Ein nahezu tropisches Flair zieht während der Blütezeit des Rhododendron 'Brasilia' durch den Garten. Mit dem spektakulären Flor entfaltet sich vor dem Betrachter ein Farbspiel der Extraklasse! Bei (bot.) Rhododendron Hybride 'Brasilia' handelt es sich um eine aufregende Zuchtsorte mit dreifarbigen Blüten. Die warmen Farbnuancen wechseln mit der Dauer der Blütezeit und faszinieren jeden Tag aufs Neue.
Schon früh, ab der zweiten Maiwoche, erstrahlen die herrlichen Blüten an diesem fantastischen Ziergehölz. Die Blütenblätter zeigen sich von außen in einem intensiven Orange und sind rosa geflammt. Sie sind leicht gekräuselt und wirken luftig und adrett. Im Inneren präsentieren sich die Blüten in einem helleren gelben bis orangen Farbton. Herrlich treten die roten Staubfäden aus der Mitte hervor und präsentieren sich auffällig. Die Einzelblüten von Rhododendron Hybride 'Brasilia' erreichen einen Durchmesser von sechs bis sieben Zentimetern. Sie stehen in opulenten Blütenständen mit bis zu 18 Blüten zusammen. Besonders attraktiv erscheint der Farbwechsel im Verblühen. Die Blüten nehmen allmählich einen helleren Ton an und präsentieren sich bald dezent creme-orange gestreift. Auf das Schauspiel der verschiedenen Farbtöne freut sich der Gärtner ab dem Erscheinen der ersten Knospen. Schon ab dem 10. Mai bewundert er die Blütenpracht des Rhododendron 'Brasilia' und verfolgt den Farbwechsel bis zum 2. Juli gebannt. Während dieser Blütentage stattet er dem schönen Ziergehölz regelmäßige Besuche ab und bleibt staunend vor dem tropischen Blütenkleid stehen. Beinahe überraschend wirkt bei einer solchen Exotik die gute Winterhärte des Strauches. Bis zu rund -24 °C überdauert 'Brasilia' im Freien ohne zusätzlichen Schutz vor Frost.
Möchte der Pflanzenfreund die intensiven Farbtöne länger erhalten, wählt er für Rhododendron Hybride 'Brasilia' einen halbschattigen Standort. Doch an sonnigen Plätzen fühlt sich das Ziergehölz gleichermaßen zu Hause. Es gedeiht in schattigen Gartenecken und setzt dort immergrüne Akzente. Lediglich fällt der Blütenflor hier weniger üppig aus. An den Boden stellt der Rhododendron 'Brasilia' die üblichen Ansprüche. Er nimmt einen leicht sauren bis sauren Gartenboden dankend an und ist in Rhododendronerde bestens aufgehoben. Außer der Gärtner entscheidet sich für ein Exemplar mit INKARHO®-Unterlage. Derart veredelte Rhododendren sind kalktolerant und wurzeln bestens in jedem normalen Gartenboden. Frisch bis feucht, mit Anteilen von Humus und gut durchlässig sind die Substrate für alle Varianten ideal. 'Brasilia' wächst als breitkugeliger Zierstrauch heran und erreicht eine maximale Höhe von circa anderthalb Metern. Nach rund zehn Jahren hat er eine Wuchshöhe von 110 Zentimetern angenommen. In der Breite präsentiert er sein dünkelgrün glänzendes Laubkleid auf circa einem bis 1,5 Meter. Die ledrigen Blätter sind elliptisch geformt und zeigen sich vorn zugespitzt. Da über die immergrünen Blätter stetig Wasser verdunstet, sorgt der Gärtner ganzjährig für eine ausreichende Wasserzufuhr. Denn als Flachwurzler erreicht der Rhododendron keine tieferen, feuchten Bodenschichten.
Rhododendron 'Brasilia'
Rhododendron Hybride 'Brasilia'
(23)
- gut winterhart, immergrün
- wechselnde Blütenfarbe
- schnittverträglich
- pflegeleicht
Winterhärte-Check
Wuchs
Wuchs | kompakt, halbaufrecht |
Wuchsbreite | 100 - 150 cm |
Wuchsgeschwindigkeit | 10 - 20 cm/Jahr |
Wuchshöhe | 100 - 150 cm |
Blüte
Blüte | einfach |
Blütenfarbe | orange-rosa, gelbe Mitte |
Blütentage | 10.05. - 02.06. |
Blütezeit | Mitte Mai - Anfang Juni |
Duftstärke |
Blatt
Blatt | elliptisch, zum Ende hin zugespitzt, ledrig, glänzend |
Blattgesundheit | |
Blattschmuck | |
Herbstfärbung | nein |
Laub | immergrün |
Laubfarbe | dunkelgrün |
Sonstige
Besonderheiten | gekräuselter Blütensaum, dreifarbige Blüten, winterhart |
Boden | frisch bis feucht, humos, durchlässig, leicht sauer bis sauer |
Jahrgang | 1982 |
Nahrung für Insekten | |
Standort | Sonne bis Schatten |
Verwendung | Einzelstellung oder Gruppengehölz, Sichtschutz |
Wurzelsystem | Flachwurzler |
Züchter | Hans Hachmann |
Auszeichnungen |
![]() |
Warum sollte ich hier kaufen?
30 - 40 cm (Lieferhöhe)
Containerware
lieferbar
Lieferzeit bis zu 8 Werktage
Lieferzeit bis zu 8 Werktage
€40.10*
40 - 50 cm (Lieferhöhe)
Containerware
lieferbar
Lieferzeit bis zu 8 Werktage
Lieferzeit bis zu 8 Werktage
€46.80*
30 - 40 cm (Lieferhöhe)
- Unterlage: INKARHO®
Containerware
lieferbar
Lieferzeit bis zu 8 Werktage
Lieferzeit bis zu 8 Werktage
€50.10*
40 - 50 cm (Lieferhöhe)
- Unterlage: INKARHO®
Containerware
lieferbar
Lieferzeit bis zu 8 Werktage
Lieferzeit bis zu 8 Werktage
€53.90*
70 - 80 cm (Lieferhöhe)
Containerware
lieferbar
Lieferzeit bis zu 8 Werktage
Lieferzeit bis zu 8 Werktage
€178.90*
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
mehr lesen
Gartenfreunde kauften auch
Kundenbewertungen
Kundin / Kunde
Kiel
Kiel
Besondere Sorte durch ungewöhnliche Blütenfarbe. Hätte mir bei Lieferung etwas gleichmäßigeren Wuchs gewünscht.
Prima Anwuchs, schöne, wenn auch relativ kurze Blüte, verspreche mir zahlreichere nächstes Jahr.
Alles in allem bin ich zufrieden mit der Pflanze, die sich hoffentlich in der Weiterentwicklung genauso unproblematisch wie im Anwuchs zeigen wird.
vom 16. September 2020
Kundin / Kunde
Dahlem
Dahlem
Bin mit dem Anwuchs, sowie Blühverhalten sehr zufrieden. Blütezeit war verregnet, deshalb hatten wir nicht viel davon...
vom 26. September 2014
Kundin / Kunde
Zirndorf
Zirndorf
ist gut angewachsen und hat uns heuer schon mit ihren riesigen farbenfrohen Blüten erfreut. Die Farbe ist wunderschön rot und viel kräftiger als auf den Bildern. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr.
vom 25. June 2014
Kundin / Kunde
Weyhe
Weyhe
Mal eine andere Farbe, als das übliche rosa, lila oder weiß! Nur die Blätter haben gelitten (vielleicht durch den Winter?), es sind viele braun geworden.
vom 3. May 2012
J.D.
Pasewalk
Pasewalk
Form und Farbe sehr schön! Eine wahre Blütenpracht in unserem Garten.
vom 20. June 2011
Fragen zu dieser Pflanze
1
Antwort
Seit gut 3 Jahren habe ich eine Brasilia. Leider werden es jedes Jahr weniger Blüten. Rechts und links steht höherer Kirschlorbeer, der aber nicht zu viel Licht nimmt. Der Garten ist ein Südgarten, sie steht vor dem südlichen Sichtzaun. Ist die Nähe der Kirschlorbeersträucher ggf. schlecht für die Brasilia - oder benötigt sie vielleicht mehr Dünger/Nährstoff ?
Antwort von
Baumschule Horstmann
Es ist möglich, dass die Pflanze einen Nährstoffmangel aufweist, der zum Beispiel durch Regen- oder Gießwasser ausgespült, verbraucht, aber auch von den umliegenden Pflanzen verbraucht wurde. Wir empfehlen Ihnen daher einen org./min. Volldünger zu verwenden, der von April bis Ende Juli etwa 3 mal ausgebracht wird. Verwenden Sie einen Dünger, der einen geringen Stickstoffanteil und einen hohen Phosphoranteil hat. Phosphor ist für die Blütenbildung verantwortlich.
Zusätzlich knipsen Sie nach der Blüte die Samenstände vorsichtig ab. Dies fördert eine stärkere Blütenbildung.
Zusätzlich knipsen Sie nach der Blüte die Samenstände vorsichtig ab. Dies fördert eine stärkere Blütenbildung.
1
Antwort
Ist dieser Rhodo auch für eine Kübelpflanzung geeignet ohne das ich ihn im Winter schützen muss?
Antwort von
Baumschule Horstmann
Alle Kübelpflanzen benötigen in der Regel einen Winterschutz, da sie nicht so winterhart sind, wie ihre ?Kollegen? im Garten. Es empfiehlt sich den Topf zum Beispiel mit Luftpolsterfolie zu umwickeln und die Pflanzen dicht an das Haus zu stellen, da sie dort meist geschützter stehen (nicht auf der Windseite). Pflanzen bei denen ein Winterschutz empfohlen wird, sollte man zum Beispiel durch Umwickeln einer Bambusmatte oder Vlies schützen. Achten Sie aber auf jeden Fall auf ausreichende Feuchtigkeit des Bodens, gerade bei immergrünen Pflanzen, da sie auch im Winter Wasser verdunsten.
1
Antwort
Ich habe im Frühjahr drei verschiedenfarbige Rhododendron eingepflanzt. Die Pflanzen haben sich prächtig entwickelt. DieBlütenpracht hat mich zur Freude verzückt. Nun kommt leider das Problem, dass die Pflanzen vermehrt dottergelbe Blätter bekommen und diese mit der Zeit abfallen. Die Knospenentwicklung ist wunderschön. Ich habe nach der Pflanzung und im Monat Juni sowie jetzt im September die Pflanzen mit dem Rhododendron-Dünger behandelt. Was habe ich falsch gemacht? Was muss ich tun, um den Befall der gelben Blätter in den Griff zu bekommen?
Antwort von
Baumschule Horstmann
Auch bei immergrünen Gehölzen werden die Blätter / Nadeln mit der Zeit einmal ausgetauscht. Gerade in für die Pflanzen stressigen Jahren ist dieser Effekt sehr stark, so auch in diesem Jahr (langer Winter, heißer Juli, feuchter Spätsommer. Da Sie ja immer gedüngt haben, sollten die Pflanzen gut versorgt sein. Im Frühjahr sollten Sie mit dem Neuaustrieb aber in jedem Fall wieder nachdüngen.
1
Antwort
Kann ich den Rhododentron noch Ende April pflanzen und was für eine Grundlage sollte man für den Inkarho schaffen (Erdmischung mit Torf)?
Antwort von
Baumschule Horstmann
Der Rhododendorn kann auch Ende April gepflanzt werden, Topf-, Kübel-, bzw. Containerware auch das ganze Jahr. Trotz der Inkarho-Unterlage empfiehlt es sich Torf beizumischen, denn hier fühlt sie eine Rhodo am wohlsten.
1
Antwort
Mein Rhodo hat gelbe Blätter. Welchen Dünger nimmt man?
Antwort von
Baumschule Horstmann
Jetzt kann man noch Hornspäne nehmen. In der Wachstumsphase sollte aber Rhododendrondünger gegeben werden (alles drin).
1
Antwort
Ich habe im Frühjahr einen Rhododendron Inkaroh gepflanzt, der nun im Neuaustrieb verkümmerte kleine hellgelbe Blätter bekommt und im unteren Bereich fallen einige gelb schwarze Blätter ab. Was kann das sein?
Antwort von
Baumschule Horstmann
Dies kann ein Zeichen für Nährstoffmangel sein. Allerdings ist ein Pilzbefall (Phytophthora) aufgrund des feuchten Wetter auch nicht ausgeschlossen.
1
Antwort
Unser Rhododendron ist ca. 50 Jahre alt und muss jetzt wegen einer Haussanierung umgesetzt werden. Besteht die Chance, dass er das überlebt?
Antwort von
Baumschule Horstmann
Kaum, denn es ist viel zu spät, um so ein altes Exemplar umzupflanzen. Die Rettungsmaßnahmen zu Chancenerhöhung lauten wie folgt: möglichst sofort den Rhododendron um die Hälfte verkleinern, dann schattieren und regelmäßig reichlich gießen. Der Boden sollte zusätzlich zum Beispiel mit Rindenmulch abgedeckt werden. Trotzdem gibt es keine Garantie, dass der Rhododendron überlebt.
1
Antwort
Kann man jetzt noch eine 4 Jahre alte Pflanze umsetzen?
Antwort von
Baumschule Horstmann
Dies sollte man immer in der laublosen Zeit erledigen, also von ca. Mitte Oktober bis Ende April. Danach ist der Saftstrom so stark, dass die Pflanze leiden würde und wahrscheinlich schlecht anwächst.
1
Antwort
Wann kann diese Hybride gepflanzt werden?
Antwort von
Baumschule Horstmann
Man kann bis zum Frost (wenn man mit dem Spaten nicht mehr in den Boden kommt) pflanzen.
1
Antwort
Mein Rhodo verliert zahlreiche Blätter, nachdem sie sich vorher orange-gelb gefärbt haben. Das untere Drittel ist davon betroffen. Da der Rhodo ja immergrün sein soll, scheint es sich hier wohl um eine Kankheit zu handeln. Wie kann ich das Verkahlen meines ansonsten traumhaften Rhododendrons verhindern?
Antwort von
Baumschule Horstmann
Auch ein Rhododendron verliert Blätter! Sind diese alt und werden von der Pflanze zur Ernährung nicht mehr benötigt, dann werden sie abgeworfen, dies ist also völlig normal. Kleiner Tipp: Düngen Sie im Frühjahr mit dem Neuaustrieb mit einem Volldünger nach (von Hornspäne bis Blaukorn ist alles möglich).
Stellen Sie eine neue Frage zu dieser Pflanze!