Bezaubernde weiße Blüten und leuchtend rote Beeren schmücken das dichte Polster der Zwergmispel / Kriechmispel 'Streibs Findling'. Damit lassen sich im Garten kleine Flächen zuverlässig und effektvoll begrünen! Sitzen die weißen Blüten wie kleine Sterne über dem glänzenden Laub, entfaltet (bot.) Cotoneaster 'Streibs Findling' einen besonderen Zauber. Im frühen Sommer gibt sich diese bodendeckende Pflanze als Blütenteppich, der sich vor dem Betrachter entrollt.
Der Zwergstrauch breitet sich teppichartig auf dem Beet aus. Seine Zweige kriechen flach auf dem Boden entlang und bilden ein gut verzweigtes Netz. Mit einer Höhe von zehn bis 15 Zentimetern, wächst die Zwergmispel / Kriechmispel 'Streibs Findling' extrem niedrig. Diese Sorte entfaltet sich langsam und eignet sich hervorragend als Bodendecker für kleine Flächen, leichte Hänge und Gräber. Freie Stellen im Vorgarten bewächst die immergrüne Pflanze zuverlässig und Rabatten profitieren von dem niedrigen Grün. Auch beim Bepflanzen von Balkonkästen und Kübeln kommt der niedrige Strauch zum zauberhaften Einsatz. Hier bildet er eine immergrüne Grundlage für Saisonblüher. An den Unterseiten der Zweige bilden sich zahlreiche, gut haftende Wurzeln aus. Auf diese Weise erklimmt die Zwergmispel mit der Zeit niedrige Mauern und entfaltet ein Bild voller Charme! Neben dem hübschen Anblick bietet Cotoneaster 'Streibs Findling' einen praktischen Vorteil. Beete, die die Pflanze bedeckt, bleiben großteils unkrautfrei. Damit ist der kriechende Strauch eine attraktive Option zum Unterpflanzen höherer Gehölze. Soll die Zwergmispel den Boden zuverlässig bedecken, setzt der Gärtner acht bis zehn Pflanzen auf einen Quadratmeter.
Unzählige sattgrüne Blätter mit einer Größe von rund einem Zentimeter bilden ganzjährig ein dichtes Polster. Das Laub zeigt sich glänzend in einem frischen Hellgrün. Die kleinen Blättchen wirken ledrig und derb. Ein besonderer Blickfang ist die Zwergmispel / Kriechmispel 'Streibs Findling' im Herbst. In dieser Zeit färbt sich ein Teil der Blätter gelb bis orangerot. Die zierlichen, weißen Blüten, die von Mai bis Juni zahlreich erscheinen, sorgen jedes Jahr erneut für große Freude. Besonders in schattigen Bereichen setzen sie bezaubernde Akzente auf dem Blattwerk. Ab August bilden die leuchtend roten Früchte einen neuen Anziehungspunkt. Die zahlreichen Beeren stehen in manchem Jahr bis zum Frühjahr an der Pflanze. Sie sind für den Menschen ungenießbar, üben auf viele heimische Vögel eine ungemeine Anziehungskraft aus. Mit seinen roten Beeren dient Cotoneaster 'Streibs Findling' als Vogelnährstrauch. Um optimal zu gedeihen, braucht der robuste Zwergstrauch bevorzugt sonnige bis halbschattige Lagen. Er fühlt sich am wohlsten in nährstoffreichen, durchlässigen Böden. Staunässe schadet der Pflanze, da ihre Zweige dicht auf der Erde aufliegen und eventuell Schaden nehmen. Der Bodendecker ist winterhart bis zu rund -29 °C, trittfest und extrem schnittverträglich. Ein robuster und unkomplizierter Begleiter im Garten.
Zwergmispel / Kriechmispel 'Streibs Findling'
Cotoneaster microphyllus 'Streibs Findling'
(104)
Bestseller Nr. 5 in Kategorie Klassische Bodendecker
- kleine weiße Blüten ab Mai
- robust, pflegeleicht, winterhart
- schwacher, kompakter Wuchs
- immergrün, glänzende Blätter
- im Herbst hellrote Früchte
Winterhärte-Check
Wuchs
Als Kübelpflanze geeignet | |
Wuchs | kriechend, kompakt, langsam wachsend |
Wuchsbreite | 30 - 50 cm |
Wuchsgeschwindigkeit | 5 - 10 cm/Jahr |
Wuchshöhe | 10 - 15 cm |
Blüte
Blüte | einfach |
Blütenfarbe | weiß |
Blütenform | tellerförmig |
Blütezeit | Mai - Juni |
Duftstärke |
Frucht
Frucht | rote Beeren |
Fruchtschmuck | |
Blatt
Blatt | verkehrt eiförmig, klein, glänzend |
Blattgesundheit | |
Herbstfärbung | nein |
Laub | immergrün |
Laubfarbe | frischgrün, im Herbst z.T. gelb bis orangerot |
Sonstige
Besonderheiten | immergrüner, niedriger Bodendecker, Blüten- und Fruchtschmuck, winterhart |
Boden | anspruchslos, bevorzugt feuchte und nährstoffreiche Böden |
Bodendeckend | |
Nahrung für Insekten | |
Pflanzenbedarf | 8-10 pro m² |
Salzverträglich | nein |
Standort | Sonne bis Halbschatten |
Verwendung | Bodendecker, Rabatten, Beete, Balkonkasten, Kübel |
Windverträglich | |
Wurzelsystem | Flachwurzler |
Themenwelt |
Stämmchen |
Warum sollte ich hier kaufen?
Topfware
lieferbar
Lieferzeit bis zu 8 Werktage
Lieferzeit bis zu 8 Werktage
€2.90*
ab 12
Stück
€2.70*
ab 24
Stück
€2.60*
ab 100
Stück
€2.40*
Stammhöhe: 80 cm
Stämmchen
lieferbar
Lieferzeit bis zu 8 Werktage
Lieferzeit bis zu 8 Werktage
Sofortversand möglich
Lieferzeit bis zu 1-2 Werktage
Lieferzeit bis zu 1-2 Werktage
€27.40*
Sofortversand möglich
Bestellen Sie innerhalb der nächsten 36 Stunden und 24 Minuten Produkte mit diesem Zeichen, erfolgt der Versand Mittwoch, 4. Oktober 2023, wenn Sie als Versandart Sofortversand wählen.
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
mehr lesen
Gartenfreunde kauften auch
Kundenbewertungen
Kundin / Kunde
Heinersbrück
Heinersbrück
Wir sind mit den Pflanzen sehr zufrieden und diese sind gut angewachsen..
vom 19. July 2022
Kundin / Kunde
Jork
Jork
Pflanzendecke nach einem Jahr fast geschlossen.
vom 26. November 2021
Kundin / Kunde
Trier
Trier
Nach anfänglichen Anwachs-Schwierigkeiten (und eine der Pflanzen verkümmerte) bin ich jetzt mit dem Wachstum zufrieden.
vom 10. October 2021
Kundin / Kunde
Köln
Köln
sowohl auf lehmigen und auch auf sandigem Boden sind alle Pflanzen sehr gut angewachsen und haben sich gut entwickelt
vom 28. September 2021
Kundin / Kunde
Bonn
Bonn
Wie gewohnt gute Qualität.
Die Pflanzen sind alle angewachsen und gedeihen gut.
Geblüht haben sie noch wenig, aber das ist im ersten Jahr auch nicht zu erwarten
Ich war wie immer sehr zufrieden.
vom 17. July 2021
Fragen zu dieser Pflanze
1
Antwort
Wann ist die beste Zeit zum Pflanzen?
Antwort von
Baumschule Horstmann
Von Anfang März bis Ende April und von September bis November. In der Restlichen Zeit kann ebenfalls gepflanzt werden, wenn im Sommer die Wasserversorgung gewährleistet und im Winter der Boden frostfrei bei der Pflanzung ist.
1
Antwort
Diese Pflanze soll zur Grabumrandung genutzt werden. Dazwischen soll ein schmaler Streifen für jahreszeitlich wechselnde Pflanzen (Erika, Eisblumen...) bleiben. Wie viele Pflanzen je lfd. Meter sind ratsam?
Antwort von
Baumschule Horstmann
Hier empfehlen wir 5 Pflanzen auf einem Meter.
1
Antwort
Worin besteht der Unterschied zu Zwergmispel 'Queen of Carpets'?
Antwort von
Baumschule Horstmann
Die Sorte Streibs Findling hat als immergrüne Pflanze eine leichte Herbstfärbung von gelb bis orangerot. Dieses ist bei der Green of Carpets nicht bekannt oder nur selten ausgeprägt. Werden beide Pflanzen nebeneinander gehalten, ist ein Unterschied in der Blattform zu erkennen.
1
Antwort
Womit wird die Pflanze gedüngt?
Antwort von
Baumschule Horstmann
In diesem Jahr wird die Pflanze nicht mehr gedüngt. Erst von April bis Ende Juli können Sie einen handelsüblichen Volldünger (z.B. Oscorna Animalin) verwenden, der in diesem Zeitraum 2-3 mal ausgebracht wird.
1
Antwort
Möchte auf dem Grab noch einen anderen Bodendecker setzen. Welcher würde dazu passen,? Darf gerne eine andere Farbe haben, damit es ein wenig lebendiger wird.
Antwort von
Baumschule Horstmann
Je nach Standort (sonnig oder schattig) kann der Cotoneaster mit folgenden Bodendeckern kombiniert werden: Vinca minor, Vinca minor 'Alba', Mitchella repens, Euonymus fortunei 'Minimus', Bistorta affinis 'Superba' oder Phlox subulata 'Scarlet Flame'.
1
Antwort
Ich möchte eine Böschung mit einem Winkel von 45 Grad bepflanzen, die zwischen 1m u 1,8 m hoch ist. Unter einer Schicht von ca 20 cm Mutterboden befindet sich extrem sandige Erde. Kommt die Pflanze mit diesen Bedingungen klar und kann sie den Hang ausreichend sichern? Welche anderen Böschungspflanzen können Sie als Alternative empfehlen?
Antwort von
Baumschule Horstmann
Cotoneaster dammeri und microphyllus Sorten sind sehr gut für die Hangbefestigung geeignet. Aufgrund des sandigen Untergrundes muss im Sommer auf die ausreichende Bodenfechte geachtet werden. Zudem sollte in jedem Frühjahr organisch gedüngt werden, da der sandige Untergrund so gut wie keine Nährstoffe speichern kann. Dies muss also die Oberschicht übernehmen. Der organische Dünger hat den Vorteil, dass dieser langsam fließt und somit über einem längeren Zeitraum der Pflanze zur Verfügung steht. Zudem kann ein organischer Dünger nicht ausgewaschen werden. Für solch eine Böschung haben Sie sich bereits für sehr geeignete Pflanzen entschieden. Eine Alternative wären noch die bodendeckenden Loniceren, wie die Sorte Maigrün.
1
Antwort
Ich habe im frühen Herbst die Kriechmispel gepflanzt. Sie ist sehr gut angewachsen, dann zum Winter hin, verloren die Pflanzen die Blätter. Ist das richtig?
Antwort von
Baumschule Horstmann
Nein. Die Pflanze ist immergrün und sollte die Blätter auch in den kalten Monaten behalten. Verliert die Pflanze ihr Laub, kann es ein Anzeichen für eine falsche Wasserversorgung sein. Sie leben in einer recht trockenen Region und es wäre hier ein Indiz für den Laubfall.
Bitte kratzen Sie mit dem Daumennagel an der Rinde, oberhalb der Basis. Ist die Pflanze unter der Rinde grün, steht sie noch im Saft und wird bei dauerhaften, warmen Temperaturen wieder austreiben. Ist die Pflanze unter der ersten Schicht braun, ist die Pflanze abgestorben.
Achten Sie darauf, dass eine ausreichende Wasserversorgung im Boden den Pflanzen zur Verfügung steht. Der Boden muss in den ersten drei Jahren gleichbleibend feucht sein und einen guten Wasserablauf aufweisen.
Bitte kratzen Sie mit dem Daumennagel an der Rinde, oberhalb der Basis. Ist die Pflanze unter der Rinde grün, steht sie noch im Saft und wird bei dauerhaften, warmen Temperaturen wieder austreiben. Ist die Pflanze unter der ersten Schicht braun, ist die Pflanze abgestorben.
Achten Sie darauf, dass eine ausreichende Wasserversorgung im Boden den Pflanzen zur Verfügung steht. Der Boden muss in den ersten drei Jahren gleichbleibend feucht sein und einen guten Wasserablauf aufweisen.
1
Antwort
Ich möchte ein sehr schräges Beet in schattiger Lage mit Cotonester 'Streibs Findling' bepflanzen und würde dazu gerne Gedenkemein ( Omphalodes verna) pflanzen. Passen diese beiden Pflanzen zusammen oder würden sie etwas anderes empfehlen?
Antwort von
Baumschule Horstmann
Ich persönlich würde beide Sorten immer in größeren Gruppen zusammenpflanzen. Aber letztendlich ist es eine Frage des persönlichen Geschmacks. Streibs Findling kann allerdings mit einem Wuchsdurchmesser von 50 cm die Omphalodes "zudecken", so dass diese es dann sehr schwer haben durchzuwachsen. Ein Grund mehr die Sorten in größeren Gruppen zu setzen.
1
Antwort
Kann ich mit der Zwergmispel den japanischen Schneeball Mariesii unterpflanzen um Unkraut fern und den Wurzelbereich feucht zu halten?
Antwort von
Baumschule Horstmann
Eine Unterpflanzung ist in jedem Fall vorteilhaft, egal welchen Bodendecker Sie wählen. Die Kriechmispel hat den Vorteil, dass recht tief einwurzelt, somit auch der Bodenerosion gut verbeugt und auch nicht zu hoch wird.
1
Antwort
Wieviele Pflanzen pro m² werden benötigt, um auf einem Grab einen schnellen Bestandsschluss zu erreichen
Antwort von
Baumschule Horstmann
Im Normalfall sind 8-10 Pflanzen pro qm ausreichend. Wer aber schnell ein dichtes Ergebnis haben möchte, kann 12- sogar 15 Pflanzen pro qm setzen.