Efeu ist eine vielseitig verwendbare Pflanze. Ob als immergrüner Bodendecker, der auch größere Flächen im Schatten oder in sonniger Lage problemlos begrünt, oder als Kletterpflanze, die einen schönen Sichtschutz bietet, oder an Mauern an denen er sich fest halten kann. Durch das immergrüne Laub und seine Robustheit ist es eine Pflanze, die das Grün auch an die entlegesten Stellen bringt.
Er ist gut schnittverträglich und eignet sich daher auch für die Grabbepflanzung. An Wände gepflanzt, wird aus dem Bodendecker eine hervorragende, immergrüne Kletterpflanze, die hier eine Höhe von bis zu 20 m erreichen kann!
Blüht erst im Alter gelblich und bekommt dann blaue Beeren.
Gemeiner Efeu
Hedera helix
(50)
- sehr anspruchslos
- erst nach dem Einwurzeln kommt es zu einem ansprechenden Wuchs der Triebe
- wächst als Bodendecker, kann auch Wände mittels Haftwurzeln erklimmen
- heimische Pflanze
- immergrün
Wuchs
Wuchs | kletternd oder bodendeckend |
Wuchsbreite | 20 - 30 cm |
Wuchsgeschwindigkeit | 30 - 50 cm/Jahr |
Wuchshöhe | 250 - 500 cm |
Blüte
Blütenfarbe | erst nach 10 Jahren, grün-gelb |
Blütenform | doldenförmig |
Blütezeit | September - Oktober |
Frucht
Frucht | blauschwarze Kugeln |
Fruchtschmuck | nein |
Blatt
Blatt | ledrig, glänzend |
Blattgesundheit | |
Herbstfärbung | nein |
Laub | immergrün |
Laubfarbe | dunkelgrün |
Bienenfreundlich
Nektarwert | hoch |
Pollenfarbe | gelb |
Pollenwert | hoch |
Sonstige
Besonderheiten | völlig anspruchslos, Bienenweide |
Boden | anspruchslos |
Bodendeckend | |
Duftstärke | |
Nahrung für Insekten | |
Pflanzenbedarf | 4-6 pro m² |
Standort | Sonne bis Schatten |
Verwendung | Flächen- und Wandbegrünung, Rankgerüste, Lauben |
Wurzelsystem | Herzwurzler |
Themenwelt |
Pflanzen für trockene Böden Fassadenbegrünung |
Warum sollte ich hier kaufen?
Lieferinformation:
Bestellungen werden aufgrund der Winterperiode voraussichtlich ab Ende Februar 2020 ausgeliefert.
Sie erhalten von uns vorher eine Mitteilung per E-Mail.
12% Rabatt auf alle Bestellungen
Unser Weihnachtsgeschenk für Sie: Auf alle Bestellungen (auch Vorbestellungen), die bis einschließlich 01. Januar 2020 eingehen, erhalten Sie einen Rabatt von 12%.
Nutzen Sie dafür den folgenden Gutscheincode: Q2AA-H3H4-ZHAE-6WBW
Unser Weihnachtsgeschenk für Sie: Auf alle Bestellungen (auch Vorbestellungen), die bis einschließlich 01. Januar 2020 eingehen, erhalten Sie einen Rabatt von 12%.
Nutzen Sie dafür den folgenden Gutscheincode: Q2AA-H3H4-ZHAE-6WBW
60 - 80 cm (Lieferhöhe)
Containerware
lieferbar
Auslieferung ab Ende Februar 2020
Auslieferung ab Ende Februar 2020
€7.20*
20 - 30 cm (Lieferhöhe)
Topfware
lieferbar
Auslieferung ab Ende Februar 2020
Auslieferung ab Ende Februar 2020
€3.10*
ab 10
Stück
€2.50*
ab 25
Stück
€1.80*
ab 50
Stück
€1.60*
ab 100
Stück
€1.20*
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
mehr lesen
Gartenfreunde kauften auch
Kundenbewertungen
Kundin / Kunde
Marburg
Marburg
Das Efeu ist bestens und schnell angewachsen, jederzeit wieder.
vom 31. August 2017
doc
Hamburg
Hamburg
pflegeleichter und dekorativer pflanzenteppich
vom 26. September 2016
Stine
Zwickau
Zwickau
Erst im Frühjahr gepflanzt, beginnt er bereits zu ranken. Wir haben ihn am Spalier gepflanzt, damit er uns als Sichtschutz dient. Wir können förmlich zusehen, wie er wächst, so gut ist sein Wuchs.
vom 27. May 2016
Kundin / Kunde
Schortens
Schortens
Wächst und gedeiht prima
Sind super zufrieden.
vom 23. June 2015
Kundin / Kunde
Freising
Freising
Ein steiler Hang aus dichtem gelbem Lehm wurde flächendeckend begrünt. In 450 Pflanzlöcher (Erdbohrer 15 cm Durchmesser) haben wir die kräftigen Pflanzen der Baumschule Horstmann mit Gartenerde eingepflanzt. In einem Jahr haben sich die Pflanzen prächtig entwickelt. Jetzt im Frühjahr haben sich Ausläufer mit sattgrünen Blättern gebildet, die schon fast den ganzen Hang bedecken und sich weiter ausbreiten.
vom 28. May 2015
Fragen zu dieser Pflanze
1
Antwort
Möchte diesen Efeu als Sichtschutz / Begrünung unseres Balkongeländers nutzen und 2 Pflanzen in einen Kasten mit folgenden Maßen setzen: 30x60x30 (49 Liter). Sonne ist bis ca 17 Uhr, kann auch windig sein. Kann der Efeu in diesem Kasten so üppig werden, dass er ca. 80 cm Balkongitterbreite begrünt? Oder was ist die Mindestgröße für den Kasten? Welche Erde & Dünger empfehlen Sie? Und was ist der Unterschied zw Topf- und Containerpflanze?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Die Pflanzen sollten in diesem Kübel problemlos gedeihen können. Aufgrund von Sonne und Wind sollte die Feuchtigkeit des Bodens (auch im Winter) regelmäßig überprüft werden. Im Sommer kann es gegebenenfalls erforderlich sein täglich zu gießen.
Die Topfware ist jünger und das Volumen des Topfes ist deutlich kleiner als bei der Containerware.
Wählen Sie bitte immer gute Pflanzerde für eine Dauerbepflanzung. Denn günstige Blumenerde ist nur für Sommerblumen konzipiert, die zum Winter entsorgt werden.
Die Topfware ist jünger und das Volumen des Topfes ist deutlich kleiner als bei der Containerware.
Wählen Sie bitte immer gute Pflanzerde für eine Dauerbepflanzung. Denn günstige Blumenerde ist nur für Sommerblumen konzipiert, die zum Winter entsorgt werden.
1
Antwort
Warum werden die Blätter dieser Pflanze gelegentlich braun?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Braune Blätter am Efeu bilden sich in der Regel durch Trockenheit, zu nassen Böden, durch Frost oder Hitze.
1
Antwort
Ich möchte den Randstreifen (30cm breit und 40 m lang) vor unserem Grunstück mit Efeu bepflanzen (vollsonniger Standort). Direkt angrenzend kommt eine 40 cm hohe Mauer, auf dem der Doppelstabmattenzaun steht. Diese soll aber nicht (!) vom Efeu erklommen werden. Ist diese Sorte dafür geeignet oder sollte ich vom Efeu Abstand nehmen?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Efeu klimmt an allem hoch, was ihm in den Weg gestellt wird. Wenn Sie einen Bodendecker suchen, der keine kletternde Eigenschaft hat, empfehlen wir zum Beispiel auf Cotoneaster dammeri 'Radicans'.
1
Antwort
Ich möchte mit Efeu eine Hauswand begrünen. Die Wand zeigt nach Osten in einen Innenhof, Sonne trifft auf die Wand etwa bis 13 Uhr. Das Haus ist mit weißem Rauputz versehen! Meinen Sie der Efeu wird an ihr hochwachsen? Ich habe gelesen zu viel Sonne und weißer Untergrund könnte Probleme machen.
Antwort von
Baumschule Horstmann

Der Putz eignet sich für die Haftwurzeln des Efeu. Der Standort muss am Boden frisch und feucht sein. Auf einem weißen Untergrund, sehr heißen Temperaturen und einer starken UV-Einstrahlung kann es zu Verbrennungen an den Blättern kommen. Da aber die Sonnen erst ab 12 Uhr am stärksten ist, kann eine Anpflanzung gut funktionieren.
1
Antwort
Unser Nordbeet grenzt an öffentliches Grün mit Weidenbepflanzung sowie Wiese. Wir möchten unser Beet mit Hortensien, Funkien und Astilben bepflanzen. Als Bodendecker hatten wir an Efeu gedacht, um das Unkraut, welches auf dem öffentlichen Grün unter den lichten Weiden sehr wuchert, zu unterdrücken. Mein Mann schlägt zusätzlich vor, vor der Bepflanzung auf dem Mutterboden ein Unkrautvlies auszubringen und dies mit Rindenmulch abzudecken. Aber kann sich das Efeu dann überhaupt ausbreiten? Bilden die Triebe nicht weitere Wurzeln, die Erdreich brauchen?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Aufliegende Triebe des Efeus bewurzeln wieder. Können sie dies nicht, beispielsweise wegen dem Unkrautvlies, dann werden sie von der Hauptwurzel versorgt. Da der Rindenmulch irgendwann zu Humus wird, kann der Efeu dann trotz des Unkrautvlieses dort Wurzeln bilden (wie das Unkraut auch). Efeu wächst allerdings mit nach einigen Jahren auch an Pflanzen empor und sollte hier immer entfernt werden.
1
Antwort
Ich möchte etwa 5 Meter eines Doppelstabmatten-Zaunes mit Efeu beranken lassen. Der Zaun ist 1,40 Meter hoch und liegt im Norden des Gartens, hat also sehr viel mehr Schatten als Sonne.
Welchen Efeu würden Sie mir hierfür empfehlen? Wie viele Pflanzen sollte ich pro laufendem Meter setzen und wie weit weg vom Zaun sollten die Pflanzen in der Erde sitzen? Muss ich die Pflanzen extra anbinden oder halten sie sich alleine an der Doppelstabmatte fest?
Welchen Efeu würden Sie mir hierfür empfehlen? Wie viele Pflanzen sollte ich pro laufendem Meter setzen und wie weit weg vom Zaun sollten die Pflanzen in der Erde sitzen? Muss ich die Pflanzen extra anbinden oder halten sie sich alleine an der Doppelstabmatte fest?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Hier empfehle ich Ihnen gerne die Sorte 'Woerner'. Pro Meter genügen zwei Pflanzen, die mit einem Bambusstab Richtung Zaun geleitet werden. Es ist auch möglich die Pflanzen an dem Zaun anzubinden oder in den Maschendraht einzufädeln.
Desweiteren genügt ein Abstand zum Zaun von weniger als 30 cm. Er kann also direkt ran gepflanzt werden. Es muss nur ausreichend Erde vorhanden sein.
Desweiteren genügt ein Abstand zum Zaun von weniger als 30 cm. Er kann also direkt ran gepflanzt werden. Es muss nur ausreichend Erde vorhanden sein.
1
Antwort
Auf einem Wall in sonniger Lage haben wir einen Doppelstabmattenzaun 80cm hoch gebaut. Wir möchten als Sichtschutz Efeu ranken lassen. Welche Sorte eignet sich besser? Der Gemeine Efeu oder der Irische?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Beide Efeu's eignen sich gleich gut. Der Irische ist im Wuchs etwas zügiger, Hedera helix ist im Laub etwas kleiner und somit nicht so anfällig. Dennoch geben wir zu bedenken, dass es sich um eine Schattenpflanze handelt und somit auf sonnigen Plätzen mehr Wasser benötigt. Zudem besteht die Gefahr vor Schäden durch die Wintersonne. Hier eignen sich Schattierungsnetze, zum Schutz vor dem Austrocknen und vor Verbrennungen.
1
Antwort
Ich habe bei Ihnen den niedrigen Hancock gekauft. Ist gut angegangen.
Es ist ein Hang. Immer macht sich durch den niedr. Hancock so viel Löwenzahn breit. Es ist bei einem Treppenabgang gepflanzt. Es ist schräg im Hang zu stehen. Wir müssen unserem Alter Rechnung tragen.
Meine Frage: können wir ab und zu dazwischen ein paar Töpfe Efeu einpflanzen, dass der Boden dichter von unten zuwächst und wir es so in den Griff bekommen?
Es ist ein Hang. Immer macht sich durch den niedr. Hancock so viel Löwenzahn breit. Es ist bei einem Treppenabgang gepflanzt. Es ist schräg im Hang zu stehen. Wir müssen unserem Alter Rechnung tragen.
Meine Frage: können wir ab und zu dazwischen ein paar Töpfe Efeu einpflanzen, dass der Boden dichter von unten zuwächst und wir es so in den Griff bekommen?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Eine derartige Bepflanzung ist tatsächlich möglich. Es eignet sich auch auch Vinca minor, jedoch wachsen sie am Anfang noch immer zu langsam. Daher ist Efeu die richtige Wahl.
1
Antwort
2017 AUGUST, am liebsten würde ich auf ein Grab sofort einpflanzen wollen.
Geht dies oder ab wann sollte ich pflanzen?
Geht dies oder ab wann sollte ich pflanzen?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Die Pflanzen befinden sich im Topf und können somit im gesamten Jahr angepflanzt werden. Wichtig ist nur die ausreichende Wasserversorgung, damit die Pflanzen nicht vertrocknen.
1
Antwort
Mein Efeu hat letzten Sommer geblüht. Nach dem Winter hat er fast nur noch braune Blätter. Die meisten sind schon abgefallen. Ist er erfroren? Soll ich zurückschneiden oder noch abwarten?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Die Blüte hat erst einmal nichts mit den braunen Blättern zu tun, sondern zeigt nur, dass er ein gewisses Alter erreicht hat und sich jetzt mittels der Blüten vermehren will. Die braunen Blätter sind über den Winter entstanden durch so genannten Bar- bzw. Kahlfrost bei sehr sonnigem Wetter. Es werden große Wassermengen verdunstet, obwohl die Wurzel im Boden dann eingefroren ist und kein Wasser, oder zumindest nicht ausreichend Wasser, nachliefern kann. In der Folge trocknet die Pflanze aus, was sich dann im Frühjahr im braunen Laub zeigt. Haben Sie einfach Geduld, die braunen Blätter werden abgeworfen und schon bald durch neue ersetzt. Nur selten Trocknen auch die Triebspitzen zurück. Diese kann man dann direkt nach dem Neuaustrieb der Blätter herausschneiden. Wichtig ist, dass der Boden jetzt nicht noch zusätzlich austrocknet sondern immer leicht feucht bleibt, so kann sich der Efeu schneller erholen. Auch eine kleine Düngung kann die Erholung beschleunigen.
