Die Gelbe Zwerg-Fadenzypresse 'Sungold' ist eine flach kugelige, sehr dicht und langsam wachsende Konifere, die ca. 80 cm hoch wächst. Ihre Blätter sind lang, fadenförmig überhängend und goldgelb bis gelbgrün gefärbt.
Diese Pflanze ist ein sehr dekoratives Zwerggehölz und findet neben der Grabbepflanzung auch Verwendung in Steingärten oder Rabatten.
Gelbe Zwerg-Fadenzypresse 'Sungold'
Chamaecyparis pisifera 'Sungold'
(15)
- insgesamt flachkugeliger und langsamer Wuchs etwa bis 100 cm hoch und doppelt so breit
- immergrün, Nadeln goldgelb und fadenförmig, auch im Winter farbstabil
- ideal im Halbschatten bis Sonne
- anpassungsfähig an den Boden, liebt ausreichend feuchte und durchlässige Böden
- sehr frosthart
Winterhärte-Check
Wuchs
Wuchs | kissenförmig, 1m hoch |
Wuchsbreite | 100 - 200 cm |
Wuchsgeschwindigkeit | 5 - 10 cm/Jahr |
Wuchshöhe | 60 - 100 cm |
Blatt
Blatt | leuchtend gelb |
Blattgesundheit | |
Laub | immergrün |
Nadelfarbe | gelb |
Sonstige
Besonderheiten | Zwerggehölz |
Boden | humosen Gartenboden, durchlässig |
Salzverträglich | nein |
Standort | Sonne bis Halbschatten |
Verwendung | Hausgärten, Grabbepflanzung, Kübel |
Windverträglich | |
Winterhärte | Z4 | -34,5 bis -28,9 °C |
Wurzelsystem | Flachwurzler |
Themenwelt |
Stämmchen Balkonpflanzen Steingarten Grabbepflanzung |
Warum sollte ich hier kaufen?
Lieferinformation:
Bestellungen werden aufgrund der Winterperiode voraussichtlich ab Anfang Februar 2021 ausgeliefert.
Sie erhalten von uns vorher eine Mitteilung per E-Mail.
20 - 25 cm (Lieferhöhe)
Containerware
lieferbar
Auslieferung Anfang Februar 2021
Auslieferung Anfang Februar 2021
€13.10*
40 - 50 cm (Lieferhöhe)
Containerware
lieferbar
Auslieferung Anfang Februar 2021
Auslieferung Anfang Februar 2021
€43.10*
50 - 60 cm (Lieferhöhe)
- Stammhöhe: 40 cm
Stämmchen
lieferbar
Auslieferung Anfang Februar 2021
Auslieferung Anfang Februar 2021
€45.40*
begrenzte Stückzahl lieferbar
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
mehr lesen
Gartenfreunde kauften auch
Kundenbewertungen
Bordi
Bockenem
Bockenem
Ich hatte zwei Pflanzen zu Begrünung der Blumenrabatten genommen. Sie mögen es nicht eingeengt und beschattet zu stehen.
Eine Pflanze wächst wunderbar, die andere bekam braune Stellen, weil Sie bedrängt wurde. Ich habe sie nochmals umgesetzt. In diesem Jahr erholt sie sich hoffentlich.
vom 13. March 2020
Kundin / Kunde
Kella
Kella
Händler sehr zu empfehlen.
vom 12. May 2016
Kundin / Kunde
Neupotz
Neupotz
Top Qualität.Super Produkt.Ist gut angewachsen und wächst.
vom 11. April 2014
Kundin / Kunde
Offenbach
Offenbach
Alle Pflanzen sind sehr gut angewachsen,
sind pflegeleicht, gesund und zeichnen sich
durch ein wunderbares Wachstum aus.
Nach 1 Jahr sind wir sicher, dass wir keine
besseren Pflanzen bekommen konnten.
vom 28. August 2013
Kundin / Kunde
Kabelsketal OT Dieskau
Kabelsketal OT Dieskau
Alles gut. Leider etwas klein.
vom 3. July 2013
Gartenfreund aus Weil am Rhein
Weil am Rhein
Weil am Rhein
Da ich die Pflanze im Topf im Freien überwintert habe,wurde dieser mit Luftpolsterfolie umwickelt.Der neue Austrieb ist schon gut sichtbar und die
Pflanze sieht gesund aus.Ich bin somit sehr zufrieden mit meiner Auswahl.
vom 8. May 2013
Fragen zu dieser Pflanze
1
Antwort
Kann ich die gelbe Zwerg-Fadenzypresse Ende Oktober noch pflanzen?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Das ist durchaus noch möglich. Achten Sie auch in den Wintermonaten auf einen gleichbleibend feuchten und frischen Boden.
1
Antwort
Bei Koniferen im allgemeinen wird oft die Gabe von Bittersalz empfohlen, um die Nadelbräune einzudämmen. Ist dies auch bei dieser Pflanze sinnvoll oder könnte ihr dies eher schaden?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Lediglich ein Überschuß kann bei der Pflanze schaden. Generell bevorzugt die Pflanze aber Bittersalz. Magnesium ist der wichtigste Baustein zur Bildung des Blattgrüns. Fehlt dieses Element im Nährstoffkreislauf der Pflanzen zeigt sich dies durch Fehlfärbungen.
Braune Nadeln sind aber nicht immer ein Anzeichen für einen Magnesiummangel. Auch durch Trockenheit oder natürlich auch bei Staunässe tritt ein ähnliches Erscheinungsbild auf. Hier ist es ratsam den Boden zu überprüfen und gegebenfalls die Feuchtigkeit im Wurzelbereich sicher zu stellen.
Braune Nadeln sind aber nicht immer ein Anzeichen für einen Magnesiummangel. Auch durch Trockenheit oder natürlich auch bei Staunässe tritt ein ähnliches Erscheinungsbild auf. Hier ist es ratsam den Boden zu überprüfen und gegebenfalls die Feuchtigkeit im Wurzelbereich sicher zu stellen.
1
Antwort
Chamaecyparis pisifera sungold wird von innen dürr, was tun?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Im Frühjahr leicht düngen und auf eine ausreichende Wasserversorgung achten. Besonders nach trockenen und heißen Zeiten werfen immergrüne Pflanzen mehr alte Nadeln ab als sonst. Diese werden dann im Frühjahr ersetzt. Dies gelingt der Pflanze umso besser, je optimaler die Wasser- und Nährstoffversorgung ab dem Frühjahr ist.
1
Antwort
Bekommt diese Pflanze letztendlich auch diesen Pyramidenförmigen Wuchs wie die Nana Aurea? Welche Ausgangshöhe erreicht sie nach 10 Jahren oder welchen jährlichen Zuwachs (Sungold )?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Der Wuchs ist eher flachkugelig, kann aber im hohen Alter auch breit pyramidal werden. In 10 Jahren ist sie etwa 80-100 cm hoch und gut doppelt so breit (ungeschnitten).
1
Antwort
Meine werden von innen braun, woran liegt das? Sie stehen auf dem Friedhof.
Antwort von
Baumschule Horstmann

Alle Pflanzen werden mit der Zeit innen braun. Dies liegt vor allem am Lichtmangel, wird aber besonders in trockenen oder für die Pflanze stressigen Jahren verstärkt. In solchen Jahren werden dann besonders im Inneren viele Nadeln abgeworfen. Dann handelt es sich um eine "natürliche" Ursache, aber auch ein Pilzbefall in einem sehr feuchten Sommer ist grundsätzlich möglich und sollte dann auch behandelt werden.
1
Antwort
Wird die Pflanze grundsätzlich einzeln gepflanzt, oder können auch mehrere pro qm gepflanzt werden?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Wer möchte kann die Sungold auch in Gruppen pflanzen um gleich ein schönes Bild zu bekommen. Später wachsen sie dann zusammen und bilden mit den Jahren augenscheinlich eine einzige große Fadenzypresse in Gelb.
Mehr als 5 Pflanzen pro qm sollten es aber nicht werden.
Mehr als 5 Pflanzen pro qm sollten es aber nicht werden.
1
Antwort
Kann die Fadenzypresse auch zurückgeschnitten werden?
Wenn ja, wann und wie weit?
Wenn ja, wann und wie weit?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Ein Rückschnitt bei dieser Pflanze ist kein Problem, jedoch dürfen Sie die Pflanze nicht zu weit ins braune Holz zurück schneiden, da sie nur langsam wieder austreiben wird. Das kann für sehr lange Zeit hässlich aussehen. Daher wird ein leichter Rückschnitt nur im grünen Holz empfohlen. Der Rückschnitt kann im zeitigen Frühjahr (Febr./März) oder Mitte Juni vorgenommen werden.
