Zauberhaft präsentiert sich die säulenförmig wachsende Gartenzypresse 'White Spot'. Die neu austreibenden Blätter sind mit ihren weißen Spitzen einmalig schön und dekorativ. Adrett präsentiert sie ihr Blattkleid auf einer Höhe von 350 bis 500 Zentimetern. Säulenartig wächst (bot.) Chamaecyparis lawsoniana 'White Spot' und beschränkt sich in der Breite auf 130 bis 250 Zentimeter. Jährlich legt sie auf dem Weg zu ihrem Ziel, zehn bis zwanzig Zentimeter an Höhe und Breite zu. Hauptsächlich findet diese elegante Scheinzypresse ihren Einsatz als schöner Solitär in Parkanlagen und Hausgärten. Auch dient sie, in einer Reihe gepflanzt, als Sichtschutz in dekorativen Hecken.
Die Chamaecyparis lawsoniana 'White Spot' liebt die sonnigen Plätze. Auch toleriert sie den Halbschatten. Auf normalen Gartenböden, die frisch, humos und gut durchlässig sind, wächst diese schöne Pflanze gerne. Staunässe und langanhaltende Trockenphasen nimmt die Gartenzypresse 'White Spot' dem Gärtner übel. Um dem Gehölz einen konstant feuchten Boden zu bieten, mulcht der Gärtner im Frühjahr und Herbst die Baumscheibe der Pflanze. Hier helfen Rindenmulch, Rasenschnitt oder andere organische und anorganische Materialien. Diese wundervolle Sorte zählt zu den Scheinzypressen, die sich durch stark abgeflachte Zweige von den Echten Zypressen unterscheiden. Durch ihr immergrünes und schuppenförmiges Laub und ihren dichten Wuchs, begeistern sich ständig neue Gartenbesitzer für diese Konifere. Ihr attraktives Blattwerk macht die 'White Spot' zu einem Highlight innerhalb ihrer Art. Durch das wunderschöne gelb-grünliche Blattwerk bezaubert diese Sorte das ganze Jahr hindurch. Ihr buschiges und säulenartiges Wuchsverhalten steigert die Attraktivität. Immerzu formvollendet zeigt sich diese schöne Pflanze, da sie ausgezeichnet schnittverträglich ist. Rückschnitte sind in der Zeit von Februar bis März zu empfehlen.
Diese Scheinzypresse verbindet wertvolle Vorzüge in sich. Ein schnelles Wachstum und absolute Winterhärte gesellen sich zu ihrer schnittverträglichen und pflegeleichten Art. Zudem präsentiert sich die Chamaecyparis lawsoniana 'White Spot' ganzjährig grün. Innerhalb weniger Jahre wächst sie zu einem einzigartigen, ganzjährigen Sichtschutz. Neugierige Blicke gehören mit dieser einmaligen Hecke der Geschichte an. Dient die Pflanze als Hecke, empfehlen Gärtner die Trapezform. In dem Fall präsentiert sich die Hecke mit einer schmaleren Krone und zeigt sich zum Boden hin breiter. So erhalten alle Pflanzenteile ausreichend Sonne und Luft. Mit einem jährlichen Rückschnitt, beugt der Gärtner dem Verkahlen der Pflanze vor. Im April ist die Zeit der Blüte der Gartenzypresse 'White Spot'. Sie bildet kleine, unscheinbare Blüten aus. In schneereichen Regionen ist es sinnvoll, die Scheinzypresse mit einer umwickelten Schnur vor der Last der weißen Pracht zu schützen. Andernfalls klappen die Zweige unter der Last des Schnees auseinander und erleiden Schäden, von denen sie sich eventuell nicht komplett erholen. Nach dem Ende der Schneesaison, sind die Schnüre zu entfernen.
Gartenzypresse 'White Spot'
Chamaecyparis lawsoniana 'White Spot'
- säulenförmiger Wuchs, dicht verzweigt
- im Austrieb weiße Triebspitzen, später vergrünend
- bevorzugt feuchte und nährstoffreiche Böden
- in Sonne und Halbschatten beste Nadelfärbung
- schnittverträglich, absolut winterhart, immergrün
Winterhärte-Check
Wuchs
Wuchs | säulenartig |
Wuchsbreite | 130 - 250 cm |
Wuchsgeschwindigkeit | 10 - 20 cm/Jahr |
Wuchshöhe | 350 - 500 cm |
Blüte
Blüte | unscheinbar |
Blütengröße | klein (< 5cm) |
Blütezeit | April |
Frucht
Fruchtschmuck | nein |
Blatt
Blatt | grün, mit weißen Spitzen im Austrieb |
Blattgesundheit | |
Blattschmuck | |
Laub | immergrün |
Nadelfarbe | zweifarbig |
Sonstige
Besonderheiten | attraktives Blattwerk, immergrün, winterhart, dichte Heckenpflanze |
Boden | normale Gartenböden, keine Staunässe |
Salzverträglich | nein |
Standort | Sonne bis Halbschatten |
Verwendung | Parkanlagen, Hausgärten, Sichtschutz, Einzelstellung oder Hecken |
Windverträglich | |
Wurzelsystem | Flachwurzler |
Warum sollte ich hier kaufen?
30 - 40 cm (Lieferhöhe)
Containerware
lieferbar
Auslieferung ab Mitte März 2021
Auslieferung ab Mitte März 2021
€12.30*
ab 5
Stück
€10.50*
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
mehr lesen
Gartenfreunde kauften auch
Kundenbewertungen
Fragen zu dieser Pflanze
1
Antwort
Liebt sie eher lehmigen oder sandigen Boden?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Optimal wäre ein Mischung aus beidem. Die Pflanze benötigt einen durchlässigen Boden. Lehm ist schwer und muss daher mit Sand aufgelockert werden. Sand ist meist nährstoffarm und muss mit Muttererde oder Lehm aufgebessert werden.
1
Antwort
Hallo,ich möchte gern diese Zypresse auf 2-2,5 Meter groß halten.Und bis zu 2 Meter breit. Geht das? Kann ich ihn schon jetzt anfangen zu schneiden? Die Pflanze ist im Moment ungefähr 1 Meter groß. Wenn ja, wie soll ich das machen? Einfach die Spitzen abschneiden?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Ein regelmäßiger Rückschnitt ist in jedem Fall möglich. Sie dürfen die Pflanzen aber nie an heißen und trockenen Tagen und kurz vor einer langen Frostperiode schneiden. Zudem dürfen Sie die Pflanzen auch nicht bis ins braune Holz zurück schneiden, da die Pflanzen dann nur noch sehr schlecht austreiben.
Wenn die jungen Pflanzen bereits in den Triebspitzen geschnitten werden ist Ihr Vorhaben kein Problem. Sie können die Pflanze in den Seiten und an der Spitze schneiden. Jeder Schnitt regt die Pflanze zur Verzweigung an und bildet somit einen kompakten Wuchs aus.
Wenn die jungen Pflanzen bereits in den Triebspitzen geschnitten werden ist Ihr Vorhaben kein Problem. Sie können die Pflanze in den Seiten und an der Spitze schneiden. Jeder Schnitt regt die Pflanze zur Verzweigung an und bildet somit einen kompakten Wuchs aus.
1
Antwort
Wir haben auf einem Waldgrundstück mehrere Chamaecyparis gepflanzt, die auch recht gut angewachsen sind. Leider mussten wird jetzt feststellen, dass einige davon im Inneren von den Triebansätzen beginnend gelb werden. Die äußeren Triebe und die Triebspitzen sind grün und die Pflanzen machen insgesamt einen kräftigen und gesunden Eindruck. Meine Frage: handelt es sich hier um eine Krankheit / Mangelerscheinung oder falsche Pflege? Welche Abhilfe ist möglich?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Das Koniferen innen ihre Nadeln abwerfen ist völlig normal, denn dort kommt ja kein Licht mehr hin und die Nadeln werden somit nicht mehr benötigt. Wenn zuviel Nadeln abgeworfen werden ist es entweder zu trocken, zu schattig, oder es liegt tatsächlich ein Mangel vor. Je nach Ursache sind dann verschiedene Maßnahmen zu treffen.
1
Antwort
Wir haben nach einer Beratung diese Zypresse in einen Kübel gepflanzt. Ist das möglich? Und wie beschneidet man diese Pflanze? Auch damit sie in die Breite geht? Und wie erkennt man das sie "kaputt" gegangen ist? Wir machen uns ein bisschen Sorgen, da sie an manchen Stellen besonders unten am Stamm braun wird.
Antwort von
Baumschule Horstmann

Zypressen können auch gut im Kübel gehalten werden. Wichtig ist aber, dass sie nicht zu nass gehalten wird. Geschnitten werden kann sie jederzeit, dies sollte allerdings nicht bei großer Hitze geschehen. Das Nadelgehölze von innen braun werden ist völlig normal, da dort kein Licht mehr hinkommt und die Nadeln somit von der Pflanze nicht mehr benötigt werden.
