Es ist ein buschiger, aufrecht wachsender Schlingstrauch. Er erreicht eine Höhe von ca. 3 bis 4 m und höher. Die jungen Triebe sind purpurrot und in voller Sonne dunkelrot. Er hat sommergrüne, breit elliptisch, blaugrüne Blätter. Die obersten Blattpaare unterhalb der Blüten, wachsen zu rundlichen Tellern.
Seine Blüten sind zu 15 bis 30 in quirlartigen Ständen angeordnet. Die Einzelblüte ist röhrig, etwa 4 cm lang. Außen purpurrot, innen hell gelb, im Verblühen gelb, sehr reich blühend. Angenehmer süßlicher, intensiver Duft. Blütezeit von Juni bis September (Oktober/November).
Diese Kletterpflanze gehört zu den Schlingpflanzen und benötigt eine Kletterhilfe (Pergola, Rankgerüst, gespannte Drähte, usw.)
Geißblatt / Geißschlinge 'American Beauty'
Lonicera heckrottii 'American Beauty'
(83)
- duftend
- winterhart
- reich blühend
- ideal für Kübel geeignet
- Insekten- und Vogelnährgehölz
Winterhärte-Check
Wuchs
Als Kübelpflanze geeignet | |
Wuchs | kletternd mit Kletterhilfe, stark windend, buschig aufrecht |
Wuchsbreite | 200 - 300 cm |
Wuchsgeschwindigkeit | 40 - 60 cm/Jahr |
Wuchshöhe | 300 - 400 cm |
Blüte
Blütenfarbe | rot innen creme bis gelb |
Blütenform | tellerförmig |
Blütezeit | Juni - September |
Frucht
Fruchtschmuck | |
Blatt
Blatt | breit elliptisch, bis 10 cm |
Herbstfärbung | nein |
Laub | laubabwerfend |
Laubfarbe | blaugrün |
Sonstige
Besonderheiten | süßlich duftende Blüten in den Abendstunden |
Boden | sandig-lehmig bis sandig-tonig, frisch bis feucht, nährstoffreich, humos, durchlässig, neutral bis alkalisch |
Duftstärke | |
Pflanzenbedarf | 2 pro Meter |
Standort | Sonne bis Halbschatten |
Verwendung | Kletterpflanze für Rosenbögen, Pergolas, Torbögen etc. |
Wurzelsystem | Flachwurzler |
Themenwelt |
Garten-Neueinsteiger |
Warum sollte ich hier kaufen?
60 - 100 cm (Lieferhöhe)
Containerware
lieferbar
Auslieferung ab Mitte März 2021
Auslieferung ab Mitte März 2021
€10.10*
ab 5
Stück
€8.50*
ab 10
Stück
€7.80*
ab 25
Stück
€6.90*
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
mehr lesen
Gartenfreunde kauften auch
Kundenbewertungen
rainrunner
Oberndorf
besonders hilfreich
Oberndorf

besonders hilfreich
meine Lieblingspflanze, da sie keine besondere Pflege benötigt und man kann ihr beim Wachsen zusehen. Sehr gut angewachsen und schon im 1. Jahr hat sie mächtig zugelegt und bis in den November reichhaltig geblüht. Den Winter hat sie gut überstanden und frühzeitig wieder ausgetrieben.
vom 6. April 2020
blumenfreund
Neuhaus Oste
besonders hilfreich
Neuhaus Oste

besonders hilfreich
Kaum war es gepflanzt, kletterte das Geißblatt los. Ein wahres Blühwunder schon im ersten Jahr und fast den gesamten milden Winter hindurch. Verzweigt sich reichlich. Erst die Frostnächte konnten es kurzzeitig ausbremsen. Aber es legt schon wieder. Also keine Diva, sondern ein dankbares und anspruchsloses Schätzchen. Man muss dieses Geißblatt einfach lieben!
-sehr empfehlenswert-
vom 3. April 2020
Ute Geyer / Naturgartenplanerin
Goldkronach/Dressendorf
Goldkronach/Dressendorf
Kann ich jederzeit weiter empfehlen. Tolle Farben und Duft. Bisher ist noch keine der Pflanzen nicht angewachsen. Haben sich prächtig entwickelt. Meine Kunden sind sehr zufrieden.
vom 16. May 2018
Rose Queen
Ravensburg
Ravensburg
Tolle Pflanzen, sind sehr gut angewachsen, freue mich auf die Blüte :)
vom 15. May 2018
Kundin / Kunde
München
München
Gut eingewachsen, wüchsig und bildschön!
vom 10. March 2018
Fragen zu dieser Pflanze
1
Antwort
Ich möchte gerne das Geißblatt für meinen Rosenbogen. Da sind allerdings viele Ameisen. Es könnte dort eine Wasserader sein. Verträgt das Geißblatt so einen Standort?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Prinzipiell schon, jedoch sind die Pflanzen extrem Läuseanfällig und Ameisen begünstigen dieses nur noch. Daher empfehle ich eine Alternative zum Geißblatt zu wählen (z.B. Clematis oder Klettertrompete).
1
Antwort
Hatte diesen Sommer leider sehr starken Blattlausbefall. Kübel. Was kann ich tun, damit sich das nicht wiederholt?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Leider sind die Pflanzen extrem anfällig für einen derartigen Befall. Sie können versuchen die Läuse abzuhalten, indem auch die Ameisen von der Pflanze abgehalten werden. Sie dienen oft als Überträger der Läuse. Dann sollte möglichst ein luftiger Standort gefunden werden. Sobald Läuse zu sehen sind, kann ein zugelassenes Insektizid {{(z.B. Spruzit)}} eingesetzt werden. Gerne ein natürliches Mittel.
1
Antwort
Benötigt die Geißschlinge am Fuß eine Beschattung? Welche Unterpflanzung wäre geeignet um den kahlen unteren Bereich passend zu gestalten? Standort sonnig!
Antwort von
Baumschule Horstmann

Der Wurzelbereich benötigt keine Schattierung. Dennoch kann es für eine gute Feuchtigkeit im Boden sinnvoll sein. Zudem neigen die Pflanzen dazu im unteren Bereich auszukahlen. Dann eignen sich Pflanzen wie zum Beispiel: Skimmia japonica 'Rubella', Leucothoe 'Scarletta' / 'Zeblid', Caryopteris x clandonensis 'Blue Fountain' oder Spiraea bumalda 'Anthony Waterer'. , mit dazu zupflanzen, um den unteren bereich zu verschönern.
1
Antwort
Ich habe die Pflanzen jetzt bestellt. Kann ich sie auch jetzt noch im Garten an die Pergola einpflanzen oder lieber warten bis Herbst? Wenn ja, welchen Dünger gebe ich bei.
Antwort von
Baumschule Horstmann

Sie dürfen die Pflanze jetzt in den Boden einpflanzen. Ganz wichtig ist danach aber die Wasserversorgung. Diese muss in den nächsten Wochen und Monaten gewährleistet sein. Verwenden Sie beim Einpflanzen nur frische Pflanzerde. Düngen Sie die Pflanze dann erst ab dem kommenden Jahr, von April bis Ende Juli, 2-3 mal mit einem Volldünger (z.B. Gartendnger von Neudorff).
1
Antwort
Ist diese Lonicera für das Pflanzen an eine helle Nordwand geeignet?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Die Pflanze kann da wachsen, wird aber im vollen Schatten weniger bis keine Blüten ausbilden.
1
Antwort
Ich habe einen Balkon Nordseite kann ich da auch die Pflanzen kaufen?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Es kann andem Standort zu einer geringeren Blütenbildung kommen, jedoch wird die Pflanze an dem Standort wachsen. Voraussetzung ist eine optimale Wasser- und Nährstoffversorgung. Besser eignet sich für den Standort Lonicera heckrottii 'Goldflame'.
1
Antwort
Wir wollen einen 1,80m hohen Staketenzaun begrünen. Standort sonnig und teils sehr windig. Die Pflanze soll als Sichtschutz dienen. Ist die Ursprungsart Feuer-Geißschlinge oder ?American Beauty? im unteren Bereich dichter? Welche Pflanze ist für den Standort besser geeignet? Wir möchten gelbe Blüten im Garten vermeiden, welche Blüte ist weniger gelb?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Bei den Geißschlingen muss immer damit gerechnet werden, dass die Pflanzen im unteren Bereich verkahlen. Ein Sichtschutz wird in erster Linie oben gebildet. Daher lohnt es sich im unteren Bereich eine weitere Pflanze vorzusetzen, oder darauf zu warten, bis die Geißschlinge von oben nach unten fällt.
Im Vergleich ist wohl die Lonicera heckrottii 'American Beauty' weniger Gelb. Dennoch hat sie einen Apriko-farbenen Touch.
Im Vergleich ist wohl die Lonicera heckrottii 'American Beauty' weniger Gelb. Dennoch hat sie einen Apriko-farbenen Touch.
1
Antwort
Ich würde diese Geißblatt-Sorte gerne im Kübel pflanzen. Welche Erde und Düngung würden Sie dafür empfehlen?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Jede gute Pflanzerde kann hier verwendet werden. Nehmen Sie bitte Abstand von billigen Blumenerden, da diese nur für einen Sommer stabil sind und danach verschlemmen und auch keine Nährstoffe mehr haben. Sie sind halt nur für die Sommerblumen gedacht, die dann im Herbst auf dem Kompost landen.
Gedüngt wird nach Möglichkeit immer mit einem so genannten Volldünger (enthält NPK) da dieser alle wichtigen Nährstoffe für die Pflanze enthält. Vorzuziehen sind hier natürliche / organische Dünger, da diese länger halten und nicht so schnell fließen wie mineralische. Zudem können die mineralischen Dünger den Salzgehalt der Erde insgesamt erhöhen, zum Nachteil der Pflanze. Organische Dünger sind hier wiederum besser geeignet. Für eine schnelle Wirkung sind mineralische Dünger ungeschlagen. Diese sind daher bei akutem Nährstoffmangel ideal. Wichtig ist aber ein genügend großen Topf zu wählen, er sollte mindestens 25 Liter betragen für eine Dauerbepflanzung.
Gedüngt wird nach Möglichkeit immer mit einem so genannten Volldünger (enthält NPK) da dieser alle wichtigen Nährstoffe für die Pflanze enthält. Vorzuziehen sind hier natürliche / organische Dünger, da diese länger halten und nicht so schnell fließen wie mineralische. Zudem können die mineralischen Dünger den Salzgehalt der Erde insgesamt erhöhen, zum Nachteil der Pflanze. Organische Dünger sind hier wiederum besser geeignet. Für eine schnelle Wirkung sind mineralische Dünger ungeschlagen. Diese sind daher bei akutem Nährstoffmangel ideal. Wichtig ist aber ein genügend großen Topf zu wählen, er sollte mindestens 25 Liter betragen für eine Dauerbepflanzung.
1
Antwort
Laut Beschreibung ist diese Geißblatt ideal für Kübel geeignet.
Der, den ich gerne damit bepflanzen möchte, ist etwa 40 cm hoch und hat einen Durchmesser von ca. 38 cm. Ist das von der Größe her ausreichend?
Der, den ich gerne damit bepflanzen möchte, ist etwa 40 cm hoch und hat einen Durchmesser von ca. 38 cm. Ist das von der Größe her ausreichend?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Dieses Maß reicht lange Zeit für die Pflanze aus, um heranzuwachsen. Sorgen Sie lediglich dafür, dass der Nährstoff- und Wasserhaushalt optimal gewährleistet und der Kübel im Winter mit einer Noppenfolie oder ähnlichem geschützt wird.
1
Antwort
Gibt es auch eine Geißblattzüchtung mit weißer Blüte? Und wann ist die beste Pflanzzeit?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Hierbei handelt es sich um Lonicera caprifolium, dem "echten" je länger je lieber. Die Blüten durften in den Abendstunden.
Gepflanzt werden kann ganzjährig. Im Sommer ist dringend die ausreichende Wasserversorgung sicher zu stellen.
Gepflanzt werden kann ganzjährig. Im Sommer ist dringend die ausreichende Wasserversorgung sicher zu stellen.
