Trotz Einpflanzen in Rhododendronerde werden die unteren Blätter gelb, alle anderen hängen schlaff herab. Keine Schädlinge. Was ist zu tun?
von
einer Kundin oder einem Kunden
, 28. June 2019
Antwort von
Baumschule Horstmann
Wenn die Blätter im unteren oder inneren Teil gelb werden und im oberen Bereich hängen, liegt eine falsche Wasser- oder Nährstoffversorgung vor. Hier ist es ratsam den Wurzelbereich auf die optimale Feuchtigkeit zu überprüfen. Der Boden darf leicht feucht und nicht trocken sein. Staunässe oder klatschnasse Böden führen zu einem ähnlichen Schadbild.
Ist der Boden zu trocken, müssen Sie die Wasserversorgung erhöhen. Ist die Erde nass, lassen Sie den Boden abtrocknen und reduzieren den Wasserhaushalt. Steht die Pflanze im Topf, kontrollieren Sie am Topfboden die Feuchtigkeit. Es kann sein, dass sie sich in dem Bereich sammelt und dadurch die Wurzeln schädigt.
Meine cunninghams Withe hat tolle weiße Blüten gehabt, leider sind sie alle verblüht und sieht nicht sehr schön aus. Muss ich die Blüten abknipsen oder abschneiden oder sogar mehr .
von
einer Kundin oder einem Kunden
aus Solingen
, 2. May 2018
Antwort von
Baumschule Horstmann
Ideal ist es abgeblühtes herauszubrechen, dabei sollten unbedingt Handschuhe getragen werden, da der Saft sehr harzig ist. Ein Schneiden ist deswegen auch nur sehr schwer möglich, da die Schere nach 3-5 Schnitten zusammenklebt. Herausgebrochen wird die Blüte direkt am Blütenstengelansatz, dort ist der Trieb etwas verdickt und sieht leicht wellig aus. Nach dem Herausbrechen kann gegebenenfalls noch etwas gedüngt werden.
Nach immerhin dreizehn Jahren immer wunderschöner Blühzeit, einer meiner beiden nebeneinander platzierten Cunninghams kümmert seit diesem Frühjahr traurig vor sich hin. Wenige Blüten und dann fielen nach und nach alle Blätter, nachdem sie sich erst gelb dann braun verfärbt hatten ab. Bin sehr verwundert dass es nur bei einer Pflanze passiert, da beide gleiche Dünge- sowie Wassergaben erhalten haben. Nun steht nur noch das "Geäst". Gibt es da noch Hoffnung?
von
einer Kundin oder einem Kunden
aus Niederkassel
, 17. September 2017
Antwort von
Baumschule Horstmann
Wenn die Pflanze unter der Rinde noch grün ist, steht sie tatsächlich noch im Saft und kann im nächsten Jahr austreiben. Laut Ihrer Beschreibung gehen wir aber davon aus, dass die Pflanze eingegangen ist.
Es ist ja falsch gedacht, dass Pflanzen bei gleicher Versorgung und sichtbar gleichem Standort sich auch gleich verhalten müssen. Es handelt sich wie bei uns Menschen um zwei unterschiedliche Individuen, die sich dementsprechend unterschiedlich verhalten können. Auch in der Pflanzenwelt kann eine gleiche Pflanze unter ähnlichen Ansprüchen wesentlich anfälliger sein.
Warum sich Ihre Pflanze so verhalten hat, können wir nicht sagen, möchten Ihnen aber raten den Boden auf Wühlmäuse, Dickmaulrüßler oder Pilze zu kontrollieren.
An meinen im Herbst gepflanzten Rhododendren gibt es "weiße Fliegen" (ca. 2 mm, fliegen auf, wenn man die Zweige berührt). Was kann ich dagegen am besten tun? Noch sind es nicht sehr viele, aber es wird ja langsam wärmer...
von
einer Kundin oder einem Kunden
aus Hannover
, 10. March 2017
Antwort von
Baumschule Horstmann
Eventuell handelt es sich tatsächlich um die weiße Fliege(Trialeurodes vaporariorum). Dieser Blattsauger sitzt Blattunterseits und fliegt bei Berührung auf.
Die daraus folgenden Schäden sind in der Regel die Ansiedlung von Rußtaupilzen. Hier empfehlen wir die Bekämpfung mit einem Insektizid.
Guten Morgen. Mein Rhododendron Cunninham's White fängt an zu blühen. Nach und nach öffnen sich alle Knospen. Ungewöhnlich für August. Es ist die zweite Blüte dieses Jahr. Die Pflanze steht in einem großen Kübel (Kunststoff) an dem der Boden entfernt wurde. Der Kübel, wie alle anderen Pflanzen (Hortensien, Kalmira, Azaleen) die auch im Kübel sind, unten offen, sind im Beet mit gut 20cm Mulch, bis knapp unter den Rand der Kübel, von außen, aufgefüllt. Haben Sie dafür eine Erklärung und bilden sich wieder Knospen für nächstes Jahr.
von
einer Kundin oder einem Kunden
aus 53123 Bonn
, 14. August 2016
Antwort von
Baumschule Horstmann
Eine zweite Blüte bei Rhododendron ist nicht ungewöhnlich und auf die Witterung zurück zuführen. Das hat nichts mit den Bodenverhältnissen zu tun.
Es kann dadurch jedoch zu einer geringeren Blüte im Frühjahr kommen, sollten keine neuen Knospen gebildet werden.
Habe diesen Rhododendron seit 2009.
Bisher hat er immer geblüht. Aber jedes Jahr hat er immer weniger Knospen bekommen und dieser Jahr hat er schon gar keine Knospen mehr gebildet zum Aufblühen.
Habe noch einen gelben und einen lila Rhododendron. Bei denen haben ich genau das gleiche Problem.
Alle Rhododendren stehen geschützt, etwas schattig, bekommen aber dennoch etwas Sonne ab, aber nicht zu viel. Was kann ich tun, damit meine Rhododendren wieder blühen?
von
einer Kundin oder einem Kunden
, 6. May 2016
Antwort von
Baumschule Horstmann
Pflanzen, die in der Zeit vom Frühjahr bis zum Sommer (Ende Juni) blühen, bilden ihre Blütenknospen im Spätsommer. Aufgrund dessen sollte zu dieser Zeit ausreichend Phosphor im Boden vorhanden sein.
Überwiegt der Stickstoffanteil im Boden deutlich, wird die Blütenbildung der Pflanzen unterdrückt und es wird hauptsächlich Blattmasse gebildet.
Nur durch Verringerung der Stickstoffgaben bei entsprechender Erhöhung des Phosphorgehaltes im Boden kann sich die Blüte auch bilden.
Kann der Cunningham white auch in ein goßes Tongefäß auf eine Südterrasse. Die Pflanze ist jetzt 1,40 breit und 1 m hoch.
von
einer Kundin oder einem Kunden
, 20. January 2014
Antwort von
Baumschule Horstmann
Das ist möglich. Wichtig ist vor allem, dass der Wasser- und Nährstoffhaushalt immer optimal im Kübel gewährleistet ist.
Steht die Pflanze recht sonnig, empfehlen wir in den Wintermonaten ein Schattierungsnetz über die Pflanze zu legen. Sonnenbrand und Trockenerscheinungen werden somit besser vermieden.
Dr Kübel muss im Winter mit einem Jutesack oder Noppenfolie ummantelt werden.
Mein Rhododendron blüht gerade zum zweiten Mal in diesem Jahr. Das sind doch aber die Knospen für das nächste Frühjahr. Was kann ich tun? Bildet er wieder neue Knospen? Soll ich nochmals düngen? Die Knospen gehen nicht komplett auf. Das heißt, immer nur ein bis zwei Einzelblüten von einer Knospe. Entferne ich nach der Blüte die komplette "halbverbrauchte" Knospe?
von
einer Kundin oder einem Kunden
aus Auetal
, 18. August 2013
Antwort von
Baumschule Horstmann
Ihr Rhododendron hat Aufgrund der Witterung Nachblüten gebildet. Das ist nicht ungewöhnlich und die Pflanze nimmt davon auch keinen Schaden. Wenn die Blüten verblüht sind, werden sie wie die Hauptblüte vorsichtig abgebrochen. Das die Pflanze erneute Knospen für das nächste Jahr ausbildet ist unwahrscheinlich aber nicht unmöglich. Es wird zu einer verminderten Blütenbildung im Frühjahr kommen.
Durch die Blütenbildung ist kein Nährstoffmangel entstanden, so dass Sie auch nicht düngen müssen.
Wie viele Pflanzen benötige ich pro Meter für eine Heckenpflanzung?
von
einer Kundin oder einem Kunden
, 16. October 2011
Antwort von
Baumschule Horstmann
Das kommt auch auf die Ausgangsgröße an. 1,5-2 Pflanzen pro Meter benötigt man um eine Hecke zu pflanzen.
Wann ist die richtige Zeit den Busch zu beschneiden?
von
einer Kundin oder einem Kunden
, 25. May 2010
Antwort von
Baumschule Horstmann
Direkt nach der Blüte, bzw. wenn die letzten Blüten noch an der Pflanze sind. Nach dem Schnitt kann man denn auch gleich nachdüngen. Entweder mit einem beliebigen Voll- oder Rhododendrondünger.
Stellen Sie eine neue Frage zu dieser Pflanze!