Sie wächst als mittelhoher Strauch und gabelig verzweigt. Dabei erreicht sie eine Höhe von ca. 2 m. Ihre Blüten sind anfangs grünlich, werden später reinweiß und färben sich zum Ende der Blütezeit rosa ein. Sie stehen dabei in breiten, kegelförmigen und endständigen Rispen, die bis zu 30 cm lang werden. Die Blütezeit erstreckt sich von Juli bis Mitte Oktober.
Durch ihre Größe fallen die Blüten besonders stark auf. Sie blüht am einjährigem Trieb, ist sehr frosthart und stadtklimafest.
Besonders während der Blütezeit benötigen alle Hortensien ausreichend Wasser!
Rispenhortensie 'Limelight'
Hydrangea paniculata 'Limelight'
(186)
- duftend
- winterhart
- Insektennährgehölz
- ideal für Kübel geeignet
- große Blüten & lange Blütezeit
Winterhärte-Check
Wuchs
Wuchs | aufrecht |
Wuchsbreite | 160 - 180 cm |
Wuchsgeschwindigkeit | 40 - 60 cm/Jahr |
Wuchshöhe | 150 - 200 cm |
Blüte
Blüte | einfach |
Blütenfarbe | anfangs grünlich, später reinweiß, im Verblühen rosa |
Blütenform | rispenförmig |
Blütengröße | groß (> 10cm) |
Blütezeit | Juli - Mitte Oktober |
Blatt
Blatt | bis zu 15 cm groß, lanzettlich - oval, am Rand gezahnt |
Herbstfärbung | |
Laub | laubabwerfend |
Laubfarbe | mattgrün |
Sonstige
Besonderheiten | große Blüten |
Boden | feucht, humos, sauer bis neutral, nährstoffreich, sandig - lehmig |
Duftstärke | |
Standort | Sonne bis Halbschatten |
Verwendung | zur Einzelstellung, Zierstrauch |
Wurzelsystem | Flachwurzler |
Themenwelt |
Stämmchen Garten-Neueinsteiger |
Warum sollte ich hier kaufen?
30 - 40 cm (Lieferhöhe)
Containerware
lieferbar
Auslieferung ab Ende März 2021
Auslieferung ab Ende März 2021
€13.60*
40 - 60 cm (Lieferhöhe)
Containerware
lieferbar
Auslieferung ab Ende März 2021
Auslieferung ab Ende März 2021
€20.20*
€22.90*
Sie sparen:
€2.70* (12 %)
60 - 80 cm (Lieferhöhe)
Containerware
lieferbar
Auslieferung ab Ende März 2021
Sofortversand möglich
Auslieferung ab Ende März 2021
€29.40*
80 - 100 cm (Lieferhöhe)
Containerware
lieferbar
Auslieferung ab Ende März 2021
Auslieferung ab Ende März 2021
€36.60*
€40.50*
Sie sparen:
€3.90* (10 %)
100 - 125 cm (Lieferhöhe)
Containerware
lieferbar
Auslieferung ab Ende März 2021
Auslieferung ab Ende März 2021
€58.10*
€70.20*
Sie sparen:
€12.10* (17 %)
begrenzte Stückzahl lieferbar
Stammhöhe: 50 - 60 cm
Stämmchen
lieferbar
Auslieferung ab Ende März 2021
Sofortversand möglich
Auslieferung ab Ende März 2021
€51.50*
begrenzte Stückzahl lieferbar
80 - 100 cm (Lieferhöhe)
- Stammhöhe: 60 - 70 cm
Stämmchen
vorbestellbar
lieferbar ab Mitte März 2021
lieferbar ab Mitte März 2021
€51.70*
125 - 150 cm (Lieferhöhe)
- Stammhöhe: 90 - 100 cm
Stämmchen
lieferbar
Auslieferung ab Ende März 2021
Auslieferung ab Ende März 2021
€62.30*
begrenzte Stückzahl lieferbar
Sofortversand möglich
Bestellen Sie innerhalb der nächsten 46 Stunden und 49 Minuten Produkte mit diesem Zeichen, erfolgt der Versand Montag, 8. März 2021, wenn Sie als Versandart Sofortversand wählen.
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
mehr lesen
Gartenfreunde kauften auch
Kundenbewertungen
Ingrid R.
Buckenhof
Buckenhof
Wunderschöne, aufrechte, reichhaltig blühende Rispenhortensie. Die Veränderung der Blütenfarbe in den Herbst hinein ist so toll, dass ich einige Blüten für den Innenbereich trockne, die mich dann auch noch im Winter erfreuen. Bisher null Schädlingsbefall und sehr pflegeleicht. Hab mir eine zweite bestellt, die genau so schön ist.
vom 15. June 2020
Kundin / Kunde
Tangermünde
Tangermünde
Ich habe die Hortensie im Frühjahr 2019 gepflanzt. Sie entwickelte sich ganz prächtig und wartete noch im selben Jahr mit vielen grossen Blüten auf. Den Winter , der ja eigentlich keiner war, hat sie gut überstanden. In diesem Frühjahr hat sie kräftig ausgetrieben und zeigt auch schon die ersten Blütenansätze. Ich bin mit dieser Hortensie , genau wie mit den anderen von Horstmann gelieferten Hortensien, voll und ganz zufrieden.
vom 6. June 2020
Kundin / Kunde
Gardelegen
Gardelegen
super qualität, mehr blüten als die junge pflanze tragen kann (nach anleitung mit viel kompost und wasser gepflanzt). selbstverständlich brauchen diese pflanzen täglich viel wasser.
vom 5. June 2020
Kundin / Kunde
Nörten-Hardenberg
Nörten-Hardenberg
Die Hortensien sind wahnsinnig toll angegangen. Die Qualität ist wirklich sehr gut! Ich kaufe hier definitiv wieder!
vom 20. May 2020
Carinchen
Koenigslutter
Koenigslutter
Ich bin sehr zufrieden und freue mich auf die nächsten Jahre um sie letztlich im Gesamtbild meiner Vorstellung wachsen und blühen zu sehen.
Ich kann und werde Euch weiterempfehlen der Versand, die Verpackung und am wichtigsten die Planzenqualität waren sehr gut.
vom 9. May 2020
Fragen zu dieser Pflanze
1
Antwort
Was tun, damit sie nicht 2 m hoch wächst ? Fände sie kleiner einfach schöner.
Antwort von
Baumschule Horstmann

Dann müssen Sie sie im Frühjahr, kurz vor dem Austrieb auf 20 cm zurück schneiden.
1
Antwort
Kann ich die Pflanze unter Nadelholz pflanzen? Halbschattig bis schattig? Wenn nicht, welche andere Rispenhortensie empfehlen Sie mir?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Das ist möglich, jedoch benötigen Hortensien viel Wasser. Unter den Bäumen wird es trocken sein und somit ist der Zuwachs lange nicht so intensiv wie bei einem gut versorgten Boden.
1
Antwort
Wenn ich die Limelight wild bzw. hoch wachsen lassen möchte, schneide ich dann im Frühjahr nur die vertrockneten Blüten?
Antwort von
Baumschule Horstmann

So ist es. Entfernen Sie lediglich Totholz und die alten Rispen und sorgen Sie für einen optimalen Wasser- und Nährstoffhaushalt.
1
Antwort
Die Rispenhortensie Limelight wird laut Beschreibung bis zu 2 m hoch. Meine Rispenhortensien stehen seit 2 Jahren im Garten und werden nicht höher als vielleicht 80 cm. Ich schneide sie ja auch im Februar zurück, wie es empfohlen wird. Was soll ich tun, damit sie 2 m hoch werden?
Antwort von
Baumschule Horstmann

In dem Fall ist es sinnvoll sie wachsen zu lassen. Ein Rückschnitt wird empfohlen, damit die Blüten kräftiger und größer heraus treten. Auch ohne Rückschnitt werden die Pflanzen groß und bilden Blüten aus.
1
Antwort
Ab wann (Monat) kann ich die Rispenhortensie Limelight in den Garten pflanzen?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Sobald der Boden offen und frostfrei ist und Sie mit dem Spaten in den Boden gelangen. Die derzeitigen Temperaturen laden zur Anpflanzung ein. Sie können also jederzeit starten.
1
Antwort
Bilden die Pflanzen Wurzelausläufer? Wenn ja, sollen sie in einen Pflanzkübel, wie groß sollte dieser dann sein?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Hortensien bilden keine Wurzelausläufer und können ohne Wurzelsperre in den Garten eingepflanzt werden. Es handelt sich um sehr pflegeleichte Pflanzen.
1
Antwort
Ich wollte mal fragen, ab wann ich diese Pflanzen kaufen und auch draußen schon einpflanzen darf? Ist der März ok oder sollte man noch länger warten?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Es ist möglich die Pflanze bereits zu kaufen, bzw. die Bestellung bei uns aufzugeben. Wir beginnen mit dem Versand, je nachdem wie das Wetter mitspielt Mitte/Ende Februar. Solange Sie mit dem Spaten in den Boden gelangen und dieser nicht gefroren ist, solange darf auch gepflanzt werden. Unsere Pflanzen kommen aus dem Freiland und sind an das Klima angepasst. Wenn die Wasserversorgung optimal gewährleistet und der Boden vorbereitet wird, kann bei den derzeitigen Temperaturen jederzeit gepflanzt werden.
Entscheiden Sie sich für einen späteren Pflanzzeitpunkt, schadet es der Pflanze in keinem Fall. Sie haben also die Wahl.
Entscheiden Sie sich für einen späteren Pflanzzeitpunkt, schadet es der Pflanze in keinem Fall. Sie haben also die Wahl.
1
Antwort
Meine Limelight hat bis jetzt Mitte Novemberr geblüht. Aber es ist wohl Zeit für den Rückschnitt. Soll sie tatsächlich um zwei Drittel gekürzt werden, wie ich mal irgendwo gelesen habe, oder schadet das der Pflanze, weil bei "normalen" Hortensien ja immer nur die alten Blütenkelche abgeschnitten werden?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Alle Rispenhortensien wachsen und blühen besser, wenn man sie (spätestens zum Frühjahr) zurück schneidet. Dieser Rückschnitt sollte in der Tat recht stark ausfallen. Denn nur so bilden sich wieder große Blütenstände im Spätsommer aus. Ist der Rückschnitt zu schwach, dann hat man zwar mehr Blüten an der Pflanze, diese sind aber deutlich kleiner (meist nicht mal mehr halb so groß).
Bei den klassischen Ballhortensien (Hydrangea macrophylla) werden nur die alten Blütenstände herausgeschnitten. Hier kann ein stärkerer Rückschnitt schon die Blütenbildung im Sommer verhindern.
Bei den klassischen Ballhortensien (Hydrangea macrophylla) werden nur die alten Blütenstände herausgeschnitten. Hier kann ein stärkerer Rückschnitt schon die Blütenbildung im Sommer verhindern.
1
Antwort
Ich habe eine Rispenhortensie im August mit großen Blüten im Kübel gekauft und sofort ins Freiland gesetzt. 3-4 Tage später sah alles (Blüten und Blätter) vertrocknet aus, trotz Bewässerung. Jetzt einen Monat später habe ich die vertrockneten Dolden abgeschnitten. Kommt die Pflanze wieder oder kann ich sie ausgraben und entsorgen?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Durch den Standortwechsel kann es passieren, dass die Pflanze sich negativ verhält, schneller verblüht oder unter den anderen UV Einstrahlungen leidet, somit braune Blätter erhält. Bitte gießen Sie die Pflanze nun nicht vor lauter Schreck übermäßig viel. Es kommt nur zu einer wesentlich schnelleren Entwicklung der Blüte. Der Wurzelbereich darf nur gewässert werden, wenn der Oberboden 5 cm abgetrocknet ist. Ist das Holz im untersten Bereich unter der Rinde noch grün, steht die Pflanze weiter im Saft und wird sich im kommenden Jahr wie gewünscht entwickeln. Auch die Blütendauern ist länger und intensiver. Möglich ist, dass die Blüte in den ersten zwei Jahren noch etwas kleiner erscheint. Auch dass ist normal.
1
Antwort
Ich möchte in meinem Vorgarten, der nicht sehr groß, ist eine Bank aufstellen. Damit wir ein wenig Sichtschutz haben würde ich gerne eine Blühende Pflanze daneben pflanzen.Würde sich die Limelight dafür eignen oder hätten Sie evt. einen besseren Vorschlag. Hat ab 13.00 Uhr volle Sonne bis zum Abend.
Antwort von
Baumschule Horstmann

Bei ausreichender Bodenfeuchte im Sommer kann man hier gut Hortensien setzen. Je größer jedoch die Blütenbälle, desto eher neigen sie sich später auch und sind dann zudem windempfindlich. Gräser können eine Alternative sein, müssen jedoch im Frühjahr bodennah abgeschnitten werden, so dass es etwas dauert bis der Sichtschutz wieder vorhanden ist. Für einen dauerhaften Sichtschutz eignen sich Ziersträucher am besten, sie sind gut formbar (durch Schnitt) und bilden ebenfalls Blüten aus, wenn auch nicht über einen so langen Zeitraum wie die Hortensien. In Frage kommen beispielsweise Weigelien, Deutzien, Philadelphus, Physocarpus und andere mehr.
