Es ist eine ertragreiche Sorte, wenig anfällig für Fruchtfäule, die sehr gut für den Hausgarten geeignet ist. Die Pflanze ist stark bis sehr stark wachsend, mit stachellosen Trieben.
Sie blüht früh und die Blüten bilden sich an den vorjährigen Ruten, an langen Fruchttrieben. Die Früchte reifen innerhalb einer sehr langen Erntezeit von Ende Juli bis Mitte September. Der Ertrag ist hoch. Durch frei wachsende Fruchtstände ist die Sorte gut pflückbar. Wenn die Ertragsruten an ein Stützgerüst gebunden werden, gibt es keine Probleme mit zu stark überhängenden Fruchtrieben und somit evtl. Windbruch.
Die Früchte sind groß, elliptisch, schwarz, glänzend und fest. Der Geschmack ist süßsäuerlich.
Da die Brombeeren am 2-jährigen Trieb tragen, sollte man diese an ein Spalier oder ähnliches binden. Waagerechte Triebe bilden mehr Blüten und Früchte aus. Sie haben die Möglichkeit die diesjährigen Triebe dazwischen zu ziehen, oder die Fruchttriebe (2-jährig) zur einen Seite und die Jungtriebe (diesjährig) zur anderen Seite zu binden. Die abgeernteten Triebe werden dann bodennah abgeschnitten. So bekommt man im nächsten Jahr wieder kräftige und gesunde Jungtriebe.
Brombeere 'Loch Ness'
Rubus fruticosus 'Loch Ness'
(48)
Bestseller Nr. 3 in Kategorie Brombeeren
- stachellos, sehr ertragreich, für Hausgärten und Erwerbsanbau geeignet
- Stützgerüst und regelmäßiger Schnitt empfohlen
- blüht und fruchtet an Vorjahresruten, frühe Blüte
- lange Erntezeit, von Ende Juli bis Mitte September
- süßsäuerlich im Geschmack, gut für Verarbeitung zu Marmelade und Gelee geeignet
Winterhärte-Check
Wuchs
Als Kübelpflanze geeignet | |
Wuchs | strauchartig |
Wuchsbreite | 100 - 150 cm |
Wuchsgeschwindigkeit | 50 - 150 cm/Jahr |
Wuchshöhe | 120 - 160 cm |
Blüte
Blüte | einfach |
Blütenfarbe | weiß |
Blütenform | schalenförmig |
Blütezeit | Juni - Juli |
Frucht
Erntezeit | Mitte Juli - September |
Frucht | schwarz |
Genussreife | Mitte Juli - September |
Geschmack | süßsäuerlich |
Blatt
Blatt | drei bis fünf zählig, wechselständig, |
Laub | laubabwerfend |
Laubfarbe | grün |
Sonstige
Besonderheiten | hat keine Dornen |
Boden | frisch, feucht, lockeren, nahrhaften Gartenboden |
Nahrung für Insekten | |
Pflückreife | Mitte Juli - September |
Salzverträglich | nein |
Standort | Sonne bis Halbschatten |
Verwendung | Marmeladen, Säfte, Direktverzehr |
Windverträglich | |
Wurzelsystem | Flachwurzler |
Warum sollte ich hier kaufen?
20 - 30 cm (Lieferhöhe)
Containerware
lieferbar
Lieferzeit bis zu 8 Werktage
Lieferzeit bis zu 8 Werktage
€8.60*
40 - 60 cm (Lieferhöhe)
Containerware
lieferbar
Lieferzeit bis zu 8 Werktage
Lieferzeit bis zu 8 Werktage
€15.50*
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
mehr lesen
Gartenfreunde kauften auch
Kundenbewertungen
GGL
Ruedesheim am Rhein
Ruedesheim am Rhein
Optimal angewachsen nach Pflanzung im Frühjahr.
Üppiger Fruchtansatz - sind gerade am Reifen.
Muss jetzt Vogelschutz anbringen (August).
Freue mich auf nächstes Jahr, wenn die Ranken sich entsprechend nach der Ernte vermehren.
vom 1. August 2021
Gartenfreund
Kreuzwertheim
Kreuzwertheim
Gut angewachsen..wächst 2016 hervorragend weiter und die Früchte sind herbsüß.
vom 7. September 2016
Kundin / Kunde
Billroda
Billroda
Die Pflanzen waren schon bei Anlieferung gesund und kräftig und entsprachen der Beschreibung. Auch die Brombeeren und Himbeeren haben im vergangenen Jahr schon einige Früchte zum probieren getrgen.
vom 28. May 2016
Kundin / Kunde
Hamburg
Hamburg
Die Pflanze macht uns viel Freude und wächst völlig unkompliziert und krankheitsfrei, wie man das von einer Brombeere auch erwarten würde. Hatte bereits im ersten Jahr drei sehr ertragreiche Ruten und hat bis weit bis in den - recht milden - Oktober hinein getragen. Erwarte dieses Jahr noch mehr.
Sehr angenehm und arbeitserleichternd ist die Dornenfreiheit.
Klare Empfehlung!
vom 18. March 2016
Kundin / Kunde
Heilsbronn
Heilsbronn
Ich bin begeistert tolle Pflanze super Geschmack
vom 20. September 2014
Fragen zu dieser Pflanze
1
Antwort
Benötigt diese Brombeere eine Rhizomsperre oder kann ich sie bedenkenlos in meinen Hausgarten pflanzen, ohne dass sie diesen irgendwann überwuchert?
Antwort von
Baumschule Horstmann
Alle Brombeeren können theoretisch Ausläufer bilden. Loch Ness gilt hier aber als sehr zurückhaltend und bildet nur auf sehr sandigen Böden etwas Ausläufer. Diese lassen sich zudem leicht abstechen und entfernen.
1
Antwort
Einige meiner Brombeerpflanzen haben nach ein paar Jahren die Verjüngung eingestellt, d.h. im Sommer sind keine neuen Triebe mehr aus dem Ballen gekommen. Die alten Ranken sind noch gesund.
Wie kann ich das Triebwachstum/die Verjüngung wieder anregen? Die ganze Pflanze (also die noch vitalen alten Triebe) bodennah abschneiden?
Wie kann ich das Triebwachstum/die Verjüngung wieder anregen? Die ganze Pflanze (also die noch vitalen alten Triebe) bodennah abschneiden?
Antwort von
Baumschule Horstmann
Direkt nach der Ernte (im Herbst sollten dann die tragenden Ruten entfernt werden. Gibt es keine neue Ruten aus dem Sommer, dann sollten Sie etwa 1/3 der Triebe stehen lassen. Gibt es aber neue Triebe aus dem Sommer, werden alle "alten" Triebe entfernt.
1
Antwort
Würde gern die Bombeere "Loch Ness" bestellen. Unser Garten hat eher einen trockenen steinigen Boden. Was ist zu beachten, wie und mit was soll gedüngt werden?
Antwort von
Baumschule Horstmann
Hier ist es ratsam, auf solchen Untergründen, einmal im Jahr Bentonit aus zubringen. Dabei handelt es sich um ein Tonmineral, was die Bodenfeuchte fördert und Nährstoffe besser speichert. Die Düngung empfehlen wir mit Oscorna Animalin durchzuführen und den Boden mit Rhododendronerde 1:1 zu mischen. Das Pflanzloch darf geren doppelt so groß sein, wie der eigentliche Wurzelballen. So ist die Erde locker und die Wurzeln können sich besser entwickeln.
1
Antwort
Ich möchte gern eine Brombeere Jumbo und eine Loch Ness zusammen an einem Spalier palmettenartig erziehen. Wie breit sollte das Spalier sein? Muss ich der Jumbo mehr Platz einräumen bzw. wie groß sollte der Pflanzabstand der Brombeeren untereinander sein?
Antwort von
Baumschule Horstmann
Der Abstand der Pflanzen zueinander sollte mindestens 150, besser 200 cm betragen. Dazu jeweils 150 cm zu den Seiten macht insgesamt ein Spalier von 5 Metern für optimalen Abstand und etwas Platz zwischen den Pflanzen. Zur Not kann das Spalier auch auf 3,50 Meter reduziert werden; dann beträgt der Pflanzabstand 150 cm und jeweils 1 Meter zur freien Seite.
1
Antwort
Ist diese Sorte resistent gegen Gallmilben? Die jetzige (leider mir unbekannte) Sorte ist stark davon befallen. Kann man den Schädling "ausrotten" in dem man die ganze Pflanze entfernt und eine neue setzt?
Antwort von
Baumschule Horstmann
Das wäre schön. Leider gibt es nach unserer Kenntnis keine resistente Sorte. Es wurde aber beobachtet, dass vor allem frühtragende Pflanzen einen geringeren Befall hatten.
Es ist ratsam die komplette Pflanze, noch vor dem Winter runter zu schneiden oder aus dem Boden zu holen (entfernen). Dann empfehlen wir ein komplettes Jahr, keine neue Pflanze anzupflanzen.
Wenn Sie die Pflanzen runter schneiden, dann entfernen Sie bitte das gesamte Pflanzenmaterial.
Es ist ratsam die komplette Pflanze, noch vor dem Winter runter zu schneiden oder aus dem Boden zu holen (entfernen). Dann empfehlen wir ein komplettes Jahr, keine neue Pflanze anzupflanzen.
Wenn Sie die Pflanzen runter schneiden, dann entfernen Sie bitte das gesamte Pflanzenmaterial.
1
Antwort
Wie ist der optimale Pflanzabstand? Sollen es bei Spalierlänge von 4,50m 3 oder 4 Pflanzen sein? Soll auch als Sichtschutz dienen.
Antwort von
Baumschule Horstmann
Es genügen 4 Pflanzen auf 4,50 m.
1
Antwort
Welche Brombeersorte kann im Kübel auf dem Balkon wachsen.
Antwort von
Baumschule Horstmann
Alle Brombeeren können auch im Kübel gehalten werden. Navaho ist jedoch am besten auf dem Balkon geeignet, da er von allein Strauch ähnlich wächst und kein Spalier oder ähnliches benötigt.
1
Antwort
Ich möchte diese Sorte das erste mal pflanzen.Kann ich auch Himbeeren an das selbe Spalier pflanzen?
Antwort von
Baumschule Horstmann
Die Pflanze ist recht stark wüchsig, so dass das Spalier schon recht groß sein muss, wenn Sie zwei unterschiedliche Arten an das Gerüst pflanzen wollen. Sie werden mindestens eine Breite von 3 Meter einnehmen(je nachdem, wie Sie sie schneiden). Generell ist es aber möglich.
1
Antwort
Hallo
Muss für eine einzige Pflanze in der Palmetten-Erziehung das Spalier tatsächlich 3 m "breit" sein? oder geht es auch schmaler?
Muss für eine einzige Pflanze in der Palmetten-Erziehung das Spalier tatsächlich 3 m "breit" sein? oder geht es auch schmaler?
Antwort von
Baumschule Horstmann
Sie können das Spalier auch schmaler halten. Sollte die Pflanze zu breit werden, müssen Sie lediglich einzelne Triebe rausschneiden.
1
Antwort
Ich habe seit 6 Jahren zwei Brombeeren "Loch Ness" im Garten (hoher Lehmanteil). Jedes Jahr hatte die Brombeere bisher 3-5 fingerdicke Neuruten für das nächste Jahr ausgetrieben ( Jungruten kamen unterhalb der Erdoberfläche raus). Nun aber haben die Brombeeren sehr viele, sehr dünne Jungruten gebildet, die oberhalb der Erde entstanden sind und die ganze Brombeere sieht aus wie ein dichter Busch. Komplett abschneiden habe ich bereits versucht. Der nächste Austrieb ist jetzt wieder so. Gedüngt wird mit Blaukorn/Entec nach Vorschrift. Soll ich lieber neue Brombeeren pflanzen oder ist Rettung noch möglich? Welche Brombeere würden Sie für lehmhaltigen Boden, der mit Kompost verbessert, ist empfehlen?
Antwort von
Baumschule Horstmann
Bei Ihrem Boden sollten Sie nicht mit Blaukorn / Entec düngen, sondern mit einem möglichst natürlichen Dünger, wie zum Beispiel dem Beerendünger von Oscorna. Wenn die Pflanzen bei Ihrem Boden viel Stickstoff bekommen bilden Sie "unnütz" viele Seiten- / Neutriebe, die ja fast alle wieder entfernt werden sollten. Die Brombeerensorte ist ok, allerdings sollte wie gesagt nicht zuviel gedüngt werden.