Die Sorte ist ertragreich und herbsttragend. Sie ist wiederstandsfähig gegen Wurzelfäule, virusübertragenden Blattläusen und dem Rutensterben.
Die Blüte ist früh bis mittelfrüh. Für eine herbsttragende Himbeeresorte beginnt die Ernte recht früh, schon ab August. Sie trägt bis zum 1. Frost sehr gut. Seine Früchte sind groß, stumpfkegelförmig, mittelrot, wenig bereift, mittelstark bis stark glänzend fest, mit einem ansprechendem Aroma. Sie lassen sich leicht vom Zapfen lösen (Kern).
Die spättragenden Sorten bilden ihre Früchte am einjährigen Holz aus, daher können diese Himbeeren im Frühjahr komplett zurückgeschnitten werden.
Himbeere 'Autumn Bliss' / 'Blissy'
Rubus idaeus 'Autumn Bliss' / 'Blissy'
(93)
- Herbsthimbeere
- winterhart
- hohe Erträge
- widerstandsfähiger gegenüber Krankheiten
Wuchs
Als Kübelpflanze geeignet | |
Wuchs | dichtbuschig, straff aufrecht, mittelstark wachsend, Abstand 30 cm für Hecken |
Wuchsbreite | 80 - 120 cm |
Wuchsgeschwindigkeit | 40 - 120 cm/Jahr |
Wuchshöhe | 100 - 160 cm |
Blüte
Blüte | einfach |
Blütenfarbe | weiß |
Blütenform | einfach |
Blütezeit | Ende Juli - Ende September |
Frucht
Erntezeit | Mitte August - Oktober |
Frucht | mittel- bis dunkelrot, große bis sehr große Frucht, saftig, gut pflückbar |
Fruchtschmuck | |
Genussreife | Mitte August - Oktober |
Geschmack | aromatisch |
Blatt
Blatt | 3-5 lappig, unpaarig gefiedert, 3-10 cm lang, zugespitzt am Ende |
Laub | laubabwerfend |
Laubfarbe | grün |
Sonstige
Besonderheiten | trägt bis zum 1. Frost, madenfrei, gilt als blattlausresistent, früheste Herbstsorte |
Boden | normaler durchlässiger Gartenboden |
Nahrung für Insekten | |
Pflückreife | Mitte August - Oktober |
Salzverträglich | nein |
Standort | Sonne bis Halbschatten |
Verwendung | Frischverzehr, Marmelade, Grütze, uvm. |
Windverträglich | nein |
Wurzelsystem | Flachwurzler |
Warum sollte ich hier kaufen?
Lieferinformation:
Bestellungen werden aufgrund der Winterperiode voraussichtlich ab Ende Februar 2020 ausgeliefert.
Sie erhalten von uns vorher eine Mitteilung per E-Mail.
12% Rabatt auf alle Bestellungen
Unser Weihnachtsgeschenk für Sie: Auf alle Bestellungen (auch Vorbestellungen), die bis einschließlich 01. Januar 2020 eingehen, erhalten Sie einen Rabatt von 12%.
Nutzen Sie dafür den folgenden Gutscheincode: Q2AA-H3H4-ZHAE-6WBW
Unser Weihnachtsgeschenk für Sie: Auf alle Bestellungen (auch Vorbestellungen), die bis einschließlich 01. Januar 2020 eingehen, erhalten Sie einen Rabatt von 12%.
Nutzen Sie dafür den folgenden Gutscheincode: Q2AA-H3H4-ZHAE-6WBW
40 - 60 cm (Lieferhöhe)
Containerware
lieferbar
Auslieferung ab Ende Februar 2020
Auslieferung ab Ende Februar 2020
€8.60*
ab 5
Stück
€7.30*
ab 10
Stück
€7.00*
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
mehr lesen
Gartenfreunde kauften auch
Kundenbewertungen
Kundin / Kunde
Premnitz
Premnitz
Ich bin mit den geschickten Himbeerpflanzen sehr zufrieden. Sie sind gut angewachsen, zeigen kräftigen Wuchs und guten Fruchtertrag. Deshalb kann ich Baumschule Horstmann gerne weiterempfehlen. Dadurch das man alle Ruten gleichzeitig abschneiden kann sind sie pflegeleichter wie frühe Himbeersorten und zeigen auch keinen Madenbefall.
vom 9. August 2017
AnjaO
Redekin
Redekin
Die Himbeeren habe ich im letzen Frühjahr bestellt. Die Pflanzen waren sehr gut verpackt und sind gleich super angewachsen. Im ersten Jahr konnte ich die ersten Himbeeren genießen. Es gab keine Probleme mit Maden und ähnlichem. Im Spätherbst habe ich die Pflanzen stark zurück geschnitten und alle 3 Pflanzen sind jetzt im Frühling wieder ausgetrieben. Ich freue mich schon auf die nächste Ernte.
vom 5. May 2017
Kundin / Kunde
Bayreuth
Bayreuth
Ich habe letztes Jahr vier verschiedene Sorten Herbsthimbeeren bestellt und in ein gut vorbereitetes Beet gesetzt. Sie waren noch nicht richtig drin, bildeten sich erste Blüten und die Triebe wurden richtig lang. Im Spätsommer hatte ich jeden Tag richtig leckere, große Himbeeren bis zum ersten Frost.
Im Winter habe ich alle abgeschnitten und jetzt treiben sie aus, als gäbe es kein Morgen ... herrlich!!!
vom 13. April 2016
Kundin / Kunde
Bad Oeynhausen
Bad Oeynhausen
Die Himbeere wächst gesund, ohne ausgiebige Pflege, die Früchte sind ohne Makel, die Ruten stark, so dass sie allein stehen und viele Früchte hängen dran.
vom 17. August 2015
Susanne
Woxdorf-Seevetal
Woxdorf-Seevetal
Ich habe letzten (Früh-)Herbst zwei Autumn Blissys gekauft und eingesetzt. Sie bekamen prompt nach ein paar Wochen einige wenige Früchte. - Lecker!
Dieses Jahr sind beide Pflanzen weiter gewachsen, sehen gesund und kräftig aus. Haben viele Früchte bekommen und bisher keine Krankheiten. Ich bin sehr zufrieden.
vom 26. June 2015
Fragen zu dieser Pflanze
1
Antwort
Ich habe die Pflanzen vor ca. 4 Wochen gepflanzt und konnte sogar noch ein paar einzelne Himbeeren ernten.
Habe ich es richtig verstanden, dass ich jetzt im Herbst unbedingt alle (!) Ruten/Triebe bis auf den Boden (!) abschneiden muss? Mit dem Ergebnis, dass dann von keiner Pflanze noch irgendetwas zu sehen sein wird? Würden die Ruten kein zweites Mal Früchte tragen?
Erreichen die Himbeeren nächstes Jahr dann trotzdem wieder dieselbe Höhe bzw. wachsen sogar bis auf 1,80 m hoch? Wir haben sie u.a. auch als Sichtschutz gepflanzt.
Habe ich es richtig verstanden, dass ich jetzt im Herbst unbedingt alle (!) Ruten/Triebe bis auf den Boden (!) abschneiden muss? Mit dem Ergebnis, dass dann von keiner Pflanze noch irgendetwas zu sehen sein wird? Würden die Ruten kein zweites Mal Früchte tragen?
Erreichen die Himbeeren nächstes Jahr dann trotzdem wieder dieselbe Höhe bzw. wachsen sogar bis auf 1,80 m hoch? Wir haben sie u.a. auch als Sichtschutz gepflanzt.
Antwort von
Baumschule Horstmann

Es liegt natürlich in erster Linie ganz bei Ihnen wie Sie Ihre Himbeeren behandeln. Damit ein kräftiger und guter Ertrag erwartet werden kann, empfehlen wir Gärtner die Herbsthimbeeren bodennah abzuschneiden. Die Ruten bilden sich im kommenden Jahr erneut aus und bilden Früchte.
Lassen Sie die Ruten stehen, werden sie mit großer Wahrscheinlichkeit zwei mal fruchten, jedoch kleinere Früchte ausbilden.
Lassen Sie die Ruten stehen, werden sie mit großer Wahrscheinlichkeit zwei mal fruchten, jedoch kleinere Früchte ausbilden.
1
Antwort
Ich habe die Lieferung gestern gepflanzt. Soll ich die vorhandenen 4 Ruten jetzt schneiden oder erst im Frühjahr?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Beides ist möglich. Wenn Sie sich den Standort genau merken können, dann schneiden Sie alle Ruten bereits jetzt ab. Mit den Ruten kann der Standort jedoch signalisiert werden und daher auch bis zum Frühjahr stehen bleiben. Das liegt ganz bei Ihnen.
1
Antwort
Worin besteht der Unterschied zwischen der Sorte "Autumn Bliss (Blissy) und der Sorte "First Bliss" (beide sind ja Herbsthimbeeren)? Und wie entsteht der Preisunterschied? (bei manchen Anbietern ziemlich hoch).
Die Erde in unserem Garten ist stark lehmig.
Die Erde in unserem Garten ist stark lehmig.
Antwort von
Baumschule Horstmann

First Bliss ist uns nicht bekannt. Möglicherweise meinen Sie Rubus idaeus Primeberry 'Autumn First' ®? Rubus idaeus Primeberry 'Autumn First' ® ist eine Himbeersorte aus der Zuchtwerkstatt Lubera. Die Sorte 'Autumn First' ist eine Verbesserung der beliebten Sorte 'Autumn Bliss'. Sie ist widerstandsfähiger gegen Rutenkrankheiten und durch den späten Fruchtansatz, erfolgt kein Befall von Maden/ Larven.
Preisunterschiede entstehen je nach Produktionsaufwand und nach dem Einkauf der jeweiligen Gärtnerein.
Lehmige Erde muss mit Sand und Torf, bzw. humusreicher Erde aufgelockert werden.
Preisunterschiede entstehen je nach Produktionsaufwand und nach dem Einkauf der jeweiligen Gärtnerein.
Lehmige Erde muss mit Sand und Torf, bzw. humusreicher Erde aufgelockert werden.
1
Antwort
Ich habe die Himbeere Autum Bliss und bin sehr zufrieden.in diesem Sommer wachsen aber neben den fruchttragenden Ruten weitere überlange Ruten, die keine Blüten/ Fruchtansätze tragen.Muß ich diese Ruten abschneiden ?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Das ist aufgrund der Witterung durchaus möglich. Beobachten Sie den Trieb und schneiden bitte Alle und auch diesen im Herbst (Oktober) komplett zurück. Er wird es aber nicht mehr schaffen Blüten anzusetzen.
1
Antwort
Offensichtlich vertragen meine Himbeerpflanzen die letzt- und diesjährige Hitze nicht,trotz ausgiebigem Wässern.Gibt es hitzeresistente Sorten ??
Antwort von
Baumschule Horstmann

Leider nein, denn gerade an trockenen und heißen Standorten fühlen sich Himbeeren nicht so wohl. Dann kann man sie lieber halbschattig setzen (geschützt vor der Mittagshitze) und etwas länger auf die Fruchtreife warten (kann etwa ein bis zwei Wochen länger dauern). Auch ein leichte Mulchschicht im Bereich der Pflanzen (kann auch aus Rasenschnitt bestehen) hilft den Boden einerseits kühler und andererseits länger feucht zu halten. Wird der Standort aber grundsätzlich zu heiß, dann nützt auch ein ausreichend feuchter Boden kaum etwas, die Pflanzen "verbrennen" dann (meist von oben oder der Windseite beginnend).
1
Antwort
Habe die Herbst Himbeere Autumn Bliss im Frühjahr gepflanzt. Die Pflanze wächst auch super gut, hat aber noch keine einzige Blüte angesetzt.. In der Beschreibung steht das sie ab Mai anfängt zu blühen. Gibt es von der Sorte sterile Pflanzen oder besteht die Hoffnung das die Himbeere doch noch blüht und Früchte bildet?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Blüten ab Mai bildet sie nur am zweijährigen Holz. Als Herbsthimbeere sind es recht wenige Blüten und die auch nur bei Pflanzen, die mindestens 1 Jahr im Garten stehen (meist 2 Jahre). Die wahre Blütenpracht beginnt erst etwa im Juli, wenn die jungen Triebe so weit sind um Blüten zu bilden.
1
Antwort
Braucht diese Himbeere eine Wurzelsperre? Oder ist das eine spezielle Züchtung, die keine Ausläufer bildet?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Hier wird eine Wurzelsperre benötigt.
1
Antwort
Ich möchte mir drei neue Himbeerpflanzen bestellen. Empfehlen Sie drei verschiedene (früh-spät) wegen der Erntevariation oder ist es besser gleiche zu setzten, wegen der Befruchtung? Können Sie mir drei Sorten empfehlen? Ich würde mich auf Ihren Rat verlassen. Wäre eine Pflanzanleitung beigefügt? Am besten natürlich unkomplizierte, ertragreiche Sorten.
Antwort von
Baumschule Horstmann

Da die früh- mittel und späten Sorten unterschiedlich geschnitten werden, ist es ratsam nur gleiche Saisonpflanzen zusammenzupflanzen. Stehen die pflanzen an unterschiedlichen Standorten, so dass sie nicht ineinander wachsen können, empfehle ich drei Erntezeiten.
Empfehlenswerte Sorten: Rubus idaeus 'Malling Promise', Rubus idaeus 'Rubaca', Rubus idaeus 'Twotimer ® Sugana ®', Rubus idaeus 'Polka' ®
Unkompliziert sind Herbsthimbeeren, da sie nach der Ernte oder im Frühjahr bodentief abgeschnitten werden. Eine Pflanzanleitung fügen wir bei. Weitere Informationen finden Sie in unserem Ratgeber (Shop).
Empfehlenswerte Sorten: Rubus idaeus 'Malling Promise', Rubus idaeus 'Rubaca', Rubus idaeus 'Twotimer ® Sugana ®', Rubus idaeus 'Polka' ®
Unkompliziert sind Herbsthimbeeren, da sie nach der Ernte oder im Frühjahr bodentief abgeschnitten werden. Eine Pflanzanleitung fügen wir bei. Weitere Informationen finden Sie in unserem Ratgeber (Shop).
1
Antwort
Können Sie mir sagen, wann die günstigste Zeit für den Rückschnitt ist? Ich bin im Herbst nicht dazu gekommen. Können die Sträucher auch im Frühjahr geschnitten werden?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Sie können die Pflanzen auch im Frühjahr, kurz vor dem Austrieb (Ende März) bodennah abschneiden. Hier besteht kein Problem.
1
Antwort
Wann ist die beste Zeit zum Pflanzen ?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Die beste Pflanzzeit ist im Oktober oder März/April. Da sich die Pflanzen im Topf befinden, können Sie auch jetzt schon eingepflanzt werden. Wichtig ist hier aber immer, dass die Wasserversorgung sicher gestellt wird.
