Der Kalifornische Berg-Mammutbaum verfügt über einen breit kegelförmigen Wuchs, der Stamm erstreckt sich bis zur Spitze. Seine Rinde ist hellrotbraun und schwammig-rissig.
Die von diesem Mammutbaum getragenen Zapfen sind eiförmig und haben eine rotbraune Farbe. Schuppenförmig bis lanzettlich mit einer scharfen Spitze zeigen sich die blaugrünen Blätter.
Der Kalifornische Mammutbaum gilt als der mächtigste Baum der Erde, er kann ein Alter von 3000 Jahre erreichen. Als junge Pflanze ist ein Winterschutz empfehlenswert. In größeren Gärten ein sehr schöner Baum, der als Einzelstellung gepflanzt gut zur Geltung kommt.
Kalifornischer Berg-Mammutbaum
Sequoiadendron giganteum
(12)
- immergrüner Baum
- hellrotbraune und schwammig-rissige Rinde
- mächtigste Baum der Erde, wird bis zu 8000 cm hoch
- Solitärpflanze
Winterhärte-Check
Wuchs
Wuchs | breit kegelförmig |
Wuchsbreite | 200 - 400 cm |
Wuchsgeschwindigkeit | 30 - 80 cm/Jahr |
Wuchshöhe | 4000 - 8000 cm |
Blatt
Blattgesundheit | |
Laub | immergrün |
Nadelfarbe | grün |
Sonstige
Besonderheiten | erreicht sehr hohes Alter |
Boden | normaler, nährstoffreicher Gartenboden |
Salzverträglich | nein |
Standort | Sonne bis Halbschatten |
Verwendung | Einzelstellung in Parkanlagen, große Gärten |
Windverträglich | |
Wurzelsystem | Herzwurzler |
Warum sollte ich hier kaufen?
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
mehr lesen
Gartenfreunde kauften auch
Kundenbewertungen
Kundin / Kunde
Cobbelsdorf
Cobbelsdorf
Die gedrungene, gesunde Pflanze wuchs ohne Probleme an und zeigte im Pflanzjahr (2015) ein gutes Längen - und Dickenwachstum. Sie erreichte die doppelte Höhe bei Jahresende und verholzte gut (ohne Düngung). Im Moment beginnt das diesjährige Wachstum. Den letzten Winter überstand der kleine Mammutbaum ohne Schutz und ohne Schäden.
vom 21. May 2016
Kundin / Kunde
Hamburg
Hamburg
Man möchte bitte beachten , dass der Mammutbaum erst nach dem verholzen des Stammes winterhart wird . Dies beträgt in der Regel 3 Jahre . Um sicherzustellen , dass das Bäumchen wirklich überlebt , sollte man auf Winterschutz achten bis er 6 Jahre alt oder ~ 1m gross ist . Und gerne auch im Winter bei Sonnenschein mal giessen . Ich habe meinen in 80cm gekauft und halte ihn im Kübel und er hält problemlos auch Frost aus ohne Erfrierungen anders als der Küstenmammutbaum
vom 19. September 2014
Kundin / Kunde
Wir haben den Baum 2005 gekauft und gepflanzt stramme 75 cm war er damals. Wichtig ist das richtige Wässern, das wurde von uns in den trockenen Monaten auch in den folgenden 2 Jahren gemacht. Heute misst der Stamm unten 49 cm, verjüngt sich aber auch recht schnell. Der Baum ist ca. 7 m hoch und wächst seit dem 3. Jahr mehr als 1 m / Jahr. Giganteum ist ist in jedem Fall wörtlich zu nehmen !!
vom 12. July 2014
Kundin / Kunde
Reichenbach-Steegen
Reichenbach-Steegen
Ist gut angewachsen und kam gut über den
Winter.
Super
vom 26. June 2014
Kundin / Kunde
Arnsberg
Arnsberg
Der Baum an einer schattigen
kühlen Stelle.
Die ersten Tage nach der Pflanzung hingen die dünnen Äste noch etwas, was mit Gießen bekämpft wurde.
In dem ersten Jahr nach der Pflanzung gab es keineEinschränkungen im Wuchs ohne Pflege. Wuchslänge ca. 5cm bis 8cm.
Die Erprobung im harten Winter steht noch us.
vom 16. June 2014
SequiGiga
Minden
Minden
Ich habe mir diesen Baum letztes Jahr um die gleiche Zeit bestellt und ihn auch direkt auf einer großen Wiese eingepflanzt. Beim Einpflanzen habe ich bis auf die Größe des Einpflanzlochs keine zusätzlichen Faktoren beachtet.
Im ersten Jahr ist der Baum bereits einige Zentimeter gewachsen, da aber zuerst Wurzeln gebildet werden müssen, ist dies nicht verwunderlich.
Für den Sommer habe ich lediglich etwas Rindenmulch um den Stamm verteilt und den Baum immer dann gegossen, wenn der Boden trockener wurde.
Alles in allem kann man sagen, dass dieser Baum recht anspruchslos ist und leicht in der Pflege.
vom 24. March 2014
Kundin / Kunde
Wien
Wien
hat leider so wie vieles dieses jahr den winter nicht überstanden!
vom 15. May 2012
Fragen zu dieser Pflanze
1
Antwort
Unser Baum ist in den letzten Jahren sehr gut angewachsen und wächst schnell, mittlerweile ist er 2 m. hoch. Allerdings ist seit letztem Jahr eine Verfärbung zu erkennen. Während die unteren zweige satt grün sind, verfärben sich die oberen drei Viertel der Zweige zunehmend braun. Da der Boden ganz leicht abschüssig ist: Kann dies an den trockenen Sommern liegen oder sollte ich düngen (habe ich bislang kaum gemacht): Besten Dank, sonst sind wir sehr zufrieden, toller harmonischer Wuchs!
Antwort von
Baumschule Horstmann

Der Verdacht liegt nahe, dass die Pflanze durch die Trockenheit und Hitze gelitten hat. Nadelgehölze zeigen oft erst Wochen nach der Ursache ihren Schaden. Daher ist es ratsam hier viel intensiver darauf zu achten. Mit dem Stress verlieren die Pflanzen enorm viel an Nährstoffen. Es ist wichtig unsere Pflanzen im Garten daher zusätzlich, zwei mal im Jahr, von April bis Ende Juli zu düngen. Hier empfehle ich Hornspäne und einen Baum-Strauch- und Heckendünger von Neudorff.
1
Antwort
Wie sturmsicher ist dieser Baum? Wie gut kommt er mit Hitze, Trockenheit und Kälte zurecht?
Antwort von
Baumschule Horstmann

In der Jugend bildet der Baum eine Pfahlwurzel aus, die ihn sehr gut im Boden verankert. Die oberen Wurzeln sind sehr weitstreichend und bilden somit einen breiten "Standfuß" aus. Er gilt somit als extrem sturmsichere Pflanze! Gerade in der Jugend sind geschützte Standort von Vorteil. Er verträgt zwar starken Frost, aber ständige Schwankungen in Plus- und Minusgrade nicht so gut. Bei ausreichend feuchtem Boden macht ihm auch Hitze wenig aus.
1
Antwort
Wie hoch ist der Wasserbedarf und wie tief gehen die Wurzeln ? Ich möchte einen in Afrika pflanzen in der Nähe eines 8 Monate im Jahr trockenem Flussbettes. Deswegen ist es interessant, wie schnell und ob die Wurzeln in die tiefe wachsen?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Die Pflanzen haben lediglich in der Jugend Pfahlwurzeln, die nicht tiefer als auf einen Meter dringen. 8 Monate Trockenheit halte ich für nicht akzeptabel und rate daher davon ab. Der Wasserbedarf ist recht hoch. Der Boden muss frisch bis feucht sein.
1
Antwort
Gibt es Mammutbäume, die im Winter die Nadeln behalten?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Der kalifornische Mammutbaum ist immergrün und behält somit seine Nadeln auch im Winter.
1
Antwort
Wie sollte ein Winterschutz für eine 50cm große Sequoia aussehen?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Sie können dafür ein Licht- und Wasser durchlässig Vlies, eine Luft- und Licht durchlässige Folie, sowie eine Bambusmatte verwenden und diese um die Pflanze legen. Den Boden können Sie mit Laub oder Rindenmulch abdecken.
1
Antwort
Wir haben ein Sequoiadendron giganteum seid zwei Jahren stehen, jedoch den Winterschutz vergessen. Nun werden seine Nadeln braun und grau. Erholt sich der Baum nochmal oder ist es sinnvoller einen Neuen zu pflanzen?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Durch Wind und Sonne können die Nadeln über den Winter austrocknen. Ich empfehle aber erst einmal abzuwarten, meist erholt sich die Pflanze wieder.
