Der Baumwürger gehört zu den linkswindenden Schlingpflanzen. Im Sommer trägt er recht unauffällige blassgrüne Blüten, doch im Spätherbst kommt seine Farbenpracht durch seine Früchte zur Geltung. Diese sind tiefgelb, leuchten aber geöffnet in einem herrlichen Rotton, der auch im Winter die kahlen Zweige ziert.
Mit Kletterhilfe eignet sich diese Pflanze zur Begrünung von Wänden, Zäunen, Lauben und Pergolen. Der Baumwürger zeigt eine leuchtend gelbe Herbstfärbung. Diese Pflanze eignet sich ideal für Fassaden in der Stadt, da die als besonders tolerant gegenüber Stadtklima gilt.
Baumwürger
Celastrus orbiculatus
(9)
- stark windende Kletterpflanze
- kleine gelbliche Blüte
- gelbe Frucht, nach dem Aufplatzen mit roter Mitte
- stadtklimafest, winterhart, robust, anspruchslos
- Pflanze ist zweihäusig
Winterhärte-Check
Wuchs
Wuchs | Schlingpflanze, linkswindend |
Wuchsbreite | 400 - 800 cm |
Wuchsgeschwindigkeit | 30 - 150 cm/Jahr |
Wuchshöhe | 800 - 1200 cm |
Blüte
Blütenfarbe | grüngelb |
Blütezeit | Juni |
Blatt
Blatt | oval bis rund |
Blattschmuck | |
Herbstfärbung | |
Laub | laubabwerfend |
Laubfarbe | hellgrün |
Sonstige
Besonderheiten | farbenprächtig auch im Winter |
Boden | anspruchslos |
Duftstärke | |
Salzverträglich | nein |
Standort | Sonne bis Halbschatten |
Verwendung | Hauswände, Pergolen, Lauben |
Windverträglich | |
Winterhärte | Z5 | -28,8 bis -23,4 °C |
Wurzelsystem | Flachwurzler |
Themenwelt |
Fassadenbegrünung |
Warum sollte ich hier kaufen?
Lieferinformation:
Bestellungen werden aufgrund der Winterperiode voraussichtlich ab Anfang Februar 2021 ausgeliefert.
Sie erhalten von uns vorher eine Mitteilung per E-Mail.
6% Rabatt auf alle Bestellungen
Unser Winterrabatt für Sie: Auf alle Bestellungen, die bis einschließlich 18. Januar 2021 eingehen, erhalten Sie einen Rabatt von 6%.
Nutzen Sie dafür den folgenden Gutscheincode: TNAA-JQQX-55RK-NQBX
Unser Winterrabatt für Sie: Auf alle Bestellungen, die bis einschließlich 18. Januar 2021 eingehen, erhalten Sie einen Rabatt von 6%.
Nutzen Sie dafür den folgenden Gutscheincode: TNAA-JQQX-55RK-NQBX
40 - 60 cm (Lieferhöhe)
Containerware
lieferbar
Auslieferung Anfang Februar 2021
Auslieferung Anfang Februar 2021
€14.70*
60 - 100 cm (Lieferhöhe)
Containerware
lieferbar
Auslieferung Anfang Februar 2021
Auslieferung Anfang Februar 2021
€18.90*
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
mehr lesen
Gartenfreunde kauften auch
Kundenbewertungen
Anne-Wi
Winnenden
Winnenden
Leider ist nur einer angewachsen. Die Ware im Frühjahr ist leider zuspät geliefert worden. Bei uns war es dann zu trocken. Eine Verwurzelung des im Frühjahr gelieferten Würgers hat leider nicht geklappt. Der im Winter gelieferte hat sich allerdings gut entwickelt.
vom 29. November 2020
Kundin / Kunde
Teugn
Teugn
Vielleicht muss er sich erst mal aklimatisieren hier in süddeutschem Boden, aber von würgen kann keine Rede sein. Er wächst schwach. Er ist schön und sieht gesund aus aber ist nicht viel größer als beim Kauf. Wir hoffen auf dieses Jahr.
vom 2. April 2020
Kundin / Kunde
Iphofen/Mönchsondheim
besonders hilfreich
Iphofen/Mönchsondheim

besonders hilfreich
Die Pflanze kam in einwandfreiem Zustand bei mir an.
Der Umzug vom Topf in den Garten war kein Problem. Hat auch schon neue Triebe gebildet.Wuchs dieses Jahr sehr langsam, mal sehen ob er im nächsten Jahr seinem Ruf mehr Ehre macht. Es ist ja bekannt, das er etwas zeit als Jungpflanze braucht, dann aber loslegt. Bin gespannt und würde mich sehr freuen auf Blüte und die hübschen Beeren.
vom 8. September 2014
Kundin / Kunde
Steinfurt
Steinfurt
Ich habe den Baumwürger zum Begrünen an einen Pfahl gesetzt (sonnige Lage) und er hat seit einem Jahr eine Höhe von ca. 1,50 m erreicht. Zwar hatte ich eigentlich mehr erwartet, aber ich denke in den nächsten Jahren wird er noch ordentlich zulegen. Mit Schädlingen gab es keinerlei Probleme. Die Blüten sind ja unscheinbar daher konnte ich sie nicht bewerten.
vom 6. September 2014
akki3
Lutherstadt Wittenberg
Lutherstadt Wittenberg
Der Baumwürger ist nicht angewachsen
vom 18. May 2013
Majoer
Heidesee
Heidesee
Diese Pflanze klettert gut. Er wurde im Herbst gepflanzt und hat sehr gut überwintert.
vom 6. July 2012
Fragen zu dieser Pflanze
1
Antwort
Ich habe in einem Artikel gelesen, dass der Baumwürger Pflanzen unterschiedlichen Geschlechts brauchen, um Früchte zu bilden. Stimmt das? Wenn ja, bieten Sie solche Pflanzen an? Mein Baumwürger hat in diesem Jahr geblüht aber keine Früchte gebildet.
Antwort von
Baumschule Horstmann

Der Baumwürger ist zweihäusig und nur in seltenen Fällen zwittrig. Somit tragen die Pflanzen nur ein Geschlecht. Unsere Pflanzen werden nicht getrennt geschlechtlich vermehrt, so dass wir keine Garantie der Fruchtbildung angeben können. Nur anhand der offenen Blüte kann eventuell das Geschlecht der Pflanze bestimmt werden.
1
Antwort
Könnte man den Baumwürger zusammen mit einem wilden Wein an einem hohen abgestorbenen Baum pflanzen?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Das ist durchaus möglich. Der Baumwürger dominiert jedoch im Wuchs.
1
Antwort
Wann und wie weit kann man die Pflanze schneiden?
Was ist zu beachten?
Was ist zu beachten?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Empfehlenswert ist der Rückschnitt im Frühling (März). Dieser kann nach belieben durchgeführt werden. Je stärker er ausgeprägt ist, je weniger wird die Blüte im selben Jahr ausgebildet.
Verwenden Sie sauberes Schnittwerkzeug und düngen Sie die Pflanze im April mit einem organischen Volldünger (z.B. Oscorna Animalin).
Verwenden Sie sauberes Schnittwerkzeug und düngen Sie die Pflanze im April mit einem organischen Volldünger (z.B. Oscorna Animalin).
1
Antwort
Bietet er für Wildbienen und Hummeln Nahrung ?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Der Baumwürger zählt eher nicht zu den Nahrungspflanzen für Bienen und Hummeln. Dies ist allein schon an der unscheinbaren Blüte zu erkennen.
1
Antwort
Muss ich zwei Pflanzen dieser Art haben, damit sich Beeren herausbilden?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Die Pflanze ist zweihäusig und benötigt somit eine männliche und eine weibliche Pflanze, um Früchte zu erhalten. Die Pflanzen werden jedoch nicht getrennt geschlechtlich vermehrt, so dass wir nicht garantieren können, ob Sie beide Geschlechter aus unserem Hause erhalten.
1
Antwort
Wie erkenne ich männliche oder weibliche Pflanzen ?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Bei zweihäusigen Pflanzen wie dem Baumwürger (selten gibt es auch zwittrige Blüten), ist jeweils die Blüte rein weiblich (hat nur den Stempel / die Narbe in der Blüte) oder aber sie hat nur männliche Blüten ( die dann nur die Staubgefäße, den Pollen) aufweisen. Erst wenn die Blüten sich öffnen kann man also erkennen ob die Pflanze rein männlich oder rein weiblich ist, oder man das Glück hat eine zwittrige zu erwischen (hier kann es dann zur Bestäubung und somit auch zur Fruchtbildung kommen). Leider wird der Baumwürger nicht getrennt nach Geschlechtern vermehrt, so dass man bis zu Blüte warten muss um zu sehen was man für ein Geschlecht bekommen hat.
1
Antwort
Wann ist die beste Pflanzzeit damit auch wir planen können. Haben diese Pflanze im Fernsehen gesehen. Bei ARD-Buffet
Antwort von
Baumschule Horstmann

Die beste Pflanzzeit ist entweder im Herbst oder im Frühjahr. Im Herbst nutzen die Pflanzen noch die Restwärme im Boden aus um eventuell kleine Phaserwurzeln zu bilden, um dann im Frühjahr, mit ihrem Wachstum gleich zu beginnen. Die Pflanzzeit endet je nach Witterung im März oder April. Im Frühjahr wiederum werden die Pflanzen dem Frost nicht so stark ausgesetzt. Das Wachstum beginnt und die Wärme/Sonnenstrahlen werden stärker. In der Regel benötigen die Pflanzen, die im Frühjahr gepflanzt werden mehr Wasser. Das richtet sich aber auch immer nach dem Standort.
1
Antwort
Wie stark schlingt diese Pflanze? Ist sie so "zerstörerisch" wie der Blauregen?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Diese Pflanze kann vielleicht keine Regenrinnen zerquetschen wie der Blauregen, klettert aber genauso stark und sollte in keinem Fall in junge Bäume gepflanzt werden. Eine Beschädigung kann nicht ausgeschlossen werden.
