Rhododendron 'Hachmann's Feuerschein' - Als kleiner, immergrüner, breitbuschig wachsender Strauch erreicht er eine Höhe von ca. 1,4 m und hat einen Jahreszuwachs von ca. 10 cm.
Seine Blätter sind frischgrün und leicht gewellt. Die Blüte erscheint ab der 4. Mai Woche, bis 3. Juni Woche.
Diese Sorte blüht sehr zahlreich, reinrot bis leuchtend kirschrot.
Rhododendron 'Hachmann's Feuerschein' (S)
Rhododendron Hybride 'Hachmann's Feuerschein' (S)
(19)
- Blüte in rot (einfarbig)
- Blütezeit etwa Ende Mai bis Mitte/Ende Juni
- gute Winterhärte mit über -20°C
- mittelstarker Wuchs
- auch auf Inkarho-Unterlage (kalkverträglich)
Winterhärte-Check
Wuchs
Wuchs | breit-kompakt |
Wuchsbreite | 120 - 160 cm |
Wuchshöhe | 100 - 140 cm |
Blüte
Blütenfarbe | rot |
Blütengröße | groß (> 10cm) |
Blütentage | 31.05. - 19.06. |
Blütezeit | Ende Mai - Mitte Juni |
Duftstärke |
Blatt
Blatt | leicht gewellt |
Herbstfärbung | nein |
Laub | immergrün |
Laubfarbe | grün |
Sonstige
Besonderheiten | reich blühend |
Boden | frisch bis feucht, humoser, durchlässig, leicht saurer bis saurer Gartenboden |
Jahrgang | 1978 |
Standort | Sonne bis Halbschatten |
Verwendung | Einzelstellung oder Gruppengehölz |
Wurzelsystem | Flachwurzler |
360° Ansicht
Gartenplanung leicht gemacht – Erlebe unsere Pflanzen hautnah in deinem Garten
Jetzt 3D Modell ansehenWarum sollte ich hier kaufen?
Lieferinformation:
Bestellungen bis einschließlich Montag, 04. Dezember 2023, werden bis Heiligabend ausgeliefert.
Spätere Bestellungen werden voraussichtlich Anfang Februar 2024 versandt.
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
mehr lesen
Ratgeber
Gartenfreunde kauften auch
Kundenbewertungen
Kundin / Kunde
Habe 4 Kleine und 2 Große im Frühjahr 2015 gepflanzt (neues Beet).
Blütenpracht einfach fantastisch. Sehen so aus, als wenn der Rhododendron schon immer dort gewachsen ist.
Sehr empfehlenswert.
vom 27. May 2015
Gießkanne
Brandis
Brandis
Hallo,
hier mal ein kurzer Bericht zur Pflanze.
Die Pflanze ist hervorragend angewachsen. Der Knospenansatz war reichlich und die Blüten waren mittelgroß. Allerdings hatten sie keine lange Blühzeit (ca.8 Tage).
Der Pflegeaufwand ist sehr gering (Jungpflanzen bedingt), so dass ein "sehr Gut" insgesamt bescheinigt werden kann.
vom 28. September 2011
Kundin / Kunde
Berlin
Berlin
Einzige 2 von 5 Rhodos, die völlig gesund sind, sehr viele Blütenknospen haben und keinen Sonnenbrand. Alle Rhododenren stehen schattenlos, haben aber ausreichend Feuchtigkeit.
vom 10. May 2011
Kundin / Kunde
Kentzlin
Kentzlin
pflanze ist gut angewachsen und zeigt auch reichlich blütenknospen. blüte steht erst noch bevor, deshalb keine bewertung, war aber im vergangenen jahr beim kauf bzw. neupflanzung schon recht beeindruckend.
vom 25. April 2013
Sabine
Wachtberg
hilfreich
Wachtberg

hilfreich
Pflanze kam schon mickrig an, teilweise vertrocknete Knospen,hat sich nach dem Einpflanzen nicht erholt und nach dem Winter keine Knospen gebildet. Ich besitze ein komplettes Beet mit vielen Rhododendren unterschiedlicher Farben, ich habe Erfahrung mit der Art , alle Pflanzen aber bisher nicht im Versand gekauft, sondern vor Ort. Hachmann' Feuerschein hatte mir wegen der schönen roten Farbe gut gefallen, von der ich aber leider mangels Knospen nichts habe. Ein Jahr warte ich noch, dann geht es in die Biotonne.Also:ich werde Rhododendron Freunden dringend vom Versand abraten.
vom 22. June 2012
Fragen zu dieser Pflanze
1
Antwort
Kann ich Hachmanns Feuerschein zurückschneiden? Unser Busch ist ca. 15 Jahre alt und stark verkahlt.
Antwort von
Baumschule Horstmann
Ja, ein Rückschnitt ist hier sehr gut möglich, sollte aber erst zum Ende der Frostperiode durchgeführt werden um weitere Schäden zu vermeiden. Am besten schneiden Sie an Frost freien Tagen im Februar oder März. Sollten Sie die stärkeren Äste sägen müssen, dann achten Sie bitte auf einen möglichst sauberen Schnitt. Nach dem Schnitt ist der Boden nicht mehr durch das Laub geschützt. Daher sollten Sie im Frühjahr und Sommer auf eine gute Bodenfeuchte achten. Gegebenenfalls kann man hier auch den Boden mulchen. Mit dem Austrieb im April sollte dann in jedem fall auch gedüngt werden um so den Hachmanns Feuerschein bei der Bildung neuer Trieb- und Blattmasse zu unterstützen.
1
Antwort
Wie sieht die Winterhärte aus. Im Quickinfo steht dazu nichts
Antwort von
Baumschule Horstmann
Es ist immer recht schwierig eine genaue Aussage über die Winterhärte zu geben. Eine Winterhärte ist von mehreren Faktoren abhängig:
Die letzte Düngung erfolgte im Juli, damit die Pflanze zum Winter ausreifen kann.
Sie steht nicht im direkten Wind, da sonst die Spitzen etwas zurück frieren können.
Sehr trockener und sehr feuchter Boden können die Winterhärte ebenfalls negativ beeinflussen.
Bei einer Kübelhaltung sind Pflanzen grundsätzlich nicht so winterhart wie ausgepflanzte Exemplare im Garten.
Generell kwurde bei dem Rhododendron aber eine gute Winterhärte beobachtet.
Die letzte Düngung erfolgte im Juli, damit die Pflanze zum Winter ausreifen kann.
Sie steht nicht im direkten Wind, da sonst die Spitzen etwas zurück frieren können.
Sehr trockener und sehr feuchter Boden können die Winterhärte ebenfalls negativ beeinflussen.
Bei einer Kübelhaltung sind Pflanzen grundsätzlich nicht so winterhart wie ausgepflanzte Exemplare im Garten.
Generell kwurde bei dem Rhododendron aber eine gute Winterhärte beobachtet.
Stellen Sie eine neue Frage zu dieser Pflanze!