Es ist ein buschiger, aufrecht wachsender, starker Schlingstrauch. Er erreicht eine Höhe von ca. 3 bis 6 m. Die jungen Triebe sind purpurrot und in voller Sonne dunkel rot. Er hat sommergrüne, breitelliptisch, blaugrüne Blätter. Die obersten Blattpaare unterhalb der Blüten, wachsen zu rundlichen Tellern. Seine Blüten sind zu 15 bis 30 in quirlartigen Ständen angeordnet.
Die Einzelblüte ist röhrig gestreift, etwa 4-10 cm lang. Außen purpurrot, innen hellgelbweiß, im Verblühen gelb, sehr reich blühend. Angenehmer süßlicher, intensiver Duft. Blütezeit von Juni bis September ( Oktober/November ).
Diese Kletterpflanze gehört zu den Schlingpflanzen und benötigt eine Kletterhilfe (Pergola, Rankgerüst, gespannte Drähte, usw.)
Geißblatt / Geißschlinge 'Goldflame'
Lonicera heckrottii 'Goldflame'
(179)
Bestseller Nr. 5 in Kategorie Kletterpflanzen für Rankhilfen
- duftend
- winterhart
- reichblühend
- kübelgeeignet
- Vogel- und Insektennährgehölz
Winterhärte-Check
Wuchs
Als Kübelpflanze geeignet | |
Wuchs | kletternd mit Kletterhilfe, stark windend, buschig aufrecht |
Wuchsbreite | 200 - 400 cm |
Wuchsgeschwindigkeit | 40 - 60 cm/Jahr |
Wuchshöhe | 300 - 600 cm |
Blüte
Blütenfarbe | außen blaurot bis purpurrot, innen hellgelbweiß |
Blütezeit | Juni - September |
Frucht
Fruchtschmuck | |
Blatt
Blatt | breit elliptisch, sommergrün, 4-10 cm lang |
Herbstfärbung | nein |
Laub | laubabwerfend |
Laubfarbe | dunkelblaugrün |
Sonstige
Besonderheiten | im Verblühen gelb, sehr reich blühend |
Boden | humos, frisch bis feucht, nährstoffreich, durchlässig, sandig-lehmig, neutral bis alkalisch |
Pflanzenbedarf | 2 pro Meter |
Standort | Halbschatten bis Schatten |
Verwendung | für Zäune, Pergola an Terassen und Eingängen |
Wurzelsystem | Flachwurzler |
Warum sollte ich hier kaufen?
60 - 100 cm (Lieferhöhe)
- 2 pro Meter
Containerware
lieferbar
Lieferzeit bis zu 8 Werktage
Lieferzeit bis zu 8 Werktage
Sofortversand möglich
Lieferzeit bis zu 1-2 Werktage
Lieferzeit bis zu 1-2 Werktage
€10.80*
ab 5
Stück
€9.10*
ab 10
Stück
€8.30*
ab 25
Stück
€7.40*
Sofortversand möglich
Bestellen Sie innerhalb der nächsten 14 Stunden und 57 Minuten Produkte mit diesem Zeichen, erfolgt der Versand morgen, 23. März 2023, wenn Sie als Versandart Sofortversand wählen.
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
mehr lesen
Gartenfreunde kauften auch
Kundenbewertungen
Kundin / Kunde
Schwalbach
Schwalbach
Gut angewachsen, haben gleich noch geblüht und jetzt - ein Jahr später - schon ein schönes Stück Hecke erobert und diesmal üppig geblüht!
vom 5. June 2022
AlexS
Lengerich
besonders hilfreich
Lengerich

besonders hilfreich
Die Pflanze ist sehr gut angewachsen und blüht sehr schön. Sie legt auch ordentlich an Länge zu. Besonders gut gefallen mir die Farben der Blüten. Ich bin sehr zufrieden. Jederzeit wieder gerne!
vom 27. May 2022
Michl - AN
Ansbach
Ansbach
Wächst im schattigen und relativ trockenen "Vorgarten" (eher "Garagenrückwandareal" ;-) sehr gut! Die Pflanzen wurden meinerseits eher selten gewässert, was bedeutet, dass durchschnittlicher Niederschlag völlig ausreicht. Auch der Anspruch an's Substrat ist eher zu vernachlässigen - sprich: Geißblatt wächst sogar in meinem alten, lehmigen und bestimmt nährstoffarmen Acker. ;-) Somit schöne, einfache und schnellwachsende Pflanzen, mit denen innerhalb eines Jahres eine große Wand, Mauer oder Rankgitter begrünt (beblütet) werden kann.
vom 30. April 2022
Kunde aus Bad Kreuznach
Waldböckelheim
Waldböckelheim
Das Geißblatt hat den Winter super überstanden und treibt schon wieder gut aus. Nach dem Einpflanzen habe ich es nur ab und zu gegossen, trotzdem hat es sich bereits gut eingewöhnt. In unserem schweren Lehmboden hat es keine Pflanze leicht.
Bereits im Pflanzjahr ließen sich viele Blüten bewundern.
Ich hatte diverse Sträucher, Bäume und Kletterpflanzen auf einmal bestellt. Alle haben die Lieferung sehr gut überstanden.
Bei Horstmann bestelle ich gerne immer wieder.
vom 13. April 2022
Kundin / Kunde
München
München
Das Geißblatt "Goldflame" hat mich überrascht durch die sehr lange Blütezeit den ganzen Sommer über bis in den späten Herbst hinein. Jetzt (Ende März) sind schon wieder neue Blütenknospen sichtbar. Die Pflanze treibt sehr früh aus und wirkt jetzt schon wieder fast voll belaubt, was sich im großen Topf vor der Wohnungstür gut macht. Außerdem ist sie ziemlich wuchsstark (2 Meter Höhe in einem Jahr sind kein Problem).
vom 30. March 2022
Fragen zu dieser Pflanze
1
Antwort
Kann man die Frucht Essen?
Antwort von
Baumschule Horstmann
Die Beeren sind giftig und dürfen oral nicht aufgenommen werden.
1
Antwort
Ich würde gerne mit dieser Pflanze einen alten Birnenbaum beklettern lassen. Ist das mit dieser Pflanze möglich? Haben sie vielleicht Tipps wie ich sie da hochklettern lassen kann?
Antwort von
Baumschule Horstmann
In erster Linie überlassen Sie den größten Teil der Natur. Graben Sie ein ausreichend großes pflanzlich, was doppelt so groß wie der Wurzelballen und frei von alten Wurzeln ist. Da der Birnbaum dem Boden weiter Nährstoffe entzieht, müssen diese auch zwei mal im Jahr nachgereicht werden. Zudem muss auf eine ausreichende Wasserversorgung Acht gegeben werden. Ob eine Kletterhilfe benötigt wird, liegt an der Menge der Zweige. In der Regel finden die Pflanzen den Weg in die Krone und benötigen keine Unterstützung. Ist der Stamm sehr hoch, dann spannen Sie Seile bis zur Krone, an denen sich die Geißschlinge hochziehen kann.
1
Antwort
Ich würde das Geißblatt gern in einen Kübel pflanzen und damit eine 2 Meter hohe säulenförmige Rankhilfe zuwachsen lassen. Wie groß sollte der Kübel dafür ausfallen? Und sollte ich gleich zwei Exemplare pflanzen, damit es schneller geht?
Antwort von
Baumschule Horstmann
Werden Pflanzen in den Kübel gesetzt, können Sie sich nicht so gut entwickeln wie ihre Kollegen im Garten. Nur wenn die Wurzelmasse sich optimal ausbreiten kann und optimal versorgt wird, gelingt ein dichter und guter Zuwachs. Daher wählen Sie den Kübel so groß wie möglich. Ich rate zu einer Größe von mindestens 30 Liter, gerne mehr (50 Liter).
1
Antwort
Wenn ich die Beschreibung richtig verstanden habe, wächst die Pflanze mit der Zeit 3-6 m hoch. Im Herbst wirft sie die Blätter ab, die Triebe bleiben aber an der Kletterhilfe und daraus treiben im Frühjahr wieder neue Blätter aus. Die Pflanze muss also nicht jedes Jahr neu aus dem Boden austreiben. Richtig?
Antwort von
Baumschule Horstmann
Richtig. So ist es.
1
Antwort
Kann ich die Pflanze auch im Herbst pflanzen oder empfiehlt sich unbedingt die Frühjahrspflanzung?
Antwort von
Baumschule Horstmann
Container- und Topfware kann problemlos das ganze Jahr gepflanzt werden. Optimaler Pflanzzeitpunkt ist die laublose Zeit von ca. Mitte Oktober bis ca. Ende April / Mitte Mai. Außerhalb dieser Zeit empfehlen wir dringend, die ausreichende Wasserversorgung sicher zu stellen.
1
Antwort
Ich möchte einige Meter breit Rankgitter mit dem Geißblatt abdecken, in der Höhe aber nur ca 2,50 Meter. Wenn mein Gitter auf 2,50 Meter endet kann die Pflanze ja nicht mehr höher werden richtig?
Wie viele Pflanzen sollte man pro Meter nebeneinander setzten für eine auch waagerecht geschlossene grüne Wand? Grade der untere Bereich bis 50 cm sollte schön dicht werden.
Wie viele Pflanzen sollte man pro Meter nebeneinander setzten für eine auch waagerecht geschlossene grüne Wand? Grade der untere Bereich bis 50 cm sollte schön dicht werden.
Antwort von
Baumschule Horstmann
Dann ist es ratsam alle 50-100 cm eine Pflanze zu setzen. Wenn de Pflanze oben angelangt ist, wird sie vorne über kippen und die Wand so abdecken. Das ist vorteilhaft, da Lonicera im unteren Bereich verkahlt.
1
Antwort
Was ist der Unterschied zwischen
1. Lonicera heckrotti
2. Lonicera heckrotti Goldflame
3. Lonicera heckrotti American Beauty
betreffs Farbton der Blüten und Düften.
1. Lonicera heckrotti
2. Lonicera heckrotti Goldflame
3. Lonicera heckrotti American Beauty
betreffs Farbton der Blüten und Düften.
Antwort von
Baumschule Horstmann
Hier gibt es keinen großen Unterschied. Alle dei Pflanzen haben einen leicht süßlichen Duft, der ja meist erst in den Abendstunden verteilt wird. Die Sorte 'Goldflame' ist von allen drei intensiv gelb. 'American Beauty' ist weiß bis Creme und hat ein sehr dunkles Laub und L. heckrottii schwankt fast zwischen den beiden mit der Farbgebung. Die Sorte 'Goldflame' und L.heckrottii sind im Wuchs am stärksten.
1
Antwort
Ist die Pflanze oder Teile von ihr für Erwachsene giftig?
Antwort von
Baumschule Horstmann
Die Beeren sind für uns Menschen giftig und können bei geringem verzehr Übelkeit und Erbrechen hervorrufen. Über die Angaben zur Giftigkeit gibt es widersprüchliche Aussagen, daher raten wir hier grundsätzlich von einem Verzehr der Pflaze ab.
1
Antwort
Ist diese Pflanze im Kübel winterhart? Winterhart ist sie und Kübel geeignet auch. Dennoch bin ich mir nicht sicher ob die im Kübel auch überwintern kann?
Antwort von
Baumschule Horstmann
Bei einer Kübelhaltung sind Pflanzen grundsätzlich nicht so winterhart wie ausgepflanzte Exemplare im Garten.
Kübelpflanzen benötigen in der Regel einen Winterschutz. Es empfiehlt sich, den Topf zum Beispiel mit Luftpolsterfolie oder Vlies zu umwickeln und die Pflanzen dicht an das Haus zu stellen, da sie dort meist geschützter stehen (nicht auf der Windseite). Achten Sie aber auf jeden Fall auf ausreichende Feuchtigkeit des Bodens.
Wenn Sie die Wasser- und Nährstoffversorgung über den Sommer sicherstellen, ist eine Kübelhaltung für die Pflanze kein Problem.
Kübelpflanzen benötigen in der Regel einen Winterschutz. Es empfiehlt sich, den Topf zum Beispiel mit Luftpolsterfolie oder Vlies zu umwickeln und die Pflanzen dicht an das Haus zu stellen, da sie dort meist geschützter stehen (nicht auf der Windseite). Achten Sie aber auf jeden Fall auf ausreichende Feuchtigkeit des Bodens.
Wenn Sie die Wasser- und Nährstoffversorgung über den Sommer sicherstellen, ist eine Kübelhaltung für die Pflanze kein Problem.
1
Antwort
Kann die Pflanze auf der Terrasse (40 Liter-Topf ) auch halbschattig stehen? Ichabe sie voriges Jahr im Herbst gepflanzt, sie hat noch kein einziges mal geblüht.
Antwort von
Baumschule Horstmann
Im Halbschatten sollte Goldflame noch gut wachsen und eigentlich auch Blüten ausbilden. Bei jungen Pflanzen kann es vorkommen, dass die Blüte 1-2 Jahre auf sich warten lässt. So lange hält meist die so genannte Jugendphase an, in der kaum oder keine Blüten gebildet werden. Zudem kann ein Stickstoffüberschuss im Boden die Blütenbildung aussetzen lassen.
Stellen Sie eine neue Frage zu dieser Pflanze!