätter sind ebenfalls groß, breit elliptisch geformt und nach vorn hin zugespitzt. Ihre Oberfläche glänzt in einem kräftigen Mittelgrün.
Auf gepflegten, grünen Rasenflächen ist die Rhododendron Hybride 'Duke of York' der klassische Solitärstrauch, der den Garten in eine vornehme Atmosphäre taucht. In Gruppen mit anderen Rhododendren gepflanzt, begeistert er mit traumhaften Farbenspielen. Beliebt ist die Kombination von Rhododendren und Azaleen. Die Sorte 'Duke of York' harmoniert perfekt mit weiß, korallenrosa und rot blühenden Azaleen. Eine elegante Optik erzielt sie in Gesellschaft von attraktiv geformtem Säulenwacholder, Säuleneiben oder Zypressen. Verschiedene Blattpflanzen, Farne oder Gräser unterstreichen das edle Aussehen des Rhododendrons 'Duke of York'. Zusammen mit Funkien und Purpurglöckchen wirkt er harmonisch.
Die Rhododendron Hybride 'Duke of York' ist eine historische Sorte aus dem Jahr 1894. Sie gedeiht perfekt an sonnigen bis halbschattigen Standorten. Auf einem feuchten, lockeren und durchlässigen Boden fühlt sie sich am wohlsten. Ideal sind torfhaltige Untergründe mit saurem pH-Wert. Der Rhododendron 'Duke of York' benötigt eine regelmäßige Wasserzufuhr, vorzugsweise mit Regenwasser. Denn kalkhaltiges Wasser aus dem Schlauch verringert den Säurewert im Boden und das Substrat ist für die Pflanze nicht länger ideal. Schnittmaßnahmen sind nicht notwendig. Gartenexperten raten, abgeblühte Blüten sofort zu entfernen. Dafür dreht der Gärtner die Stutze vorsichtig ab. Die Rhododendron Hybride 'Duke of York' ist robust und winterhart. Der Strauch überdauert frostige Temperaturen von bis zu rund -23 Grad Celisus ohne Probleme im Garten.
Rhododendron 'Duke of York'
Rhododendron Hybride 'Duke of York'
(5)
- duftende Blüte in hellrosa
- mittelstarker Wuchs
- gute Winterhärte bis -23 °C
- auch als Inkarho erhältlich
Winterhärte-Check
Wuchs
Wuchs | breitaufrecht |
Wuchsbreite | 120 - 160 cm |
Wuchsgeschwindigkeit | 10 - 12 cm/Jahr |
Wuchshöhe | 100 - 140 cm |
Blüte
Blüte | einfach |
Blütenfarbe | kräftigrosa, innen zartrosa, große Fleckenzeichnung |
Blütengröße | groß (> 10cm) |
Blütentage | 26.05. - 18.06. |
Blütezeit | Ende Mai - Mitte Juni |
Blatt
Blatt | groß |
Blattgesundheit | |
Herbstfärbung | nein |
Laub | immergrün |
Laubfarbe | mittelgrün |
Sonstige
Besonderheiten | angenehm süßlicher Duft, gute Winterhärte, hellrosa Blüte, immergrün |
Boden | torfhaltige (saure) Gartenböden |
Duftstärke | |
Jahrgang | 1894 |
Standort | Sonne bis Halbschatten |
Verwendung | Einzelstellung oder Gruppengehölz |
Wurzelsystem | Flachwurzler |
Auszeichnungen |
![]() |
Warum sollte ich hier kaufen?
30 - 40 cm (Lieferhöhe)
- Unterlage: INKARHO®
Containerware
lieferbar
Auslieferung ab Mitte März 2021
Auslieferung ab Mitte März 2021
€38.30*
40 - 50 cm (Lieferhöhe)
- Unterlage: INKARHO®
Containerware
lieferbar
Auslieferung ab Mitte März 2021
Auslieferung ab Mitte März 2021
€67.20*
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
mehr lesen
Gartenfreunde kauften auch
Kundenbewertungen
Kundin / Kunde
Deuerling
Deuerling
Dieser Rhododendron hat uns schon im ersten Jahr begeistert!
vom 8. October 2020
Kundin / Kunde
Dresden
Dresden
Pflanze wurde als Geschenk verschickt. Es ist alles gut angekommen und die Pflanzun g fachlich korrekt durchgeführt. Über die weitere Entwicklung der Pflanze kann ich keine Auskunft geben, da sie in Husum wächst und ich in Dresden lebe. Obige Ein-
schätzung basiert auf Aussagen des Pflanzenempfängers.
vom 25. October 2017
Duchess of Rhenania
Krefeld
Krefeld
Die Pflanze ist gut angewachsen, obwohl sie keinen besonderen Boden bekommen hat. Mit dem Wetter in diesem Sommer gab es keine Probleme. Jetzt bereitet sie schon Blüten für das Frühjahr vor und ich freue mich schon jetzt darauf, kann aber über Blütenreichtum und Duft noch nichts sagen.
vom 8. October 2014
Fragen zu dieser Pflanze
1
Antwort
Ich möchte diese Pflanze gerne in einen Kübel auf einen nicht windgeschützen Balkon pflanzen. Der Balkon ist bis ca. 12/13 Uhr vollsonnig, danach schattig.
Würde diese Pflanzen unter diesen Bedingungen gut gedeihen können?
Und: Wenn ich diese Pflanze als eine auf Inkharounterlage gezogene Pflanze kaufe, muss ich sie noch in spezielle Rhodoendronerde pflanzen?
Würde diese Pflanzen unter diesen Bedingungen gut gedeihen können?
Und: Wenn ich diese Pflanze als eine auf Inkharounterlage gezogene Pflanze kaufe, muss ich sie noch in spezielle Rhodoendronerde pflanzen?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Auch Inkarho-Unterlagen möchten in Rhododendronerde eingepflanzt werden. Sie können aber dennoch besser mit einem höheren pH-Wert zurechtkommen, der sich vermutlich durch die Wasserzugabe durch Leitungswasser bilden wird.
Für immergrüne Pflanzen ist ein windiger Standort, gerade im Winter oft fatal. Scheint dann noch ausgiebig die Sonne, trocknen die Pflanzen oft bei Frost stark zurück. Hier ist dann ein Winterschutz ratsam, der meist den gesamten Winter auf der Pflanze bleibt. Sollten Sie dieses vermeiden wollen, ist es ratsam auf Rhododendronsorten aus der Yakushimanumgruppe zurück zugreifen (z.B. Rhododendron yakushimanum 'Edelweiß' oder Rhododendron yakushimanum 'Kalinka).
Für immergrüne Pflanzen ist ein windiger Standort, gerade im Winter oft fatal. Scheint dann noch ausgiebig die Sonne, trocknen die Pflanzen oft bei Frost stark zurück. Hier ist dann ein Winterschutz ratsam, der meist den gesamten Winter auf der Pflanze bleibt. Sollten Sie dieses vermeiden wollen, ist es ratsam auf Rhododendronsorten aus der Yakushimanumgruppe zurück zugreifen (z.B. Rhododendron yakushimanum 'Edelweiß' oder Rhododendron yakushimanum 'Kalinka).
