Ich hätte den Wacholder gerne zum Begrünen eines senkrecht angelegten Hanges.(so ähnlich wie bewärte Erde). Ist das für diese Pflanze möglich diesen zu begrünen? Der Hang ist ca 1,5m hoch. Sollte man diesen dann eher in die Mitte setzen, oder besser im oberen Bereich. Wieviel Pflanzen sind ratsam zu setzen, wenn ich eine Fläche von 2m breit und 1,5m hoch bepflanzen will, sodass dann irgendwann mal der Hang komplett verwachsen ist?
von
einer Kundin oder einem Kunden
, 15. March 2020
Antwort von
Baumschule Horstmann
Die Pflanzen sind bei der Pflanzung noch recht klein, so dass es ratsam ist, 4 Pflanzen pro qm zu setzen. Setzen Sie sie mindestens 30 cm vom Rand entfernt, optimal im Zickzack. Die Fläche wird so schneller begrünt und bildet ein einheitliches Bild. Das Anliege kann mit den Pflanzen durchgeführt werden.
Kann man eine mehrjährige Pflanze umpflanzen ? Muss/kann sie geteilt werden ?
von
einer Kundin oder einem Kunden
, 17. October 2019
Antwort von
Baumschule Horstmann
Juniperus wächst als Strauch und kann leider nicht geteilt werden. Pflanzen, die maximal 5 Jahre an einem Standort stehen, können problemlos umgepflanzt werden. Bei älteren Exemplaren besteht die Gefahr des nicht Anwachsens.
Der optimale Zeitraum für das Umpflanzen ist nach dem Laubfall ab ca. Mitte Oktober bis ca. Ende März. Die Pflanze wird immer mit Ballen ausgestochen und sollte umgehend am neuen Standort eingesetzt werden.
Im ersten Standjahr empfiehlt es sich, den Boden immer ausreichend feucht zu halten und gegebenenfalls zu mulchen.
Ca.60 Jahre alter grosser Kriechwacholder wird gelb.....was tun?
von
Anita Falkenberg
aus 96145 Sesslach
, 21. May 2018
Antwort von
Baumschule Horstmann
Vor Wind und Sonne schützen und reichlich wässern. Der "Schaden" ist aber wahrscheinlich bereits im Winter entstanden und wird jetzt nur "sichtbar" da die Verdunstungsrate rapide steigt. Dann hilft nur noch abwarten.
Ich möchte den Blauen Kriechwacholder auf einen Hang pflanzen würden sie mir dazu raten? PS. Müssen die Pflanzen geschnitten werden?
von
einer Kundin oder einem Kunden
aus 76703 Kraichtal
, 4. October 2015
Antwort von
Baumschule Horstmann
Sie können den Kriechwacholder problemlos auch auf den Hang pflanzen. Ein Schnitt ist in der Regel nicht nötig, kann aber bei jungen Pflanzen einmal in den Spitzen durchgeführt werden um eine bessere Verzweigung zu erreichen.
Ist es begehbar,dh.als Rasenersatz nutzbar? Hällt es Unkaut ab ?
von
einer Kundin oder einem Kunden
, 27. August 2015
Antwort von
Baumschule Horstmann
Er wächst recht langsam und nie so dicht, dass kein Unkraut mehr durchkommt. Gelegentliches betreten ist aber möglich, ständiges betreten hingegen bringt die Zweigpartien zum Absterben oder macht sie zumindest Nadellos.
Gedeiht dieser Wacholder auch auf schwerem, lehmig-steinigem Boden?
von
einer Kundin oder einem Kunden
, 22. August 2013
Antwort von
Baumschule Horstmann
Solange der Boden trocken ist und nicht zu Staunässe neigt, ist eine Anpflanzung kein Problem.
Juniperus communis soll ein schönes Vogelnährgeholz sein, gilt dies auch für die Sorte "Repanda"?
von
einer Kundin oder einem Kunden
, 12. December 2012
Antwort von
Baumschule Horstmann
Diese Pflanze trägt kaum Früchte. Daher kann ich sie auch nicht als Vogelnährgehölz einstufen.
Kann man diesen Kriechwacholder zurückschneiden? Ich möchte ihn in die Nähe eines Weges, den er nicht überwuchern darf, pflanzen.
von
einer Kundin oder einem Kunden
aus Radebeul
, 3. July 2012
Antwort von
Baumschule Horstmann
Ein Rückschnitt ist möglich. Gehen Sie bitte ab nicht zu stark in Holz rein da die Pflanzen sonst schlecht wieder austreiben. Der Rückschnitt der Spitzen ist aber kein Problem.
Wächst der Kriech-Wachholder (Juniperus communis repanda) auf sandigen Böden?
von
einer Kundin oder einem Kunden
, 15. September 2007
Antwort von
Baumschule Horstmann
Ja, er wächst auch auf sandigen Böden, bitte mischen Sie hier aber etwas Kompost dazu, damit die Wasserhaltekraft verbessert wird.
Ich möchte diese Pflanze in die obere Reihe einer Pflanzmauer einpflanzen. Wenn dann die Triebe runterhägen ist das gut für die Pflanze und kann man sie auch bedenkenlos kürzen.
von
einer Kundin oder einem Kunden
aus Berlin
, 2. September 2007
Antwort von
Baumschule Horstmann
Juniperus Repanda ist eigentlich nicht so zum hängen geeignet, da sie eine verholzende Konifere ist. Cotoneaster radicans würde zum Beispiel herunterhängen, ebenso wie Efeu und wilder Wein.
Stellen Sie eine neue Frage zu dieser Pflanze!