Diese wunderschöne Form der Ellwood's-Zypresse bezaubert mit ihrer gelben Farbe. Die Blätter der Gelben Kegelzypresse 'Ellwood's Gold' sind fedrig und goldgelb, zum Winter hin verblassend. Ihren weichen Nadeln verdankt den Beinamen 'Mooszypresse'. Die wunderschöne und immergrüne (bot.) Chamaecyparis lawsoniana 'Ellwood's Gold' liebt das Licht. Deshalb bevorzugt sie einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Sie wächst und gedeiht auf normalem Gartenboden. Durchlässig, nährstoffreich und humos sind alle guten Eigenschaften eines perfekten Bodens.
Zypressen kommen mit frischem und feuchtem Untergrund gut zurecht. Deshalb ist bei langen und anhaltenden trockenen Phasen auf ausreichendes und tiefgründiges Bewässern zu achten. Bei einer Breite von 60 bis 150 Zentimetern, erreicht sie eine Höhe von 200 bis 350 Zentimetern. Diesem Ziel nähert sie sich langsam und beständig mit jährlichen zehn bis zwanzig Zentimetern. Mit ihrem kegelförmigen Wuchs eignet sich die (bot.) Chamaecyparis lawsoniana 'Ellwood's Gold' als wunderschönes Element einer Hecke. Auch alleine gestellt macht sie eine tolle Figur. Kegelzypressen verbinden gute Eigenschaften in sich. Dazu gehören ihre Winterhärte, ihr dichter Wuchs und die gute Toleranz gegenüber Rückschnitte. Die schöne Sorte 'Ellwood's Gold' ist eine farbenfrohe und herrlich attraktive Pflanze zum vielfältigen Gestalten. Mit ihren schuppenförmigen Blättern und ihrem goldgelben Laub setzt sie wunderschöne farbliche Akzente.
Dank ihrer Wuchshöhe von maximal 350 Zentimetern, eignet sich Chamaecyparis lawsoniana 'Ellwood's Gold' als Solitärgehölz und schöner Sichtschutz. Im April bilden sich während der Blütezeit kleine, unscheinbare Blüten aus. Bei Bedarf nimmt der Gärtner in der Zeit von Februar bis März einen Rückschnitt vor. Diese wunderschöne Pflanze ist absolut winterhart. Allerdings leidet sie unter zu großen Schneemassen und ist in dem Fall schneedruckgefährdet. Deshalb empfiehlt es sich in schneereichen Regionen, die Zweige mit einer Schnur zu umwickeln. Sonst klappen die Zweige durch den starken Druck auseinander. Dieses führt im schlimmsten Fall zu Schäden, von denen sich die Pflanze nicht komplett erholt. Nach dem Ende der Schneesaison entfernt der Gärtner die Schnüre.
Die Scheinzypressen sind in Europa als Zierbäume außerordentlich beliebt. Die Chamaecyparis lawsoniana gilt mit ihren mittlerweile rund 200 Zierformen, als eine der häufigsten Friedhofs-, Park- und Gartenbäume. Gärtner lieben diese heckenbildende Pflanze als schnittverträglichen, immergrünen Wind- und Sichtschutz. Viele unserer einheimischen Vögel nutzen dieses schöne Gewächs als Schutz und zum Nisten. Das harzfreie, hellgelbe Holz der Scheinzypressen ist beliebt zum Herstellen von Booten, Möbeln und Masten. In seiner ursprünglichen Heimat dient das haltbare Holz beim Hausbau und zum Herstellen von Pfeilen. In Europa ist die Scheinzypresse als Zierbaum kultiviert. Seit Mitte des 19. Jahrhunderts ist sie in vielen europäischen Gebieten eingebürgert. Südwest-Oregon, Nordwest-Kalifornien und die Westküste der USA sind das ursprüngliche Verbreitungsgebiet der Scheinzypressen.
Gelbe Kegelzypresse / Mooszypresse / Scheinzypresse 'Ellwood's Gold'
Chamaecyparis lawsoniana 'Ellwood's Gold'
(14)
- säulenförmig mit gelben Nadeln
- langsam wachsend
- Nadelfarbe verblasst über den Winter zu gelbgrün
- winterhart und pflegeleicht
- anspruchslos
Winterhärte-Check
Wuchs
Wuchs | kegelförmig, langsam, aufrecht |
Wuchsbreite | 60 - 150 cm |
Wuchsgeschwindigkeit | 10 - 20 cm/Jahr |
Wuchshöhe | 200 - 350 cm |
Frucht
Fruchtschmuck | nein |
Blatt
Blatt | goldgelb, weiche Nadeln |
Blattgesundheit | |
Laub | immergrün |
Nadelfarbe | gelb |
Sonstige
Besonderheiten | gelbe Form der Ellwood's-Zypresse, gut winterhart |
Boden | normaler Gartenboden, verträgt Kalk |
Salzverträglich | nein |
Standort | Sonne bis Halbschatten |
Verwendung | in Hausgärten als Einzelstellung oder Hecken |
Windverträglich | |
Wurzelsystem | Flachwurzler |
Warum sollte ich hier kaufen?
30 - 40 cm (Lieferhöhe)
- Pflanzenbedarf: 3 pro Meter
Containerware
lieferbar
Lieferzeit bis zu 8 Werktage
Lieferzeit bis zu 8 Werktage
€12.90*
ab 5
Stück
€11.20*
ab 10
Stück
€10.40*
ab 25
Stück
€9.80*
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
mehr lesen
Ratgeber
Gartenfreunde kauften auch
Kundenbewertungen
nameling
Norderstedt
Norderstedt
Die Pflanzen haben sich gut entwickelt und sind gut durch den Winter gekommen. Wenn es weiter so geht, bin ich sehr zufrieden und kan ihre Firma nur weiter empfehlen.
vom 12. May 2022
Kundin / Kunde
Mauer
Mauer
Leider ist nur eine der Beiden Pflanzen angewachsen. die andere ist ganz Braun geworden und abgestorben. Schad zumal die direkt daneben bei gleiche Behandlung keine Probleme aufwies. Mfg Marcus
vom 18. June 2021
Kundin / Kunde
Sauerlach
Sauerlach
Während des Sommers ist die Pflanze wohl vertrocknet.
vom 28. September 2016
Kundin / Kunde
Bad Steben
Bad Steben
Ist leider zur Hälfte vertrocknet. Die andere Hälfte wächst einigermaßen gut.
vom 14. June 2014
Kundin / Kunde
Nahe
Nahe
Nachdem die Zypressen sehr gut verpackt geliefert wurden, habe ich sie gleich ausgepackt und eingepflanzt.
Die Pflanzen waren gesund, kräftig und gut gewässert. Sie sind hervorragend angewachsen, haben sich prima entwickelt und werden sicher ein schöner, ansehnlicher Sichtschutz werden.
vom 8. June 2014
Gartenfreundin
Lutherstadt Eisleben
Lutherstadt Eisleben
Es wurde sehr gute kräftige, gut gewachsene Topfware (Pflanzen) geliefert.
Gepflanzt wurde an einen weniger geschützten Standort mit eher rauhen Klima- u. Witterungsbedingungen.
Die Pflanzen haben den 1. Winter gut überstanden, standen am Jahresanfang noch in vollem Grün. Wenige Wochen später - nach nochmaligen Kälteeinbruch - fand ich Mitte März die Pflanzen leider ganz braun vor, obwohl ich sie zuvor nach dem Winter mehrmals gegossen hatte. Ich denke, Ursache war die plötzliche trockene Kälte. Auch in anderen Gärten konnte man vielfach braungewordene Koniferen sehen.
Schade, das tat mir leid, da es so wunderschöne Pflanzen waren mit sehr guter Qualität.
vom 18. June 2012
Kundin / Kunde
Norderney
Norderney
Muß im Winter geschützt werden, wird sonst von der Windseite her braun.
vom 3. April 2012
Fragen zu dieser Pflanze
1
Antwort
Wir haben im Herbst vorigen Jahres ein gelbe Scheinzypresse gepflanzt, größeres Exemplar.
Sie bekommt ständig gelbe Nadeln von Innen und verliert diese , sodass der Baum von innen kahl wird.
Kann das gestoppt weden?
Handelt es sich um einen Nährstoffmangel?(Magnesium)
Ist der Baum zu retten?
Welche Sofortmaßnahme wäre möglich?
Wären für einen Rat sehr dankbar!
Sie bekommt ständig gelbe Nadeln von Innen und verliert diese , sodass der Baum von innen kahl wird.
Kann das gestoppt weden?
Handelt es sich um einen Nährstoffmangel?(Magnesium)
Ist der Baum zu retten?
Welche Sofortmaßnahme wäre möglich?
Wären für einen Rat sehr dankbar!
Antwort von
Baumschule Horstmann
Das Innen Nadeln abgeworfen werden ist normal, da hier ja kein Licht mehr ins Innere dringt und die Nadeln somit nicht mehr benötigt werden. Da die Pflanze aber frisch gesetzt ist (also noch keine 2 Jahre im Garten steht) kann auch Wasser- und Nährstoffmangel vorliegen. In regenreichen Gebieten kann auch zu viel Wasser die Ursache sein. Jetzt über den Winter kann man nicht mehr viel machen. Empfehlenswert ist es den Boden mit Rindenmulch abzudecken, damit der Frost nicht so schnell in den Boden eindringt. Mit dem Neuaustrieb im Frühjahr sollte die Pflanze dann gedüngt werden (Koniferendünger / Volldünger). Gerade bei größeren Exemplaren ist die Wasserversorgung wichtig, da ein Großteil der Wurzel beim Umpflanzen abhanden gekommen ist. Erst wenn die Wurzelmasse wieder zur Pflanzengröße passt kann die Pflanze von allein die Versorgung sicher stellen. Aus diesem Grunde wachsen kleiner Pflanzen auch leichter an als größere.
1
Antwort
Was muss ich im Winter beachten?
Muss ich die Pflanze komplett abdecken?
Oder reicht es den Pflanzkübel bzw die Erde mit flies abzudecken?
Muss ich die Pflanze komplett abdecken?
Oder reicht es den Pflanzkübel bzw die Erde mit flies abzudecken?
Antwort von
Baumschule Horstmann
Anscheinend handelt es sich hier um eine Kübelhaltung.
Kübelpflanzen benötigen in der Regel einen Winterschutz, da sie nicht so winterhart sind, wie ihre „Kollegen“ im Garten. Es empfiehlt sich den Topf zum Beispiel mit Luftpolsterfolie zu umwickeln und die Pflanzen dicht an das Haus zu stellen, da sie dort meist geschützter stehen (nicht auf der Windseite). Achten Sie aber auf jeden Fall auf ausreichende Feuchtigkeit des Bodens, gerade bei immergrünen Pflanzen, da sie auch im Winter Wasser verdunsten.
Kübelpflanzen benötigen in der Regel einen Winterschutz, da sie nicht so winterhart sind, wie ihre „Kollegen“ im Garten. Es empfiehlt sich den Topf zum Beispiel mit Luftpolsterfolie zu umwickeln und die Pflanzen dicht an das Haus zu stellen, da sie dort meist geschützter stehen (nicht auf der Windseite). Achten Sie aber auf jeden Fall auf ausreichende Feuchtigkeit des Bodens, gerade bei immergrünen Pflanzen, da sie auch im Winter Wasser verdunsten.
1
Antwort
Pflanze wurde mit Seramis in großen Topf eingepflanzt und steht in sehr sonnigem Wintergarten.
Frage: Pflege - speziell wie oft gießen?
Frage: Pflege - speziell wie oft gießen?
Antwort von
Baumschule Horstmann
Es gibt extra Anzeiger für Seramis-Kulturen, da ist dann auch eine Bedienungsanleitung dabei, die erklärt, wann gegossen werden soll.
1
Antwort
Ich habe eine Kegelzypresse auf dem Grab meiner Mutter vor vielen Jahren gepflanzt. Nun ist sie 2,2 Meter hoch und hat unten zirka 1 Meter Durchmesser. Ich würde sie gerne ausgraben, aber ich habe keine Ahnung wie tief die Wurzeln gehen? Hat sie breite oder tiefe Wurzeln?
Antwort von
Baumschule Horstmann
Kegelzypressen sind Flachwurzler, so dass sich die Wurzeln in ca. 40 cm Tiefe befinden dürften. Das ist aber auch immer ein wenig vom Boden abhängig.
1
Antwort
Wie viel Zentimeter wächst die Pflanze pro Jahr?
Antwort von
Baumschule Horstmann
Je nach Standort 10-30 cm im Jahr.